![]() |
Zitat:
Oft genug scheitert das an der Beschaffbarkeit der Ersatzteile. Da sehe ich auch hier das Problem, wenn es denn an diesem Zahnrad liegt. Ob Geissler so ein Zahnrad rausrückt? Sonst kann man ggf. nur versuchen ein anderweitig defektes Gerät, mit gleichem Innenleben, günstig als Ersatzteilspender aufzugabeln. |
Hallo
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, sollte der Fehler wirklich durch dieses Zahnrad kommen, wäre vielleicht ein Blick in Richtung 3D Drucker zielführend.Wenn sich das Ersatzteil nicht anderweitig besorgen lässt.Ansonsten muss ich Dir Respekt zollen das Du dich da daran gewagt hast.:top: mfg Florian |
Das stimmt wohl, oft kommt man eben an solche Ersatzteile nur schwer ran.
Da bleibt dann nur auf Kulanz zu hoffen. Zitat:
Mit freundlichen Grüßen ein weiterer Florian :D |
Man kann mittlerweile auf 0,02mm genau "Drucken", die Oberflächenbeschaffenheit ist auch super. Bei meinem ehemaligen AG wurden auf die Art und Weise häufig Zahnräder hergestellt.
Wenn man das Modul, die Zähnezahl etc. hat sollte das machbar sein ein Zahnrad herzustellen - sagt der der es nur aus der entfernten Theorie kennt. |
Zitat:
Dann hat sich da ja richtig was getan. Ist auch schon eine Weile her seit ich vor so einem Drucker stand. Gut aber nichtsdestotrotz muss es ja trotzdem jemand zeichnen. Und natürlich solch einen Drucker in Reichweite haben. Wie auch immer, ich wünsche Angela1 auf jedenfall viel Glück. Hoffentlich kriegst du sie wieder hin. |
Wenn das zeichnen ein Problem ist, nur her damit! Mach den ganzen Tag beruflich nichts anderes :D
|
... und wenn Du Dir eine defekte a33 / a55 besorgst und das Teil von dort raus nimmst?
Ist so ein Zahnrad bei Sony wirklich nicht als Ersatzteil zu bekommen? Die wollen sicher 25 € dafür, aber dafür hättest Du dann ein neues.... Schon mal bei Geissler angefragt? Oder - besser - bei Schuhmann in Linz, Österreich? Ich hab da schon 2x nach so Klienteilen gefragt und hätte sie auch bekommen, wenn ich bereit gewesen wäre den Preis dafür zu bezahlen. |
Selbermacherossie
Zitat:
Vielen Dank noch für die vielen Hinweise! Bei dem Wetter geht erst mal der Garten vor, das erneute Zerlegen muß noch einwenig warten. Werde Euch jedoch auf dem Laufenden halten. |
Meine a33 hatte vor kurzem leider auch "Kamerafehler". der Verschluss blieb hängen. In Anbetracht von geschätzten gut 100k Auslösungen musste ich das einfach hinnehmen und habe mir eine a37 gekauft. In Folge deines Threads habe ich nun die a33 auch zerlegt, allerdings ohne jedwede Preferenz, sie jemals wieder zusammenzubauen (und ohne Rücksicht auf Verluste). Ich habe mir auch das besagte Zahnrad angesehen, eigentlich sind es zwei und sie sehen mir eher aus wie Spulen ähnlich denen bei Musik- oder Videokasetten. Sie haben einen Schlitz, sind innen hohl und eine Spiralfeder ist drinnen. Von unten drücken Metallfedern in einer Art Ratschenfunktion drauf. Der Schlitz ist allerdings nicht durchgehend, wenn das bei dir der Fall ist, ist es wohl durchgerissen, genau kann ich das auf dem Foto nicht erkennen. Bei mir scheint das aber nicht die Ursache des Fehlers gewesen zu sein, die "Zahnräder" sind intakt.
Ich wünsche dir noch viel Freude bei der Gartenarbeit! -> Bild in der Galerie |
Zitat:
vermute ja auch die Ursache im Getriebe (Objektivhalter) oder den Motor selbst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |