![]() |
Zitat:
|
Als Besitzer etlicher guter Sony und Minolta Gläser werde ich so schnell sicher nicht wechseln, und so dürfte es wohl vielen Sony SLR Usern gehen. Mir fehlt also nicht nur der EVF an der D800 sondern vor allem das :alpha:-Bajonett.:D
Ich kann schon verstehen dass manch einer von denen die ihre Motive lieber weiterhin mit OVFs anpeilen neidvoll über den Tellerrand schielt wenn da so ein Bolide wie die D800 vorgestellt wird, der einem praktisch verschlossen bleibt wenn man nicht seinen kompletten Objektivpark umstellen kann oder will (gibt ja einige Sony-Objektive für die es bei Nikon keine Pendants gibt). Nachdem ich anhand der A55 die Vorteile eines EVF kennengelernt habe ist die D800 so wie sie ist uninteressant. Da würde mir was wesentliches fehlen. Ich hoffe dass die A99 all die Funktionen mitbringt die der D800 fehlen (außer dem EVF einen Klappmonitor, ein eingebautes GPS, Video-Modi mit höheren Framerates und verbesserter Bedienbarkeit und Funktionsumfang, Tethering auch über WLAN). Und insgesamt hoffe ich auf eine Art Hi-ISO A99 mit einem Sensor ähnlich dem der EOS 1DX. Übrigens, ich hab mal nachgerechnet was die 36 MP überhaupt bringen, auflösungsmäßig. So gewaltig ist das gar nicht, gerade mal 21/22% mehr als :alpha:900 bzw. :alpha:77. Poster mit 300 dpi könnte man damit 62x41 cm groß machen statt 51 x 34 - sicher ein signifikanter Fortschritt, aber kein gigantischer. |
Zitat:
Lustigerweise reichen den meisten Leuten die 6MPix meiner D7D, wenn ich unter Studioblitz mal auf 100% einzoome. Mehr wollen sie dann gar nicht mehr sehen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei meinem Wechsel von sehr guter Ausstattung Sony (A900, A850, 2470 Zeiss, 70200SSM, 70300SSM und Kleinzeug) zu einer sehr guten Nikonausrüstung (D700, 14-24, 24-70, 70-200VRII und Kleinzeug) habe ich so etwa 1000,-- verspielt. ALso soooo gewaltig ist der Verlust auch nicht. Was nicht heißen soll, dass ich jemanden dazu animieren möchte. Ich denke, jeder soll sich das kaufen, womit er im Hobby die meiste Freude und die besten Ergebnisse hat.:top: |
Zitat:
Ansonsten sehe ich in der Liste kein Objektiv, dass im Sony System einzigartig ist. Fuer Leute, die z.B. eines der beiden 135er besitzen, duerfte ein Wechsel schon wesentlich schwerer fallen. |
Zitat:
Die drei von Dir genannten Objektive besitze ich übrigens auch und ich bin hochzufrieden damit. Die Konverter TC 14 E II und TC 20 E III kann ich Dir ebenfalls empfehlen. Der 2.0 schlägt alle mir bekannten 2.0 Konverter um Längen. |
Zitat:
|
Weshalb ist die D700 nicht mehr aktuell, m.W. wird sie weiterhin produziert und wird nach wie vor verkauft wie geschnitten Brot (Aussage örtliches Fachgeschäft).
Hinsichtlich der 135er kann ich Deine Einschätzung nachvollziehen, zumal es die einzigen Sony Objektive sind, die auf mich einen Reiz ausgeübt haben. Besessen habe ich sie nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |