![]() |
Zweirädrige Matratzen-Concorde ohne Flügel
|
Die Indonesier haben ja ganz schön kreative Transportlösungen. :shock: :top:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Dat Ei |
Boah, was für ein Gerät!
Aber keine Maschine.... ;) |
Ich habe da noch was älteres...
![]() -> Bild in der Galerie Wuppertaler Schwebebahn, hier der Kaiserwagen. Dieser Wagen ist so ca. Baujahr 1899 und noch ziemlich original geblieben. Der Kaiserwagen heißt so, weil der Kaiser Wilhelm mit seiner Frau mal damit 1899 gefahren ist. Dieser Wagen fährt recht selten und ist nicht für den normalen Transport gedacht. Also mal kurz gesagt, der Wagen ist was ganz besonderes, für Wuppertaler sowieso. Ihr seht vorne zwei Menschen in der Fahrerkabine; einer der zur Seite schaut, der Bremser und der andere ist der Fahrer. Beim näher rannzoomen erscheint so ein gewisses stolzes, aber gelassenes Grinsen des Fahrers... denn selbst für Berufsschwebebahnfahrer ist es etwas besonderes mit dieser Bahn zu fahren. Vielleicht denkt der auch: Da, schon wieder so´n Depp...? |
|
Hi Leo,
inzwischen hast du's echt drauf :top:. Die Farben (Hände, Spitzlichter auf dem Chrom) würde ich mir noch einmal anschauen. Martin |
Danke Martin. Mit deinen Anmerkungen hast Du wohl Recht, ich muss aber erst mein Photoshop wieder zusammen basteln. Irgendwie hat es mir die Oberfläche zerschossen, alle Aktionen weg :shock:
---------- Post added 12.06.2011 at 21:38 ---------- So, da hat noch einer die Harley "gequält" ;) ![]() -> Bild in der Galerie |
Mensch und (große) Maschinen
Ich glaube die Bilder passen zum Thema
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Das ist der alte Machanismus der Schleusentore -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
Der rasende Roland auf Rügen
Keine Ahnung ob der Lockführer Roland gerufen wird. Jedenfalls scheint die Arbeit anstrengend zu sein.
![]() -> Bild in der Galerie Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |