SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Sammelthread: Safari – Afrika (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163432)

ingoKober 13.02.2017 21:01

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1892511)

„Big 5“ geht in Botswana ohnehin nicht mehr, denn es fehlen mittlerweile die Nashörner.

Irrtum, im Khama Rhino sanctuary gibts noch ein paar.
Und was für welche:


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

sir-charles 13.02.2017 21:51

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1893242)
Irrtum, im Khama Rhino sanctuary gibts noch ein paar.
Und was für welche:

In dem Fall irre ich gerne.

Die, von mir bereisten, Ecken liegen alle im Norden Botswanas. Die Nähe der Grenzen zu Namibia, Sambia und Simbabwe sind dort wohl dem gedeihlichem Rhino-Leben abträglich.
Dort bekam ich jedenfalls noch kein Nashorn zu Gesicht.

Sundowner in Nxai-Pan/Botswana


Bild in der Galerie

Gruß
Frank

sir-charles 14.02.2017 22:47

Nach Sonnenuntergang ging es zurück ins Camp. Die Scheinwerfer des Wagens erwischten sie in einer Biegung kurz, sonst hätten wir sie in der Dunkelheit wohl nicht entdeckt.
Das „analoge“ menschliche Auge konnte keine Farben mehr erkennen.

Kaphasen (der Titel des Bildes trägt einen anderen Namen, weil ich dieses Bild fälschlicher Weise beim Hochladen erwischte) sind nachtaktiv.


Bild in der Galerie

Nxai-Pan/Botswana

Gruß
Frank

sir-charles 15.02.2017 21:16

Bienenfresser.
Genauer kann ich die beiden unterschiedlichen Arten nicht nennen.
Lt. meinen Unterlagen fehlt für eine genauere Bestimmung immer irgend etwas oder an den Tieren ist etwas zuviel.
Wer es besser kann, darf sich hier gerne einbringen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nxai-Pan/Botswana.

Gruß
Frank

ingoKober 16.02.2017 08:28

Ohne Gewähr, aber der erste ist für mich ein Madagaskarspint (Merops superciliosus) und der zweite ein juveniler Schwalbenschwanzspint (Merops hirundineus)

Hier ein Zwergspint, um auch ein Bild zu liefern


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

carm 16.02.2017 11:04

Hallo Frank,

ich bin eifriger Besucher deines Themas und schaue regelmässig rein. Leider kann ich kein Foto hier beisteuern, da Afrika "noch" ein weisser Fleck auf meiner Landkarte ist.
Als passionnierter Naturfotograf gefällt mir aber was du hier an Fotos veröffentlichst. :top:

FG
Carlo

amenemhat 16.02.2017 16:06

Hi Frank,

ist ja toll dass es hier weitergeht.... Ich bin begeistert von Deinen neuen Bildern aus Afrika. Klasse. :top:

Willste viele Oryxe sehen, nach Namibia musste gehen....


Bild in der Galerie

Und die Biester die sind schlau:

Bild in der Galerie
Schauen alles sehr genau::D

Bild in der Galerie

Ich freue mich auf viele weitere Bilder aus Afrika.

Grüße
Dieter

sir-charles 16.02.2017 21:44

@Kober? Ach der mit den Viechern! : Vielen Dank für Deine erneute Unterstützung.
Den Madagaskarspint gibt es in meinem Büchlein überhaupt nicht.
Dem Schwalbenschwanzspint (ohne Darstellung in meinem Büchlein) fehlt der beschriebene bläuliche Unterkörper. Bei Jungvögeln soll das vorkommen.
Es passt also.
Das „nie ohne Bild“ ist Dir gut gelungen.

@carm : Vielen Dank für Deinen Zuspruch. Wieso ich hier noch Bilder zeige ? Anfangs war ich tatsächlich irritiert über die Diskrepanz des Hitzählers des Threads und den tatsächlichen Klicks in den Bildern. Das hat sich im Laufe dieses Threads aber für mich aufgeklärt (ein User war so pfiffig, mir das nachvollziehbar erklären zu können). Inzwischen schaue ich nur noch auf den Hitzähler des Threads. Und ich registriere regelmäßige Besuche dieses „Special-Interest“ Threads. Wenn sich mal wieder ein „heimlicher“ Gucker outet, danke.

@amenemhat : Prima, wenn es dir gefällt. Noch primarer ist es, wenn Du auch etwas beisteuern kannst. Diese Anzahl von Oryx-Antilopen lässt mich erbleichen. So viele auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen. Beim letzten Trip hatte ich mal Einzeltiere gesehen, dieses Mal waren 2-3-Gruppierungen.

Gruppen von 2-3 Exemplaren gab es diesmal auch bei den Helmperlhühnern.
Beim letzten Trip waren es deutlich größere Gruppierungen, in denen wir diese Vögel antrafen.
Trockenzeit und Anfang Regenzeit – der Unterschied macht dann Verhaltensänderungen bei den Tieren offenkundig.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nxai-Pan/Botswana

Gruß
Frank

sir-charles 17.02.2017 19:39

„Juvenile kites“ sprach unser Guide.
Da wir in Nxai-Pan keine yellow-billed kites sahen, werden es wohl juvenile black-billed-kites sein. Junge Schwarzmilane.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank

sir-charles 20.02.2017 21:37

Sekretär.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ausführlicher habe ich es auch noch.

Boden vor einem "scannen"


Bild in der Galerie

Oh HA !


Bild in der Galerie

Mit mindestens einem gezielten Tritt wird das identifizierte Opfer nun erlegt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann wird nochmals geschaut, ob die bisherigen Handlungen Erfolg zeigen.


Bild in der Galerie

Erst dann wird die Beute geborgen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zum Schutz der Augen vor einer, evtl. doch noch ausschlagenden, Beute wird die Nickhaut aktiviert.
Anschließenden wird der Kopf in den Nacken geworfen und die Beute kann den Schlund hinunter gleiten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Fertsch. So kann's weitergehen.


Bild in der Galerie

Nxai-Pan/Botswana.

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.