![]() |
Zitat:
na ja, sobald die Träume auf dem Boden der Realität landen gibt es immer eine mehr oder minder große Ernüchterung. Allerdings scheint sich Sony nach einem kleinen Leistungstief seit einiger Zeit wieder richtig Mühe zu geben. Damit kann man zwar auch keine Wunder bewirken, aber durchaus gute Geräte bauen. Hoffentlich gibt es sowas wie eine Roadshow mit frühzeitigem befummeln und ausprobieren. |
Kein Zweifel, jede Kamera wurde schon wegen irgendwas verteufelt.
Es muss ja nur der Sucher bei 12fps nur jeweils ein Standbild liefern ( was ich vermute), dann wirds hier schon lustig :top: oder 12 fps sind wegen der Blendenmechanik nur bei Offenblende möglich, da kommt das gleiche raus. ;) Oder wehe der EVF zieht auch nur eine Schliere bei 300 km/h ausm Auto heraus :twisted: Auf was ich mich am meisten freue: -Viel leiseres Auslösegeräusch dank festem Spiegel -Keine SVA notwendig bei kritischen Belichtungszeiten vom Stativ -Wasserwaage im Sucher ( Ich halt die Cam immer schief :P) -endlich mehr Kreuzsensoren beim AF -Iso 50 und Iso 100 ( nach fast 2 Jahren Alpha 550 mit Iso 200 als niedrigste Einstellung) -Sie hält auch mal ein paar Wassertropfen aus ohne sich Sorgen machen zu müssen Was ich mir noch erhoffe ist eine anständige Isoautomatik, bei meinen Singvogelfotos möchte ich beispielsweise folgendes einstellen können: 1/160 sec f8 und iso auf automatik ( in 1/3 schritten von 50 bis 3200 beispielsweise) Mehr brauch ich nicht :top: |
Das schlimme an den ganzen Späßchen die hier ihr so macht ist, das dass wahrscheinlich auch noch so passieren wird.
|
Ist mal im Moment keine dämliche Diskussion hier im Gange, wird sie einfach mal vorangekündigt.:roll:
Ehrlich, das ist hier manchmal schon ein komisches Forum. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer da nicht fündig wird ist entweder ein Lekkermaul oder er sucht eine Begründung für einen Systemwechsel.Ach ja, eine dritte kleine Gruppe wird bis 2012 auf FF Sony warten. Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
Was dabei grundsätzlich schon vom Prinzip her nicht geht: Zwei Exemplare des gleichen Objektivs voneinander zu unterscheiden. Wenn man also z.B. ein "gutes" und ein "schlechtes" Zeiss 16-80 besitzt – warum auch immer – würde der eingestellte Mikroadjust für beide gelten. Bei Fremdobjektiven ist es leider komplizierter. Da nur Sony bzw. früher Minolta offizielle Objektivnummern vergeben kann, saugen sich Fremdhersteller halt eine ID irgendwie aus den Fingern. Und da kommt es eben sehr oft vor, daß trotz der theoretisch vorhandenen 65000 Möglichkeiten eine ID gleich mehrfach verwendet wird. Falls man das Pech hat, zwei solche Objektive zu besitzen, kann die Kamera die ebenfalls nicht voneinander unterscheiden und würde den Mikroadjust des einen Objektivs auch auf das andere anwenden. Das hier ist z.B. ein krasser Fall:
Eine nahezu vollständige Liste aller vorkommenden IDs und deren Mehrfachbelegungen findet sich in der ExifTool-Dokumentation. Wünschen würde ich mir allerdings eine Möglichkeit, für Zoom-Objektive mehrere Korrekturwerte für unterschiedliche Brennweiten zu hinterlegen, denn der Fokusfehler bleibt keineswegs über den gesamten Zoombereich konstant. Bei der A900 muß man dann immer einen Kompromiss eingehen und hat z.B. am kurzen Ende noch nicht vollständig, aber am langen Ende schon überkorrigiert. Da fände ich 10 Speicherplätze mit je 3 Werten nützlicher als 30 Speicherplätze mit je einem Wert. Vom Fokus-Shift beim Abblenden fang ich gar nicht erst an. ;) |
Oh Mann, jetzt merkt euch doch mal:
Die Kamera kann nur Murks werden weil es eine Sony ist!:P Ich geh schon mal Geld holen.....:mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
---------- Post added 11.08.2011 at 13:02 ---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |