![]() |
Zitat:
Erst haben wir ihn gar nicht und dann gleich zweimal. Hier sogar mit Gesang!! :top: Zitat:
|
Ich habe noch jede Menge Bärenbilder, will damit aber nicht langweilen, zumal sich einiges von den Motiven her auch ähnelt. Ein richtiger Kampf zwischen zwei männlichen Bären wäre es natürlich mal gewesen, aber den habe ich leider nicht erlebt. Zumindest aber die Spuren eines solchen: Diesem Burschen muss ein Rivale mal mit Zähnen und Krallen übel zugesetzt haben.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Bären finde ich klasse, steht auch noch auf der to do liste..
eichelhäher, dachs, fuchs auch gerne gesehen ich konnte dafür in diesem Jahr endlich mal wieder Seeadler ablichen nahe Teterow ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie exif sind drin |
Die Seeadler-Serie gefällt mir. Hab zwei andere Bilder von diesem Morgen auch schon im Naturfotografenforum gesehen - eins von Dir und eins von einem Deiner Mitstreiter.
Dazu mal eine Frage: Da auf den Fotos unterschiedliche Beutefische zu sehen sind - wie oft fliegt der Adler bei solch einer Aktion? Ich vermute mal, es ist immer derselbe ... ;) |
https://youtu.be/-aGaMckdh18
Ist das nun Gesang oder Gemecker über den Nachbarn? Auf alle Fälle wollte ich mal zeigen, wer mir bei den Blaukehlchen-Filmen immer dazwischenredet |
Zitat:
Ich war auf Deiner Flickr-Seite und man sieht bei einigen Aufnahmen etwas im Vordergrund. Wurden diese Aufnahmen von Land aus gemacht ? Danke ! Dirk |
Kann mir jemand bei der Bestimmung des Vogels Helfen?
Dank an Yonnix, Das ist ein juveniles Blaukehlchen ![]() → Bild in der Galerie und ein Rebhuhn ![]() → Bild in der Galerie |
Ich weiß, dass es hier geniale Vogelarten Kenner gibt, aber hier gibt es eine App für über 300 Vogelarten zu erkennen:
https://www.nabu.de/natur-und-landsc...l?werbecode=rk Die kostenlose Basisversion enthält: Detaillierte Informationen zu 308 Vogelarten 1.400 Bilder in 308 Bestimmungstafeln mit einzigartigen freigestellten Fotos Art-Porträts zu jeder Art mit Hinweisen zu Aussehen, Bestimmung und Verwechslungsmöglichkeiten, Ökologie, Gesang, Gelegen, Verhalten sowie Häufigkeit und Bestand Europäische Verbreitungskarten zu jeder Art Möglichkeit der Beschränkung auf die 100 häufigsten Vögel als Hilfe für Einsteiger Galerie-Ansicht mit Gruppen ähnlicher Vogelarten Gruppenansicht mit einer streng taxonomischen Anordnung nach den Familien der IOC-Liste A-Z-Ansicht mit Anzeige der Vögel in alphabetischer Reihenfolge Artnamen in 20 verschiedenen Sprachen anzeigen Suchfunktion für das schnelle Finden einer Vogelart Intuitive Bestimmungsfunktion Ähnliche Arten anzeigen Vergleichen-Funktion zum direkten Vergleich von Bildern, Verbreitungskarten, Eiern, und Vogelstimmen von bis zu acht Arten auf dem iPhone und bis zu 16 Arten auf dem iPad Standortbestimmung und Datenerfassung mittels GPS Anlegen von Beobachtungslisten Export von Beobachtungslisten |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |