![]() |
Mir geht es vorallem um den Zoom, ich fotografier unter anderem sehr gerne Sport und wenn das Objekt vorbei ist kontrollier ich halt gleich auf Schärfe nach (Zoom) und wenn ich da 30 Sekunden warten muss bis ich das kann, dann sind schon die nächsten 3-4 Objekte vorbeigerauscht. Da erwarte ich schon vom APS-C Highend-Modell mehr als von der a55.
Edit: Ich fotografier vorwiegend Läufer. Die Gesichtausdrücke sind manchmal zum schießen, wodurch ich meist wirklich durchgängig den Auslöser bei 8 B/S gedrückt halte. Um wirklich maximale Ausbeute zu haben. Manchmal ist es das Gesicht, manchmal die Schrittdynamik, manchmal ist es unscharf und manchmal läuft einfach jemand Anderes ins Bild rein. Um wirklich optimale Ausbeute zu haben sind daher 8 Bilder/Sek. für 2-3 Sekunden Dauerfeuer für mich tatsächlich Praxisrelevant. Ich mein wenn ich möchte schon irgendwo den fehlenden CF-Slot kompensieren können :). Gruß |
Zitat:
Kontrollieren obs scharf ist, kann ich dann, wenn mal einen Moment lang nichts passiert und ich davon ausgehen kann nichts wichtiges zu verpassen oder aber wenn ich wieder zu Hause bin. Mir ist es viel wichtiger nichts zu verpassen, als während der Fotografie, Bildkontrolle zu betreiben. Das mache ich zu Hause am Rechner. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die sofortige Kontrolle der Schärfe bei Sport bringt einen doch nur aus dem Takt, man überlegt zu viel.Die Serien durchziehen und zu Hause begutachten , Fehlerdiagnose betreiben.Der nächste Fototermin wird dann besser.
Ernst-Dieter |
Sorry ich will euch allen nicht zu nahe treten aber wie ich etwas mache bleibt doch bitte mir überlassen :evil::D . Tipps sind in Ordnung aber das nun viermal bestätigt wurde das doch überhaupt nicht geht finde ich etwas übertrieben. Ich bin es so gewohnt zu "arbeiten", außerdem schieße ich nicht sofort ein Bild und mache Instantkontrolle - falls es so rüber gekommen sein sollte ist das vlt. mein Fehler. Ich warte natürlich eine passende Gelegenheit ab um neben Schärfe auch Belichtung und allg. Bildkomposition zu begutachten um nicht etwaige Fehler gleich beim Motiv danach zu machen. Und da dies meist hinter einer Salve Bildern geschieht kann ich obwohl die Bilder schon längst auf der Speicherkarte abgespeichert sind nicht auf diese zugreifen und das ärgert mich. Weiterhin ist das Fotografieren nicht mein Beruf sondern mein Hobby und wenn es mir so gefällt zu werkeln bitte ich dies zu respektieren und nicht zu hinterfragen.
Ich rege mich doch auch nicht auf wenn manche gerne diese oder jene Musik hören - Es gefällt ihnen anscheinend und damit ist es für mich gut auch wenn ich persönlich nichts damit anfangen kann ;). Also würde ich meinen lasst es jetzt bitte gut sein. Manche wünschten sich ein besseres Bracketing, manche nen OVF und wiederum andere einen kleineren, rauschärmeren Sensor. Ich hätt mir halt vorallem nen größeren Buffer oder wenigstens CF gewünscht, deshalb empfand ICH meine Frage nach der Blackoutzeit in der die Kamera nicht zu bedienen ist als gerechtfertigt. Grüße Max :top: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.nikon.de/de_DE/product/di...ofessional/d3s Ernst-Dieter |
Zitat:
Bist zwar zusammen ca. 7.500 Steine los - doch dann hast deine Gesichter sehr wahrscheinlich im Dauerfeuer scharf !!! Alles andere ist nur der Versuch eine Lösung zu finden. Aber für des bisserl Motorsport was ich da knipps reicht mir mein 23 Jahres alte 300er APO, was perfekt an der 77er lief ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |