![]() |
Zitat:
Ich will hier keine Diskussion über EVF vs. OVF auftauen. Das Einzige was ich zum Ausdruck gebracht hatte, war meine Verwunderung, dass viele hier ganz oben auf ihrer Liste der Vorteile des A-Mount den EVF nennen (vermutlich im Vergleich zu anderen Fabrikaten ähnlich geformter Kameras gemeint). Das bedeutet für mich, dass die EVF-Fans hier übriggeblieben sind und diejenigen, die den OVF bevorzugen, entweder nicht mehr viel hier schreiben und weiter mit ihrer A900 o.ä. fotografieren, oder halt längst mehr oder weniger notgedrungen auf eine andere Marke umgestiegen sind. Dann gibt's noch ein paar wenige (mich eingeschlossen), die ein anderes System neben Sony E und/oder A benutzen. |
Zitat:
|
Zitat:
NUR: daher kann ich beim EVF relativ sicher sein, dass bei einem einwandfreiem Bild im Sucher auch ein einwandfreies Bild (technisch gesehen!) raus kommt. Beim OVF bin ich von den Sensor-Eigenschaften komplett "entkoppelt"... Ist euch schon mal aufgefallen, wie oft DSLR-Nutzer (auch Profis!) nach der Aufnahme aufs Display schauen? Natürlich sind die in den EVF verbauten Displays noch massiv verbesserungsfähig, aber IMHO sind die aktuellen Dinger den OVFs der Mittelklasse-DSLRs schon deutlich überlegen! |
Zitat:
|
Wer kein WYSIWUG möchte, kann doch einfach diese Suchereffekte (oder ähnlich) genannte Funktion abschalten, schon arbeitet der EVF sehr ähnlich wie ein OVF. Diese Möglichkeit nutze ich insbesondere dann, wenn A99 und A850 im Wechsel benutzt werden.
Der Unterschied besteht dann nurnoch darin, dass das Sucherbild immer eine angenehme Helligkeit aufweist. Insbesondere kann ich bei Bedarf auch die Sonne direkt fotografieren, ohne meine Augen zu zerstören (dafür aber wohl bei öfterer Anwendung den Sensor), auch ist ein Fotografieren in der Dunkelheit so etwas angenehmer. Ich muss sogar gestehen, wegen dieses standardmäßig angeschaltenen WYSIWUG (und weil ich die Option zum abschalten nicht kannte) wollte ich noch im Februar 2014 das System wechseln. Das Umschalten hilft inbesondere in Studioumgebungen (mein Blitz wurde von der Kamera nicht so wirklich erkannt, dass während der Belichtung mehr Licht herrschen würde), aber auch bei solchen Fällen Zitat:
|
Zitat:
|
Zu erst ganze Romane schreiben und dann das :cool: :
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Wie weiter oben schon erwähnt, ist das EVF-Sucherbild zumindest bei APS-C viel größer. Zudem zeigt es 100% des Bildes und nicht nur 90+irgendwas%.
Ich habe gerade mal spaßeshalber im Zimmer das Sucherbild der :a:700 mit dem der RX100 IV verglichen. Ersteres war dunkel und klein, letzteres hell und groß. Zweiter Vorteil: Viele leicht Fehlsichtige können Fokuslupe, Bildbetrachtung etc. bequem per Sucher nutzen. Natürlich hat ein OVF auch seine Vorteile, für mich überwiegen aber die Vorteile des EVF. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das geht bei einem A99 Nachfolger nicht so leicht, mir jedenfalls böte eine A99 II die sich von der A99 nur durch den A7r2 Sensor und den A77 II AF (=aktuell existierender Baukasten) unterscheidet nicht genug, um den zu erwartenden Preis zu rechtfertigen. |
Zitat:
LG Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |