SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: C-AF, was muss er schaffen?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953)

dey 06.06.2013 09:49

Zitat:

Zitat von Xilum (Beitrag 1453563)
Das die AF-C Algorithmen eine Fokusvorhersage treffen, ist mir neu. Hast Du hierfür einen Lesetipp, wie das technisch gemacht wird? Egal ob Spiegel oder SLT.

Sorry, das war Lesen/Schreiben (~Hören/Sagen). Ich dachte, dass sei Fakt! :oops:
Zitat:

Es müssten ja zwei Messungen, bzw eine "längere" durchgeführt werden, um die Geschwindigkeit (bzw. zumindestens die Richtung) zu ermitteln. Das würde den AF-C verlangsamen, oder?
Der AF-C macht immer min 2 Messungen, sonst wäre es doch AF-S. Es wird ein erster Punkt ermittelt und der muss in bestimmten Abständen wieder überprüft werden und ggf. eine erneute Fokuspunkt ermittelt werden oder einfach automatisch in bestimmten Abständen eine neue Fokussierung ausgelöst werden. Das kannst du ja sogar simulieren. AF-S und immer wieder den Auslöser halb drücken.

Das mit der Voruasberechnung hatte ich mal in Bezug auf (D)SLR gelesen (Forengelaber ? :shock:), weil der Phasen AF ja für den Teitpunkt des Speigelwegklappens bis Beginn Belichtung keine AF-Information zur Verfügung hat.
Logischerweise auch danach bis der Spiegel wieder in Position ist. Das hat aber auf die perfekte Fokussierung keinen Einfluss sondern nur die Sereingeschwindigkeit bei AF-C.

bydey

Xilum 06.06.2013 10:08

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1453585)
Der AF-C macht immer min 2 Messungen, sonst wäre es doch AF-S.

Wenn es diese Vorhersage gibt, dann sind mindestens 2 Messungen nötig.
Ich persönlich habe die AF-Modi eher so verstanden:

AF-S: Der Fokus wird auf das angewählte Objekt gesetzt und erst wieder abgefragt/verändert wenn der Auslöser neu betätigt wird

AF-C: Der Fokus wird ständig (eventuell vorgegbenes Zeitintervall) abgefragt/verändert auch wenn der Auslöser gedrückt bleibt.

Während ich das hier so zusammenfasse stellt sich mir gerade die Frage, was die Kamera bei AF-S und Serienbildfunktion genau macht?

dey 06.06.2013 10:25

Zitat:

Zitat von Xilum (Beitrag 1453594)
Wenn es diese Vorhersage gibt, dann sind mindestens 2 Messungen nötig.

Ohne auch. Wenn du den Auslöser durchziehst, schneller als der zweite Fokusmessyklus bleibt es halt bei AF-S. Ansonsten werden permanent weitere Messungen durchgeführt.

Zitat:

AF-S: Der Fokus wird auf das angewählte Objekt gesetzt und erst wieder abgefragt/verändert wenn der Auslöser neu betätigt wird

AF-C: Der Fokus wird ständig (eventuell vorgegbenes Zeitintervall) abgefragt/verändert auch wenn der Auslöser gedrückt bleibt.
In wiefern widerspricht sich das mit meiner Aussage?
Zitat:

Während ich das hier so zusammenfasse stellt sich mir gerade die Frage, was die Kamera bei AF-S und Serienbildfunktion genau macht?
Es gibt basolut keinen Grund während einer Serienaufnahme zwingend Belichtung oder Fokussierung anzupassen.
Bsp. du möchtest den Start eines Vogels aufnhemen. Es wird bei Spatzen und Meisen schwer genug überhaupt rechzeitig den Auslöser zu drücken. Den AF-Punkt wirst du sicherlich nicht so schnell mitziehen können. Und ganz sicher möchtet du jetzt nicht, dass der AF genau jetzt auf den HG fokusiiert, weil dein Objekt 20cm neben der letzten Position auftaucht.
Die Highspeed-Aufnahmem der SLT funktionieren ausschließlich ohne Belichtungskorrektur oder AF-C. Dafür musst du dann die normale Serienfunktion (low oder high) auswählen.

bydey

Xilum 06.06.2013 10:32

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1453596)
O
In wiefern widerspricht sich das mit meiner Aussage?

Du gehst davon aus, dass der AF-C zwei Einzelmessungen macht bevor er den Fokus einstellt und den Verschluss freigibt?
In meiner Annahme ist es jeweils eine Einzelmessung, die Fokus und Freigabe macht. Das halt nur ständig.

mrieglhofer 06.06.2013 11:27

Also zumindest die früheren Minolta hatten den Prädiktions AF, der auf Grund der Objektbewegung vorausberechnet. Die A1 und die D7D hatten das auf alle Fälle als 3D Prädiktions-AF, die früheren Filmkameras m.W: ebenso.
Wäre das nicht so, wäre ja letztlich kein einziges Bild scharf, da bis zur tatsächlichen Aufnahme die Schärfe bei bewegten Objekten in der Regel woanders liegt. Blöd nur, wenn es einen Hacken schlägt.

aidualk 06.06.2013 11:42

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453616)
Also zumindest die früheren Minolta hatten den Prädiktions AF, der auf Grund der Objektbewegung vorausberechnet....

Das damit groß beworbene Prospekt der Dynax 700si von 1994 hab ich noch zu Hause. Nur leider hab ich damit damals nicht ein einziges scharfes Bild auf Rennstrecken oder bei Vogelschauen hinbekommen. Also musste ich doch, wie schon zuvor, wieder mit manueller Vorfokussierung arbeiten. Ich kann mich noch sehr genau an meine Enttäuschung damals erinnern, nach diesen Werbeprospekten. (Und Informationsaustausch via Internet gab es noch nicht)

... und fast 20 Jahre später.... :lol:

dey 06.06.2013 14:02

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453616)
Prädiktions AF

Danke!

bydey

mrieglhofer 06.06.2013 19:49

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1453626)
Das damit groß beworbene Prospekt der Dynax 700si von 1994 hab ich noch zu Hause. Nur leider hab ich damit damals nicht ein einziges scharfes Bild auf Rennstrecken oder bei Vogelschauen hinbekommen. Also musste ich doch, wie schon zuvor, wieder mit manueller Vorfokussierung arbeiten. Ich kann mich noch sehr genau an meine Enttäuschung damals erinnern, nach diesen Werbeprospekten. (Und Informationsaustausch via Internet gab es noch nicht)

... und fast 20 Jahre später.... :lol:

Ich habe ja nicht geschrieben, dass er funktioniert hat;-)
Bei Vögel gehts soundso nicht, die sind ja nicht voraussehbar, ein Rennauto sollte aber geklappt haben. Bei der A1 mir ihrer unmöglichen Auslöseverzögerung und meinen Kindern hat das ganz gut geklappt, halt nur das erste Bild ;-)

fotogen 06.06.2013 20:19

http://m.youtube.com/watch?v=VzFi-GHTJsI


Minolta 7000, die erste mit AF.


Ich würde gerne nochmal eine Zeitreise zurück in die 80er machen. Irgendwie spricht mich die alte Minoltawerbung deutlich mehr an, als all das, womit man heute so berieselt wird.

aidualk 06.06.2013 20:42

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1453782)
Ich würde gerne nochmal eine Zeitreise zurück in die 80er machen. Irgendwie spricht mich die alte Minoltawerbung deutlich mehr an, als all das, womit man heute so berieselt wird.

Ja die Werbung war gut.... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.