![]() |
Erst einmal Dank an die vielen guten Tipps im Umgang mit der a77.
Die Kamera hat Potential, aber zuweilen irritiert die Menüführung und die Funktionen, deren Optionen sich nicht einfach erschließen. Die Farbabstimmung wegen des Rotanteil habe ich inzwischen gefunden. Ich war vorher einige Male in den Einstellungen, und da es keinen Hinweis auf die erweiterte Einstellung gibt habe ich an dieser Stelle auch nicht weiter gesucht. Heute wieder 2 Termine mit der a77. Sport, Fußball und wenig Licht. a77 mit 2.8/200. Ein Problem gab es direkt mit der Schärfe. Ich hatte erst einmal versucht die Kamera selbst entscheiden zu lassen. Einstellung Breit. Leider mit wenig Erfolg. Mal wird der aversierte Spieler mal der Hintergrund, mal der Vordergrund als Referenz genommen. Also auf die Einstellung Feld gewechselt und das mittlere Feld aktiviert. (Frage wieso kann man eigentlich nur links - mitte - rechts auswählen und nicht oben oder unten???). Der Effekt dieser Einstellung: Der AF lag fast immer zwischen dem Spieler und dem Hintergrund, oder ganz pragmatisch auf der Bandenwerbung. Also auch nicht zu gebrauchen. Mit dem zentralen AF gab es dann deutlich mehr scharfe Bilder. Allerdings auch nur dann wenn ein Spieler sich wirklich in Bildmitte befindet. Das ist kein wirklicher Fortschritt gegenüber der A700. Der nächste Versuch mit Objektverfolgung klappte nicht. Trotz Hilfe-Taste bin ich nicht darauf gekommen den Joystick zu drücken. Ok, hier zu Hause habe ich dann verstanden wie es funktioniert. Allerdings nervt der Hinweis vor dem Aktivieren doch ziemlich. Ich würde diesbezüglich jetzt gerne in den Fortgeschrittenenmodus wechseln. Ob das Objekttracking funktionert? Kann ich noch nicht sagen, aber die Einschränkung auf den zentralen AF Punkt als Anfang bin ich von der Nikon nicht gewohnt. Da das 2.8/200 bei Offenblende einige unschöne Blooming- und Farbsäume zeigt kontrollierte ich die Einstellungen der Objektivkorrektur. Aha, Auto oder gar nichts. Auto war eingeschaltet und es passiert trotzdem gar nichts. Eher unwahrscheinlich das Sony meine Minolta-Objektpalette irgendwann einmal unterstützt (da ja noch nicht einmal die Sony-gelabelten Objektive komplett unterstützt werden), und eine Kamerainterne Analysefunktion fehlt. Also Funktion ausgeschaltet und als Useless gebrandmarkt. Da das Licht langsam nachließ wechselte ich von 1600 auf 3200 ASA, um es gleich wieder sein zu lassen. Sämtliche Strukturen sind in den roten Trikots verschwunden, da aquarelliert die Kamera ungefragt. Und leider ist der Effekt unabhängig von 6, 12 oder 24 MP vorhanden. Den Wechsel in SCN Sport habe ich schnellstens wieder rückgängig gemacht da eine nicht änderbare f 2.8 zu genannten Farbsäumen und sofern der AF nicht 1000% passt zu noch mehr Aquarell führt. Die Farbeinstellung habe ich geändert, das Ergebnis ist besser, weist aber noch nicht die Brillanz der Nikon JPEG auf. Was unangenehm auffällt ist die zu kontrastreiche Wiedergabe im Sucher und Monitor. Rote Trikots die im JPEG durchaus noch differenziert sind erscheinen auf der Kamera als Flächen. --------- Zu den Race of Champions Bildern: Ja es handelt sich um den Kreativmodus. Ja, ich habe auch normale Aufnahmen gemacht und diese für den Print genutzt. Aber da die Veranstaltung an sich nichts hergab, außer lauten stinkenden Autos die sinnlose Runden durch die Arena ziehen, fand ich es eine angenehme Abwechselung. Schöner wäre es natürlich in der Kamera zusätzlich ein RAW des unbearbeiteten Bildes speichern zu können... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für Deine mit Bildern unterlegten Berichte! |
Zitat:
Die Funktion der AF Punkte bei Einzelauswahl werde ich noch testen müssen. |
Also was mit hier wirklich auffällt ist, das hier geschrieben und beschrieben und vor allem im Anschluss schon verurteilt wird, ohne die Kamera und deren Möglichkeiten schon wirklich zu beherrschen. Das geht für mich überhaupt nicht, ich würde mir sowas niemals anmaßen, allein schon deshalb nicht weil ich nicht andere, interessierte User verunsichern möchte. Seriös sieht für mich anders aus.
|
da würde ich auch gerne was zu schreiben, ich bin Profifotograf, habe ein eigenes Studio und arbeite seit kurzem erst mit Sony. Leider erst seit kurzem, hätte das viel früher machen sollen, insbesondere die A77 und die A65 sagen mir sehr zu, sowohl bei Hochzeiten oder im Studio, alles perfekt, schnell, immer scharf, alles super. Der WB auf Automatik trifft zu 95% perfekt zu.
Mich machen die kameras einfach nur glücklich, ich habe so gut wie keinen Ausschuß mehr, mit meinen beiden Tamron Linsen sitzt einfach alles perfekt. Selten sowas gutes erlebt. Ich habe vorher mit Nikon und davor mit Canon gearbeitet. Rate bei meinen Workshops nun allen zu Sony...;-) LG Ralf |
[QUOTE=JoZ;1257694@U.Schaffmeister
Wenn du nach dem Filmen den Play-Button drückst, werden dir die Filme angezeigt. Um von der Filmansicht wieder zur Bilderansicht (oder umgekehrt) zu kommen, musst du nicht über das Menü. Mit der AEL-Taste auf Übersicht, dann mit dem Joystick #(oder Rad) auf den Rand (rechts oder links, geht beides), dann den Joystick drücken, und dann auswählen. Immer noch etwas umständlich, aber meines Erachtens schneller als übers Menü. Gruß, Johannes[/QUOTE] Also ich drücke einfach nach dem Anschauen von Filmen die Wiedergabe-Taste. Dann bin ich wieder in der Bilderansicht. Einfacher geht es nicht! Dirk ---------- Post added 04.12.2011 at 22:34 ---------- Zitat:
Schneller und einfacher geht es nicht. Dann bist du mit einem Tastendruck zurück von Film- in Bilderansicht! Dirk |
hab den ganzen Thread nun durchgelesen. Ich bin 1:1 auf Seite von U.Schaffmeister. Komme aber auch von Nikon D700 / D3s. Naja, etwas wackliger Vergleich, Vollformat vs. APS-C, hatte aber vor dem Kauf die Hoffnung das Sony beim Bildprocessing oder generell mit technischen Möglichkeiten gegenüber der Konkurrenz weiter vorne sein könnte. Sony halt. Nun, habe ich die Cam seit 5 Wochen und irgendwie werde ich nicht so recht warm, obwohl ich ihr grosses Potential sehe und auch hier und da Spass habe. Ich gebe aber nicht auf. Ums kurz zu machen, ich glaube da steckt noch viel an Möglichkeiten durch Firmware-Updates. Kann mich noch vor drei Monaten an den FM Aufreisser erinnern: "Der Machtkampf des Jahres". Der hat mich geködert. Nun sehe ich das etwas gelassener und hoffe das Sony schnell durch die Umweltkatastrophen schnell wieder Oberwasser bekommt und es schafft, uns zu hören und es dann hoffentlich sehr zeitnah auch Umsetzen will.
Danke noch mal für den authentischen Eindruck von U.Schaffmeister. Mir ging es einfach ebenso wie ihm. Siggi |
Zitat:
Gruß Uwe @hpike Im Gegensatz zu Tests in Zeitschriften nutze ich die a77 für berufliche Zwecke. Ganz normale Pressefotografie, was heißt die Kamera ist Werkzeug, das Foto ist wichtiger als das Werkzeug. Ja, ich kann natürlich erst einmal wochen- und monatelang mit Menüs, Einstellungen und den 50.000 Testfotos verbringen, aber wer macht das schon (außer dankenswerterweise einige hilfreiche Mitglieder dieses Forums). Ich schaue einfach was die Kamera von sich aus kann, schließlich liegt hier der Werbeprospekt zur a77 vor mir und dessen Headline lautet: "Keinen Moment verpassen"... |
Zitat:
Lustige Ansichten.... oder wollte ich jetzt eher "komisch" sagen? :roll: Als Hobbyphotograph kann man gerne einfach mal drauflosschiessen, aber als Profi sollte man sich mit seinem Werkzeug doch schon erstmal a bissi beschäftigen... |
Uwe, entschuldige bitte, aber steigst du auch in Autos ein, ohne dich vorher mit dessen Bedienung einigermaßen vertraut zu machen? Oder stellst du beim ersten Kuppelversuch fest, daß du die Bremse getreten hast, weil du aktuell in ein Automatik-Auto eingestiegen bist?
Irgendwie so kommt es mir vor. Dieses Verhalten geht einigermaßen noch gut, wenn man zuvor mit einer anderen Sony oder Minolta-Kamera fotografiert hatte - das geht aber (man sieht es an vielen deiner geschilderten Punkte) gründlich schief, wenn man von den anderen kommt - und Siggi bestätigt diese meine Auffassung ebenso wie du! Ich hatte mir eine D3 von Nikon neugierig angeschaut auf einem Festival. Der Eigentümer mußte mir bereits helfen, um sie nur anzuschalten. Würde ich deswegen behaupten, daß diese deshalb umständlich zu bedienen sei? Mitnichten! Man muß sich halt auch mit einer Nikon beschäftigen, wenn man zuvor noch nie eine solche in Händen hielt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |