![]() |
Zitat:
|
Zitat:
An der NEX ist die Sucherlupe des EVF natürlich bei manuellen Objektiven hochwillkommen. Aber für einen A900-Nachfolger bin ich vom EVF noch lange nicht überzeugt. |
Zitat:
Was hat das bitte mit JPG-Fotografie zu tun? Ich fotografiere nur in RAW und sehe trotzdem genügend Vorteile. Zitat:
Ich will ja niemandem seinen Sucher vermiesen. Ich glaube euch, dass ihr mit dem EVF vielleicht nicht gut klar kommt. Das heißt aber noch lange nicht, dass man gleich den Abgesang auf Sony anstimmen muss. Ich halte mich hier jetzt auch lieber raus. Ich bin ja vom Thema auch garnicht angesprochen und Vor- sowie Nachteile wurden ja schon ausführlichst thematisiert. Ich habe mich auch nur kurz zu einer Antwort hinreißen lassen, weil mir die romantische Verklärung des OVF schon etwas auf die Nerven geht. Eine ähnliche Stimmung wie damals beim "Untergang" von Konica-Minolta halte ich allerdings für ungerechtfertigt. |
Zitat:
Stephan |
Das ist wohl wahr. An einem Bildbearbeitungsprogramm führt kein direkter Weg vorbei um ein professionells Foto zu erhalten.
Aber: Du kannst bei der A77 gleich den Weissabgleich vor Ort teils vornehmen und siehst gleicht wie sich die Stimmung ändert. Das spart Zeit und hilft beim Komponieren. Interessant finde ich dass die wenigsten die eine A77 sich beschweren sonder die Vorzüge loben. Die widerum die sie nicht besitzen ärgern sich über den elektronischen Sucher. Kommt mir vor wie die Aufregung über das Automobile. Denn Pferde können besser durchs geländer kosten weniger und sind lautloser und sauberer :D Sony ist ein riesiger Konzern mit vielen vielen klugen Köpfen. Wenn der elektronische Sucher nicht sinnvoll ist nicht ankommt oder nicht verbesser werden könnte würde sony abspringen und zurück zu den Wurzeln gehen. 2012 wird viel entscheiden wenn sony mit den elek. sucher weiter geht wird sie noch einiges in Petto haben und wissen dass es sich durchsetzen wird. Siehe blue Ray 3D usw. Sony weiss schon was es macht Und zur Profikamera: Ja im moment sind Canon und Nikon überlegen. Aber jemand der Neu in etwas ist muss sich beweisen und steckt mehr Zeit und Energie rein. Ich bin überzeugt dass Sony nach und nach mit Innovation sich in den Profibereich durchschlagen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten verstehe ich hier unter "professionellem" Bild weniger einen (Sport- oder sonstigen)Schnappschuss als vielmehr ein Bild mit gewisser Eigenkomposition. |
Zitat:
|
Zitat:
Im professionellen Bereich sind die Leute schon so erfahren, dass sie wissen wie sie die Kamera einstellen ohne es im Sucher sehen zu müssen. Im Studio ist der EVF leider eh nicht brauchbar, weil die Farben schlichtweg völlig falsch sind und das Bild in der Regel rauscht. In der Presse kommts eher darauf an, die Augen zu schonen und den richtigen Moment zu erwischen. Die Qualität (ob das Histogramm jetzt genau ausgefüllt ist) ist relativ egal. Wichtig ist ein EVF für den Amateur, der da mehr experimentiert, aber die Erfahrung nicht hat. Da kann das schon recht hilfreich sein, das Bild in vielen Situationen halbwegs richtig zu sehen. Daher ist das für Sony sicher der richtige Weg, während er für Canon und Nikon zumindest in der Oberklasse nicht die Bedeutung hat. Da liegt die Priorität auf einem funktionsfähigen AF, einem funktionierenden und gut steuerbaren Blitzssystem und vielen anderen Kleinigkeiten. |
Zitat:
Mal ein Wiki Zitat dazu: Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |