![]() |
Zitat:
Es soll nur noch ca. 20.000 wildlebende Löwen geben. Die Mitglieder solcher Facebook-Gruppen müssen aufpassen, dass ihnen nicht die Motive ausgehen... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hunde in Wildlifegruppen fotografieren. Du kennst dich ja aus :top:. Man muss nicht Löwen fotografieren um Wildlife zu fotografieren. Mich im Flugzeug und dann mit dem Jeep vor die Löwen karren zu lassen, hat im übrigen nur noch bedingt was mit Wildlife zu tun. Erst Recht wenn die Hälfte der Gäste mit dem Smartphone fotografiert wie ich es erst letztens in einem Bericht gesehen habe. Da ist mir ein heimischer Rehbock oder gar Hirsch in freier Natur hier bei uns, 10 mal mehr wert. |
Zitat:
|
Sorry, Doppelpost
|
Das die Zukunft VF gehört, ist in Fotoforen vielleicht so. Aber die große Masse der Gelegenheits- und Hobbyfotografen sind wohl eher bei APS-C, weil dieses Format einfach vielseitig nutzbar ist. Wildlife wurde schon beschrieben, mit Kit-Zooms kann man bessere Bilder machen als mit dem Smartphone, dazu nicht so groß, schwer und teuer wie VF. Auch hat man eine größere Auswahl an Objektiven.
Früher war 24x36 der am meisten benutzte Film, 6x6 (6x9 usw.) war in der Minderzahl. Eine ähnliche Entwicklung sehe ich heute. Nicht hier im Forum, sondern draußen im öffentlichen Leben. Gruß Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1) Ich sehe nicht das da nun "Welten" zwischen den Produkten liegen. 2) Bei Canon scheint es so, als wären die EF Objektive sehr gut weiterverwendbar. Ich glaube für Leute die da viele gute Objektive haben, müsste Sony schon um einiges mehr bieten. Die werden eher bei Canon bleiben. 3) Punkt 2 mag auch für Nikon gelten. Außer, dass bei Nikon meiner Meinung nach die Weiterverwendbarkeit von alten Objektiven eher am schlechtesten ist. 4) Überhaupt, denke ich, dass viele "Ihrer" Marke treu bleiben werden. Einfach aus Gewohnheit oder auch weil die Bedienphilosophie gleich bleibt. 5) Weder Canon noch Nikon hat bisher ihre DSLR Altkunden "enttäuscht". Sony schon eher. Einige durch den Wechsel OVF -> EVF. Weitere durch den Quasi Stillstand bei A-Mount. Auch denke ich das Canon/Nikon ihre Altsysteme weiter deutlich intensiver und vermutlich auch länger als Sony unterstützen werden. So kann man hier, auf Wunsch, auch das Beste aus zwei "Welten" haben. Also alles in allem denke ich schon das es für Sony nicht einfacher geworden ist und das sie was bieten müssen. Hinzu kommt weitere Konkurrenz wie Panasonic und auch im APS-C Bereich wird die Konkurrenz stärker. Ich bin gespannt was Sony da zukünftig anbietet. |
"Das Beste aus zwei Welten": Mit dem Slogan hat Sony anno PK 2010 für die SLT-Technik geworben. Vielleicht überlegen sie es sich ja das noch mal mit einer hochklappbaren Spiegelfolie ... Damit hätte eine 77III ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |