![]() |
Zitat:
Grüße Blues |
Zitat:
Ich glaube, du meinst die Schärfentiefevorschau? Grüße Blues |
Beim Fokus Check klappt der Spiegel hoch - sprich, man braucht keine Vorauslösung mehr. Nicht zu verwechseln mit Live View (a la Sony).
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Spiegel hochklappt, sieht man im Sucher nichts mehr und dann ist es schlecht mit Fokus Check. ;) Steht auch in der Anleitung, dass der Focus Check im Live View Modus geschieht. |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=96044 |
Oooh... was für ne Kokophonie in Sachen FokusCheck und a580...
Der Ablauf bei der a580 mit FokusCheck zum Auslösen ist folgender: 1.) MF manueller Fokus eingestellt. 2.) Objekt anvisiert. 3.) Taste FokusCheck gedrückt. Kamera schaltet zwangsweise auf das hintere Display um. 4.) Optional dann auf Vergrösserungstaste drücken um gewünschten scharf einzustellenden Bildausschnitt zu betrachten. 5.) Mit Fokusring am Objektiv scharf stellen. 6.) Auslöser drücken. Kamera macht ein "Doppelgeräusch" also Spiegel wird wieder runtergeklappt, Belichtung wird gemessen, Spiegel wird hochgeklappt und Verschluss vom Hauptsensor läuft ab. Fertig, Foto im Kasten! Ja damit ist also die kinetische Bewegungsenergie des Klappspiegels wieder kurz vor der Verschlussauslösung im Gehäuse vorhanden! Somit ist auch in dieser Betriebsart eine SVA mit 2sec. Timer sinnvoll, nur muss dann das Objekt noch 2 Sekunden still halten nach dem ersten Klack... Hoffe das diese Aufzählung etwas Licht in die Abläufe beim Auslösen der a580 bringt. Grüße von Günter aus Mittelhessen, der mit der a580 sehr zufrieden ist und sich an das "Sucherguckloch" gewöhnt hat aber auf LiveView und auch den Fokuscheck über den Hauptsensor nicht mehr verzichten will! |
Vielen Dank! :top:
Wobei mir auch die 2s-SVA reicht. Ich denke die SV macht sowieso erst bei längerer Belichtungszeit Sinn und da muss das Objekt auf jeden Fall stillhalten wenn es scharf bleiben soll. |
Zitat:
Danke!!! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |