![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Scheint für mich eher eine Demonstration des technisch machbaren zu sein, was Nikon hier derzeit vorstellt. Warum mit dem Sony NEX-System um APS-C Sensoren Systemkameras um Marktanteile streiten, wenn man sich den Markt gemeinsam untereinander aufteilen kann? Sony mit einem klassischen Evilkonzept das größere Sensoren (APS-C) erstmals ermöglicht und Nikon schneidet sich was davon ab in einem anderen neugeschaffenen Segment bzw. mit einer kleineren Sensorgröße (und automatisch werden auch wirklich kleine und kompakte Kameras und Objektive zugleich damit möglich, dass was bei der NEX-Serie nicht ganz so gelungen ist) und führt dafür ein innovatives Phasen + Kontrast AF Konzept ein. Beide Systeme können aber auch die jeweils größeren Objektive mit F- und A-Bajonett adaptieren/übernehmen. Klar sehr viel Propaganda bzw. Werbesprech, wenn man Wörter wie ,,weltschnellster AF" hört. Aber ich denke es dürfte durchaus was dran sein, wenn man sich die Spezifikation an sieht. So gesehen eine logische Konsequenz hieraus, hier zeigt Nikon deutlich seine Expertise was AF-Module angeht und zeigt eine Technikdemonstration sondergleichen im Grunde genommen. Kleine kompakte Kamera mit Wechselbajonettmöglichkeiten und mit der etwas anderen Crop-Verlängerung und dennoch größerer Sensor als so manche Kompaktkamera oder Fotohandy es jemals haben wird und mehr Cropfaktor als eine mFT Kamera..... ;) Damit haste eigentlich den Markt wieder mal kontrovers aufgewirbelt bzw. Alleinstellungsmerkmale geschaffen. Finde ich mehr als konsequent... Und der Otto-Normalkunde wird wohl von der Kompaktheit und der Wechselbajonettmöglichkeit angetan sein + die Technik und dem Markenimage Nikons... => Unterschätzt dies bitte nicht, denn hier wird ein Trend bedient: Evil-Kameras! Zudem der Trend der technischen Miniaturisierung. :lol: ;) Irgendwie habe ich immer den klammheimlichen Verdacht, dass Sony und Nikon enger zusammen arbeiten als man glauben könnte, nicht nur wegen ihrer gemeinsamen Bildsensorentwicklung bzw. dass Sony auch gerne mal Sensordesigns Nikon zur Verfügung stellt bzw. Nikon diese nochmals verfeinert und allgemein keinen Hell daraus gemacht wird, dass Sony-Sensoren auch in anderen Kameras von anderen Herstellern durchaus mal stecken. ;) (auch die Konica Minolta Dynax 7D oder Nikon D200/D80 hatte mal einen Sony-Sensor :lol:) Hierbei stellt sich auch die Frage, ob beim CX-Sensor Nikon mehr als deutlich federführend war, oder ob hier gemeinsam an kleinen Sensoren mit Sony gearbeitet worden ist. ;) Zudem man bedenke eins Nikon hat eine Marktposition im APS-C und KB-VF Spiegelreflexsektor und ausreichend genügende Position im Markt, wenn es um Kompaktkameras geht. ;) :top: |
Was ich mir grad denk ...
Warum sind die Testbilder eigentlich immer so SCHLECHT. Können die TESTER ned besser fotografieren ? Bestes Beispiel die Herrn von der DP Review. Und dann der Schärfeverlauf bzw. die Tiefenunschärfe die nicht vorhanden oder zu Geltung kommt. http://www.dpreview.com/galleries/re...ples/slideshow Liegts am Objektiv ? An dem kleinen Sensor ? Liegts an der Brennweite mit dem Cropfaktor ? Sorry - das bekomm ich doch mit jeden Knipskiste hin und brauch keine Kamera mit Wechselobjektiv. |
Dass soll eben eine gänzlich andere Kundenschicht ansprechen...
Was haste gegen astrein scharfe Bilder ohne all zu große Schärfentiefespielerein? :lol: ;) Mal ganz ehrlich für sowas hat jeder seine Kleinbildkamera oder APS-C Kamera mit lichtstarken Objektiven mit großer Blendenöffnung für's kreieren von Bildern mit wunderschönen Bokeh und Unschärfeeffekten (im Hintergrund) Der normale Kompaktkamerafotograf wird sich darum wenig scheren.... :roll: (aus pragmatischer Sicht meine ich das) Nikon möchte hier ganz klar durch eine eigene geschaffene Klasse von CX-Kameras neue Kundenschichten als die altbewährten APS-C und KB-VF Fotografen ansprechen. => klar ich würde so ein Teil auch nicht gerne kaufen wollen aus rein qualitativen Gründen, aber technisch gesehen ist diese Idee gar nicht mal so schlecht, wären da nicht die kreativen Grenzen (Schärfentiefeeffekte a la große Blende + Hintergrundunschärfe dank sehr begrenzter Schärfentiefe so nicht möglich wie an APS-C oder KB-VF, MF, GF...) und physikalischen Grenzen in Sachen Sensorauflösung und Rauschen bei diesen CX-Winzformat.... Aber diese Kundenschicht spricht momentan bereits die Olympus, Panasonic und Co. (m)FT-Fraktion an... Und das lange vor Sony. Sony hat sich nur dank dem APS-C Sensor als Feature bei den NEX-Kameras einen erfolgreichen Start hingelegt... Dennoch glaube aber kaum das eingefleischte (m)FT User haufenweise zum Sony NEX Lager gewechselt sind... :roll: Ebenso wenig ins Nikon CX-Lager.... Darum hat Nikon ein eigenes Sensorformat gemacht und den Miniaturiserungs- und den AF-Technikwahn auf die Spitze getrieben, nach der Art wenn schon klein dann aber richtig, aber dafür umso feiner... (So könnte man das Motto oder die Prämise dahinter verstehen) Weiß gar nicht was ihr alle euch darüber aufregt, kaufen muss man sowas als erfahrener User nicht auch nicht mal die Nikon-User, es sei denn sie möchten eine kleine aber feine Kamera haben... Sorry, so sehe ich das jeden falls und was wirklich anderes wird sich Nikon wohl nicht bei gedacht haben. ;) :top: Heutzutage zählen nun mal vermeintliche Alleinstellungsmerkmale, siehe dazu alleine das Marketinggelaber und neue technischen Features, dass damals mit Live-View, HD-Video bei Canon, Quick AF Live View bei Sony anfing und heute mit SLT-Kamerakonzept bei Sony und bei Nikon mit dem CX-Format und angeblich weltschnellsten Phasen+Kontrast AF-Konzept auf kleinstem Kameragehäuseraum endet und noch weitergehen wird... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nex 18-55mm f/3,5-f/5,6 Objektiv (27-82,5 mm bei Kleinbild): Gewicht: 214 g Abmessungen: 62 mm x 60 mm laut: http://www.dpreview.com/products/son...55_3p5-5p6_oss und: http://www.photoscala.de/Artikel/Neu...nd-Sonnar-1824 1 NIKKOR VR 10–30 mm f/3,5–f/5,6 (27–81 mm bei Kleinbild): Gewicht: 115 g Abmessungen: ca. 57,5 × 42 mm(wenn Objektiv eingezogen ist) Quelle: http://www.nikon.de/de_DE/product/1-...30mm-f-3-5-5-6 Je kleiner das Sensorformat und bei entsprechenden Auflagemaß umso kleinere Objektive sind möglich. ;) |
Zitat:
Also mit der Kundeschicht hab ich immer noch ned kapiert. Es gibt jetzt noch ne neue Kundenschicht die Kameras mit Wechselobjektiven kaufen soll die Bilder in der Qualitätsstufe einer PANA LX5 - CANON G12 oder eine SONY HX9 liegen ? Interessant. Besonders für 800 Euro. Ah und nochwas - wenn ich bei eine NEX die Blende schliesse - dann werden die Bilder auch knackscharf- aber ich kann halt auch wenn ich will offenblendig arbeiten. |
Tjo, eben aber das ist wohl Nikons Problem, aber die werden es schon Dank dem Marketingsprüchen schon hinkriegen, dass sich sowas verkauft oder die werden an die 10 Megapixel scheitern...
Aber wenn der Kunde darauf eingeht, wird man den schon einweichen. :lol: ;) http://www.nikon1.de/de_DE_N1/innovation.page?#i5 Wobei glaube kaum, dass sie das System aufgeben werden (das meinen ja gerne die ganzen Internetschreiber und Forenmeinungen, aber wenn Nikon sich hier schon Mühe gibt neue Objektive vorzustellen und auch gleich 2 Kameras auf den Markt bringt, so glaube ich, dass wir mit neuen Kameras und neuen Objektiven für's neue Nikon 1-Bajonett rechnen müssen), zur Not werden wohl sozusagen hochauflösende BSI CMOS-Sensoren a la Sony Exmor R jenseits der 10 und 12 MP dann verwendet (wenn nicht schon längst geschehen, aber das Rauschen sieht echt nicht schön aus derzeit an den Nikon 1 Kameras) Ich meine wir haben schon bei Kompakten momentan deutlich über 12 MP und bei Fotohandys graut's einem mittlerweile auch.... :roll: Da sind genug Freiräume, solange man Rauschen man ausblenden würde oder dank BSI-Technik das Ganze erträglicher wird... :roll: |
Zitat:
Das Nikon ist erheblich leichter. Aber das wäre nach dem Bauprinzip der SAMs sicher auch mit den E-Mount-Objektiven machbar. Will das einer? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |