turboengine |
06.11.2015 12:45 |
Hier eine verspätete Antwort die ich aufgrund eines Datenbankfehlers gestern abend erst jetzte posten kann.
Zitat:
Zitat von Oxensepp
(Beitrag 1755484)
Warum? Guck Dir die Canikons mit ähnlichen Daten an.
|
Du meinst die Canon 5DSR? Oder die Nikon D810? Beide haben ein Objektiv- Blitz- und Zubehörsystem von dem Sony noch Lichtjahre entfernt ist. Schon der Preis für die A99 war damals viel zu hoch angesetzt. Nur die absoluten Fans oder Leute mit grossem A-Mount-Bestand und kaputter A900 haben zu dem Preis gekauft. So richtig Fahrt kam offenbar erst auf, als der Preis unter 2000 EUR fiel und das meiste dürfte als Amazon-Blitzangebot umgesetzt worden sein. Und 4000 EUR für einen A-Mount Body zahlt niemand, weil man da keine Canon-Objektive adaptieren kann. Da ist die A7RII davor.
Die typischen A-Mount-Nutzer sind Hobbyisten, da ist 4000 EUR total aus dem Budget.
Und für einen Sport-Superboliden fehlt Sony die Optik (2.8/400?), der Service und der echtzeitfähige Sucher. Und ich habe noch nicht gesehen, dass man den angeblichen Vorteil von SLT, nämlich die permanente Funktion des AF auch während der Aufnahme in irgendeiner Form in Überlegenheit gegenüber konventionellen DSLRs wie der Canon 7DII, Nikon D7300 oder gar Canon 1Dx bzw. Nikon D4s hätte umsetzen können. Die Kamera hat genauso Dunkelpausen.
Würde Sony es nun schaffen 15 B/s ohne Sucherverdunkelung und ohne Sucherverzögerung hinzubekommen, der AF wäre besser als bei Canikon und die Software zur Bilderverarbeitung (Weiterleitung per WLAN, Priorisierung in der Kamera, Kommentare) wäre das eine Actionkamera die 4000 EUR rechtfertigt.
Aber es bleibt das Objektivproblem.
|