SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-70200G Schärfe bei 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102044)

Shooty 03.04.2011 19:19

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163849)

Die Bilder sind ohne Filter tatsächlich besser. Das kanns doch nicht sein, daß sich zwei zusätzliche Glas/Luft Grenzflächen so auf die Bildqualität auswirken.

loooooooooooool

Sorry aber .... oh man ,.... das hättest du villeicht schon vorher schreiben sollen das du Glasscheibe vor das Objektiv geschraubt hast ^^

Klar kann sich das so auswirken. siehst du doch. ^^
oh man oh man ... :top:

*thomasD* 03.04.2011 19:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1163852)
:top:

Je länger die Brennweite umso hochwertiger muss der Filter davor sein, wenn man überhaupt einen nimmt. ;)

Am besten gar keinen, sonst kann man sich auch eine günstigere Optik kaufen - außer das Objektiv wurde dafür gerechnet. Beim 2,8/200 G soll das so sein - allerdings fehlt mir der FIlter. Hat jemand einen originalen übrig? ;)

PeterTV 03.04.2011 19:26

Sorry, ich habe bisher auf allen meinen Objektiven einen Schutzfilter gehabt. Insbesondere in der jetzigen Jahreszeit mit extremen Pollenflug fand ich es sicherer mit einen Filter die extrem empfindliche Frontlinse zu schützen und damit den Wert meines Objektives zu erhalten. Das es optisch einen dermaßen hohen Einfluß nimmt war mir bisher nicht bewußt.:oops:

Aber letztendlich ist mir die Auflösung des Problems so lieber als das wochenlanger Warten wenn ich es hätte zurückgeben müssen.:)

Danke für Eure Hilfe:D:top::top::top:

Sony bietet als Zubehör für das SAL 70200G ein Schutzfilter mit der Bezeichnung VF-77MPAM an. Kann ich davon ausgehen, daß dieses Schutzfilter optisch gerechnet wurde? Habt ihr dazu Erfahrung?

*thomasD* 03.04.2011 20:08

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163859)
... die extrem empfindliche Frontlinse ...

Die Frontlinsen sind i.d.R. gerade nicht empfindlich, sondern haben eine härtende Overflächenvergütung - einige Außnahmen abgesehen, aber bei denen ist dann auch ein Filter dabei.

Im Gegensatz zum 2,8/200 G ist für das 2,8/70-200 G eigentlich kein Frontfilter vorgesehen, vgl. hier unter 'Features' - 'Other features':
http://www.mhohner.de/sony-minolta/o.../af70-200f28gs
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af200f28g

turboengine 03.04.2011 20:10

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163859)
Sony bietet als Zubehör für das SAL 70200G ein Schutzfilter mit der Bezeichnung VF-77MPAM an.

Dieses Filter habe ich auf dem 70-200G, dem 70-400 G und auch auf dem Zeiss 1.8/135 drauf. Auf den Standardzooms sowieso. Die Auflösung und das "Gegenlichtverhalten" leidet nicht im Geringsten. Wer das Gegenteil behauptet, möge einen Beweis bringen. Die Dinger sind teuer, aber gut. Ob Objektivdeckel drauf oder nicht: Einfach ein Objektiv in die Tasche werfen zu können ohne mit den Deckeln herumfummeln zu müsssen ist eigentlich unbezahlbar wenn es schnell gehen muss.

stevemark 03.04.2011 22:42

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163849)
Schon passiert.:oops:
...
Die Bilder sind ohne Filter tatsächlich besser. Das kanns doch nicht sein, daß sich zwei zusätzliche Glas/Luft Grenzflächen so auf die Bildqualität auswirken.

Die zwei Glas-Luft-Flächen sind's in Deinem Fall nicht - sondern die fehlende Planparallelität. Perfekte Kugelsegmente zu schleifen ist kein Problem, aber eine relativ grosse Glasfläche präzise "flach" zu bekommen ist nicht ohne. Und wenn's da kleine "Humps" und "Bumps" drin hat, wirk das eben wie eine lokale Linse, die Teile des Lichtes ander fokussiert => partielle Unschärfe.

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163859)
Sorry, ich habe bisher auf allen meinen Objektiven einen Schutzfilter gehabt. Insbesondere in der jetzigen Jahreszeit mit extremen Pollenflug fand ich es sicherer mit einen Filter die extrem empfindliche Frontlinse zu schützen und damit den Wert meines Objektives zu erhalten.

Nun ja, die einzige meiner > 50 Linsen, die in den letzten 20 Jahren eine leicht zerkratze Frontlinse hatte, war das MinAF 2.8/20mm. Aus kosmetischen Gründen hab ich sie dann auswechseln lassen - Kostenpunkt CHF 80.--. Also nicht teurer als das Schutzfilter ... gut, bei einem ZA 16-35mm mag das Auswechseln mehr kosten - aber auch die Schutzfilter sind mit CHF 100.-- recht teuer.

Insofern wären mich Schutzfilter auf allen Objektiven wohl doch einiges teurer zu stehen gekommen ... :p


Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163859)
Danke für Eure Hilfe:D:top::top::top:

Gern geschehen ;)

PeterTV 04.04.2011 13:43

Ich habe heute die Poster von den vermatschten Jpgs bekommen. Ich bin absolut begeistert. Das mit f4.0 aufgenommene Foto (das schaffe ich jetzt auch mit f2.8) ist superscharf. Alle Konturen scheinen selbst bei einem Bertrachtungsabstand von 25 cm wie mit dem Skalpell geschnitzt. Der Schärfeabfall bei 2.8 ist kaum zu sehen. Lediglich der Kontrast scheint deutlich geringer zu sein. Die dramatischen Unterschiede, die auf den 100% Crops bei Betrachtung auf dem Monitor zu sehen sind, sind im Print in dem Maße definitiv nicht vorhanden.

Fazit: Alles in Ordnung:top::top::top::top:

Shooty 04.04.2011 13:45

Na das is doch klasse :D :top:

Dann gratuliere zur tollen Linse ;)

Schienenbruch 04.04.2011 16:44

Filter - oder doch nicht?
 
Hi!

Gut, dass ich hier mal (still) mitgelesen habe - evtl. kann ich mir damit auch 'nen Fehler an meinem 16-80CZ erklären; einfach mal den Filter runter.
Und notfalls 'nen originalen dazu kaufen - auf die 20€ kommt's bei 'nem Objektiv jenseits der 500 oder 1000€ wirklich nicht an!


Danke!

Grüße

Jochen

Shooty 04.04.2011 16:51

Das mit den Filtern ist natürlich echt ne glaubensfrage, aber ich hab noch keine Frontlinse zerschossen ^^
Wenn ich mir überleg wieviele hochwertige Filter ich schon gespart hab. Da kann man locker 2-3 Frontlinsen tauschen lassen. *G*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.