![]() |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kamera muss auf jeden Fall "neutral" eingestellt werden! LG Gerhard |
Hallo,
ich hab mir die Werte für meine 2 Sigmas halt gemerkt und dann entrprechend beim Wechsel angepaßt, oder du läßt beide bei Tamron auf die Kamera einstellen und kannst dann den Mikro-AF bei den beiden aus lassen, bzw. auf 0. ...GRuß Michael... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sodla. Habe jetzt mal meine AF Felder durchprobiert.
Erstmal mit dem Tamron 70-300 USD sieht es eigentlich ganz gut aus. Wobei bei 300mm F 5.6 finde ich die Tiefenschärfe mit 0 cm vor dem Fokuspunkt auch nicht viel ?? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC01912.jpg Und hier noch mit dem 50mm 1.7 meiner absoluten Lieblingslinste. Komischerweise beim ersten Foto den mittleren AF Punkt genommen, beim zweiten das etwas schärfer ist den genau unter dem mittleren. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC01923.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC01924_2.jpg Was sagt ihr dazu. Und ja ich werde den Test morgen auch nochmal bei Tageslicht machen. |
Zuerst mal scheint mir auf Deinen Photos aber auch gar nix scharf zu sein... Hast Du ein Stativ verwendet?
Dann geh näher ran, so dass man die Schärfeebene auch sieht und beurteilen kann... Laut Hersteller variiert das, ich habe Werte zwischen 5mal und 10mal Brennweite als Abstand gelesen... persönlich gehe ich so nah ran, damit ich die Schärfeebene genau sehen kann... |
Zitat:
Und 5-10 mal Brennweite finde ich völlig abwegig. Was fotografierst du denn mit einem 50 mm Objektiv in 25 cm Entfernung?! 50 mal Brennweite wäre eine übliche Entfernung zur Kalibrierung des AF. Frank |
Beim Tamron auf 300mm und Offenblende Abstand ca. 1.50 m (weiter ran kann man nicht). Stativ habe ich verwendet. Hier im verlinkten Artikel steht ja auch man soll mehrere Objektive testen. Das heisst bei 300 mm x 50 einen Abstand von 15 m ? Und beim 50mm von 2.5 m. Korrekt? Problem wird halt auch sein das ich bei Kunstlicht fotografiert habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |