SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

perser 09.06.2021 10:13

Vom abendlichen Müßiggang einer bärischen Dreierbande
 
Bären sind Einzelgänger, vor allem männliche. Sie tolerieren schwer andere Geschlechtsgenossen und scheren sich nicht einmal um jene Damen und deren Nachwuchs (= den eigenen), mit denen sie sich vorher aufwändig gepaart hatten.

Doch während unserer Woche in den polnischen Karpaten sahen wir immer wieder ein Trio männlicher Bären, die wohl auch nicht gleichaltrig waren, also auch keine Brüder, zumindest ließ ihre unterschiedliche Größe und Färbung das vermuten. Meist trotteten sie erst nachts auf die Waldlichtung, an der unsere Tarnverstecke standen. Keine Chance also für Bilder.

Aber einmal kamen sie auch schon am zeitigeren Abend ganz einträchtig angetrottet, kurz bevor die Sonne unterging. Sie wirkten wie gelangweilte Junggesellen, die sich – auf menschliche Männer übertragen – für einen Kneipenbesuch verabredet haben.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Alle drei gemeinsam aufs Bild zu bekommen, war nicht leicht. Zum einen verteilten sie sich immer wieder über die ganze Wiese, zum anderen hatte ich kein Weitwinkel dabei.
Aber für ein paar Momentaufnahmen vom abendlichen Müßiggang dreier Herumstreicher reichte es.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Porty 09.06.2021 10:14


Bild in der Galerie


Ganz schön große Klappe das Kleine......;)


Wunderschöne Serie, kann man nur vor Neid erblassen! :top::top::top:

10Heike10 09.06.2021 10:50

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2204859)
Moojen Moojen
...
Eine Astente

Witzig. Habe ich selbst noch nicht beobachtet. :top:



Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2204954)
Im letzten Jahr hatte ich mir die Bienenfresser vorgenommen und für mich ganz ordentliche Ergebnisse erzielt. Neben dem Fotografieren selbst haben mir auch das Suchen und Finden von guten Plätzen Spaß gemacht. Ähnlich ging es mir mit dem Eisvogel. Nun hatte ich mir mit dem Wiedehopf eine neue Herausforderung gesucht. Auch hier musste ich erst einmal herausfinden wie und wo man den Vogel findet und am besten fotografieren kann.

Durch Zufall habe ich jetzt sogar von einem besetzten Nistkasten erfahren, und gestern sogar vorsichtig hineinschauen dürfen. Drei der ursprünglich sechs Küken waren noch nicht ausgeflogen. (Sie waren vor einer Woche von Fachleuten beringt worden, deshalb weiß ich, wie viele es ursprünglich waren).Heute hab ich mich natürlich gleich auf die Lauer gelegt um vielleicht eine der letzten Fütterungen der Jungen mitzuerleben. Und was soll ich sagen: ich hatte Glück!

Glückwunsch zum Glück und was für eine Serie. :top:



Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2205022)
Bären sind Einzelgänger, vor allem männliche. Sie tolerieren schwer andere Geschlechtsgenossen und scheren sich nicht einmal um jene Damen und deren Nachwuchs (= den eigenen), mit denen sie sich vorher aufwändig gepaart hatten.

Doch während unserer Woche in den polnischen Karpaten sahen wir immer wieder ein Trio männlicher Bären, die wohl auch nicht gleichaltrig waren, also auch keine Brüder, zumindest ließ ihre unterschiedliche Größe und Färbung das vermuten. Meist trotteten sie erst nachts auf die Waldlichtung, an der unsere Tarnverstecke standen. Keine Chance also für Bilder.

Aber einmal kamen sie auch schon am zeitigeren Abend ganz einträchtig angetrottet, kurz bevor die Sonne unterging. Sie wirkten wie gelangweilte Junggesellen, die sich – auf menschliche Männer übertragen – für einen Kneipenbesuch verabredet haben.

...

Alle drei gemeinsam aufs Bild zu bekommen, war nicht leicht. Zum einen verteilten sie sich immer wieder über die ganze Wiese, zum anderen hatte ich kein Weitwinkel dabei.
Aber für ein paar Momentaufnahmen vom abendlichen Müßiggang dreier Herumstreicher reichte es.

Neben den schönen Fotos, vielen Dank für die Geschichte drum herum. :top:

Schmalzmann 09.06.2021 13:06

Moojen Moojen

Die Wiedehopf Fotografie finde ich sehr gut, Top Bilder vom Anflug und der Fütterung.:top::top:

Wieder sehr schöne Bärchen Bilder Harald.

Von mir mal meine Knüppel - Ast- Stockente.


Bild in der Galerie

Und die Männer untern den Baum.


Bild in der Galerie

Dornwald46 09.06.2021 13:45

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2204954)
Nun hatte ich mir mit dem Wiedehopf eine neue Herausforderung gesucht. Auch hier musste ich erst einmal herausfinden wie und wo man den Vogel findet und am besten fotografieren kann.

So einen habe ich in Natura auch noch nicht gesehen. Glückwunsch:top:

perser 09.06.2021 17:25

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2205035)

Bild in der Galerie

Und die Männer untern den Baum...

Fein, Andreas, langsam wird daraus ja eine richtig originelle Serie!!


Übrigens, es gibt auch Erpel, die Bäume entern... ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Schmalzmann 09.06.2021 20:02

Hehe sind vielleicht Geschwister.:top:

eric d. 09.06.2021 22:08

Leider fehlen mir die Wiedehopfe noch komplett

stehen aber neben den Bären auf der ToDo Liste..

ich habe aber gerade mein BF Verzeichnes vergrössert.
Zwischendurch aber noch einen Jungvogel vom Flussregenpfeiffer.
der hat mich selber überrascht


Bild in der Galerie


oh man, erstmal die Fehler beseitigt..lol

kukeulke 09.06.2021 23:37

Geschichten aus dem Reiher-Nest:
 
He - wo bleibt das Futter? Hast Du was gesehen?

Bild in der Galerie

... ich such ja schon ...

Bild in der Galerie

... da habt iht was zum Spielen ...

Bild in der Galerie

Was sollen wir mit so nem ollen Stock? Wir haben HUNGER!

Bild in der Galerie

Gibts hier wirklich nirgends was zu fressen?

Bild in der Galerie

Ja, ja ich schau dann mal ...

Bild in der Galerie

Yonnix 09.06.2021 23:58

Super Reihe, Kurt! Reiher mit aufgestellter Mähne sehe ich leider nicht so oft.

@Eric: Super Foto des Flussregenpfeifers!

Hier ein Schilfrohrsänger:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.