![]() |
Salü zsamme,
in einer Nacht- und Nebelaktion habe ich gestern, nach einem lustigen Sonystammtisch mit den Südbadenern, zwei Paketstationen in Weil am Rhein komplett zugebombt. Es war wie die DHL-Version, des beliebten Maulwurfklopfspieles; alle paar Sekunden flog eine Tür auf und ich legte ein Paket rein und schmiss sie wieder zu, bis die erste Station voll. Die nächste lag nicht weit entfernt und war doppelt so groß. Sie schluckte den Rest. Dann ging es mit den gelieferten LA-EA4s für den Umbau wieder nach Hause. Alle, die nur eine oder zwei Platinen bestellt haben, wurden in dieser ersten Runde von mir berücksichtigt. Wenn ich es zeitlich schaffe, schicke ich euch die Sendungsverfolgungsnummern. Updates zum Test am Stammtisch, gibt es später. Liebe Grüße Tobias |
Ogottogottogottogott, ich bin so aufgeregt... Das ist ja schlimmer als wie Weihnachten... :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy: ...ich sitz hier mit meinen Minolta-Festbrennweiten schon aufr heißen Kohlen und will endlich damit 'raus zum Spielen... :lol::lol::lol::lol:
|
Da ich einen DHL-Account habe, konnte ich meine Sendungsverfolgungsnummer schon feststellen, danke.
|
Danke Tobias für die frohe Botschaft!!!:top:
|
Zu den Erkenntnissen vom Stammtisch:
Kurz vorweg, wir haben nur unter der Firmwareverrsion 01 getestet. 1. Wenn man die Kamera vor dem Objektivwechsel nicht ausmacht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie dann "ausfällt". D.h. es braucht einen neuen Akku oder eine externe Stromquelle per USB, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Der betroffende Akku ist für die betroffene Kamera nicht mehr nutzbar, bis er kurz im Ladegerät gesteckt hat, dann ist alles ok. In anderen Kameras scheint er keine Problem zu haben. So "freiwillig" getestet von lieben User Pfau, vielen Dank :crazy: 2. Das SAL135F1.8Z funktioniert sehr gut an verschiedenen A7X Modellen, wobei wir, glaube ich, nur III und IV Generationen da hatten. 3. Das 500er Minolta Spiegeltele funtionierte nicht in allen AF-Varianten gleich gut. 4. Mein erster Umbau war gleich ein erfolgreicher. (Das einzig Komplizierte sind die Steckverbindungen der kleinen flachen Leiterbahnen.) Weitere Erkenntnisse des Tages und der Nacht: 1. Ich kann an der A77II mit dem 500er Minoltaspiegeltele brauchbare Bilder bis 1/25Sekunde machen :top: 2. Selbst mit mehrmaliger Kontrolle sind Fehler möglich, bitte um Entschuldigung an Jens und Andreas, ich habe euch schon geschrieben! 3. Ein einmal in der Paketstation verschwundenes Paket kann nur mit Raubritter- und Wegelagerermethoden zum Zeitpunkt der Leerung wieder in den eigenen Besitz gebracht werden, ansonsten ist es dazu verdammt, seinen Weg zu gehen. PS: Ich verzichtete auf die Anwendung dieser mittelalterlicher Weisen... Liebe Grüße Tobias |
Vielen, vielen Dank lieber Tobias.
Wirklich schade dass ich gestern nicht dabei sein konnte. Aber dafür hat Jürgen mir ja eine Platine mitgebracht. :D Umbau ging problemlos (ok, ich hatte zuerst eine schwarze Schraube übrig, weil ich vergessen hatte die Platine im Adapter wieder festzuschrauben... :oops). :top: Mit Version 01 und dann Version 02 ausprobiert an A7m2 (V4.01) und A6500 (V1.06) Tabelle müsste ich noch basteln..... Das FW-Update für den Adapter von Tobias Web-Seite geholt, einen Windows-Rechner angeworfen, den Windows Schutz übergangen (Unbekannter Herausgeber) - das Update war problemlos innerhalb einer Minute erledigt. :top: Mit V02 am Adapter fokussieren auch die beiden Makros MAF50M28 und MAF100M28 (jeweils erste Generation). Generell wird der AF bei meinen beiden Kameras nur bis 3 Bilder/Sekunde Serienbildgeschwindgkeit nachgeführt. Also wie bislang schon bei LA-EA3 und LA-EA4 gehabt. Pfeilschneller AF (zumindest bei meinen Kameras hier) ist es eindeutig nicht, aber er funktioniert. :D An beiden Kameras sind die AF-Felder 'Breit', 'Mitte' und 'Flexibler Spot (S, M, L)' verfügbar. Für alle vier Objektive, also auch das 500er Spiegeltele.:D Nicht verfügbar sind AF-Feld 'Feld', 'Erw. Flex. Spot' (A6500) und die AF-Verriegelungs-Felder. EDIT: Augen-AF funktioniert aktuell bei mir nicht! (Meldung 'Unzulässig mit diesem Objektiv') So, ich bin jetzt dann auf Familienbesuch unterwegs, deshalb wird bei mir erst nach dem Wochenende weitergespielt, ähh, getestet. |
Fr, 25.09.2020, 13:09
Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen. :D |
Moin, ihr wagemutigen Modder,
vielleicht könnt ihr mir eine Auskunft erteilen! :D Der Umbau spielt ja ein natives Objektiv vor. Wird im Modus M die Blende geschlossen, wenn im Menu "Anzeige Live-View" auf "Alle Einstellung. Ein" steht und die Blende kleiner gemacht wird? Und wird vor dem Auslösen die Blende wieder geöffnet? Und würde das bei einem nicht unterstützen Objektiv auch gehen? Ich hätte da einen Anwendungsfall (Astro), für den ich gar keinen AF brauche. Aber eben, dass die Blende nicht erst beim Auslösen geschlossen wird und vor dem Auslösen auch nicht wieder kurz aufgemacht wird. Gruß, Dirk |
Ganz auf die Schnelle mit A7m2 und MAF100M28 probiert:
Fokussiert bei Offenblende, schliesst die Blende vor dem Auslösen, macht die Blende dann wieder auf. |
Auch bei MF?
Dass wäre dann schade. :cry: Dooferweise schließen nämlich adaptierte Objektive am LA-EA3/4 die Blende erst vor dem Auslösen. Dann müsste ich mir doch eine Vorrichtung überlegen, welche die Abblenden Taste dauerhaft drückt. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |