Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 1755602)
Warum? Da wären doch alle aktuellen Technologien drin.
|
Alle aktuellen Technologien??? Denk nochmal drüber nach .... dann wird Dir klar dass da nur alle bisherigen Sony-Bausteine drinstecken.
Bist Du schon so auf Sony fixiert dass Du nicht mehr mitkriegst was anderswo passiert?
Die "aktuellen Technologien" sind anderswo schon weiter fortgeschritten. Da gibt es z.B.
- UHS-II SDXC-Karten mit bis zu 280 MB/s Schreibgeschwindigkeit - wenn die Kamera ein entsprechendes SD-Interface hat wäre damit um ein Vielfaches schnelleres Abspeichern von Serienbildern, oder auch 4K60p Video mit deutlich geringerer Kompression bzw. deutlich höheren Datenraten und somit besserer Bildqualität möglich;
- schon seit geraumer Zeit gibt es USB 3.0, seit kurzem sogar USB 3.1 mit einem genialen neuen Stecker, dem Typ C;
- ebenso schon ziemlich lange gibt es den wesentlich schnelleren WLAN-Standard 802.11ac, mit dem man z.B. endlich auch RAW-Dateien - vielleicht sogar die neuen unkomprimierten - innerhalb erträglicher Zeiten übertragen könnte;
- schon in grauer Vorzeit gab es Sucher - Sportsucher! - die einen so großen Einblick hatten, dass auch Brillenträger den ganzen Sucher überblicken konnten ohne die Brille abnehmen oder sie übermäßig an den Sucher anpressen zu müssen;
- das EVF-Prinzip böte die Möglichkeit einen Sucher zu bauen, mit dem man schon vor der Aufnahme, und ohne Sucherlupe (bei deren Aktivierung man ja leider den Überblick über das Gesamtbild verliert) einen recht guten Eindruck davon kriegen könnte ob die Schärfe an der richtigen Stelle sitzt;
- und dann gibt es noch einen ganzen Schwung anderer Funktionen, die bei den Konkurrenten teilweise schon lange Standard sind, bei Sony aber irgendwie nie zu kommen scheinen.
Böswillige Zeitgenossen würden jetzt sagen, das ist ja auch (fast) alles ein alter Hut, aber in Sony Kameras gibt's das alles noch nicht.
Wenn es Sony dann noch schafft die Dunkelpause bzw. die Sucher-Updaterate im Serienbildmodus so zu steigern dass der EVF in diesem Punkt den OVFs der Konkurrenten nicht mehr nennenswert hinterher hinkt, dann... Hut ab!
Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 1755602)
Sind wir so an Sony's brachialen Innovationskurs gewöhnt, dass es uns nicht mehr reicht, ein Top-Produkt mit den neuesten Technologien zu erhalten, nur weil diese woanders auch schon mal eingesetzt wurden?
|
Meiner Meinung nach war die A99 insofern ein unglückliches Experiment, weil Sony immer noch den Habitus hat, nur dafür dass Sony draufsteht ein saftiges Premium beim (Einführungs-) Preis zu verlangen. Die Herren sitzen auf einem verdammt hohen Ross! Sony war zeitweise überaus erfolgreich mit - damals wirklich innovativen - Fernsehern, Walkmen und HiFi-Anlagen, wo man gerne etwas mehr dafür bezahlte als bei der Konkurrenz. Aber das ist lange her. Bei den Fernsehern hat man die Entwicklung verschlafen und hinkt jetzt den Koreanern hinterher, Walkmen und HiFi-Anlagen interessieren kaum noch jemand, und bei den Kameras hinkt man zumindest im Topp-Segment, dem Vollformat, nach wie vor den Marktführern hinterher. Glaubst Du dass ein Me-Too-Produkt aus dem eigenen Baukasten, der mit denen der Marktführer noch nicht in allen Punkten mithalten kann, daran was ändert? Ich nicht, da gehört schon mehr dazu.
Hätte Sony die A99 von Anfang an zu einem moderaten Preis ähnlich denen von EOS 6D und D600 angeboten dann wäre sie ein Hit geworden. Aber nein, trotz APS-C-kleinem PDAF bildete man sich bei Sony ein gleiche Preise verlangen zu können wie die Konkurrenz, die damals schon fortgeschrittenere und auf Vollformat ausgelegte PDAF-Systeme hatte. Und diverse andere Vorteile.
Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 1755602)
Was sollen da die Kunden anderer Hersteller sagen, bei denen die Weiterentwicklung in eher gemächlichen Schritten stattfindet und grundlegende Innovationen etwa jedes Schaltjahr mal vorkommen, falls überhaupt.
|
Die sollen nix sagen! Denen soll vor lauter Staunen die Klappe runterfallen, und dann sollen sie massenweise Sony kaufen! :top:
Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 1755714)
Den Preis unterhalb der A7RII könnte man marktpolitisch mit dem geringeren Aufwand für die Miniaturisierung begründen.
|
Wenn schon ein Kunde wie Du solche Marketinglügen öffentlich propagiert, dann müsste Dir doch klar sein dass jeder halbwegs informierte potentielle Kunde von da an die Preise der A7x II nicht mehr glaubt. Nein, das wird Sony sicher nicht tun.
Die Vergangenheit hat meiner Meinung nach klar gezeigt dass man die Canikon Bestandskunden kaum rüberkriegt; nur echte Innovationen, und seien sie auch von eher singulärer Natur, wie bei den FE-Mount-Kameras, können hier was bewirken. Solange sie kein rundes, insgesamt überlegenes (! - und nicht nur gleichwertiges) Gesamtpaket darstellen, wie es die A7-Serie derzeit tut, wird das aber nur ansatzweise etwas bewegen; der Status Quo der Marktführer bleibt im Grunde erhalten.
Ich bin überzeugt, hätte Sony die Weiterentwicklung des A-Mounts mit der gleichen Intensität betreiben wie FE-Mount, dann gäbe es längst eine A99 II die alle Konkurrenzprodukte zumindest technisch in allen - wirklich allen! - wichtigen Belangen in den Schatten stellt. Schade dass sie das nicht tun.
Aber vielleicht stimmt es ja dass die Entwickler jetzt, nach Abschluss der A7 Gen II Entwicklung, Zeit haben für einen würdigen A99-Nachfolger.