![]() |
@Brazoragh:
Anmachen wollte ich Niemanden, ich habe nur geschrieben, was fehlt. Aus den Beiträgen des TO ging für mich eindeutig hervor, dass ihm der Hintergrund nicht klar war und er desshalb mit den wiederholten Andeutungen, die im Thread kamen, nichts anfangen konnte. Für jemanden, der sich mit dem Problem auskennt, war sofort ersichtlich, worum es ging, aber die Frage wurde ja gerade gestellt, weil es für den TO nicht offenkundig war. Ich war daher über manche Antworten schon etwas erstaunt, besonders über Deine, da ich Dich ja als sehr hilfsbereiten und auskunftsfreudigen Teilnehmer kenne. Ich denke, es wurde hier aus einem Missverständnis etwas etwas aneinader vorbeigeschrieben. Beiträge wie der folgende finde ich allerdings völlig inakzeptabel, Zitat:
|
Also, ich habs gerade getestet: ein paar Bilder aus der A77 auf 1920x1080 verkleinert, nachgeschärft und mit dem originalen 24MP-Bild (ebenfalls leicht nachgeschärft) verglichen. Mit der PS3 und den Epson 6000 auf 3x2m projiziert. Vier anwesende Personen von 12 bis 52 Jahren, mich inkludiert, konnten keinen Unterschied feststellen...
...auch nicht mit der Nase an der Leinwand. :lol: Damit werde ich weiterhin gleich die 24MP-Bilder nehmen und kann besser reinzoomen. ;) |
Zitat:
*Mit Playstation o.ä. kenne ich mich nicht aus, ich habe noch nie eine benutzt. |
Matthias, da war wohl ich gemeint. ;)
@Jadies: Du machst es Dir schon sehr einfach. Du bist nicht einmal auf den Tip eingegangen und hast nachgefragt, was Dir daran nicht klar war. Und nein - ich bin alles andere als Allwissend... nur erwarte ich nicht, dass mir alles auf dem silbernen Tablett serviert wird. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Für meine Begriffe sind die Bilder sehr scharf, kontrastreich und wesentlich eindrucksvoller als am (EIZO)-Monitor. |
Ein Grund könnte sein, dass dein Beamer halt genau so eingestellt ist, dass er für den korrekten Betrachtungsabstand richtig nachschärft. Kann natürlich auch sein, dass die Zuseher leichte Sehschwächen haben oder den Unterschied einfach nicht erkennen können ;-)
Fakt ist, dass die notwendige Schärfung von der Bildgröße, der Auflösung und dem Betrachtungsabstand abhängig ist. Nachdem der Beamer zumindest 1 und 3 nicht kennt, kann er prinzipiell das nicht optimieren. Gleiches gilt ja auch für Ausdrucke. Du kannst das bei Drucken recht leicht ausprobieren. Einfach mit NIK Output Sharpener für ein bestimmtes Format den Betrachtungsabstand eingeben und schärfen. Wenn du danach näher gehst, wird es immer überschärfter und schaut auch nicht mehr gut aus, am Betrachtungsabstand schaut das Bild in der REgel am schärfsten und knackig aus. Beim Beamer kann natürlich sein, dass die Schärfung zu gering war und die Kontur am gleichen Pixel liegt. Vielleicht probierst einfach mal so nachschärfen, dass es offensichtlich überschärft ist und nimmst es von da ein wenig zurück. Wennst dann keinen Unterschied siehst, solltest ev. zum Augenarzt ;-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |