![]() |
Zitat:
Zitat:
Dann noch die Frage nach dem IM, also für drinnen. Haben die Parkplätze da in der Nähe? (also freie meine ich, belegte nützen mir nichts) Ansonsten bin ich mit dabei :top: |
Nein, nicht im Arizona Kitchen sondern
Zitat:
|
Wie gut dass ich nachgefragt habe.. ich hätte mich ins Arizona reingesetzt und auf Euch gewartet. :crazy:
|
Zitat:
|
Wünsche Euch viel Spaß! :beer: :D
LG, Christian |
Es war ein netter Abend :top:
Die Anwesenden haben angedacht, den nächsten Stammtisch-Abend wieder dort zu verbringen. Allerdings gibt es ein cooles „Alternativ-Programm“: Gemeinsamer Ausflug über den DOM, wenn das Wetter mitspielt. |
Zitat:
Bei dem Alternativprogramm bin ich gerne dabei :D. Dann habe ich noch etwas anderes. Nächsten Samstag (19.11.2022) findet Kaltenhofe bei Nacht statt. Es geht von 17 - 18:30 Uhr und kostet allerdings 15€ (ermäßigt 7,50€). Um Anmeldung wird gebeten, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ich bin am überlegen dort hin zu gehen. Hätte Jemand Lust, mitzukommen? Zitiert von deren Internetseite: "VERANSTALTUNGSDETAILS KALTEHOFE BEI NACHT Am 19.11.2022 um 17.00 bis 18.30 Uhr Ausstellung und Gelände im Schein der Taschenlampe Diese Führung bringt Licht ins Dunkel: Entdecken Sie die Wasserkunst und die Elbinsel Kaltehofe mit uns bei Nacht! Der erste Teil der Führung steht unter dem Motto "Nachts in der Ausstellung"! Im Neubau dreht sich alles um "Stadt.Wasser.Kunst" - Sie erkunden mit uns die Geschichte der Hamburger Wasserversorgung und des Wasserwerks Kaltehofe zwischen Modellen kunstvoller Stadtbrunnen! Im Anschluss geht es auf das Außengelände der Wasserkunst! In der Dunkelheit der Insel und inmitten der Lichter der angrenzenden Industrie erkunden Sie mit uns die Geschichte des ehemaligen Wasserwerks sowie die Umgebung der Elbinsel Kaltehofe. In der Führung geht es um die Auswirkung wichtiger historischer Ereignisse wie den Großen Brands 1842 und die Choleraepidemie 1892 für die Hamburger Wasserversorgung. Weitere Themen der Führung sind der Naturraum auf und rund um Kaltehofe, der Hochwasserschutz sowie Wissenswertes über unsere Nachbarn. Dazu zählen die verschiedenen Firmen rund um die Billwerder Bucht und auf der Peute – und die Umweltskandale der 1980er Jahre. Bitte achten Sie auf wetterfeste Schuhe und Kleidung sowie Mückenschutz, ein Teil der Führung findet ausschließlich unter freiem Himmel statt. Für den Besuch der Ausstellung "Stadt.Wasser.Kunst" ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Kinder unter 7 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt - wir bitten um vorherige Anmeldung unter info@wasserkunst-hamburg.de. Kosten: 15 € / erm. 7.50 €" Zitat Ende ;) |
Da das Wetter am Samstag nicht schlecht aussieht, bin ich interessiert. :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |