![]() |
Zitat:
Von mir aus können die Malen, Fotografieren oder Bildhauen was immer sie wollen. Ich kenne das nur so, das Künstler wissen wollen was für Emotionen sie mit ihren Werken beim Betrachter auslösen und wenn meine Emotionen so sind das ich mich verarscht fühle, dann sag ich ihm das auch und er wird höchstwahrscheinlich mit mir darüber diskutieren. |
Zitat:
Stephan |
Na ja, von Müll hab ich ja auch nichts gesagt.
|
Zitat:
Aber vermutlich haben wir einfach verschiedene Vorlieben, was unsere Diskussionspartner angeht. ;) |
So wirds sein.
|
Zitat:
Der Professor wird wohl auch kaum gesagt haben: Schaut her, das ist Kunst, kauft dieses Buch und betrachtet es mit Ehrfurcht! |
Zitat:
Aber bei dem Versuch, Natur und Landschaft fotografisch fest zu halten, waren auch mal solche Motive dabei. Die Bilder enpuppten sich dann hinterher für mich aber doch als zu nichtssagend. ;) |
Hoffentlich kommt bald 'ne neue Kamera.
|
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
|
Auch ich finde die Gestrüpp-Bilder ziemlich beliebig (auch in der Serie). Aber mich hat der Link zum Stöbern angeregt und das - so finde ich - ist doch auch schon was wert.
Ganz groß (zumindest für mich), auch wenn mindestens das erste Bild der Serie hier für erhitzte Diskussionen gesorgt hätte ;): http://www.zeit.de/kultur/kunst/2012-01/fs-saul-leiter Bild 2, 7 und 8 haben es mir besonders angetan, aber vor allem die 7 ist - wie sagt man heute? - der Burner. Ich gebe offen zu, dass ich mich nicht in der Tiefe mit historischer "Fotokunst" auseinandergesetzt habe und dass ich mit den Bildern Saul Leiters bisher keine Begegnung hatte, aber ich bin froh, dass mich der Link auf ein paar Gestrüpp-Bilder mit ihm bekannt gemacht hat Viele Grüße, Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |