![]() |
Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Die Leser-Kritik zielt zudem darauf ab, dass die Themen Energiehandel und Energieverteilung im Buch zu kurz kommen, die gerade aktuell durchaus wichtige Themen sind. Dat Ei |
Klaus, Du sprichst von Netzstabilität duch KKWs - ist es nicht so dass KKWs eher Grundlastfähig sind, aber aufgrund ihrer Trägheit eben nicht Netzstabilisierend - hier ist doch Gas der stabilisierende Faktor, oder ?
Zu Isar II hat die Süddeutsche ein nettes Kuddelmuddel der Aussagen der Energiebetreiber und des KKW-Chefs von Isar II aufgelistet... https://www.sueddeutsche.de/bayern/e...werk-1.5660745 |
Zitat:
(Musste beim recherchieren selbst feststellen, dass seine Experten-Beiträge im Zuge des Kohleausstiegs von der Homepage verschwunden sind) ...klick!!! Thomas |
Zitat:
Zusätzlich dienen Kernkraftwerke der Sekundenreserve - zur Frequenz-Stabilisierung. Das beruht auf der Massenträgheit der riesigen Turbinen und Generatoren. Fallen diese weg müssen sie durch Batteriespeicher o.ä. ersetzt werden und kosten zusätzlich Geld. Für die Schweiz kam eine Studie 2012 auf 11€/MWh (1.1 €ct/kWh) für Windstrom. Bei heutigen Preisen wären das eher 5-6 €ct. pro kWh, also nochmal 10% auf die eh schon hohen Preise. In Deutschland schaut es genauso aus, wenn KKWs und Kohlekraftwerke weg sind. https://www.strom.ch/de/media/143/download Zitat:
|
Und nochwas:
Sogenannte Klima-Aktivisten in Deutschland haben das 3000 MW Braunkohlekraftwerk Jänschwalde blockiert. Dafür mussten Kraftwerke befeuert mit Erdgas einspringen. Das Gas, das jetzt in den Speichern fehlt, hätte gut 1700 Haushalte durch den Winter gebracht. Aber Klimaaktivisten sind gut und dürfen ungestraft einen schaden von gut zwei Millionen Euro anrichten. Der Stromnverbraucher hat's ja. https://www.nzz.ch/meinung/deutschla...ell-ld.1703577 |
Zitat:
|
Zitat:
Und warum fahren Spitzenlastkraftwerk Grundlast, wegen den Defekten Atomkraftwerke oder wegen der Netzstabiliesierung? Nee jetzt, man kann durch Batteriespeicher doch Frequenz-Stabilisierung betreiben, letztes mal hast du das aber als Unmöglich bezeichnet. Da war noch die Rede das dieses nur durch Rotierende Massen funkioniert. Und Windstrom ist also Günstiger als Atomstrom? Du Überrascht uns hier aber mit neuen Gedanken. Weiter so! Nur deine Schlussfolgerungen sind noch nicht so wie gewünscht, kommt aber noch! Du bist doch Lernfähig. |
Zitat:
Aber mit den Physikalischen Zusammenhängen hast du es ohnenin nicht so...... Ach ja, ich war ein paar Tage in Thüringen, da gibt es jetzt wieder Montagsdemos - führ bezahlbare Energie und die Politik in Berlin kommt nicht besonders gut weg. https://www.thueringer-allgemeine.de...236473561.html Interessantes Detail am Rande. Die AfD ist dort mitlerweile die stärkste Partei . Eine Entwicklung, die mir Angst macht..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nun ja, da wird alles, und gegen jeden am Montag eine Demo Veranstaltet, und die AFD, Der Glanz und Anziehung wird sich geben, wenn die AFD in Verantwortung Politik macht, das wird schnel dazu führen, das es aus ist mit immer und alles Dagegen. |
Zitat:
Die Putin-Versteher agieren innerhalb der AfD Hand in Hand mit Corona-Leugnern, Rassisten und Kohle-Freunden. Beispiel: Im ehemaligen "Zentrum der Kohle- und Energiewirtschaft", der Stadt Cottbus, wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Der AfD-Kandidat hat Chancen, erster OB einer Stadt in Deutschland zu werden. Das liegt nicht nur an Putin, sondern auch am Versprechen an die vielen Kumpel, das die AfD den Klimawandel leugnet und als einzige Partei weiter hinter der Braunkohleverstromung steht. "Cottbus steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die Stadt steckt mit dem geplanten Ausstieg aus der Braunkohle mitten im Strukturwandel. Nach Angaben des Verfassungsschutzes gilt sie außerdem als Schwerpunkt des Rechtsextremismus in Brandenburg..." ...klick!!! "Am 11. September sind Bürgermeisterwahlen im brandenburgischen Cottbus – und die AfD rechnet sich Chancen aus. Kandidat Lars Schieske hat gute Kontakte zur starken Rechtsaußen- und Coronaleugner*innen-Szene der Stadt, verbreitet Widerstandsrhetorik, Rassismus und Politikfeindlichkeit...." ...klack!!! Wie wichtig der AfD dieser Wahlkampf ist, zeigt sich an der Unterstützung von Alice Weidel (ab. 0:35 min.) Man sollte sich die Ziele des "gärigen Haufens" mal zu Gemüte führen. ...klick!!! |
Zitat:
Und wenn jemand mit einer halb deutschen - halb russischen Fahne herumläuft, denn strebt er den Anschluss an Russland an? Oder was? Muss ich das mögen? Nein, das mag ich nicht. |
Zitat:
QUOTE=turboengine;2252136] Findest Du Braunkohleverstromung gut oder schlecht? [/QUOTE] Ich finde sie seit 30 Jahren perspektivlos. Die Risiken und Nebenwirkungen sind in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen. Man leugnet zumindest nicht mehr die Ewigkeitskosten dieser Technologie. Zitat:
Ich empfehle dazu meinen letzten LINK - Frau Weidel mal beim "Heimspiel" zuhören. |
Zitat:
Frau Weidel geht mir am Allerwertesten vorbei - das dürfen Sie selber gucken. |
Ich sammele jetzt Energiekrisen-Witze.
Mein Liebling bisher: Frage: Was ist der Unterschied zwischen Deutschland und der Titanic? Antwort: Die Titanic hatte die Lichter an, als sie unterging. Mehrere Wirtschaftsverbände benennen übereinstimmend die drastisch gestiegenen Energiepreise, die aktuell um das Achtfache (!) über denen in den USA liegen, als Ursache für eine künftige massive Abwanderung ganzer Betriebsteile oder für Verlagerung von Produktionen ins Ausland.* Als ich hier schon vor Jahren geschrieben habe, dass dies bei einer deutlichen Verteuerung von Energie der Fall sein wird, hagelte es Hohn und Spott. „Energie ist immer noch zu billig“ hieß es. Wie gewünscht… 2014: Zitat:
Zitat:
Aus Energiespargründen wird das Licht am Ende des Tunnels ausgeknipst. |
Zitat:
Es heißt doch immer folge der Spur des Geldes..... |
Kommentar zu diesem Beitrag:
Zitat:
Ich sollte auch aufhören, hier überhaupt noch weiter mitzulesen. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nicht jeder drückt auf den Pfeil, um das zu überprüfen |
Zitat:
Jetzt ist es für mich endgültig genug und ich melde mich endgültig vom SUF ab. Tschüss zusammen. Das waren noch Zeiten, als ich das Forum hier als bestes Fotoforum wahrgenommen habe. |
Zitat:
Du hast schon 2014 eine Verachtfachung der Energiepreise für 2022 innerhalb eines Monats gesehen... Der Zusammenhang zwischen Energiekosten und Wirtschaftlichkeit wird, insbesondere in Zusammenhang mit der EEG-Umlage für energieintensive Betriebe, schon seit Jahren permanent angeführt. ...klick!!! Auch eine kaputte Uhr zeigt zwei mal am Tag die richtige Zeit an. |
Zitat:
Ja, das habe ich vorausgesehen. Lies einfach meine alten Kommentare hier im Thread. Wenn die Erzeugungskapazität immer mehr verknappt wird und jeder aus dem „Ausland“ importieren will, ist es nur eine Frage der Zeit dass wir in eine Knappheitsituation wie jetzt geraten. Weisst Du, wo das „Ausland“ ist? Ich kann es auf keiner Karte finden. Das Zauberwort heisst „Resilienz“. Bisher konnten Probleme durch Redundanzen im System ausgeglichen werden. Diese wurden aber durch zeitgeistkonforme Politik kaputtgemacht und die Versorgungssicherheit geopfert. Jetzt haben wir den Salat. Es ist daher schon angezeigt sich hier den Spiegel vorzuhalten und zu Überlegen ob die Überzeugungen der Vergangenheit noch mit den neuen Realitäten zusammenpassen. Den „Ewiggestrigen“ passt das halt nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und dann wurde nach Plan abgeschaltet- sogar noch schneller ("Kohlekompromiss") obwohl der Aufbau nicht nach Plan ging. Dann geht man eben ins Risiko. Und die Energieversorgung Europas ist halt nun mal essentiell und keine Spielwiese für Träumer und Phantasten. Wer springt den schon aus dem Fenster im 50. Stock und hofft auf dem Weg nach untern das Fliegen zu lernen? Das völlige Fehlen von Risikobewusstsein ist auch im Koalitionsvertrag sichtbar: Auf Seite 46 unten steht: Zitat:
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumen..._2021-2025.pdf Auch dieser Thread ist eine sehr schöne Zeitkapsel und mag vielleicht auch mit erklären warum wir uns nun in einer Energiekrise befinden. Vielen Dank dafür, dass er die ganze Zeit offen war - mittlerweile schon fast ein Stück Zeitgeschichte. |
Zitat:
Stand 12/2020: * 224 GW (netto) installierte el. Leistung in Deutschland, * 42% davon sind Konventionelle Kraftwerke (94,5GW) * Maximaler Bedarf in DE: 82 GW Quelle: ... klick!!! BDEW Ich hatte die Diskussion "Energiesicherheit" so um 2013 mit dem damaligen Wirtschaftsminister Gabriel. Er sinngemäß: "Bei der Energiesicherheit sichert sich der Wirtschaftsminister doppelt ab - zum Gurt trägt er zusätzlich auch noch Hosenträger" Ich sage nur "kaputte Uhr der Ewiggestrigen..." Krieg ist kein Salat... |
Zitat:
Und tschüss. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich sage nur "Allgemeine Transportbilanzgleichung" Oder so, wie vielleicht auch du es verstehst: Erzeugung minus Verbrauch gleich Speicherung. Ist der Verbrauch größer wie die Erzeugung wird, falls vorhanden der Speicher entleert..... Ist der Speicher leer bricht das System zusammen. Und auch wenn du das permanent leugnest: das Stromnetz ist ein Transportmedium und kann keinerlei Energie speichern. Aber du kannst es gern ausprobieren. Bau dir eine PV aufs Dach und stell dir ein Windrad in den Garten. Ich komm dann vorbei und klemm den Stromanschluss ab. Das ist schnöde Physik, in der DDR 6 Klasse..... |
Meine Formulierung "Ich sage nur "kaputte Uhr der Ewiggestrigen..." bezieht sich auf die Stimmen des "Untergangspropheten" - nicht auf den Satz von Gabriel.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kein Land schottet sich vom Austausch mit anderen Ländern ab, weder in Industrie oder Landwirtschaft. Wie könnten wir sonst Exportweltmeister sein??? |
Zitat:
Und auch für dich ist klar dass die nominelle Leistung nicht die ist die wirklich erbracht werden kann, irgendwo sind immer Wartungen oder Reparaturen oder Spinner die sich vor dem Kraftwerk festkleben. |
Um mal den Wasserstoff wieder ins Spiel zu bringen:
https://www.brandeins.de/magazine/br...b-global-de-DE Da geht es am Anfang auch um das ehemalige Desertec Projekt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Co2 ist ein weltweites Thema, wäre das Geld nicht viel effizienter eingesetzt wenn man den Afrikaner helfen würde Solarstrom zu nutzen statt ihn nach Europa zu bringen und die verfeuern Kohle? Zu naiv gedacht? |
Desetec ist m.W. ein Solarprojekt mit Wasserstoff als "Transportmedium", also nix mit Kohl(e).
|
Zitat:
Da hat es 3 große Vorteile, als wichtigsten, dass diese Technik in der Lage ist, auch in der Nacht Strom zu liefern, man mit der Abwärme recht einfach Meerwasser entsalzen kann und als dritten, dass der WIrkungsgrad 2-3 mal höher gegenüber PV ist. (was allerdings in Nordafrika nicht so ins Gewicht fällt, da dort genug Platz ist. Und natürlich ist es sinnvoll den Strom in Afrika zu verbrauchen, anstatt neue Kohlekraftwerke zu bauen. Andererseits ist es nicht wesentlich schwieriger, eine HGÜ- Leitung durchs Mittelmeer zu ziehen, wie von einen Windpark weit draußen in der Nordsee. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |