SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT 2-25 Glaube, Götter, Religion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204554)

Dana 27.02.2025 08:22

Heute gibt es nochmals Spello, Umbrien, mit einer No-Name-Kirche leider. Mir ist das nie so wichtig, wie sie heißen, ich freue mich einfach an Besonderem, das sie "bieten".

Hier war es die Decke...wie ein Sternenzelt. UND: vorne dran gab es die Patronin der Fotografen! =)



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dat Ei 27.02.2025 09:07

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2322403)
Danke, Frank, für die Hintergrunddetails! Aber sag mal bitte, der sitzende Mönch ist doch ziemlich sicher eine "Mönchin". Eine Nonne, oder? ;)

ohne ein "EKG" (die Älteren unter uns werden sich an das Kürzel erinnern) gemacht zu haben, bin ich aufgrund von Statur und Stimmlage im Gespräch ziemlich sicher, dass es ein Mönch war.

Heute gibt es ein Bild aus der größten Moschee Indiens, der Jama Masjid. Was für uns christlich Domestizierten sehr ungewöhnlich wirkt, ist dass sich dort auch Gläubige einfinden, die dann im kühlen Schatten nach einem Gebet auf ihrem Gebetsteppich ein Nickerchen machen. Als ich diesen Muslimen ansprach, ob ich ein Photo von ihm machen dürfte, legte er sich auf die Seite und schaute mit direktem, klaren Blick in die Kamera. In der Unschärfe des Hintergrunds sieht man einen zweiten Muslimen, der zum Gebet niederkniet.





Dat Ei

bruno5 27.02.2025 11:00

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2322414)
Heute gibt es nochmals Spello, Umbrien, mit einer No-Name-Kirche leider.

Hallo Dana, Deine letzten Beiträge von Assisi und jetzt Spello klingen ja ganz danach, als ob Du den Franziskusweg von Assisi nach Rom gegangen wärst? ;) Spello hat ja nicht gerade wenige Kirchen. Ich habe mindestens 6 gefunden. Die Kirche, in der Deine Bilder entstanden sind, ist übrigens die Chiesa di Sant'Andrea Apostolo.

kiwi05 27.02.2025 12:58

Leider hat das Monatsthema zum aktiv mitmachen bei mir irgendwie selten gepasst.
Entschuldige also meine wenigen Beiträge, Harald.

Zum Monatsende habe ich immerhin noch ein ganz frisches Bild aus der Liebfrauenbasilika in Maastricht...mit ein paar andächtigen Menschen.;)


Bild in der Galerie

Dornwald46 27.02.2025 13:01

Das Röttinger Käppele wurde im Jahr 1766 von einem Herrn Josef Buchinger gestiftet, nachdem er auf wundersame Weise vor einem schweren Schneesturm gerettet wurde. 1864 ist die kleine Kapelle niedergebrannt und wurde wieder aufgebaut. Mit der Zeit wurde sie baufällig und wurde 1978/79 abgerissen, jedoch in alter Form wieder errichtet. Heute thront das Käppele über Röttingen und wenn die Sonne durch die Fenster fällt, taucht sie den Altar – welcher oben zu sehen ist – in märchenhaftes Licht.
https://wuerzburgwiki.de/wiki/Georgs...R%C3%B6ttingen)

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dornwald46 27.02.2025 13:03

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2322404)
dass man das nicht so nebenbei schultert... :?

Deswegen meinen Dank für Eure Mühe und die Kommentare zu den Beiträgen

bruno5 27.02.2025 13:29

Ich habe im MT schon Bilder von St. Nikolai in Wismar und St. Nikolai in Greifswald gezeigt. Heute möchte ich einige Bilder von St. Nikolai in der Hansestadt Stralsund zeigen, eine weitere eindrucksvolle Kirche im Stil der Backsteingotik, die im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnt wurde. St. Nikolai befindet sich am Alten Markt ganz in der Nähe des Rathauses und ist die älteste der Stralsunder Pfarrkirchen. Die Kirche ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, geweiht. Ein Brand zerstört 1662 die beiden gotischen Turmspitzen. Daraufhin erhielt der Südturm 1667 die charakteristische Barockhaube, mit der die Kirche eine Höhe von 102 Metern erreicht. Der Nordturm bekam nur ein flaches Notdach. Im Innern von St. Nikolai sind zahlreiche Kunstschätze aus verschiedenen Jahrhunderten erhalten geblieben.

Das erste Bild zeigt die charakteristischen Doppeltürme von St. Nikolai. Das zweite Bild zeigt das barocke Westportal der Kirche. Die Inschrift auf der Pforte lautet: "Hie ist nichts anders den Gottes Haus und hie ist die Pforte des Himmels“. Es handelt sich dabei um einen Bibelspruch aus dem Buch Genesis. Der Zugang zum Westportal ist wegen der Gefahr durch herabstürzende Steine leider seit einiger Zeit gesperrt. Das dritte Bild zeigt den Blick durch das mittlere Kirchenschiff auf den barocken Hauptaltar. Es fällt auf, daß St. Nikolai viel bunter ausgemalt ist als viele andere Backsteingotik-Kirchen.

Das vierte Bild zeigt den Bergenfahreraltar aus der Zeit um 1500. Das fünfte Bild zeigt den gotischen Flügelaltar im Hochchor aus der Zeit um 1470. Er stammt wohl aus einer Stralsunder Werkstatt. Der obere Teil des Mittelfeldes enthält leider keine Figuren mehr. Warum? Aus Furcht vor Bombenangriffen wurde der Altar 1943 zerlegt, verpackt und zu Bauernhöfen in der Umgebung gebracht. Im strengen Winter 1946/47 wurde dann nicht nur das Holz der Verpackungskisten verheizt, sondern man entfernte auch geschnitzte Figuren aus dem Altar für den Schwarzmarkt. Die vielen Fehlstellen wurden nach dem Krieg mit einem modernen Kreuz von Johann Peter Hinz (1997) ergänzt. Das sechste Bild zeigt das Epitaph für den Stralsunder Ratsherren Peter Bavemann (verstorben 1580) und seine Frau Margarete (verstorben 1577). Man sieht auch hier wieder Reste der alten Bemalung der Wände, wie man sie in gotischen Backsteinkirchen selten sieht.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

embe 27.02.2025 15:11

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2322414)
Heute gibt es nochmals Spello, Umbrien, mit einer No-Name-Kirche leider. Mir ist das nie so wichtig, wie sie heißen, ich freue mich einfach an Besonderem, das sie "bieten".

Hier war es die Decke...wie ein Sternenzelt. UND: vorne dran gab es die Patronin der Fotografen! =)



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Wirklich tolles Deckengewölbe! :top: :D
Ach, das war mir gar nicht bewusst:
Die Heilige Veronika, mit dem ersten Porträt-Bild von Jesus.
Das passt. :D

Viele große und mächtige Tempel haben wir hier gesehen. Gerade auch bei den Christen.
Aber wie sagte Jesus? 'Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.' (Mt 18, 20)

Bild in der Galerie

perser 27.02.2025 15:12

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2322405)
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Hohen Peißenberg


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Obwohl ich dort noch nie war, kannte ich die Bilder, wusste nur nicht woher. Dann las ich, dass die Kirche eine Zwischenstation auf dem Münchner Jakobsweg darstellt - und da machte es Klick. Denn eine frühere Schwägerin von mir ist letztes Jahr diese elf Etappen gelaufen und hatte darüber stets ausführlich in ihrem Status berichtet... ;)

Das ist aber auch ein properes Kirchlein, vor allem innen. Und Du hast sie in ihrer ganzen Opulenz toll fotografiert! :top:

Ganz besonders das letzte Bild finde ich stark!

perser 27.02.2025 15:20

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2322446)
Aber wie sagte Jesus? 'Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.' (Mt 18, 20)

Na ja, Du bist ja schon noch ordentlich bibelfest... ;)

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2322446)

Niedliches Kirchlein auf Kreta. Aber wie es ausschaut, passen da auch nur zwei oder drei auf einmal rein. Wollte sich hier Jesus noch dazwischen drängen, würde es arg eng... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.