SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Mikosch 25.08.2021 14:29

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2213295)
die Sache mit den Stadien hat ja prima geklappt, wie man nach der EM eindrucksvoll sehen konnte ;)

Was genau konntest Du denn sehen?
Ich traue mich kaum den Link der "Systempresse" hier zu posten.

Die schreiben das bestimmt nur um irgendwas zu vertuschen, oder?!

felix181 25.08.2021 14:32

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2213272)
Da schlägt die - nichtlineare(!) - Mathematik zu! Man hätte mit viel Aufwand die Intensivbettenkapazität verdoppeln können. Bei einem exponentiellen Wachstum mit Verdoppelungszeiten von ein bis zwei Wochen hätte das aber eben nur einen Zeitgewinn von ein bis zwei Wochen bedeutet. Leider ist es sehr schwer "nicht-linear" zu denken...:cool:

Zum Glück fällt´s ja Dir nicht schwer - ich glaub trotzdem fest daran, dass mehr Intensivbetten etwas bringen würden - selbst 2 Wochen kürzere Lockdowns brächten so viel mehr als der Invest in Intensivbetten. Hätten wir z.B.: nur die Hälfte der heutigen Intensivbetten, müssten wir deutlich früher alles zusperren - ganz linear gedacht ein teurer Spass :lol:

Aber da die tatsächliche Zahl der Intensivbetten eh nicht bekannt ist, sind alle Rechenexempel dazu sowieso vergebens :shock:

Crimson 25.08.2021 14:37

@Mikosch: schade, jetzt (leider auch schon vorher) wird es (hier Du) wieder polemisch und damit diskussionsunwürdig - schade. Ach ja, manchmal lohngt ein Blick weiter weg... in England gibt es deutliche Zusammenhänge.

Alison 25.08.2021 14:38

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2213294)
Da tritt es dann wieder zutage .... "die Politik" versagt ...
Ist es möglich auch ein klein wenig Verantwortung in den Bereich der Schule, den Lehrern, den Eltern zu geben? Was spricht dagegen einfach selbst ein angemessenes Gerät zu besorgen, wenn auf offiziellem Wege aus unterschiedlichen Gründen nichts passiert?

zum Beispiel so etwas?

https://www.rnz.de/nachrichten/sinsh...id,688546.html

Mikosch 25.08.2021 14:48

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2213300)
@Mikosch: schade, jetzt (leider auch schon vorher) wird es (hier Du) wieder polemisch und damit diskussionsunwürdig - schade. Ach ja, manchmal lohngt ein Blick weiter weg... in England gibt es deutliche Zusammenhänge.

Nun, ich passe mich dummerweise manchmal an die Diskussionskultur an. Deinen Einwurf, dass bei der EM (also so ziemlich grundsätzlich) irgendwas Negatives zu Stadien zu erkennen war, fand ich jetzt nicht weniger polemisch als meine Antwort darauf.

In England gab es zum einen ganz andere Grundvoraussetzungen (Inszidenzen) und andere Vorgaben zur Stadionauslastung z.B. ... da Du hier die 25.000 Besucher ins Spiel brachtest, war es für mich zumindest naheliegend, dass Du Dich hier auf Deutschland und nicht auf England beziehst.

DiKo 25.08.2021 14:49

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2213294)
Da tritt es dann wieder zutage .... "die Politik" versagt ...

Ist es möglich auch ein klein wenig Verantwortung in den Bereich der Schule, den Lehrern, den Eltern zu geben? Was spricht dagegen einfach selbst ein angemessenes Gerät zu besorgen, wenn auf offiziellem Wege aus unterschiedlichen Gründen nichts passiert?
...

Ja, es ist leider genau die Politik.

Die Geräte kosten ja durchaus etwas.
Welche Schule kann es sich denn leisten, mal eben 3000€ pro Gerät und Klassenraum auszugeben?
Und blöderweise gibt es Förderung nur für Räume ohne Lüftungsmöglichkeit (zumindest in SH).
Also alles wie gehabt, im Winter die Fenster auf.

Daneben gibt es wieder die Haftungsfrage.
Allein schon aus diesem Grund verweigern einige Schulen die Annahme von gespendeten Geräten.
Oder untersagen den Betrieb, weil unklar ist, ob die Stromleitungen das verkraften.

Gruß, Dirk

Mikosch 25.08.2021 14:56

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2213301)

Ja natürlich kann man sich zu jedem Thema immer die negativen Rosinen raus picken. Über die vielen, vielen positiven Beispiele wo etwas super funktioniert wird vergleichsweise wenig berichtet. Es ist grundsätzlich ja auch gut, dass über solche seltsamen Umstände wie in dem Link berichtet wird. So kann vielleicht eine Lösung beschleunigt werden.

Aber ich habe eher das Gefühl, dass damit erreicht wird, dass viele Menschen das Gefühl bekommen, dass es ohnehin nichts bringt sich einzubringen.

Mikosch 25.08.2021 14:58

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2213307)
Ja, es ist leider genau die Politik.

Daneben gibt es wieder die Haftungsfrage.

Mal eine ganz praktische Frage, weil auch hier vielleicht bald relevant:
Wie könnte die Poltik positiv auf die Beantwortung der Haftungsfrage eine Antwort finden?

Ja, nur sieht diese Politik in jedem Bundesland, in jeder Kommune, Stadt und je nach eigenem Standpunkt etc. komplett anders aus. Ich komme mit dieser Verallgemeinerung und allgemeinen Kriitk ohne konkreten Bezug eben nicht klar. Bei ganz konkreter sachbezogener Kritik kann man ja immerhin versuchen gemeinsam Lösungen zu suchen und idealweise zu finden.

P.S.: Nur am Rande .... ich war früher der Meinung, dass "die Gesellschaft" an allem Schuld ist. Hat ne Weile gedauert zu realisieren, dass ich mit meinem sozialen Umfeld eben ein Teil der Gesellschaft bin und das somit auch in meiner Verantwortung steht etwas zu ändern. Hier ein wenig Solidarität, Offenheit und Ehrlichkeit und gegenseitige Unterstützung, aufeinander achten und schon kann das gesellschaftliche Miteinander ganz okay laufen.

Crimson 25.08.2021 15:02

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2213305)
Nun, ich passe mich dummerweise manchmal an die Diskussionskultur an.

Manchmal? Lies mal Deine gesamten letzten Kommentare - geht so Diskutieren anno 2021? Und dann wundert "man" sich, dass es immer mehr Menschen gibt, die schlicht keinen Bock mehr auf diese Gesellschaft haben - DAS macht mir neben der Blaupause wirklich Sorgen :roll:

Dat Ei 25.08.2021 15:10

Moin Markus,

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2213295)
die Sache mit den Stadien hat ja prima geklappt, wie man nach der EM eindrucksvoll sehen konnte ;)

beim EM-Finale waren 67.000 Besucher zugelassen. Weitere Tausende hielten sich ohne Erlaubnis im Stadionbereich auf.

Was hat das mit den 25.000 zugelassenen Zuschauern der Bundesliga zu tun, auf die Du abzielst?


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.