![]() |
Zitat:
Nur schade, daß es keinen "Datei öffnen"-Button gibt. So muss man halt die Liste mit den Namen erst mal in einer Textverarbeitung öffnen, in die Zwischenablage kopieren und dann da einfügen. Ist wohl eher für den Fall gedacht, daß man z.B. vom Kunden per E-Mail eine Liste der Dateien bekommt, die er bearbeitet haben will. Zitat:
|
Das ist ja 'n Ding! Bei mir (C1-V12) steht es unter "Auswählen" (was ja in der Bedeutung Selektieren gleichkommt). Heißt es unter V20 so, oder ist dir unterwegs einfach nicht die korrekte Bezeichnung eingefallen (was ja verständlich ist...)?
Ich hatte nur schon den Vorschlag von usch schon umgesetzt. Trotzdem danke! Werde ich mir (hoffentlich) merken. Ich hätte sowas unter "Datei..." vermutet. Passt aber -streng genommen- tatsächlich besser dahin, wo es jetzt ist... |
Auf Englisch ist es "Select" → "Select By" → "Filename List …". Wie das auf deutsch heißt, weiß ich nicht, und die alte Version hab ich schon deinstalliert. :)
|
Capture One Q&A Handling
Jetzt fällt mir ein, dass ich nochmal schauen wollte. Sorry. Ja, unter Selektieren/Auswählen ist es ja korrekt angesiedelt, da du die Anzeige der Bilder im Browser einschränken willst.
Schön, dass es hilft. PS: Ich hatte in meinem Post von meiner englischen Variante auf die vermutlich deutsche Bezeichnung übersetzt. Ich verwende Software, zu der man hauptsächlich englischsprachige Tutorial/Hilfe erhält gerne auch in dieser Sprache. Oft sind deutsche Übersetzungen unglücklich. ;) |
Capture One Q&A Handling
Ich musste gerade meinen Catalog restoren, da ich beim Löschen von Bildern zu fix war. Da die Bilder nicht im Catalog liegen muss ich diese nun separat aus einer Plattensicherung zurück holen. Das ist auch rein vom Doing her kein Problem.
Aber: Wie kann ich nach den Vorschauen mit dem Ausrufezeichen als Vorschaubild im Browser sortieren um die Bilder schnell identifizieren zu können? |
Zitat:
Wenn du einfach das komplette Backup zurückspielst, ist doch alles wieder da, wo es hingehört. Falls bei der Wiederherstellung Dateien dabei sein sollten, die gar nicht gelöscht waren, wäre das höchstens ein unnötiger Kopiervorgang, inhaltlich würde das ja keinen Unterschied machen. Eventuell kann man der Backup-Software sogar sagen "nur fehlende Dateien wiederherstellen". |
Das stimmt natürlich. Meine Backupsoftware in dem Fall ist eine plumpe Kopie der Ordnerstruktur der RAWs. Es wären dann auch wieder Bilder vorhanden, die nicht mehr, gewollt, im Katalog referenziert sind.
Um konsistent zu bleiben, müsste ich dann wiederum diese finden. Das wäre jetzt, glaube ich, aufwändiger. Aber alles gut. Ich weiß ja, in welcher Teilstruktur ich schauen muss; hab meinen Fehler ja direkt beim Tastendruck festgestellt [emoji85] Hätte ja sein können, dass ich ein entsprechendes Attribut „missing reference“ im Filter übersehen habe. |
Nein, leider nicht. Am nächsten kommst du der Sache wohl mit der Listenansicht im Browser. Dann hast du die Fragezeichen separat in der Spalte "Status", da sind sie beim schnellen Durchscrollen besser zu erkennen als das Overlay in der Thumbnail-Ansicht.
|
Danke
|
In der Listenansicht gibt es in der Spalte Status tatsächlich auch ein ? für die gelöschten Bilder. Nur leider kann nicht danach sortiert werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |