SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 im Oktober (sonyalpharumors) ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101765)

Chicken3gg 26.06.2011 19:07

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1191364)
Und die einstellingen sind jetzt die Vollfoprmater oder die zweistelligen oder bie nicht oder zwei davon ja zwei nicht, was nun ?

Ganz einfach, je höher die Nummer, desto billiger das Teil :D
Müsste zwar umgekehrt sein, je weiter entwickelt, desto höher die Nummer (zumindest mMn)

hpike 26.06.2011 19:09

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1191339)
Was???? Das finde ich ja ÜBER-HAUPT NICHT!

Bei Canon ist das line-up doch supersimpel, da gibt's genau 6+1 Modelle und die sind sehr einfach einzustufen:
EOS 1100D - 600D - 60D - 7D - 5DII - 1DsIII und außer der Reihe noch die 1DIV als Sportprofigerät.

Wo ist denn da die Logik? Ich sehe da überhaupt keine nachvollziebare Logik?? Ok dachte ich mir vielleicht sehe ich das ja nur und hab deshalb meinen Sohn, der mit Kameras so überhaupt nichts am Hut hat gefragt, wie denn so seiner Meinung nach die ungefähre Reihenfolge bei Sony seiner Meinung nach wäre und dann die Reihenfolge bei Canon so zumindest ungefähr sei.

Sony hat er ziemlich schnell, ziemlich gut hinbekommen. Bei Canon hat er mich nur verständnislos angeschaut :shock: und mich gefragt was das für eine Reihenfolge sein soll, er sieht da keine Reihenfolge die auf den ersten Blick irgendwie eine Logik hätte und ich sehe das genauso.

wwjdo? 26.06.2011 19:30

Zitat:

Das sehe ich jetzt nach einem 2 wöchigen Urlaub völlig anders. Klar kann der Sucher der A55 mit dem der A700 nicht mithalten. Aaaber ...
Gegen das "Aaaber" sage ich ja gar nichts sondern gegen den Sucher und die zum Teil sehr langen Speicherzeiten, die mir neben der Verdunkelung des EVF das eine oder andere Bild versaut haben...:evil:

Was ich darüber hinaus fest gestellt habe, war die unnötige Anstrengung der Augen durch den EVF. Mit der A700 konnte ich bei langen Shootings ermüdungsfreier fotograferen.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.06.2011 19:42

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1191386)
Gegen das "Aaaber" sage ich ja gar nichts sondern gegen den Sucher und die zum Teil sehr langen Speicherzeiten, die mir neben der Verdunkelung des EVF das eine oder andere Bild versaut haben...:evil:

Was ich darüber hinaus fest gestellt habe, war die unnötige Anstrengung der Augen durch den EVF. Mit der A700 konnte ich bei langen Shootings ermüdungsfreier fotograferen.

Gibt es denn sonst noch Erfahrungen mit gestressten Augen und EVF?
Wäre eventuell ein Aspekt kontra, wer darunter leidet.
Mir tränen die Augen recht häufig beim Lesen z.b. trotz Lesebrille.
Mit entsprechender Dioptrienkorrektur an meiner Alpha 200 habe ich keine Schwierigkeiten mit dem OVF.
Was macht denn entsprechende Dioptrienkorrektur beim EVF aus?
Ernst-Dieter

Irmi 26.06.2011 19:42

Gut, ausgiebiges Shooting steht quasi nicht auf meinem Plan, dazu kann ich also nichts sagen.

Neonsquare 26.06.2011 20:24

Ich habe auch nach längerer EVF-Nutzung keinerlei Augenprobleme feststellen können.

Die A55 ist auch für mich im Urlaub eine Offenbarung gewesen - gerade mit den superleichten Jogurtbecheroptiken, die ebenso billig wie gut sind. Die Bildqualität - gerade im Dynamikbereich bei Sonne, Strand und mehr ist der Hammer. Der EVF ist weder schlechter noch besser als alle OVF die ich bisher kenne (inkl. A700 und A850) - er ist schlicht anders.

EVF-Erfahrungen mit der A55 dürften allerdings nur bedingt auf die A77 übertragbar sein, wenn diese wirklich auf OLED setzt. Die Usability-Vorteile wären natürlich noch erhalten.

wwjdo? 26.06.2011 20:29

Zitat:

Der EVF ist weder schlechter noch besser als alle OVF die ich bisher kenne (inkl. A700 und A850) - er ist schlicht anders.
Diesem subjektiven Eindruck kann ich mich gar nicht anschließen, im Gegenteil!

Vielleicht hängt das auch mit den fotografischen Gewohnheiten und Ansprüchen zusammen?

Die A55 kommt bei mir in der Makrofotografie ausschließlich mit dem display zum Einsatz und da ist sie super geeignet auch wegen den verzögerungsfreien und schnellen Auslösefolgen.

Der EVF ist m.E in der Form nur ein Notnagel und findet nur, wenn es nicht anders geht, Verwendung.

Doch das Thema hier ist ein anderes...

aidualk 27.06.2011 09:03

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1191414)
Der EVF ist weder schlechter noch besser als alle OVF die ich bisher kenne (inkl. A700 und A850) - er ist schlicht anders.

Tja, meine Erfahrung ist komplett anders. Gestern bei hartem Sonnenschein mit der A33 und der A900 unterwegs gewesen. Im Sucher der A33 war bei den heftigen Kontrasten schlicht garnichts mehr zu erkennen gewesen. Reiner Blindflug der nur noch aus ausgefressenen Lichtern und nicht mehr erkennbaren, weil abgesoffenen, Schatten bestand. Der EVF war so extrem überfordert, dass ich die Kamera entnervt im Rucksack gelassen hab und fast alles nur mit der A900 gemacht habe.

Neonsquare 27.06.2011 10:01

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D. War ja klar, das ein Kommentar, der es wagt einem EVF gegenüber den OVF nicht absolute Unterlegenheit und übelste Untauglichkeit bescheinigt sofort gekontert wird.
Hätte der Sucher den Dynamikumfang, Auflösung und die Verzögerungsfreiheit des A900 OVF, dann wäre er wohl schlicht "besser". Gegenüber der A700 und A850 (diese Modelle habe ich genannt!) bietet der EVF immerhin einen hellen 100%-Ausschnitt. Gegenüber allen OVFs lässt sich die Kamera vollständig durch den Sucher bedienen und per Knopfdruck auf feinste Details heranzoomen. Seltsamerweise können manche einfach nicht akzeptieren, das der EVF auch Vorteile gegenüber den jahrelang vergötterten OVF der A700 und A850 hat. Stattdessen muss alles schlechtgeredet und verteufelt werden. Ich persönlich werde mir keine Kamera ohne 100%-Sucher anschaffen.

Ich betonte, dass der EVF nicht schlechter oder besser, sondern "anders" sei. Ich arbeite damit völlig anders wie mit einem OVF. Ich wage zu behaupten, wer den EVF einfach wie einen optischen Sucher verwendet, der wird auch ständig anecken. Das fängt schon damit an, dass man bei einem OVF nicht Helligkeit und Kontrast einstellen muss.

Seltsamerweise hatte ich in 4 Wochen Thailand bei knalligem Sonnenschein keine ernsthaften Probleme mit dem Sucher der A55 - im Gegenteil. :roll:

Mir ging es aber gar nicht darum, sondern um die Vergleichbarkeit mit einem mutmaßlichen OLED-Sucher. Hier erwarte ich einen deutlich aufgewerteten Dynamikumfang keine Hintergrundbeleuchtung und möglicherweise ein verbessertes Verzögerungsverhalten.

aidualk 27.06.2011 10:11

na ja, nur gestern war ein arbeiten mit dem EVF schlicht nicht möglich. Das hat nichts mit verteufeln zu tun sondern ist fact. Er war hoffnungslos überfordert um überhaupt halbwegs damit arbeiten zu können, man sah schlicht nichts mehr. Ich verteufel ihn nicht, hab ja sogar die A33 selbst, aber ich rede mir da auch nichts schön. Der einzigste Vorteil des EVF, den ich nach nun fast einem Jahr A33 erkenne, ist die Möglichkeit des hereinzoomens in das Sucherbild. Sonst hat er für mich nur Nachteile. Ich würde ihn aber einem OVF Sucher einer live-view Kamera vorziehen, weil diese Gucklöcher sind für mich jenseits jeder Diskussion. Ich hab mir die A33 auch nicht wg. dem Sucher gekauft, sondern trotz des Suchers und weil ich durchaus neuen Dingen versuche aufgeschlossen zu sein. Aber hier ist noch viel Arbeit nötig!! Der Hauptgrund des Kaufs war die Größe (Kleine) der Kamera.

viele Grüße

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.