![]() |
Hi sancho.
Ich teste das jetzt mal, dann sehen wir, wie oft meine A2 danebenhaut. Melde mich in 15 Minuten wieder. |
Zitat:
|
Also, ich habe folgende Probeschüsse gemacht:
Brennweite 100mm, Abstand zum Motiv ca. 3-4m; ohne Blitz zeigte die A2 bei Blende 3,5 eine Belichtungszeit von 5s an, also wirklich dunkle Lichtverhältnisse. Ich habe dann mit dem internen Blitz 10 Fotos gemacht, wobei ich abwechselnd immer auf eine andere Stelle des Weihnachtsgestecks fokusiert habe. Beispielbild ist hier: 100mm Der AF meldete 10x ok. Und alle Bilder sind auch tatsächlich scharf! Danach habe ich 14 Fotos mit Brennweite 35mm und externem Blitz gemacht. Ohne Blitz zeigte der Belichtungsmesser bei Blende 2,8 eine Belichtungszeit von 2s an. Abstand bis zum Motiv (Schrank und Bilder an der hinteren Mauer) ca. 5m, wieder an unterschiedliche Stellen fokusiert.. Beispielbild ist hier: 35mm Der AF meldete einmal "nicht ok" (roter Punkt), worauf ich neu fokusiert habe. Ein Bild ist vollkommen unscharf, die anderen 13 gestochen scharf! |
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen von heute nachmittag, von 49 Aufnahmen 3 unscharf (siehe oben). Die Kamera schlägt halt heimtückisch zu...
|
Aha, dann scheinen unsere A2s wohl (dreimalaufholzklopf) in Ordnung zu sein.
Bei diesen Lichtverhältnissen finde ich eine Ausschussquote von 3%-5% übrigens mehr als akzeptabel. Wie denkst Du? |
3 - 5 % ist okay. Aber meine Motive haben sich nicht bewegt. Gestern habe ich Aufnahmen am Hauptbahnhof in Dortmund gemacht, da war die Quote höher. Das Wetter war trüb. Am Sonntag im Zoo war das Wetter besser, die Tiere aber häufig unter Bäumen. Mit Geduld und harter Arbeit am Auslöser war es insgesamt akzeptabel. Mir graut es aber davor, daß ich in Kürze Aufnahmen bei einer Geburtstagsparty machen muß, in dieser Art das erste Mal mit der Kamera.
Was mir fehlt, ist eben die Möglichkeit, mit der Kamera unbeschwert fotografieren zu können. Das hatte ich mit den analogen Spiegelreflexen von Minolta so nicht gehabt. Da war der Ausschuß durch falsche Fokussierung wesentlich geringer. So zumindest mein Gefühl. Ich werde aber noch mal zum Hauptbahnhof fahren und mal nur mit MF arbeiten. Klar, die A2 ist ein Werkzeug, mit dem man hervorragende Fotos machen kann. Keine Frage. Aber manchmal soll sie das auch mal von allein machen... |
Ich habe vorhin in einem anderen Thread von Problemen beim Tracking-AF gelesen. Ich habe da auch schon geantwortet, möchte es aber hier auch noch mal: nach Abschalten des Tracking-AF funktioniert der AF bei Test-Aufnahmen erheblich besser! Ich habe 30 Fotos im Raum bei normaler Zimmerbeleuchtung mit Blitz gemacht, davon 1 Foto komplett unscharf, eins leicht unscharf. In dieser Art und Weise hat es mit Tracking-AF nicht funktioniert.
|
Zitat:
Ich erinnere mal ein paar Jahre, nein eher Jahrzehte, zurück, als wir alle z.B. mit unseren Nikon F u.ä. glücklich waren und photographieren konnten. Was gab es nicht für Diskussionen um die F3 (nur um mal ein Beispiel zu nennen - und das ohne Internet). Wer, das ist meine ganz persönliche Meinung, meint, mit der A2 eine Kamera zu erwerben, die ganz von alleine Bilder macht, der sollte sich eine andere Kamera kaufen. Edit: Tracking AF allerdings funktioniert bei mir genauso wie bei vielen Anderen überhaupt nicht so, wie ich das wünschte -> Ergebnis: Abschaltung eines ohnehin nicht notwendigen Features. |
Zitat:
|
Hallo Jornada,
vielen Dank für die Mühe mit den Testaufnahmen. Ich habe gerade bei ähnlichen Belichtungsverhältnissen (bei ISO100, bei ISO AUTO ist die Belichtungszeit etwa halb so lang) ähnliche Aufnahmen mit dem gleichen Ergebnis gemacht. Der AF bekommt's fast immer hin. Ich denke inzwischen dass das Hauptproblem nicht die grundsätzliche Fähigkeit des AF ist, sondern ganz klar die Kombination wenig Licht/bewegliches Ziel/Fokussiergeschwindigkeit. Wenn ich bei den genannten Lichtverhältnissen auf ein statisches Motiv fokussiere schafft der AF es bei ruhiger Hand ohne Probleme. Allerdings dauert es selbst bei sofort bis Anschlag gedrücktem Ausläser bis zu ca. 2 Sekunden bis er den Fokuspunkt gefunden hat. Manchal reagiert die Kamera auch einfach gar nicht auf vollen Auslöser (bei noch weniger Licht). Wie gesagt, dieses Verhalten habe ich bei guten Lichtverhältnissen noch nie beobachtet. Und bei beweglichen Zielen ist selbst 1 Sekunde schon eine Ewigkeit. Bis der AF die Entfernungsskala duchgenudelt hat ist das Ziel schon längst aus dem Sichtfeld. Und Nachführen der Kamera hilft da auch nix. Im praktischen Einsatz kommt dadurch zu den 50% Fehlfokussierungen nochmal das doppelte an Aufnahmesituationen in denen man ganz auf das Durchdrücken des Auslösers verzichtet weil der AF es nicht gepackt hat. Echt frustrierend. Aber ich denke ja positiv: Bei den Aufnahmen die ich dann doch gemacht habe kann ich sofort sehen was Sache war .... Gruß, Sancho |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |