![]() |
Zitat:
Grüße sunrisepoint |
Zitat:
Das erklärt aber die Unterscheide zwischen Bild und Video nicht. Soweit ich weiß, ist der Algorithmus des SSS darauf optimiert, genau zum Zeitpunkt der Auslösung optimale Kompensation zu erzeugen. Bei stabilisierten Objektiven arbeitet der Mechanismus ja permanent (unf kostet ggf. sehr viel Strom). |
Zitat:
YT ist dann aber ein etwa 2-4MBit/s file während das Original 48Mbit/s hat :D etwaige Rucker etc. können durch das Komprimieren von YT entstehen etc... aber habs für dich trotzdem mal reingesetzt http://www.youtube.com/watch?v=nYoCwDDhyO4 Zum Thema Stabi hatte der jennss das hier gefunden http://mein-preisvergleich.com/56255....5-DC-Asp.html Bei Bewertungen meint einer das der Optische Stabi besser ist als der Sensorstabi. Er hatte ja einen direkten Vergleich. PS: Typischer Fall von Autofokus ist nicht immer toll http://www.youtube.com/watch?v=7fgZ1_Us1dg |
Zitat:
der Sensor kann sogar Drehbewgungen ausgleichen? Ich habe immer gedacht, der registriert nur Auslenkungen nach oben, unten, links & rechts (vertikal und horizontal), also eine Verschiebung auf x- und y-Achse (vom Sensor aus gesehen). Bewege ich die Kamera während der Belichtung nach rechts, so gleicht der SSS die Bewegung durch eine Verschiebung nach links aus. Halte ich die Kamera jedoch sehr "ruhig" und bewege nur die Frontlinse des (langen) Objektivs, so verschiebt sich zwar das Sucherbild sehr deutlich, beim Bewegungssensor in der Kamera dürfte jedoch nur eine leichte Kippbewegung ankommen. Kann der SSS diese dann auch ausgleichen? Unterschied Bild und Video: Bei einer (theoretischen) 30-Sekunden Belichtung eines Fotos müsste der SSS doch genauso "permanent" arbeiten wie bei einem 30-Sekunden Video? Oder funktioniert der SSS bei Fotos nur bis zu einer bestimmten Belichtungszeit? Grüße sunrisepoint |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man die kamera dreht dann bewegt sich das bild nach links/rechts .. das sollte ein stabi schon ein wenig ausgleichen können ;)
|
Zitat:
Ich hatte mich nur gefragt, in wie weit SSS (und SSI) auch eine Rotation ausgleichen können. Laut Wikipedia kann das SR von Pentax das angeblich: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstabilisierung Bei Sony steht dazu leider nichts (zumindest nicht bei Wikipedia). Auf den Seiten von Sony habe ich nur den Hinweis gefunden, dass durch den SSS "Erschütterungen" ausgeglichen werden können -- nun kann man sich allerdings streiten, wie man "Erschütterungen" definiert... ;) Grüße sunrisepoint |
Zitat:
j. |
Review...
Hallo,
hier ist ein Review veröffentlicht. http://www.alphamountworld.com/revie...rld?page=0%2C0 Mein Englisch ist zwar nicht perfekt, aber richtig gut klingt das nicht, oder was meint ihr? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |