![]() |
Zitat:
Kurz zusammen gefasst;
Aber, welche "Richtung" kann man daran nicht mögen und was könnten die "Schweizer User" dazu mehr wissen? Du sprichst, wie eigentlich meistens, in Rätseln. Auf Grund des Erkenntnissgehalts ist dieses Interviews als Lese-Tipp nicht unbedingt zwingend. :D |
Zitat:
Zitat:
Das liegt aber nicht nur an der anfälligeren und komplizierteren Elektronik, sondern auch an der intensiveren Nutzung, weil man keine nennenswerten Materialkosten mehr hat. Ich hab damals schon viel fotografiert, aber heute mache ich an manchem Tag mehr Aufnahmen als früher im ganzen Jahr. Was die Anzahl der Auslösungen angeht, dürfte meine α7S die XE-5 schon jetzt überholt haben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Aufgabe ist also, mit weniger verkauften Kameras mehr Gewinn zu machen. Das kann logischerweise nur mit höheren Preisen funktionieren. Aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze, oberhalb derer sie gar nichts mehr verkaufen. Wo diese Grenze liegt, testen sie anscheinend gerade aus. Zitat:
Zitat:
|
Naja,die Dame wird schon deutlicher. Sie meint Spiegelreflexkameras, natürlich mit OVF würden so stark an Bedeutung verlieren, daß das kommerzielle Interesse der Hersteller an eben diesen Modellen abnehmen wird und Canon und Nikon noch 1-2 Modelle für Leute im Programm haben, die unbedingt SLR wollen.Wegen der alten Objektive u.a..Ich finde es aus dem Grund interessant um mal die Sichtweise von Auguren der Szene kennenzulernen.Ich bin nicht der Ansicht dieser Expertin.DSLR wird es noch lange geben, die Naturphotografen würden sonst meutern.Aber vielleicht teilen ja einige User hier im Forum doch die Meinung der Dame?
Wenn die Dame Recht bekäme, dann hätte Sony Vieles richtig gemacht. Nochmals, es wird nicht so eintreten und nicht nur aus dem Grunde weil es nicht sein darf. Puuh Ernst-Dieter PS Der Thread tritt nun schon quasi länger auf der Stelle,da seit der Eröffnung am 11.7.2013 sich Nichts an den Aussichten geändert hat. |
Zitat:
Wir sind ja noch nichtmal in einer Situation, wo keine Verbesserungen mehr denkbar wären, ganz im Gegenteil. Das immer noch aktuelle A-Mount-Topmodell A99 lässt in vielen Bereichen zu wünschen übrig, das war selbst 2012 schon klar. Auflösung, Sensitivität, AF, Geschwindigkeit, Bedienkomfort, Anbindung an externe Dienste, eingebaute Bildoptimierung und -verarbeitung, HDR, Panoramen - alles ausbaufähig, von neuen Funktionen ganz zu schweigen. Eine Kamera aus dem Jahre 2015 wird 2025 wirken wie ein Sony K750i verglichen mit einem Experia Z3. Ausser dass man damit telefonieren kann haben sie nicht mehr viel gemeinsam - das hätte 2005 auch nicht jeder erwartet, schon gar nicht Nokia. |
Zitat:
Seit ich (mit einer HP Photosmart 215) in die digitale Fotowelt eingestiegen bin, habe ich mehr als ein Dutzend Kameras gekauft :shock: :oops:, und mit jeder hab ich mich in irgendeiner Weise gegenüber dem Vorgänger verbessert. Aktuell sehe ich aber keinerlei Anreiz, meine α7S durch eine α7S II oder meine α7 durch eine α7 II zu ersetzen, und auch die RX100 II, III und IV haben mich gegenüber dem ersten Modell nicht reizen können. Interessant finde ich zur Zeit höchstens die α7R II, die gleichzeitig sowohl die α7 als auch – im 18-MP-Cropmodus – die NEX-7 ersetzen könnte. Die Verbesserung wäre hier das "Downsizing" von zwei Kameras auf eine. Aber die ist leider (noch) jenseits meines selbst gesetzten Preislimits. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Von dieser Entscheidung war ich seiner Zeit auch schwer enttäuscht und überlegte mir ein Wechsel zu einer anderen Marke. Da ich allerdings zwischenzeitlich hauptsächlich Contax Kameras und Zeiss Objektive hatte und diese sich auch noch gut verkaufen ließen, habe ich mir dann doch eine Minolta 800si gekauft. Diese habe ich auch immer noch und mein Freund fotografiert ab und an mal noch mit der Kamera. Als damals Minolta eine DSLR Kamera anbot, auf die meine Objektive passten, war ich schon erlöst. Meine D7d habe ich allerdings auch erst dann gekauft, als Sony Minolta schon übernommen hatte. Gruß Wolfgang |
Nachdem ich mich entschieden hatte, die A6000 wegen ihrer besseren Bildqualität zu meiner Hauptkamera zu machen, habe ich das Thema A77 Verkauf ziemlich lange vor mir hergeschoben. Wie sich jetzt abzeichnet wohl zu lange. Wahrscheinlich werden meine Kinder immer mal wieder Freude damit haben (nachdem mich mein Sohn letztens vor "Publikum" angegangen ist, dass ich doch mindestens drei gute Kameras hätte und warum er nicht eine haben könnte - er ist 9 und für ihn sind alle Kameras mit Sucher toll ;)).
Ich habe mich damit abgefunden und meine günstige A6000 lieben gelernt (auch im Umgang mit Adapter). Vielleicht kaufe ich mir noch eine zweite, um von Zeit zu Zeit einen Objektivwechsel zu sparen. In Kombi mit dem 70-200/4 geht damit sogar Sport. Was ich aber wirklich brauchen könnte wäre eine A7III mit dem AF der A6000 oder einen LA-EA5 mit dem AF der A77II. Mit dem 70-200/4 bin ich bei meinen Sporthalleneinsätzen regelmäßig zwischen super nutzbaren ISO3200 und gerade noch akzeptablen ISO6400. Ich hoffe allerdings, dass auch Sony oder Drittfirmen auch im E-Mount Consumer-Objektive (und Kameras) herstellen, denn ich war schon im A-Mount nicht gewillt, exorbitante Summen einzusetzen und das wird sich auch im E-Mount nicht ändern ... Viele Grüße, Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |