![]() |
ED, anders herum wird ein Schuh daraus.
Wo siehst du zwingend Verbesserungspotential? Natürlich wäre der Sucher ein Punkt, jedoch warum?! Aus Sony-Sicht! bydey |
"Zwingend" nicht. Es würde sich nur irgendwie anbieten, nach der A77 die restlichen SLTs jetzt auch auf den neuen BIONZ X umzustellen. Ob man da mit der A58 oder der A99 anfängt, ist wohl eher eine strategische als eine technische Frage.
Vielleicht hat die Entwicklungsabteilung aber auch einfach keine Zeit für einen A58-Nachfolger, weil sie gerade irgendwas völlig anderes aushecken. Z.B. eine α7000 mit E-Mount im DSLR-Gewand. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem meine ich ein modifizierter 20 Megapixel Sensor würde für Einsteigerkameras absolut reichen, 24 Megapixel sind schon grenzwertig. Ernst-Dieter |
Wenn es so ist, dass Kameras in Losen zusammen für die gesamte Angebotszeit hergestellt werden, Sony aber schon Marktdruck sieht, z.B. die A99 jetzt schon deutlich zu verbessern, dann könnten sie die bisherige A99 noch zu einem interessanten Preis abverkaufen. Erst recht, wenn die A99-2 auf 36MP aufgerüstet würde.
Canon macht in seiner dreistelligen Mittelklasse schon seit Jahren etwas ähnliches. |
Zitat:
|
Ähm, ein Zeiss-Objektiv, natürlich für E-Mount, war's das schon an Photokina-Neuigkeiten?
|
Na so wie es aussieht müssen wir wohl bis zum Frühjahr warten...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-n...se-in-january/ |
Zitat:
Sony Deutschland startet Profi-Service für Alpha Fotografen Ich bin gespannt, wie sie "eine bestimmte Anzahl von α99, α7, α7R oder α7S Kameras" dann konkretisieren. Ich hatte mal angedacht, nach Erwerb einer α7S die A99 zu verkaufen und stattdessen die A900 als 24MP-Schönwetterkamera zu behalten, aber das könnte meine Entscheidung noch beeinflussen. ;) Und in der englischen Pressemitteilung findet man dann noch Zitat:
|
Meine nicht sehr hoch gesteckten Erwartungen im Bezug auf neue A-Mount Produkte im Rahmen der Photokina wurden von Sony kolossal unterboten! Na hoffentlich gibt es den Service noch für eine Weile. Geld steck ich da keins mehr rein.
|
Zitat:
Sony hat heute eindeutig gezeigt, wohin die Richtung geht :top: Der antike DSLR/SLT "Restmarkt" ist doch aufgeteilt und Sony geht richtig nach vorne, da wo sie gut sind und den Markt beeinflussen können - klasse! Warum sollte Sony noch groß in A-Mount investieren; auch mit 45MP lockt man da niemanden mehr von C+N weg ... Klar, es wird noch ein paar MK II, III & Co. Produkte für SLT geben, aber Firmen wie Sony sind da sinnvollerweise auch nur begrenzt leidensfähig. Insofern macht für mich Sony gerade alles richtig! (auch als ehemaligem A-Mount User) |
Die Entscheidung, einen RAW-Converter eines Drittherstellers beizulegen, ist eine sinnvolle. Man kann nur hoffen, daß dies eine langfristige Entscheidung ist.
Sich auf die Photokina allerdings ohne eine einzige neue A-Mount-Linse und A-Mount-Kamera zu trauen kann nur als weiteres Anzeichen gesehen werden, daß der A-Mount ausläuft. Ein schlechter Scherz. Da kann der E-Mount noch so gut laufen und ein "Pro-Service" angekündigt werden. Wenn man keine Kontinuität und Investitionsssicherheit geboten bekommt, dann muss man sich andere Alternativen suchen. Aus dem geplanten Kauf des 135/1.8 wird jedenfalls nichts. |
Zitat:
Es gibt übrigens auch keine neue E-Mount-Kamera auf der Photokina. Zitat:
|
der Pro Service ist ja geil :D
schau ma mal wanns nach Österreich kummt :) Wobei ich ja momentan nur eine A7 habe, und ein ZEISS Objektiv. Zufällig habe ich vorgestern noch mit einem Kollegen darüber gesprochen, dass mir das bei Sony doch sehr fehlt. Jetzt kann ruhig die A9 kommen :D |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde aber wohl lieber weiter mit PhotoNinja arbeiten. Hat Bibble bei mir abgelöst. Mit LightRoom kann ich mich nicht anfreunden. |
Ich finde Sony sollte einen positiven Rahmen für die Kamera- und Obejktivpräsentationen wählen:
Das SonyAlphaUser-Treffen in Berlin. |
Zitat:
|
Capture One unterstützt in Summe 1 Sony A-Mount-Objektiv (1,4/50 AF) und 2 Sony E-Mount APS-C Objektive (die 2 Standardzooms). Ist mir vollkommen schleierhaft wieso sie sich ausgerechnet für Capture One als RAW-Konverter für Sony Systemkameras entschieden haben.
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-Objektive.png Wenn sie PhaseOne dazu bewegen könnten, das Korrekturprofil der Originalobjektive direkt aus den Raw-Dateien einzulesen (ich bin mir sicher, daß das irgendwo in den Makernotes steckt, schon damit der IDC es lesen kann), hätten sie ja auf einen Schlag alle unterstützten Originalobjektive abgedeckt. |
DXO wäre der richtige Partner gewesen - dort ist die Liste der unterstützten Objektive und Kameras fast vollständig !
|
Einen Nachfolger der NEX-7, sprich ein echtes Top-Modell für E-Mount APS-C, gibt es auch nicht. So etwas gibt es inzwischen von jedem Wettbewerber, jetzt sogar von Samsung. Das ist die mit Abstand enttäuschendste Photokina an die ich mich erinnern kann. Hilft nichts, Sony entwickelt sich nicht in die Richtung die meinen Anforderungen und Wünschen entspricht. Kleine Kameragehäuse (A7x) in Verbindung mit Objektiven im DSLR-Vollformat will ich nicht. Werde umsteigen und mir bis Jahresende mal die Alternativen anschauen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Vollformatkameras benötigen Elite, alle anderen kommen mit der normalen Version aus. Sagt das gleiche klingt aber besser:? OEM muss auch nicht gratis heißen...es sagt eigentlich gar nichts über den Preis aus ! |
Zitat:
Wer weiß, wie der Deal mit Phase One aussieht. Wenn Sony ihnen im Gegenzug für die kostenlose Expressversion z.B. die undokumentierten Felder in den Makernotes offenlegt oder sie frühzeitig mit Testgeräten versorgt, damit sie bei der Markteinführung schon die Kamera- und Objektivprofile fertig haben, wird das letztlich auch den zahlenden Benutzern der Pro-Version zugute kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kommt das nur mir so vor oder sieht das 35mm/F1,4er so aus, als wäre es die A-Mount-Version + Adapter?
|
Sony ernüchtert seine A-Mount APS-C Kunden immer mehr, aber auch die E-Mount AS-C
Freunde werden noch bis Januar warten müßen(siehe Rumors), wenn dann auch kein wertiges E-Mount APS-C Modell kommt, werden wohl nicht wenige User über einen Markenwechsel nachdenken und an der Kreuzung Sony rechts oder links abbiegen. E-Mount Vollformatfans werden hingegen fürstlich bedient werden in Zukunft, wenn auch teuer. Das ist für mich das Sony Signal der Photokina.Ein gutes Signal sieht anders aus.:( Ernst-Dieter |
Zitat:
Interessant als Reiseobjektiv finde ich das 24-240, da bin ich neugierig auf den Preis und was es so leistet. Ich bin echt auf Donnerstag und die Führung bei Sony und Zeiss gespannt...... |
Hm, ja, hier wird traditionsgemäß aus allem das Ende des A-Mount gebaut.
Für mich heisst das eher, dass das finanziell gebeutelte Sony nicht die Mittel hat, schon auf der Photokina neue Kameras, egal ob für E- oder A-Mount, zu präsentieren. Wie das jeder für sich selbst auslegt, dürfte unterschiedlich sein. Ich für meinen Teil habe eine Ausrüstung, es bleibt bei dieser Ausrüstung. Durch den Neukauf ein a77II kann ich diese Ausrüstung bei Bedarf noch lange effektiv nutzen. Kein Grund für irgendwelche Torschlusspanik. Insgesamt scheint Sony im Markt der Systemkameras ein wenig die Luft auszugehen. Canikon und vor allem Fuji und die MFT-Fraktion wird das sehr freuen. |
Man sollte nur nicht vergessen, dass Sony in den letzten Jahren gewaltige Investitionen getätigt hat und ein komplett neues und hochwertiges System aus dem Boden gestampft hat. Dort macht Sony dem Anschein nach auch Gewinne, weil sie eben den richtigen Riecher gehabt haben. Beim A-System ging es anfangs nur um "me too", dann hat man das SLT kreiert in der Hoffnung auf neue Kunden. Trotzdem hoffe ich, dass das A-System weitergeht, denn ich habe sehr viel Zeit, Geld und Nerven investiert, damit alles so funktioniert wie es zur Zeit auch tut.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Von wegen Freude über den gesättigten Systemkameramarkt.Die möchten am Liebsten dran teilhaben. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Ernst-Dieter: Außerdem hat Canon sozusagen für jede EOS-Fraktion (APS-C, FF, Profis) je ein neues Objektiv in Köln dabei.
Ich denke auch, dass sich Sony so allmählich vom A-Mount verabschiedet - dann natürlich mit dem freundlichen Hinweis auf erstklassige Adapter. Siehe auch Olympus FT/MFT. Einstweilen stimme ich Wolfgang zu: "Trotzdem hoffe ich, dass das A-System weitergeht, denn ich habe sehr viel Zeit, Geld und Nerven investiert, damit alles so funktioniert wie es das zur Zeit tut." Und spontan möchte ich auch buddel Recht geben: "Durch den Neukauf ein a77II kann ich diese Ausrüstung bei Bedarf noch lange effektiv nutzen. Kein Grund für irgendwelche Torschlusspanik." Freilich wäre es dann doch schön, wenn in den nächsten Jahren auch A-Mountler direkt von technischen Fortschritten, insbesondere im Bereich Sonsortechnologie, profitieren könnten. |
Dass Sony rund um die Photokina nichts für das A-Bajonett vorstellt, macht mich sehr betrübt - wenn ich allerdings sehe, dass die Platzhirsche außer schalen Aufgüssen auch nichts Wesentliches bringen...
Canon schläft seit Jahren, die Nikon-Neuerung reißen wahrhaftig niemanden vom Hocker, gepaart ist die Mau-Entwicklung mit Produktionsfehlern bei beiden, aktiv bei den Japanern sind derzeit nur Fuji und Panasonic, der koreanische Angriff steht bevor mit großen Ambitionen bei Samsung. Immerhin hat es Sony geschafft, für Deutschland einen Pro-Service anzukündigen, nämlich für die A7-Reihe und für A 99 im Zusammenhang mit G-Linsen und Zeiss-Gläsern. Das tun sie nur, wenn sie auch für das A-Bajonett noch was in der Hinterhand haben! Und zwar KB-Format! Denn die A 77-Kunden bleiben außen vor! Wenn A-Mount sterben sollte, dann zuerst im APS-C-Format, für das bei der A 77 gerade aufwändigst ein neues AF-System entwickelt wurde. Käme in KB nichts, hätten die Sony-Leute eine Menge Geld in den Sand gesetzt... So ganz nebenbei: hat Sony jemals auf der Photokina das Tuch von großen Neurungen gezogen? Wäre mir nicht erinnerlich, aber ich lasse mich gerne belehren. |
Ist jetzt Off-Topic. Für Leica hat die Photokina offenbar noch große Bedeutung. Die haben heute 2 Mittelformatkameras, 1 analoge (!!) M-Leica, 2 APS-C Kameras mit Festbrennweiten, 1 Bridge-Kamera, 1 Kompaktkamera, 4 überarbeitete Leica M Objektive und 2 neue Objektive für das T-System vorgestellt. Nicht schlecht für so ein kleines Unternehmen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |