![]() |
Ich denke auch, man hätte die A99 gerne als A88 vorstellen können für 2200 € :D. Die A99 hätte dann 12 fps und einen noch besseren Sucher bekommen können (obwohl ich den jetzigen schon gut finde). Aber was solls, der Preis regelt sich durch die Nachfrage. Wir werden sehen. Im großen und ganzen sehe ich die A99 jetzt durchaus voll konkurrenzfähig. Sie hat halt alle Sony-Eigenschaften ins Vollformat gebracht, die bekommt man nirgendwo anders (u.a. SLT, Steadyshot, Klappdisplay, 1080p50 etc.).
j. |
Zitat:
ANALOG ? Sorry - die Zeiten sind lange vorbei und es ist ein neues Zeitalter angebrochen. Eine neue Art zu fotografieren. Und kaum eine andere Kamera zeigt das auf wie die A99. Vielleicht sollten sich manche einfach mal an den Gedanken gewöhnen einen Schritt weiter zu gehen. Der die Kamera testet - der testet und verlgeicht - aber arbeiten tut er nicht mit dem Ding. Wenn ich Situationsbedingt nicht die Zeit habe 5 mal Fotos zu machen und das Histogramm zu checken. Was ist den geiler als mit einem Rad und dem HISTOGRAMM im Blickfeld die Korrektur zu machen ? Kann das ein analoger Sucher ? Na ? Schreibt des mal einer in seinem blödem Test ? Kann ein anlaoger Sucher Fokus Peaking anzeigen ? Warum verbaut auf einem LEICA in seiner neuem M dieses Feature ? Schon mal den Sony CLM-V55 im Einsatz gehabt - besonders bei MAKRO Fotografie. Die Liste der Vorteile werden nicht angesprochen weil die Tester Sie gar nicht wahrnehmen. Wie gesagt - was der BAUER ned kennt - der frisst er nicht. |
Zitat:
Die A99 gabs beim Alpha-festival für 2250€. Und den Preis dürfte sie allemal wert sein. Schon mal die D600 in der Hand gehabt?:roll: |
Zitat:
Des mit dem Preis wird sich bei SONY nicht über die Nachfrage regeln. Sondern von SONY vorgegeben und zum LP beim Fachhändler verkauft. So war das bei der 77er und bei der NEX-7 auch. SONY ist nicht CANON und verramscht seine neusten Modelle. |
Zitat:
|
Zitat:
Da wär ich aber lieber Kunde bei Canon! :cool::D |
Hallo
ich hab mich beim Festival auch mal der A99 genähert, obwohl sie für mich zur Zeit kein Thema ist. Aber was mich viel mehr gestört hat als vielleicht vorhandenes Rauschen bei hohen ISO werten ist dass die Fokuspunkte so zentral liegen. Damit ist man beim Fokussieren auf etwas außerhalb der Mitte liegende Bildteile immer auf ein Verschwenken oder die Fokuslupe angewiesen. Also nichts mit Autofokus außerhalb des Zentrums, wobei Zentrum etwas weiter auszulegen ist. :oops: Grob gesagt hat nur das mittlere Drittel vertikal wie horizontal Fokuspunkte. Das ist das was mir sofort ins Auge fiel. |
Zitat:
|
Zitat:
Rot oder Schwarz ? |
Zitat:
Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |