![]() |
Moojen Moojen
Hier mal ein paar Bilder von den zwei letzten Ausflügen. Biber ![]() → Bild in der Galerie Damwild ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Du Nachtschwärmer, Andreas... (Biber 4:53 Uhr, Damwild 5:05 Uhr) !! :D:D
Ich finde, Deine D6 ist qualitativ ein echter Zugewinn gegenüber den DLSRs. Kraftvollere Farben, mehr Kontrast und Kantenschärfe... :top: |
Jadie ist schon entschieden besser als die D5. Auch bei schlechten Licht oder Nebel, den ich ja sehr oft in meiner Fotozeit habe packt die Kamera gnadenlos zu.
Das einzigste was irgend wie Mist ist, die Benutzung des Konverters(1.4). Ist zwar auch etwas Besser , aber doch eben nicht das Gelbe vom Ei. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Rothirsch am Morgen
Rotwild sahen wir fast täglich, stets am frühen Morgen. Aber fast nie kam es dicht genug heran, dass es für gute Aufnahmen reichte. Vor allem wenn sich Bären auf der Lichtung befanden, blieb es auf Distanz. An diesem Morgen hatte sich aber schon eine Stunde lang kein Bär mehr sehen lassen...
Andreas mag mich korrigieren, aber ich denke, es sind zwei junge Hirsche, die hier ihr langsam wachsendes Bastgeweih präsentieren. Dem einen (im dritten Bild der recht stehende Hirsch) fehlt indes eine längere Stange. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Nach längerer Zeit möchte ich doch auch mal wieder etwas zu diesem Threat beitragen:
Der Patriarch: ![]() → Bild in der Galerie Erinnert mich an Familienbilder, bei denen die Ehefrau auf einem Stuhl sitzt und der Mann hinter ihr steht, ein Arm auf der Stuhllehne... :) Mönchsgrasmückenweibchen: ![]() → Bild in der Galerie Blässhuhnfight: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Leider haben die beiden sich sehr schnell aus dem Fokus bewegt. Ich hatte bei der Kombi A6400 + Adapter + Tamron 150-600 nicht gewusst/bedacht, dass nur 3 Bilder/sek mit Nachverfolgung möglich sind Und ein letztes für die Säugetierfraktion: ![]() → Bild in der Galerie Schönes Wochenende Magic |
Hoi zsamme,
gemeinsam mit meinem kleinen Großen konnte ich Ende Mai einer Wiederaufführung der alttestamentarischen Geschichte "David gegen Goliat" beiwohnen. Ein Buntspechtmännchen hatte sich die Nestlinge eines Blaumeisenpärchens als Abendbrot für seine Kinder ausgesucht und flog direkt an den Meisenkasten. Eines der Elterntiere floh über unsere Köpfe hinweg, das andere nahm den Kampf gegen den übermächtigen Gegner an. Nur einen erfolglosen Blick konnte der Buntspecht in den Nistkasten machen, dann griff der kleine David an. ![]() → Bild in der Galerie Entkam knapp der Gegenattacke von Goliat und entwich, während sich der Buntspecht am Baumstamm unterhalb des Nestes imposant in Stellung brachte. Gerade wollte er wieder zum Nest aufsteigen, als die Blaumeise pfeilschnell, dem geschleuderten Stein des Davids gleich, auf den Angreifer herabstieß. Beide landeten im Gras. Die siegreiche Blaumeise kehrte zurück zum Nest, während der Buntspecht davon flog. Da es sich alles im Schatten des Baumes abspielte, während ringsum die Sonne strahlte, war es fotografisch nicht perfekt festzuhalten. Das Erlebnis hingegen ist unvergesslich. Liebe Grüsse Tobias Wolhusen, den 30. Mai 2021 gegen 16:49Uhr |
Schönes Erlebnis!
Und vor allem auch noch dokumentiert! :top: Übrigens gar nicht mal so ungewöhnlich, das durfte ich vor 3 Jahren auch aus dem Büro ansehen. Vom Fenster aus kann ich einen Laternenmast auf dem Betriebsgelände sehen, an dem früher mal eine Kamera befestigt war. Das Loch für die Kabeldurchführung haben Blaumeisen als geeigneten Brutplatz identifiziert. Das hat dann ein Buntspecht spitzbekommen und wollte es ausheben und hing auch schon am Mast. Aber weit ist er nicht gekommen. Er hatte aber keine Chance gegen Mama und Papa Blaumeise ... Die Blaumeisen haben auch dieses Jahr wieder darin gebrütet. :) Gruß, Dirk |
|
Dommel:
![]() → Bild in der Galerie Dommel: ![]() → Bild in der Galerie Und was mich sehr gefreut hat. :crazy: Nach zwei Jahren mal wieder gesehen: Ein Pirol Männchen. ![]() → Bild in der Galerie Grüße !! Dirk |
Ja Dirk, da kann man mal wieder nicht meckern.:top:
Ich habe das schöne Wetter in der letzten Woche genutzt, um mal wieder bei den Bienenfressern in der Eifel vorbeizuschauen. Leider waren sie extrem scheu, so daß ich zu keinem vernünftigen Foto an einem Ansitzbaum kam. Aber ihre Flug- und Fangshows durfte ich aus großer Entfernung wieder bewundern. Blöderweise wurde es recht früh am Mittag sehr staubig. Die Muldenkipper in der Lavagrube gaben wie immer ordentlich Gas und der ganze Staub zog hoch in meine Richtung...na ja, ein paar Fotos, BiF also Bienenfresser im Flug, gabs trotzdem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |