![]() |
Wenn es in den die Safariländern keine Einnahmen durch - sanften - Tourismus gibt, werden viele Großtierarten noch mehr gefährdet als sie es jetzt schon sind. Die Bevölkerung vor Ort muss einen direkten Nutzen vom Arten- und Umweltschutz haben.
Wir reden hier nicht von billigem Massentourismus. "Mein" Guide in Kroatien hielt sich seit Anfang 2020 als Fahrradkurier über Wasser, und er freut sich schon sehr darüber, anderen endlich wieder seine Heimat präsentieren zu können. |
Zitat:
Nach dem Willen der Tourismusländer: wir bieten "sanften" Tourismus, alles "nachhaltig" - aber bitte kommt zu uns. Das Problem: ob sanft, ob billig oder teuer - irgendwie muss der Tourist halt hinkommen. Ich fürchte beides wird nicht gehen - es wird ja immer öfter eine radikale Kehrtwende in allem unseren Handeln gefordert um das Klima zu beeinflussen. Das wird auch radikale Konsequenzen haben.... Ich möchte gar nicht bewerten, ob das alles sinnvoll oder klug ist, aber ich denke man kann schon abschätzen, dass es keine Veränderung ohne Schäden geben wird... |
Zitat:
P.S.: Außerhalb Deutschlands nutzte ich bisher fast ausschließlich die Übernachtungsmöglichkeiten kleiner familiengeführter Unterkünfte, auch bei Buchung über Reiseagenturen. |
Zitat:
|
Ja, da muss etwas getan werden. Aber globale Reisen aufzuhalten würde nach hinten losgehen. Nicht nur aus Naturschutzgründen, da gibt es auch eine Menge politischen, sozialen, wirtschaftlichen und Bildungsbezogenen Zündstoff.
Und immerhin Es wird auch etwas getan. Flugzeugmotoren werden immer emissionsärmer..... und das immer rapider. Und nicht nebenbei: Das größte Einsparpotential bezüglich Emissionen liegt im Kurzstreckenflugverkehr. Von der Wolke auf die Schiene bringt weit mehr als Schwarzwald statt Afrika. Und dann doch noch nebenbei bemerkt spuckt ein einziges Kreuzfahrt oder Containerschiff mehr in die Luft als die gesamte Flotte eines kleineren Passagierflugunternehmens. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Ein Hotelurlaub im nähren Umkreis kann trotzdem einen schlechteren ökologischen Fußabdruck haben, als die einfache Ferienwohnung oder etwas ähnlich „einfaches“ weiter weg….
https://www.erento.com/news/mieter/n...dem-wohnmobil/ |
Mir ging es gar nicht um grössere oder kleinere Fussabdrücke - das sind für mich eher Diskussionen um des Kaisers Bart...
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es in näherer Zukunft immer dramatischere Einschnitte für den Klimaschutz geben wird und da gehen dann halt ein paar Dinge nicht mehr wie heute. Dazu zähle ich das Reisen, weil das einfach umsetzbar sein wird. Auf die unzähligen Frachtschiffe die Ware aus China nach Europa transportieren wird das wahrscheinlich deutlich später zutreffen.... |
In den letzten Tagen war ich in Frankreich mit dem Flugzeug. Nebst den aviatischen und zolltechnischen Dokumenten war auch vorgeschrieben:
Attestation de déplacement et de voyage: Déplacement vers/depuis un pays ou territoire de la zone verte Aber niemand wollte dieses Dokument sehen, weder Polizei, Zoll oder Flugplatzbetreiber. Auch musste weder Covidzertifikat oder Impfausweis gezeigt werden. Aber die Maske musste auf dem ganzen Flughafengelände getragen werden. |
Zitat:
Die Impfbescheinigung nach IfSG und den Eintrag in den internationalen Impfpass hatte ich ja sowieso schon direkt bei der zweiten Dosis im Impfzentrum erhalten. Also ganz einfach und unkompliziert. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |