SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

ha_ru 05.04.2020 09:13

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2129898)
INteressant, dass der Test die GKV nur die hälfte kostet - erscheint mir fragwündig!
Es ist doch per se schon so, dass die PKV per Umlage die GKV stützt.

Hallo,

ich bin selbst in der PKV. Obwohl meine Krankenkasse das Doppelte oder noch mehr für die einzelne Behandlung zahlt, ist mein Beitrag nur halb so hoch wie wenn ich in der gesetzlichen KV wäre. Das liegt an mehreren Faktoren.

Ganz klar aber auch daran, dass es ein unsolidarisches System ist. Es kommen keine Kranken rein, es werden keine beitragsfrei oder zu geringen Beiträgen versichert. Dass eine PKV somit für Leistungen mehr bezahlt ist ein Stück Solidarausgleich und teil unsere Marktordnung namens sozialer Marktwirtschaft. Das sollte man immer bedenken.

Hans

Harry Hirsch 05.04.2020 09:25

dddanke
 
@Thomas: :top:
Danke für diese -auf mich sehr fundiert wirkenden- Informationen! Der Blick eines "Insiders" ist mehr als nur interessant! Ein echter Lichtblick.

ha_ru 05.04.2020 09:39

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2129932)
Von Konfiszieren ist plötzlich keine Rede mehr.

Wenn ich es richtig herauslese hat die Lieferfirma die "Umleitung" verursacht. Wie die US-Administration ihre Interessen durchsetzt haben wir ja schon erlebt. Da wird schon mal massiv Druck auf die Firmen ausgeübt. Wie es genau ablief werden wir wohl nie erfahren. Trump hat jedenfalls den Export von Schutzausrüstung untersagt. Haben wir kurzfristig auch schon gemacht sogar gegenüber EU-Ländern gemacht, war auch nicht schön.

Was würde er sagen, wenn die Bundesregierung der Firma Dräger den Export von Beatmungsgeräte in die USA untersagen würde?

Da die Masken schon per Vorkasse bezahlt sind, wäre alles andere als eine Ersatzlieferung auch unbillig.

Zu den Tests:
Erst Mal danke an Thomas für die vielen Erklärungen.

Wann ich es richtig sehe, ist das Testen Positiver zwar gut um die Erkrankten auf einer gesicherten Basis zu separieren, aber läuft der Erkrankung ja hinterher solange man nicht alle testen kann und das wird nie möglich sein. Wer zwei Wochen so gut wie keine Kontakte hatte und symptomfrei ist, ist mit annährend der gleichen Wahrscheinlichkeit gesund, wie ein negativ Getesteter.

D.h. Test sind wichtig für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen usw. mit direktem Kontakt zu anderen Personen beim Personal.

Auf Dauer wird der Test auf Antikörper, als wer hatte schon Covid-19 und fällt als Überträger aus der Kette raus vermutlich für die Maßnahmen zur Eindämmung wichtiger.

Am wichtigsten ist aber unser Verhalten! Abstand halten um mögliche Tröpfcheninfektion so gut es geht zu vermeiden. Das sollte mittlerweile jedem auch ohne tägliche Sondersendungen klar sein.

Hans

a1000 05.04.2020 10:31

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2130012)
Trump hat jedenfalls den Export von Schutzausrüstung untersagt. Haben wir kurzfristig auch schon gemacht sogar gegenüber EU-Ländern gemacht, war auch nicht schön.

Warum nicht so schön?
Zu erst versorgt man die eigene "Familie" , erst dann kann man anderen helfen.
Natürlich, dass die Regierungen nicht tatenlos zusehen werden , wenn Material, das zuhause dringend benötigt ist exportiert wird.
Und trotzdem gibt es zu wenig Schutzausrüstung in den deutschen Kliniken.

steve.hatton 05.04.2020 10:40

War das gleich wieder der euopäische Gedanke ?

a1000 05.04.2020 10:51

Sollte man nicht mit Fahrlässigkeit (Dummheit?) verwechseln...
Finde ich aber sehr schön, dass Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandelt werden. Gerne noch mehr. :top:

HoSt 05.04.2020 10:53

Weiß jemand was in Frankreich los ist? Laut John Hopkins kamen gestern über 25000 Infizierte hinzu? :shock::shock: Bislang stärkster Zugang waren bisher ca. 7500 am 31.3.

Conny1 05.04.2020 11:01

@meinen Lieblingsbriten ;)

Der europäische Gedanke ist doch seit der ersten Flüchtlingskrise leider nur noch ein Gedanke. Die damals geschlossenen Grenzen, die mangelnde Menschlichkeit, insbesondere der stark katholisch geprägten osteuropäischen Länder wie Polen, Ungarn etc., waren doch damals schon ein Beleg dafür, dass der Tod der EU schleichend eingesetzt hat. Der unsägliche Brexit ist da nur noch ein weiterer Sargnagel.
Mir jedenfalls ist bange, dass die gegenwärtige Corona-Krise den Deckel auf EU-Europa macht. Zunächst das eigene Haus zu bestellen ist ja okay, darüber darf man aber nicht die Nachbarn vergessen.

Conny1 05.04.2020 11:07

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2130032)
Weiß jemand was in Frankreich los ist? Laut John Hopkins kamen gestern über 25000 Infizierte hinzu? :shock::shock: Bislang stärkster Zugang waren bisher ca. 7500 am 31.3.

Manchmal geraten die Zahlen dort irgendwie durcheinander und werden kurze Zeit später
revidiert, ist meine Beobachtung.

schinge 05.04.2020 11:23

Angeblich kamen da jetzt jede Menge an Fällen aus Pflege-/Altersheimen hinzu, die wohl vorher nicht richtig einbezogen wurden (lt. https://www.worldometers.info/corona...ountry/france/ unten bei "Latest Updates" zum 2. - 4. April)

Harry Hirsch 05.04.2020 11:34

Frische Lebensmittel - wie haltet ihr das?
 
Eine Frage treibt mich seit Wochen um: Was ist eigentlich mit frischen Lebensmitteln?

Auf tagesschau.de gibt es dazu einen Artikel -> KLICK

Fazit: jein, vielleicht, nichts genaues weiß man....

ich halte es so: Frische Lebensmittel, die man abwaschen kann oder die zuhause durcherhitzt werden, kaufe ich noch. Also z.B. Obst, Gemüse, Salat und Fleisch (aber keine unverpackte Wurst).

Was ich nicht mehr kaufe: Bäckerei- und Konditoreiezeugnisse. Ein Brötchen lässt sich weder reinigen, noch desinfizieren.
Und bei allen Vorsichtsmaßnahmen im Verkaufsraum (die zum Teil halbherzig sind): Hinter'm Tresen ist meist alles wie immer. Handschuhe und Mundschutz werden manchmal getragen, aber was hilft das?

Ebenso halte ich es mit zubereiteten Mahlzeiten (to take away) oder Imbiss.

Es tut mir für die kleinen Läden sehr leid, aber das Risiko ist mir einfach zu groß.

Wie macht ihr das?

Dornwald46 05.04.2020 11:41

Wenn ich mich recht erinnere, haben die Bäckerei- und Metzgerei- Verkäuferinnen, Handschuhe an.
Wo sollen da die Viren entstehen?

Harry Hirsch 05.04.2020 11:48

Ich fürchte, die wechseln die Handschuhe nicht nach jedem Kunden. Wenn sie überhaupt welche tragen

nex69 05.04.2020 11:54

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2130049)
Was ich nicht mehr kaufe: Bäckerei- und Konditoreiezeugnisse. Ein Brötchen lässt sich weder reinigen, noch desinfizieren.

Das scheint mir doch etwas sehr weit hergeholt zu sein. Handschuhe sollten allerdings selbstverständlich sein und Mundschutz in dieser Zeit ebenfalls.

Crimson 05.04.2020 11:56

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2130049)
Wie macht ihr das?

wie immer: wir backen eh selbst, weil viel besser. Obst, Gemüse, Wurst... wie bisher auch. Das Risiko der Übertragung darüber ist minimal und selbst wenn: ich fürche C für mich selbst in keinster Weise.

Alzberger 05.04.2020 11:57

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2130049)
Wie macht ihr das?

Kaufe das selbe wie sonst auch, incl. Brot, Wurst, Obst.
Der einzige Unterschied: Abstand zur Verkäuferin.

Grüße :)

nex69 05.04.2020 11:57

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2130037)
Der unsägliche Brexit ist da nur noch ein weiterer Sargnagel.
Mir jedenfalls ist bange, dass die gegenwärtige Corona-Krise den Deckel auf EU-Europa macht. Zunächst das eigene Haus zu bestellen ist ja okay, darüber darf man aber nicht die Nachbarn vergessen.

In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sind viele Italiener sauer.

nex69 05.04.2020 11:58

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2130063)
Der einzige Unterschied: Abstand zur Verkäuferin.

Dann stehst du 2 m vor dem Tresen oder wie muss ich mir das vorstellen? Der Abstand in Metzgereien und Bäckereien ist ja üblicherweise sowieso gross genug.

KSO 05.04.2020 11:58

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2130049)

Wie macht ihr das?

Bisher habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht, also auch mein Verhalten dies bezüglich bisher gegenüber früher nicht angepasst. Mal drüber nachdenken....

Ich denke aber auch, dass es da kein richtig und falsch gibt, jeder hat sein eigenes Risikoprofil, die 30 jährige Ausdauersportlerin, sicherlich ein anderes als der 55:jährige mit Herz-Kreislaufproblemen.

Conny1 05.04.2020 12:13

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130064)
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sinde viele Italiener sauer.

Ja, es ist schon an Ironie nicht zu überbieten, dass sich zumindest die EU-Katholiken nicht in christlicher Brüder- und Schwesternliebe beistehen. Und dann weht noch die kalte Ursula durch EU-Europa.

steve.hatton 05.04.2020 12:13

Fleisch und Wurst kauft man nicht abgepackt, sondern beim Metzger.

Der Bäcker nimmt die Semmel/das Brot mit der Zange oder dem Handschuh und packt es in die Tüte - der Handschuh kommt nicht mit dem Kunden in Berührung.

Wenn Du so ängstlich bist, dass bezahle nie mit Geld, denn es könnte infiziert sein - Deines oder das Wechselbelg und schon gar nicht bargeldlos mit KArte und PIn, denn das Eingabegerät ist sicher auch verseucht.

So wird das nichts !

Wenn Du 100%-igen Schutz willst, dann schau Dir den Bericht über die Maßnahmen der Krankenhäuser in Neapel an und mach das gleiche:shock:

Alzberger 05.04.2020 12:18

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130065)
Der Abstand in Metzgereien und Bäckereien ist ja üblicherweise sowieso gross genug.

Beim Obsthändler nicht, da bewegt sich das Personal auch viel zwischen den Stiegen vor dem Tresen. Nur als Beispiel ...

Grüße :)

steve.hatton 05.04.2020 12:19

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2130075)
Ja, es ist schon an Ironie nicht zu überbieten, dass sich zumindest die EU-Katholiken nicht in christlicher Brüder- und Schwesternliebe beistehen. Und dann weht noch die kalte Ursula durch EU-Europa.

:top:

nex69 05.04.2020 12:25

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2130078)
Beim Obsthändler nicht, da bewegt sich das Personal auch viel zwischen den Stiegen vor dem Tresen. Nur als Beispiel ...

Mag sein. Gibts hier nicht. Obst und Gemüse kaufe ich beim Grossverteiler mit Selbstbedienung.

nex69 05.04.2020 12:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2130076)

Wenn Du so ängstlich bist, dass bezahle nie mit Geld, denn es könnte infiziert sein - Deines oder das Wechselbelg und schon gar nicht bargeldlos mit KArte und PIn, denn das Eingabegerät ist sicher auch verseucht.

Dagegen hilft dann allerdings Hände waschen oder desinfizieren.

steve.hatton 05.04.2020 12:29

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130082)
Mag sein. Gibts hier nicht. Obst und Gemüse kaufe ich beim Grossverteiler mit Selbstbedienung.


Großverteiler - du sagst es.....:shock::shock:

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130083)
Dagegen hilft dann allerdings Hände waschen oder desinfizieren.

Wenn Du zwischen Tanke/Supermarkt nicht zufällig im Gesicht rumgefummelt hast.....

(Das soll kein Aufruf sein die Hände nicht zu waschen!!!)

nex69 05.04.2020 12:32

So wird Macron wohl seine Wiederwahl vergessen können: Macron beharrte auf französische Kommunalwahlen – mit tödlichen Folgen

Und in Schweden sieht man was passiert, wenn man "die Bevölkerung mal durchseuchen" will und keine einschneidenden Massnahmen beschliesst. Die haben nun am meisten Todesfälle von allen skandinavischen Ländern. Die Regierung wird wohl den Kurs ändern müssen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/...tag-massnahmen

https://www.blick.ch/news/ausland/an...d15829247.html

Alzberger 05.04.2020 12:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2130086)
Wenn Du zwischen Tanke/Supermarkt nicht zufällig im Gesicht rumgefummelt hast.....

das gilt auch für alle Handschuhträger. ;)

Grüße :)

dey 05.04.2020 12:39

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130064)
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sind viele Italiener sauer.

Der Mensch ist nur begrenzr solidarisch. In Krisenzeiten noch weniger. Sieht man an den Hamsterkäufen.
Was haben die Italiener erwartet?
In Spanien und Frankreich ging es auch sehr schnell los. In anderen Ländern, wie DE, hätten Italienische Ausmaße zu ähnlichen Verhältnissen geführt. Notwendiges Material hat überall gefehlt.

Italien hätte ohne EU kein bisschen besser dagestanden. Ohne EU würden sie danach ziemlich sicher schlechter dastehen.
Zudem ist es schwierig auf Föderalismus zu pochen und dann andere für eigene schlechte Entscheidungen zur Verantwortung zu ziehen.

Es wäre wünschenswert, wenn die EU neue Mechanismen für die nächste Krise schafft, die das gegenseitige Helfen dann optimiert.

dey 05.04.2020 12:40

Wir kaufen normal. Beim Bioladen bemühen sie sich Brotwaren noch hygienischer zu behandeln.

nex69 05.04.2020 12:41

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2130086)
Wenn Du zwischen Tanke/Supermarkt nicht zufällig im Gesicht rumgefummelt hast.....

1. kann man Desinfektionsmittel dabei haben und das auch benutzen
2. man fummelt generell nicht im Gesicht rum. Ich weiss, dass das manchen Leuten schwer fällt aber ich vemute, dass ich unter anderem deshalb in den letzten Jahren von Grippe verschont wurde, weil ich eben nie im Gesicht rumfummle. Manche Leute haben ständig irgendeine Hand im Gesicht oder gar im Mund. Alles schon gesehen.

nex69 05.04.2020 12:44

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2130093)
Der Mensch ist nur begrenzr solidarisch. In Krisenzeiten noch weniger. Sieht man an den Hamsterkäufen.
Was haben die Italiener erwartet?

Dass die EU vor Russland und China Hilfe schickt? Könnte man ja als Mitgliedsland erwarten.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2130093)
Notwendiges Material hat überall gefehlt.

Genau das wird hoffentlich Folgen haben. Kein Land war auf eine solche Pandemie vorbereitet. Das Schutzmaterial in genügender Menge fehlt eigentlich überall. In der Schweiz werden inzwischen sogar wieder Schutzmasken hergestellt.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2130093)
Italien hätte ohne EU kein bisschen besser dagestanden.

Schlechter aber auch nicht.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2130093)
Es wäre wünschenswert, wenn die EU neue Mechanismen für die nächste Krise schafft, die das gegenseitige Helfen dann optimiert.

Das auf jeden Fall.

steve.hatton 05.04.2020 12:46

NIcht nur in F waren im März Wahlen.....

nex69 05.04.2020 12:48

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2130098)
NIcht nur in F waren im März Wahlen.....

Hier waren auch Kommunalwahlen. Aber man konnte wie immer brieflich abstimmen und die Stimmenauszähler trugen alle Hygienemasken (sah man auf Pressebildern).

Reisefoto 05.04.2020 12:49

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130064)
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sind viele Italiener sauer.

Russland und China machen einfach mehr Tamm Tamm um ihre Hilfe. Deutschland hat Patienten aufgenommen und Masken und Beatmungsgeräte zur Verfügung gestellt. Vielleicht nicht sofort, aber hätte Italien das in der gleichen Lage sofort getan? Im jetzt schwer gebeutelten Norden Italiens gab es doch immer eine starke Bewegung, sich vom Süden abzuspalten, nur weil ihnen die ärmeren Landsleute im Süden ihres Landes lästig waren. Da war von Solidarität nicht viel zu merken. Wo kamen die vielen Stimmen für Lega Nord her?

Jetzt gibt es Probleme und da muss jemand her, auf den man schimpfen kann. Als Sündenbock ist Deutschland weltweit beliebt, weil wir uns schnell schuldig fühlen und dann ordentlich Geld ausspucken.

Mein Eindruck ist, je mehr ein Land Probleme hat, desto mehr sucht es die Schuld woanders. Ob das wohl zusammenhängt? Das gilt nicht nur für Länder, sondern auch für Einzelpersonen bei uns und überall auf der Welt.

Es ist aber zu pauschal, von "den Italienern" bzw. zu sprechen. Die da laut werden, sind die Populisten, Rechten und die Boulevardpresse. Mir schrieb vor ein paar Tagen ein Professor aus Italien und bedankte sich bei mir für die Hilfe, die Italien von Deutschland bekommt. Er schrieb nur deswegen. Das hat mich sehr berührt!

Ja, wir hätten eher und auch ruhig sichtbarer helfen sollen. Gerade die Aufnahme von Patienten in freie Intensivbetten in Deutshland ist eine sehr menschliche Geste!

dey 05.04.2020 12:51

@Hoobit
Hätte Europa denn Material übrig gehabt.
Sind die Maßnahmen von Russland und China ernstgemeinte Hilfe oder politisches Kalkül in Zeiten, wo es wirklich um Hilfe gehen sollte.
Holt DE nicht Erkrankte nach in Deutsche KHs? Als wir festgestellt haben, dass wir uns das leisten können.

Reisefoto 05.04.2020 12:53

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130097)
Schlechter aber auch nicht.

Aber sicher, da wären sie wahrscheinlich schon Pleite.

Conny1 05.04.2020 13:05

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2130102)
(...)

Jetzt gibt es Probleme und da muss jemand her, auf den man schimpfen kann. Als Sündenbock ist Deutschland weltweit beliebt, weil wir uns schnell schuldig fühlen und dann ordentlich Geld ausspucken.

(…

Ich wollte kein Vollzitat bringen, deshalb habe ich nur eine Aussage von dir herausgepickt.
Ich stimme dir in allen Punkten deines Statements zu, mit einer Ausnahme.
Deutschland genießt nach meiner Erfahrung von Reisen in viele Teile der Welt, beruflich wie privat, einen exzellenten Ruf in fast allen Aspekten, auch hinsichtlich menschlicher Anteilnahme in Krisenzeiten. Bei einem Teil unserer europäischen Nachbarn sieht das allerdings teilweise ganz anders aus. Das hat sicherlich geschichtliche Gründe, der Neidfaktor ob unserer Wirtschaftskraft spielt da aber mindestens eine ebenso große Rolle. Das gilt insbesondere für unseren nächsten östlichen Nachbarn Polen. Der Neid, bei gleichzeitiger Anbiederung an die USA, tropft der gegenwärtigen Pis-Regierung ja förmlich aus allen Knopflöchern.

kilosierra 05.04.2020 13:10

Warum in Frankreich die Zahlen hochgegangen sind, kann ich auch nicht sagen. Darüber habe ich noch nichts hier gelesen.

Der Artikel über die Wahlen gefällt mir nicht. Wir wussten, dass es gefährlich ist. Es gab die Empfehlung, einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Man sollte sich vorher und hinterher die Hände desinfizieren. Zumindest in meiner Gemeinde war das Desinfektionsmittel nicht überlagert. Das war wohl nicht überall so.

Ich bin aber auch überzeugt, dass die Durchführung der Wahlen, wie auch das Fussballspiel Lyon Turin und fehlende Gesundheitskontrollen an den Grenzen ein riesiger Fehler waren. Mein Sohn ist mit dem Bus aus Genua zurückgekommen als Mailand schon dicht war. Er hat nicht die geringste Kontrolle an der Grenze beobachtet.

Die Frage ist aber: Warum läuft das alles so falsch? Wer hat ein Interesse daran, die Pandemie solchen Schaden anrichten zu lassen? Warum konnten asiatische Länder, wie Südkorea, Hongkong, ... die Auswirkungen der Epidemie besser begrenzen? Hätten wir es wirklich nicht gekonnt, politischen Willen mal vorausgesetzt?

Für mich ist eine Gesundheitsministerin, die die Gefahr erkennt und ihren Posten verlässt um was anderes zu versuchen, einfach nur eine Schande.
Genau wie ein Polizeipräsident, der im Fernsehen sagt, die Leute, die heute an Covid19 sterben, sind diejenigen die vorher nicht die Ausgangssperre beachtet haben.
Ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich bei der Arbeit angesteckt haben. Er musste sich dafür entschuldigen. Als Lehrer wäre ich für so eine Aussage zu Recht meinen Job los.

Genug geärgert, es ist wunderbares Wetter und ich setze mich mit meinem Spinnrad vor die Tür. Vielleicht bekomme ich für den nächsten Winter einen neuen Pullover fertig. :D

Seid vorsichtig und passt gut auf euch auf.
Kerstin

Dornwald46 05.04.2020 13:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2130095)
Manche Leute haben ständig irgendeine Hand im Gesicht oder gar im Mund. Alles schon gesehen.

Aber auch gesehen, erst mit dem Finger auf der Geldautomat-Tastatur und anschließend in der Nase gebohrt.:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.