![]() |
Zitat:
Möchte mir nach der A77 nicht dessen nachfolger sondern eine VF A-mount zulegen... Aber...es bleibt spannend :-) Edit: Eine A99II wo man die SLT Folie hochklappen könnte.... und der AF von A77II noch etwas verbessert eingebaut würde... dann wär das für mich defintiv ein 100% kaufgrund. |
Zitat:
Die Marktanteile bestätigen aber schon meinen Eindruck. Machen wir uns nichts vor; SLTs werden nur noch für A-Mount Linsenbesitzer gebaut. Und was den EVF betrifft, da hast Du recht, aber warum sollte man sich da eine SLT kaufen, wo es bei Sony eine Riesenpalette von schönen kleinen und sehr guten spiegellosen Kameras gibt? In dem Segment spielt Sony aktuell sehr gut mit und da werden sie auch zukünftig investieren. |
Zitat:
|
Zitat:
aktuell ist die Sony SLT-A58K in den Amazon Charts auf Platz 3: "Bestseller in Digitale Spiegelreflexkameras" |
Hallo,
auch ich habe mich vor ca. einem Jahr bewusst für eine SLT (a57) entschieden und hatte keine Erfahrungen mit DSLRs. Mein Gründe sind einfach erklärt: Sony bietet in den mittleren Einsteigermodellen mehr fürs Geld als die Konkurrenz. Hier darf, auch gerade bei Einsteigern, der Video-Aspekt nicht vergessen werden. Da war und ist Sony einfach vorne mit dabei. Bei mir war das der Grund für Sony und gegen Nikon (D5100 bzw. D5200 welche aber teurer als die a57 war). Gruß, Thomas |
Zitat:
Zitat:
SLT hat jedoch noch einen kleinen Vorteil..und das ist auch der Grund warum Canon und Nikon auch noch immer sehr gut dastehen. Leute glauben "Ich kaufe mit eine DSLR und mach dan super Fotos" ich hab schon viele Leute getroffen die das geglaubt haben..und dann auf die fr**** gefallen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei der Vergleich zu Canon/Nikon für die Zukunft von A-Mount insofern irrelevant ist, als das es eher darum geht ob Sony Gewinn damit macht oder nicht. Das ist eher das entscheidende als der Marktanteil. Interessanter finde ich übrigens die Amazon Charts über alle Digitalkameras. Wenn ich nichts übersehen habe, ist die :a:58 mit Rang 21 momentan die am besten platzierte Sony Kamera mit Wechselobjektiv. Auf Rang 43 folgt dann mit der :a:6000 das nächste Modell. Die :a:3000, die am ehesten die E-Mount Einsteiger-Konkurrenz zur :a:58 wäre habe ich unter den Top 100 vergeblich gesucht. Aber diese Charts sind bestenfalls Anhaltspunkte. Richtig aussagekräftig wären nur die absoluten Verkaufszahlen während eines festen Zeitraums. |
Zitat:
Das passt halt nicht zu Amazon Platz 3, Oder? ach egal :| |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eigentlich müßte man einfach mal versuchen, die Intension eines Beitrags zu erkennen.
Und nicht jedem geschwenkten roten Tuch hinterherhetzen. Und gewisse Replies einfach mal ignorieren. DAfür braucht es nichtmals den Ignire-Knopf. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Na ja .....
..... unter den Systemkameras bei Amazon ... .... befinden sich 6-7 SONY Modelle unter den Top10 .... (je nach Tag und Uhrzeit) Die 6000 an Platz #1 .... Weitere Fragen, Kienzle ??? |
Nun kauft nicht jeder bei Amazon.
D.h die Verkaufszahlen der Amazon Charts auf den Gesamtkameramarkt zu übertragen, ist nicht ganz richtig!!! Könnt ja zufällig sein, dass ausgerechnet Sony Kunden vermehrt ihr Material über Amazon kaufen und die Anderen Kamerakäufer immer noch ins Fachgeschäft tapern Also Herr Hauser immer noch sehr Fraglich ;). Zitat:
|
Es stellt sich auch die Frage ob die "Tageszulassungen" in der Nikon Zentral Deutschland schon in den Statistiken drin sind oder nicht....
Sprich letztendlich sind alle Statistiken, die uns zugänglich sind eher vage Anhaltspunkte. |
Zitat:
|
Ich hab letzte Jahr meine erste Spiegelreflex gekauft und zwar die A58 und nicht die Pentax und zwar genau wegen dem Elektronischen suchen der Sony.
Canon und Nikon waren deutlich Teurer im Einstiegsbereich und die Modelle... man hat den Eindruck man bezahlt bei denen nochmal 100€ extra für den Namen. Was mich danach allerdings irritiert hat sind die ganzen Gerüchte A-Mount ist tot, da kommt man verdammt schnell ins Grübeln ob die Wahl doch richtig war. Aber wenn man realistisch ist, spricht nichts dafür das das A-Mount tot ist, Bevor das A-Mount stirbt wird eher bei allen Anbietern der Spiegel aussterben, weil die DSLMs technisch besser geworden sind als die DSLR/SLTs. Und da Sony sehr gut im DSLM Segment (inkl. A-Adapter) aufgestellt ist wird man, falls dieser Fall wirklich eintritt, sein gutes Alpha-Glas auch weiter nutzen können. |
Zitat:
Zitat:
|
Rundruf an Alle die an das Sterben des A-Mount glauben und Ihre dadurch zum Tode geweihten Linsen zum Schrottpreis verscherbeln müssen: Ich suche noch ein SAL-24F20Z, ein MAF-35F2, ein MAF-100F2, ein SAL-135F18Z, ein SAL-300F28G, ein SAL-70400G II. Gerne biete ich natürlich auch noch anderen Linsen ein Asyl!!!:crazy:
|
Da bin ich auch dabei Robert. Solltest du welche doppelt bekommen.
|
Ich hoffe, endlich ein 35/2 für meine A900, die derzeit ein Schattendasein fristet, abstauben zu können. Wann wird doch gleich das A-Bajonett abgekündigt? :crazy:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sorry Freunde, aber mein 2/35 ist mein meistbenutztes und von mir am meisten geliebtes Objektiv an meiner A850 - das gebe ich als letztes her :P
|
Ihr seid echt übelste Kriegsgewinnler, Leichenfledderer, ...
Das Leid anderer Menschen so schamlos ausnutzen zu wollen. :shock: Erst die lange, quälende Unsicherheit. Schlaflose Nächte. Ein qualvoller, tränenbegleiteter, langsamer, dann aber plötzlicher Tod. Und zum Schluß, wenn das Opfer am Boden liegt, wird es auch noch geschröpft und hinter vorgehaltener Hand mit Häme übergossen. Ich glaube, ich such mir doch mal einen Mount, der ein wenig mehr humane Züge zeigt. bydey |
Ich wollte es in Rom fast nicht glauben, aber das 35er 2.0er hat selbst an der "alten" Alpha77 tolle Bilder bei ISO400 und Dämmerung gemacht. Echt schlimm, und ich wollte den Krempel schon wegschmeißen nachdem die MKII vorgestellt wurde. :crazy:
|
Zitat:
|
Manche Argumente hier sind so lächerlich wie "A-Mount stirbt sofort".
Fakt ist: - die Anzahl der Veröffentlichungen furs E-Mount ist deutlich größer als furs A-Mount - Sony war früher schon nicht der fleißigste Objektiverfinder, die Gefahr dass weniger A-Mountobjektive nachgeschoben warden ist groß. - "Updates" wie 70400G und 70200G sind schön aber können nicht alles sein. - Jeder fängt mal klein an. Alles deutet darauf hin dass Sony das A-Mount als Oberklasse ansieht. Wenns keine kleinen mehr geben sollte wird die Luft immer dünner. Weniger "Nachschub" an Kunden, der Absatz sinkt, (die Preise steigen) - Sigma und Tamron taten sich oft schwer für A-Mount Objektive bereitzustellen. Wenn sie das jetzt auf 2 Bajonette aufteilen müssen wirds noch weniger lukrativ Ich würde nicht sagen dass A-Mount stirbt, aber es wird sterilisiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Mich wundert das nicht JEDER eines haben will. :cool: |
@thomasD: :top: Das gilt mindestens genau so für das MAF-200F28 APO G, welches im Gegensatz zu so manchem älteren Minolta, auch noch ungewöhnlich unempfindlich ggü. starkem Gegenlicht ist. http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...-200mm-f28-apo
|
Ich brauche Hilfe:
Wann genau muss ich jetzt mein A-Mount Equipment verschenken? :crazy: Ich blicke da echt nicht mehr durch, zittere am ganzen Körper. Mein Lebensinhalt steht auf dem Spiel, ein Leben ohne Minolta? :shock: Ähm - halt - da steht ja jetzt "Sony" auf den Kameras. War sowieso ein Fehler, das A-Mount ist seit mindestens 2006 mausetot. :evil: Nicht, dass die Minolta - ähm Sony-Gemeinde jetzt pessimistisch wäre oder zu Weltuntergangstheorien neigen würde - neeeeeiiin! Alles purer Realismus! :crazy: Oder doch Ironie, gar Sarkasmus? :? Ich schliesse mich mal mrHiggins an und sage: nix wird gut, das A-Mount stirbt, wenn auch mit einem super starkem neuem AF-System und fliegenden Fahnen! :crazy: Oder doch nicht? :? Fr:a:gen über Fr:a:gen - wann soll ich endlich mein Min:sonne:lt:a: ähm S:sonne:ny-Gedöns verschenken? Wer will das überh:a:upt n:sonne:ch?:zuck: :beer::beer::beer: PS: Ich habs! :D Zunächst einmal überlege ich mir, vor dem Urlaub im Juli auf eine a77II aufzurüsten. :top: |
Zitat:
|
Abe Vorsicht: Man muss die Sachen schon an die richtigen verschenken: Am Wochenende hat sich jemand mit D800 und D4s kurz mit meiner A77II beschäftigt und imnnerhalb von 2 Sekunden geschafft diese zum Totalabsturz zu bringen !!!
Also für Nikonians sind Sony Produkte nix ! (10 sec Batterie raus und alles war wieder ok) |
Zitat:
|
wie er sagte, Totalabsturz. Danach hat er die Kam aufgehoben, die Batterie herausgenommen und weitergings. Der Hammer! Welche Nikon oder Canon cann das :D:D
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber trotzdem eine tolle Kamera, wenn man nur die Batterie herausnehmen muss und sie funktioniert wieder weiter!:crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |