SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

hpike 06.11.2015 11:31

Also ich bin in einer FB Gruppe für Wildlifefotografie. Dieser Gruppe gehören ca 3200 Mitglieder an. Wie wohl überall, beteiligt sich auch hier nur ein kleinerer Teil der Fotografen regelmäßig mit Bildern. Was aber wirklich auffällt ist, die doch recht hohe Anzahl an Sony Fotografen. Sehr viele A77II auch A77 und A99 und auch einige A58 Fotografen zeigen dort ihre Bilder. Der Anteil der Canon Fotografen ist naturgemäß am höchsten. Sony und Nikon tun sich da nicht mehr sooo viel. Allerdings steigt der Anteil der Sony User kontinuierlich. Natürlich ist das ein rein subjektiver Eindruck, aber es ist wirklich auffällig wieviele A77II dort zu sehen sind. Übrigens meistens zusammen mit dem Tamron 150-600.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.11.2015 11:41

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1755762)
rein subjektiver Eindruck, aber es ist wirklich auffällig wieviele A77II dort zu sehen sind. Übrigens meistens zusammen mit dem Tamron 150-600.

Für so einen Brummer braucht man halt A-Mount!
Hoffentlich zieht Sigma mit in Bälde.
Ernst-Dieter

Windbreaker 06.11.2015 11:49

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1755673)
Die A7er-Reihe ist aber zumindest im Moment der letzte Schrei.

Diesen subjektiven Eindruck kann ich bestätigen. Ich glaube, dass die A7er-Reihe CaNikon derzeit so richtig weh tut.
Ich kenne mehrere CaNikon-User die sich als Zweitkamera eine der A7er gekauft haben und damit richtig glücklich sind. Und um das eine oder andere A-Mount Objektiv beneiden uns diese Leute sowieso.

Ich glaube nicht, dass Sony einen schlechten Ruf hat sondern eher einen, bei den Fachleuten nicht so eingeprägten Namen. Bis auf die o.g. Highlights befassen sich diese Leute nicht so sehr mit Sony.

dinadan 06.11.2015 12:09

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1755658)
Seitens Sony war es der Versuch, für einen Kampfpreis große Stückzahlen zu verkaufen. Das ist nicht gelungen.

Letztes Jahr hiess es mal, die A99 hätte an Stückzahlen die ursprüngliche Planung bei Sony übertroffen. Das halte ich für realistischer als deine Behauptung.

michaelbrandtner 06.11.2015 12:35

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1755409)
Das nicht, aber ich erwarte noch dieses Jahr die Ankündigung.

Zwei A-Mount-Kameras praktisch gleichzeitig würden mich in der Tat in's Grübeln bringen. Das würde nicht mit meinem Bild zusammenpassen, dass Sony das A-Mount langsam auslaufen lässt.
Zwei Kameras gleichzeitig zu starten bedeutet ja einiges an Ressourcen, vom Marketing, über die Produktionsstraßen, etc. die nach meiner Ansicht bei der A-Mount-Truppe schon lange nicht mehr vorhanden sind sondern mittlerweile für E-Mount verwendet werden.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.11.2015 12:36

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1755777)
Diesen subjektiven Eindruck kann ich bestätigen. Ich glaube, dass die A7er-Reihe CaNikon derzeit so richtig weh tut.

Das kann ich mir auch vorstellen!Konzepte werden beide Firmen wohl haben, aber die Strategie der Firmen wird deren Verwirklichung noch blockieren.Meine ich, muß aber nicht so sein.
Sony kann es recht sein.

turboengine 06.11.2015 12:45

Hier eine verspätete Antwort die ich aufgrund eines Datenbankfehlers gestern abend erst jetzte posten kann.
Zitat:

Zitat von Oxensepp (Beitrag 1755484)
Warum? Guck Dir die Canikons mit ähnlichen Daten an.

Du meinst die Canon 5DSR? Oder die Nikon D810? Beide haben ein Objektiv- Blitz- und Zubehörsystem von dem Sony noch Lichtjahre entfernt ist. Schon der Preis für die A99 war damals viel zu hoch angesetzt. Nur die absoluten Fans oder Leute mit grossem A-Mount-Bestand und kaputter A900 haben zu dem Preis gekauft. So richtig Fahrt kam offenbar erst auf, als der Preis unter 2000 EUR fiel und das meiste dürfte als Amazon-Blitzangebot umgesetzt worden sein. Und 4000 EUR für einen A-Mount Body zahlt niemand, weil man da keine Canon-Objektive adaptieren kann. Da ist die A7RII davor.

Die typischen A-Mount-Nutzer sind Hobbyisten, da ist 4000 EUR total aus dem Budget.

Und für einen Sport-Superboliden fehlt Sony die Optik (2.8/400?), der Service und der echtzeitfähige Sucher. Und ich habe noch nicht gesehen, dass man den angeblichen Vorteil von SLT, nämlich die permanente Funktion des AF auch während der Aufnahme in irgendeiner Form in Überlegenheit gegenüber konventionellen DSLRs wie der Canon 7DII, Nikon D7300 oder gar Canon 1Dx bzw. Nikon D4s hätte umsetzen können. Die Kamera hat genauso Dunkelpausen.

Würde Sony es nun schaffen 15 B/s ohne Sucherverdunkelung und ohne Sucherverzögerung hinzubekommen, der AF wäre besser als bei Canikon und die Software zur Bilderverarbeitung (Weiterleitung per WLAN, Priorisierung in der Kamera, Kommentare) wäre das eine Actionkamera die 4000 EUR rechtfertigt.

Aber es bleibt das Objektivproblem.

guenter_w 06.11.2015 12:52

Mal so ein kleiner Statusbericht aus meiner Umgebung:

Im Fotoclub war ich vor Jahren mit meiner Sony der Exot, Nikon und Canon dominierten ganz eindeutig die Szene. Aktuell ist es so, dass mehr als ein Dutzend Sonys vorhanden sind, wobei sich derzeit A-Mount(A 77, A 57, A 58) und E-Mount (A 7R, A7S, A 6000, NEX 7) ziemlich die Waage halten. Hinzu kommen noch etliche Zweitkameras, bei denen die RX 100 in den Versionen 1-3 und die RX 10 in beiden Versionen vorhanden sind. Canon-Zweit-Kameras gibt es ebensowenig wie Nikon, die Fujis sind auf dem Rückzug (derzeit noch zwei).

steve.hatton 06.11.2015 12:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1755814)
Hier eine verspätete Antwort die ich aufgrund eines Datenbankfehlers gestern abend erst jetzte posten kann.


Du meinst die Canon 5DSR? Oder die Nikon D810? Beide haben ein Objektiv- Blitz- und Zubehörsystem von dem Sony noch Lichtjahre entfernt ist. Schon der Preis für die A99 war damals viel zu hoch angesetzt. Nur die absoluten Fans oder Leute mit grossem A-Mount-Bestand und kaputter A900 haben zu dem Preis gekauft. So richtig Fahrt kam offenbar erst auf, als der Preis unter 2000 EUR fiel und das meiste dürfte als Amazon-Blitzangebot umgesetzt worden sein. Und 4000 EUR für einen A-Mount Body zahlt niemand, weil man da keine Canon-Objektive adaptieren kann. Da ist die A7RII davor.
....

Du meintest wohl 4000€ für einen A-Mount Body zahlt niemand, sofern man da keine Canon Objektive adaptieren kann:cool:

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1755814)
...

Aber es bleibt das Objektivproblem.

...dann vielleicht nicht mehr.

hpike 06.11.2015 14:25

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1755771)
Für so einen Brummer braucht man halt A-Mount!
Hoffentlich zieht Sigma mit in Bälde.
Ernst-Dieter

Na ja, den "Brummer" könnte man ja auch an eine Canikon flanschen. Er wird aber immer häufiger an eine Sony geflanscht, darum geht es doch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.