SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107519)

ulle300 05.12.2011 17:17

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1258235)
:
Übrigens, habt ihr Bubis, Arbeitslosen, Rentner, HARZ IV Emfänger und sonstigen
Nichtstuer nichts besseres zu tun:?::?::?:

An den Admin: bitte entschuldige meine Ausdrucksweise


Eine Entschuldigung an alle im Forum kann wohl auch nicht schaden.

turboengine 05.12.2011 17:29

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1258254)
Eine Entschuldigung an alle im Forum kann wohl auch nicht schaden.

Die werde ich aber nicht mehr lesen, weil er schon auf der Ignore-Liste gelandet ist :flop: Da bin ich parteiisch und subjektiv.

chefboss 05.12.2011 18:25

Der st-Spiegel hat allenfalls Zukunft. Würde am zweiten Sensor nicht der Focus bestimmt, sondern die dritte Dimension der Bildpunkte, hätte man die Möglichkeit des nachträglichen Verschiebens der Schärfeebene.
Gruss, frank

Nachtrag: Ich wollte mit meiner wahrscheinlich nicht korrekten Feststellung die Diskussion in andere Geleise leiten ... Dies ist mir anscheinend nicht gelungen.

ulle300 05.12.2011 18:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1258258)
Die werde ich aber nicht mehr lesen, weil er schon auf der Ignore-Liste gelandet ist :flop: Da bin ich parteiisch und subjektiv.

Da schließe ich mich Dir an.

Grüße

TONI_B 05.12.2011 19:45

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1258235)
:twisted::twisted::twisted:Meine Güte!!!!!55Antworten auf so eine Sch....Frage,
deren Antwort seit ca 1 Jahr feststeht!!!:flop::flop::flop:

Übrigens, ich habe es unter Laborbedingungen nachgemessen: ES STIMMT


An den Admin: bitte entschuldige meine Ausdrucksweise aber soeben ging mir der
Hut hoch. Bei nichtgefallen bitte löschen

Ok, jetzt hats du deine wüsten Beschimpfungen gelöscht, bevor ein mod eingeschritten ist, aber jetzt wollen wir deine Ergebnisse sehen!

Was stimmt? Und wie hast du es gemessen?

konzertpix.de 05.12.2011 20:54

Toni, wenn ich eine Diskussion über die Forensoftware richtig in Erinnerung habe, bleiben alle Versionen eines Artikels in der Datenbank gespeichert, angezeigt wird aber jeweils nur die aktuellste Version.

*ups* jetzt hab ich hier ja doch was gepostet :oops:

TONI_B 05.12.2011 21:00

Mir geht es viel mehr um die technischen Daten als um dieses komische herumgetrolle.

Die Frage können wir eben nur dann klären, wenn ich so eine Folie in Händen habe. :cool:

fbenzner 05.12.2011 23:19

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1258294)
Ok, jetzt hats du deine wüsten Beschimpfungen gelöscht, bevor ein mod eingeschritten ist, aber jetzt wollen wir deine Ergebnisse sehen!

Was stimmt? Und wie hast du es gemessen?


Test mit dem "Michelson-Interferometer" ist gleich Testaufbau

Unsere dielektrischen Strahlteiler teilen einfallendes Licht in eine Transmissions- und eine Reflexionskomponente auf. Die Oberfläche der Eingangsseite unserer DST-Strahlteiler ist mit einer neutralen, rein dielektrischen, hauchdünnen Beschichtung bedampft, um das gewünschte Teilungsverhätnis einzustellen. Auf der Ausgangsseite unserer Strahlteiler befindet sich eine breitbandig wirksame Entspiegelung, welche störende Sekundärreflexionen und Spiegelungen drastisch reduziert und Verluste durch Reflexion an der zweiten Glasoberfläche weitgehend vermeidet. Aufgrund ihrer nichtmetallischen Konstruktion sind unsere Strahlteilerplatten haltbarer als die meisten metallischen Beschichtungen und widerstehen dauerhaft Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanischer Beanspruchung. Die dielektrische Schichtenkonstruktion weist im Arbeitsbereich eine sehr geringe Absorption auf, so das insgesamt, anders als bei metallischen Teilerspiegeln, sehr wenig Lichtenergie durch Absorption verloren geht. Unsere DST-Strahlenteiler können im Hinblick auf das Teilungsverhältnis und die Wellenlänge angepaßt werden.

Prinzipangaben für unpolarisiertes Licht, Einfallswinkel 45°)
DST300 Strahlteiler (T:R=30:70)
DST500 Strahlteiler (T:R=50:50)
DST600 Strahlteiler (T:R=60:40)
DST700 Strahlteiler (T:R=70:30)

Der Teildurchlässige Spiegel der Sony SLT`s ist mit DST300 bedampft

TONI_B 05.12.2011 23:26

Sehr interssante Antwort. :shock:

Aus welchem Werbeprospekt wurde das abgetippt? Wie man mit einem MI die Transmision misst, musst du mir mal zeigen. Und dass es sich bei dem Spiegel der A77 um kein Glas handelt, dürfte dir auch bekannt sein. Daher geht dein Aufsatz ein wenig ins Leere...:roll:

aidualk 05.12.2011 23:28

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1258379)

DST300 Strahlteiler (T:R=30:70)
.
.
.
Der Teildurchlässige Spiegel der Sony SLT`s ist mit DST300 bedampft

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das stimmt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.