![]() |
Zitat:
|
"Leidenschaft"? Ist das eine neue Kameraserie? Eine, die sich wie weiland ein A-Mount-Modell (2xx), speziell an die weibliche Kundschaft richtet? Gut, wäre ja auch mal wieder ne Strategie.
|
Zitat:
Die Ernüchterung der User bei denn ersten Schüssen des Wettbewerbs werden bald kommen. Und dann weiter Gas geben, wie bisher auch schon! |
Zitat:
|
Sonys erklärte Strategie in den letzten Jahren war, Produkte zu bringen, die die anderen nicht haben. Also nicht immer mehr / immer größer als die Konkurrenz, sondern richtige Wow!- (oder manchmal auch Wtf?- :lol:)-Produkte. Insofern sehe ich da gar keinen Handlungsbedarf, jetzt irgendwie zu "reagieren". Außer daß sie vielleicht ein eigentlich marktreifes Produkt jetzt doch nicht herausbringen und nochmal zurück in die Entwicklungsabteilung geben, weil es den Neuvorstellungen der Mitbewerber zu ähnlich ist.
Nachdem sich die Konkurrenz jetzt auf spiegelloses Vollformat eingeschossen hat, wäre das vielleicht tatsächlich ein guter Zeitpunkt für ein neues APS-C-Modell mit A-Mount. ;) |
Zitat:
Zitat:
Die Zukunft ist KB und daher wird Sony jetzt, wenn überhaupt, eine APS-C E-Mount Kamera bringen. Dafür wäre der Zeitpunkt besser, da CaNikon sowas ja mal auch machen werden. Aber da alle Drei (plus Panasonic) eh' keinen APS-C Fokus haben, wird bzgl. APS-C eher nix kommen. |
Da würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil der APS-C Kaneras bei Canon und Nikon liegt. Ich denke immer noch deutlich über dem der VF Kameras. Die meisten Kameras die ich so sehe, von Canon und Nikon, sind Kameras aus den Grabbelkisten der großen E-Märkte. Nur im direkten Bekanntenkreis unter eher anspruchsvollen Fotografen sehe ich auch mal VF, aber ehrlich gesagt ist es dort auch eher in der Unterzahl. Ansonsten beherrschen dort die hochwertigen APS-C Kameras das Bild.
|
...wobei ich vermute, daß in deinem Bekanntenkreis eine Menge Wildlifefotografen zu finden sind. Daß die gerne zu APS-C greifen ist nachvollziehbar, aber eher nicht fürs Gesamtbild repräsentativ...ja, hast du auch nicht behauptet.
Ich hoffe ja auch weiterhin, daß ich nicht zur A99II genötigt werde.:lol: |
Zitat:
|
Ja das stimmt natürlich. Da wäre dann die nächste Frage, wie hoch überhaupt der Anteil der Naturfotografen/Wildlifefotografen am gesamten Markt so ist. Wenn ich mir so bei FB die verschiedenen Fotogruppen anschaue, dann fällt mir eigentlich nur eines auf. Es ist erstaunlich wie groß die Wildlifegruppen sind. 5000 - 15-20000 sind nichts ungewöhnliches, das Interesse ist riesig. Schau ich dagegen nach Lost Places, Portrait und was es sonst noch so alles an Motiven gibt, da fällt auf, das die Gruppen doch eher klein sind. 150-300 Gruppenmitglieder ist eher der Durchschnitt. Ab und zu findet man auch mal 1500 Mitglieder in solchen Gruppen. Ich weiß nicht wie repräsentativ das ist, aber so ohne weitere Wertung, das sieht schon sehr nach großem Anteil der Wildlifefotografie aus. Selbst hier im Forum wird der Anteil der Naturfotografen immer größer und das ist schon auffällig. Ich denke das wird hier im Forum gehörig unterschätzt. So ist jedenfalls mein Eindruck.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |