SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

-Pu 13.05.2014 19:46

An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

osage66 13.05.2014 19:59

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1582652)
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

:top:

*thomasD* 13.05.2014 20:08

Wer glaubt denn wirklich, dass Sony so ein neues AF-System für nur eine Kamera entwickelt?
Logisch ist also, dass noch dieses Jahr mindestens eine weitere SLT kommt. Logisch ist auch, dass dies über der A77 II liegt. Das wird dann wohl eine Vollformat sein. Ich finde die Gerüchte zu den beiden neuen Vollformat-SLTs plausibel und gehe davon aus, dass sie in etwa stimmen. Einzig die Aussage sie würden technologisch was ganz neues bieten sehe ich skeptisch.

dey 13.05.2014 20:49

Ich verstehe diese Miesepeterei auch nicht.
Sony gönnt sich mit seinem Umsatz und Resourcen Entwicklungsarbeit für zwei Systeme.
Das beide gleichzeitig gleichermaßen auf/ ausgebaut geht nur mit mehr Aufwand.
Bei E besteht
A) mehr Bedarf und
B) ist es sicherlich DAS System der Zukunft und
C) kann man Canikon hier viel schöner ärgern.
Solange sie A-Mount schön am Leben halten mit langsameren Innovationszyklen als E-Mount ist es doch gut.
Canikon bringt zwar schneller neue Cams aber nicht mehr Innovationen. Müssen wir uns Sorgen machen.?

bydey

BeHo 13.05.2014 21:15

Ersetze den letzten Punkt durch ein Fragezeichen und ich stimme zu. :)

Quirrlicht 13.05.2014 21:28

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582682)
B) ist es sicherlich DAS System der Zukunft und

Warum ist das so? Ich meine die Frage ernst, bin beim A-Mount gelandet und hatte nie eine E-Kamera in der Hand und mich nicht viel damit beschäftigt, ergo wenig Ahnung. Die Objektive sollen wegen des kleineren Abstands zum Sensor wohl kleiner sein. Was noch?

steve.hatton 13.05.2014 21:37

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1582652)
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

Ist das 500er zu viel an der Rennstrecke ?

dey 13.05.2014 21:51

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1582706)
Warum ist das so? Ich meine die Frage ernst, bin beim A-Mount gelandet und hatte nie eine E-Kamera in der Hand und mich nicht viel damit beschäftigt, ergo wenig Ahnung. Die Objektive sollen wegen des kleineren Abstands zum Sensor wohl kleiner sein. Was noch?

Weil EVF gegenüber OVF viele Vorteile hat. Die aktuell vorhandenen Nachteile sind sicherlich im Laufe der Zeit zu kompensieren.
Die teure Spiegelmechanik kann wegfallen.
Kompaktere Kameras sind möglich.
Etwas kompaktere Objektive sind möglich.
Aktuell fehlen noch IBIS und ein Top-AF, um DSLR und SLT endgültig in Rente zu schicken.

Ich denke jedoch, dass der aktuelle Altglasbestand und die Nostalgiker DSLR/T länger leben lassen, als es technisch nötig / sinnvoll wäre.

steve.hatton 13.05.2014 21:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582727)
...
Ich denke jedoch, dass der aktuelle Altglasbestand und die Nostalgiker DSLR/T länger leben lassen, als es technisch nötig / sinnvoll wäre.

Und die Inventionsträgheit der Hauptbeteiligten.Sucht Euch aus wer das sein könnte:P

Tokina 13.05.2014 22:12

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1582652)
An mir liegts nicht wenn der A-Mount stirbt.
Ich hab mir die A77 II und das 300 SSM II bestellt.
Das sollte den A-Mount wieder ein halbes Jahr um die Runden bringen :-)

Kauft einfach ein was der Geldbeutel hergibt, dann bleibt der A-Mount ewig erhalten...

Da sich meine Familie weigert die nächsten Jahre von Wasser und Brot
zu ernähren, wird es bei mir nur die A77 II ohne 300er :|

Aber ich hoffe dass ich durch die völlig uneigennützige Tat auch zum Erhalt
der vom aussterben bedrohten A-Mount Gattung beitrage. ;)

-Pu 13.05.2014 22:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1582714)
Ist das 500er zu viel an der Rennstrecke ?

Das 500er wär sicher besser.
Aber ausserhalb meiner finanziellen Reichweite...

Aber das 300er sollte mir in vielen situationen behilflich sein.
Evtl kann es mit 1,4 TK sogar das 400er ersetzen.

WB-Joe 13.05.2014 22:28

Ich versteh hier schon länger vieles nicht mehr.....:roll:

Sony hat in den letzen Jahren vier (!) Produktlinien (RX/A6000/A7/A99) aus dem Boden gestampft von denen wir uns nach der Übernahme von Minolta nie hätten träumen lassen daß sowas überhaupt möglich ist.
Sony entwickelt ein neues AF-Modul fürs A-Bajonett und bringt ein tolles Gehäuse nachdem anderen raus (A77/A77II/A99/A99II), und doch gibts hier Untergangsgerede.
Der größte Sensorhersteller sind sie schon, Olympus und Hassi sind teilweise vereinnahmt, der direkte Konkurrent (Nikon) verbaut Sony-Chips......
Was wollt ihr denn eigentlich noch?
Sollen die Kameras jetzt noch Kaffee kochen?:lol:

Quirrlicht 13.05.2014 22:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582727)
Weil EVF gegenüber OVF viele Vorteile hat. Die aktuell vorhandenen Nachteile sind sicherlich im Laufe der Zeit zu kompensieren.
Die teure Spiegelmechanik kann wegfallen.
Kompaktere Kameras sind möglich.
Etwas kompaktere Objektive sind möglich.
Aktuell fehlen noch IBIS und ein Top-AF, um DSLR und SLT endgültig in Rente zu schicken.

Und wo habe ich OVF mit dem A-Mount?
Ist der halbdurchlässige Spiegel so teuer? Wie viel Mechanik steckt dahinter, wenn man ihn nur manuell (A57) umklappen kann?

Bei Kompaktheit scheiden sich die Geister wohl. Wie gesagt, ich hatte nie eine NEX oder spiegellose Alpha in der Hand, aber bei meinen riesigen Pranken finde ich selbst die A57 manchmal zu klein, um sie vernünftig zu halten. Hier gibt es eh kein Optimum, auf Reisen ist sicherlich das Packmaß und Gewicht entscheidend, in Sachen Komfort dann doch das große SLT-Gehäuse. Im Optimalfall hat man also zwei Bodys, aber dafür schaffe ich mir doch nicht einen doppelten Satz Objektive an.

sir-charles 13.05.2014 22:42

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582562)
Das es eher unsinnig ist dauerhaft zwei im Grunde gleichwertige Bajonette zu führen wird ja schon seit Jahren hier angemerkt.

Ich blicke mal schnell über den Nachbarzaun.

Canon hat EF, EF-S und ein separates Bajonett für die M. Diese Kameraklitsche wird demnach noch in diesem Jahr komplett schließen müssen.

Nikon hat den F-Mount und für die lütte N1 haben sie auch ein Bajonett erstellt. Was hier eingestellt werden sollte, überlasse ich den Nikonfreunden.

Pentax hat Bajonette für die 645, die K-Modelle und die Q-Reihe. Ihre 67-Modelle produzieren sie schon länger nicht mehr. Ist das, was Ricoh anbietet, eigentlich nicht auch ein Bajonett ?

Wie viel Bajonette bietet Hasselblad ?

Sigma hat das SA-Bajonett. Damit sind sie super zukunftssicher aufgestellt.

Olympus und Panasonic, die Erfinder von telezentrischen Objektiven und Erfinder des FT-Bajonettes, die haben mal eben noch mehr erfunden und beglücken ihre Kunden nun mit mFT. Aber sie haben bereits in diesem Jahr mit der Vorstellung der M-1 einen Adapter vorgestellt, mit dem die FT-Optiken erstmals zufriedenstellend mit AF funktionieren. 2 neue Bajonette seit 2000, denen scheinen die Ideen wirklich nicht auszugehen. Aber immerhin jeweils nur ein aktuelles Bajonett. Wie viel Zukunftssicherheit das bietet, muss jeder für sich entscheiden.

Wer kennt noch Fujica ? Naja, das ist auch verdammt lang her. Die S3 und S5 wurden dann mit dem F-Mount von Nikon verbaut. Nun haben sie ihren X-Mount erfunden, und werden in allen Foren hoch und runter bejubelt.

Samsung (das kurze Intermezzo mit Pentax K-Mount übergehe ich einfach) haben ihr Bajonett. Damit ist „Investitionssicherheit“ der dortigen Kunden natürlich gegeben.

Ein Blick nach Deutschland auf den ältesten noch existieren Anschluss: Das M-Bajonett von Leica. Das R-Bajonett haben sie inzwischen schon lange eingestellt und wollen daran vermutlich nicht mehr erinnert werden. Aber digital bedeutet Zukunft und Aufbruch, so haben sie ein S-Bajonett aus der Taufe gehoben. Seit Neuestem gesellt sich auch noch ein T-Bajonett dazu. Dabei orientiert man sich offensichtlich am Marktführer. Leica hat für das T-Bajonett 2 Objektive vorgestellt. 2 weitere Objektive sollen bis zur Photokina noch folgen. Canon hat für ihre M auch nur 3-4 Objektive im Angebot.

Wieso sollte der defizitäre Elektronik-Hersteller Sony erst Geld an Konica-Minolta für ihr A-Bajonett zahlen, anschließend mit und ohne Zeiss Objektive bauen ?
Wieso sollte Sony manche Objektive im letzten Jahr, im Hinblick auf den offenbar verbesserten AF der A77II, nochmals überarbeiten ?

Ich weiß, das sind nur meine Nebelkerzen, die den unmittelbar bevorstehenden Tod des A-Mounts verschleiern sollen.
Wer Sony trotzdem misstraut und ihnen keinen Cent mehr überweisen möchte, kann sich immer noch Altglas von Minolta besorgen.
Das geht gut, dank des A-Mounts.
Da dieser Anschluss für einige offenbar vor seinem sofortigen Ende steht, möchte ich auf folgendes hinweisen: Bereits heute gibt es voll funktionstüchtige Adapter um sein „totes“ Bajonett vor einen APS-C oder KB Sensor mit E-Bajonett zu schnallen.

Im DSLR-Forum hatte ich unmittelbar nach der Vorstellung der A77II und den dort einsetzenden Äußerungen über verschiedenste Untergangsszenarien folgenden Beitrag geschrieben:

Sony bringt nix Neues = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete A-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Kameras = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.
Sony bringt eine neu überarbeitete A-Bajonett Kamera = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor.

Ein paar Untergang-Fans scheinen noch nachhaltig betroffen zu sein, das mit dem Ende des Maya-Kalenders die Welt nicht tatsächlich unterging.

(Beitrag vom 01.05.2014, 14:45)

Gruß
Frank

BeHo 13.05.2014 23:02

Wo sind denn hier die vielen Untergangspropheten, über die hier die ganze Zeit geschrieben wird? :zuck:

Selektive Wahrnehmung beim Lesen der Forenbeiträge?

Ich kapier's echt nicht. :?

iMap 13.05.2014 23:30

Sony wird mit dem A-Mount der Firma Nikocanonian den Rang ablaufen und Marktführer. :twisted:

michaelbrandtner 14.05.2014 09:21

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582644)
Wobei der Marktrend bei ILCs ja überall an den billigen Modellen zehrt - das wäre also nicht die wundersamste Strategie und auch kein Zeichen für einen toten A-Mount

Was sehr verwunderlich ist, da bis vor kurzem mit PEN und NEX vorwiegend im günstigen Bereich gewildert wurde ;)
Denkst Du OM-D und A7 konkurrieren auch eher mit einer EOS 1200D?

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582644)
Früher wurde noch gemotzt es kämen zuviele A-Mount-Modelle jetzt drehst Du den Strick aus dem Gegenteil. :).

Was ist das für eine Argumentation?

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582644)
Was zählt ist nicht planlos viele Modelle sondern die richtigen paar.

Du denkst also eine Kamera in 2013 ist genau das richtige?

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582644)
2013 war definitiv und sehr spürbar ein Jahr in dem Sony das E-Mount forciert und bei A-Mount ausgesetzt hat.

Das kann bereits jetzt auch für 2014 sagen.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582644)
Vielversprechender als E-Mount? Nein, aber weil sich mir diese Frage schlicht nicht stellt. A-Mount hat nach wie vor Vorteile die es nützlich machen: Mehr Objektive, DSLR-Autofokus, Bildstabilisierung im Gehäuse. E-Mount wiederum erlaubt kompaktere Gehäuse, ist besser adaptierbar und für Kontrast-/Hybrid-AF ausgelegt. Beides macht Sinn.

Die Vorteile von A-Mount schwinden.
Wie ist denn jetzt der Marktanteil?

dey 14.05.2014 09:41

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1582745)
Und wo habe ich OVF mit dem A-Mount?

Habe ich nicht behauptet. Nur ist das gesamte Segment DSLR/T in Frage gestellt. Sollten sich hier keine Vorteile mehr abzeichnen wird sowohl DSLR, als auch SLT (langsam) ein Ende finden.
Zitat:

Ist der halbdurchlässige Spiegel so teuer? Wie viel Mechanik steckt dahinter, wenn man ihn nur manuell (A57) umklappen kann?
Es ist mehr Aufwand, als ihn wegzulassen. Und die Folie wird immer Licht wegnehmen
Zitat:

Im Optimalfall hat man also zwei Bodys, aber dafür schaffe ich mir doch nicht einen doppelten Satz Objektive an.
Es wird für viele ein schleichender Übergang mit 1,5x Satz Objektive und Adapter. Und das geht dann aktuell auch mit Canikon DSLR und Sony E-Mount (alternativ auch µ4/3 oder Samsung), nur eben dann ohne AF.

bydey

buddel 14.05.2014 09:43

Warum ist es nur so schwer, von einer Koexistenz beider Mounts auszugehen? So wird der Markt ohne großen Aufwand effektiver abgegrast. Ich stehe sicherlich nicht allein mit der Vorliebe für große, griffige Gehäuse. Die jetzigen E-Mounts machen mich absolut nicht an, bei einem etwaigen Systemwechsel würde ich zu Canikon wechseln. Wenn, ja wenn Sony nicht eine für mich passende Lösung mit z.B. einem Hybrid-Mount und einem "erwachsenen" , nicht Retro-Gehäuse bieten würde. Aber das müssen sie jetzt ja nicht, es gibt die a77II und es werden weitere A-Mount Kameras folgen.

Was, wenn nicht eine neue a77II mit völlig neu entwickeltem AF spricht denn jetzt gegen einen mittelfristigen Fortbestand des A-Mount außer Panikmache und E-Mount-Fantum?

Sir Charles hat das Ganze weiter oben sehr passend zusammengefasst.

michaelbrandtner 14.05.2014 09:50

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1582749)
Ich blicke mal schnell über den Nachbarzaun.

Canon hat EF, EF-S und ein separates Bajonett für die M. Diese Kameraklitsche wird demnach noch in diesem Jahr komplett schließen müssen.

Nikon hat den F-Mount und für die lütte N1 haben sie auch ein Bajonett erstellt. Was hier eingestellt werden sollte, überlasse ich den Nikonfreunden.

Pentax hat Bajonette für die 645, die K-Modelle und die Q-Reihe. Ihre 67-Modelle produzieren sie schon länger nicht mehr. Ist das, was Ricoh anbietet, eigentlich nicht auch ein Bajonett ?

Sehr gute Beispiele für gleichwertige Bajonette ;)

michaelbrandtner 14.05.2014 09:52

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1582845)
Warum ist es nur so schwer, von einer Koexistenz beider Mounts auszugehen? So wird der Markt ohne großen Aufwand effektiver abgegrast.

Was veranlasst Dich zur Aussage "ohne großen Aufwand"?

amateur 14.05.2014 09:53

Ich weiß nicht warum und worüber, aber ich mache mir jetzt auch ganz große Sorgen! Fühlt sich einfach besser an...

buddel 14.05.2014 09:55

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582848)
Was veranlasst Dich zur Aussage "ohne großen Aufwand"?


Ganz einfach: beide System gibt es bereits. Ein entweder - oder scheint weder für mich noch für Sony nötig zu sein, wie der neu entwickelte AF in der a77II als Basis für eine neue A-Mount Generation zeigt.

buddel 14.05.2014 09:56

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1582851)
Ich weiß nicht warum und worüber, aber ich mache mir jetzt auch ganz große Sorgen! Fühlt sich einfach besser an...

Ja, langsam wirkt einiges wirklich lächerlich, finde ich auch.

dey 14.05.2014 09:57

Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.

bydey

Neonsquare 14.05.2014 10:12

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582848)
Was veranlasst Dich zur Aussage "ohne großen Aufwand"?

Was veranlasst dich daran zu zweifeln?

michaelbrandtner 14.05.2014 10:14

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1582853)
Ganz einfach: beide System gibt es bereits. Ein entweder - oder scheint weder für mich noch für Sony nötig zu sein, wie der neu entwickelte AF in der a77II als Basis für eine neue A-Mount Generation zeigt.

Die Entwicklung, Produktion und Einführung neuer Kameras und Objektive kostet Geld und Ressourcen. Wenn es "kein großer Aufwand" wäre, dann hätten wir mehr Neuvorstellungen gesehen.

Neonsquare 14.05.2014 10:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582855)
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.

Sehe ich genauso - wobei ich Michaels Bezeichnung "gleichwertig" dafür nicht glücklich gewählt finde. A und E sind nicht einfach austauschbar. Es gibt eben Dinge die gehen mit E besser und andere mit A. Je nach Nutzer kann es sein dass A besser ist oder E oder eben sogar beides. Man hat die Wahl - ich finde das nicht schlecht.

michaelbrandtner 14.05.2014 10:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582861)
Was veranlasst dich daran zu zweifeln?

Weil Kameras und Objektive nicht aus dem Himmel fallen.

michaelbrandtner 14.05.2014 10:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582855)
Inwieweit sind denn A und E gleichwertig?

Nein, natürlich sind sie nicht gleichwertig.
A-Mount ist mit diversen Altlasten behaftet, E-Mount ist ein neues, modernes, elektronisches Bajonett.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582855)
Sie haben häufig Überlappungen, sind aber nicht gleichwertig.

Ich spreche vom Bajonett.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582855)
Für 80% der User und Fälle dürften die Überlappungen stark ausgeprägt sein. Es gibt aber für beide klare Vor/ Nachteile und somit auch klare Abgrenzung.

Was soll denn die klare Abgrenzung sein?
Der einzige (nicht mehr genutzte) Vorteil des A-Mount ist die Möglichkeit optischer Suche. Das wird man beim E-Mount aufgrund des Auflagenmaßes nicht hinbekommen.
Sonst geht mit E alles was mit A auch geht.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582855)
Das wird sich sicher zugunsten E-Mount mehr und mehr auflösen. Aber so weit sind wir noch nicht.

Vor einiger Zeit gab's nur NEX 5 und 3 mit E-Mount.
In zwischen ist es eine große Palette an Kameras geworden.

Wie ist denn jetzt eigentlich der Marktanteil der A-Mount Kameras?

michaelbrandtner 14.05.2014 10:22

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582865)
Sehe ich genauso - wobei ich Michaels Bezeichnung "gleichwertig" dafür nicht glücklich gewählt finde. A und E sind nicht einfach austauschbar. Es gibt eben Dinge die gehen mit E besser und andere mit A. Je nach Nutzer kann es sein dass A besser ist oder E oder eben sogar beides.

Was wäre das denn?

dey 14.05.2014 10:29

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582873)
Nein, natürlich sind sie nicht gleichwertig.
A-Mount ist mit diversen Altlasten behaftet, E-Mount ist ein neues, modernes, elektronisches Bajonett.

Siehste.

Zitat:

Ich spreche vom Bajonett.
Und ich verstehe nicht, was du mir jetzt sagen willst.

Zitat:

Was soll denn die klare Abgrenzung sein?
Der einzige (nicht mehr genutzte) Vorteil des A-Mount ist die Möglichkeit optischer Suche. Das wird man beim E-Mount aufgrund des Auflagenmaßes nicht hinbekommen.
Sonst geht mit E alles was mit A auch geht.
Nope. IBIS und schneller, präziser Phasen-AF fehlen.




Zitat:

Wie ist denn jetzt eigentlich der Marktanteil der A-Mount Kameras?
Irrelevant. Nur der Profit und Umsatz zählt. Es sei denn du legst Wert darauf, dich mit deiner Sony nicht vor der ahnungslosen Verwandschaft zu blamieren.

bydey

michaelbrandtner 14.05.2014 10:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582880)
Und ich verstehe nicht, was du mir jetzt sagen willst.

Das Bajonett entscheidet über mechanische Verbindung, Auflagenmaß und Objektivsteuerung. Ich spreche nicht von den Kameras die mit einem bestimmten Bajonett ausgestattet sind.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582880)
Nope. IBIS und schneller, präziser Phasen-AF fehlen.

IBIS ist keine Frage des Bajonetts.
Klar, es geht kein Spiegel rein, damit geht kein OVF und kein klassischer Phasen-AF (der unpräzise ist, aber schnell).
Ersteres hat Sony eh' über Bord gekippt, bleibt der C-AF der nach wie vor der Hauptvorteil der Kameras mit Spiegel ist, bei S-AF sind inzwischen die Spiegellosen vorne, zumindest in den Kameraklassen wo es beides gibt.


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582880)
Irrelevant. Nur der Profit und Umsatz zählt. Es sei denn du legst Wert darauf, dich mit deiner Sony nicht vor der ahnungslosen Verwandschaft zu blamieren.

Sony-Kameras bewegen sich im gleichen Preisbereich wie die Konkurrenzprodukte von C, N und P. Je weniger Masse, desto höher wird der Anteil der fixen Kosten pro Gerät, was wiederum auf den Profit drückt.
Damit ist der Marktanteil durchaus interessant, die kochen alle mit dem gleichen Wasser.

berlac 14.05.2014 10:48

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582890)
IBIS ist keine Frage des Bajonetts.

Ist das so? Gut, bei APS-C gebe ich dir recht, da sehe ich jetzt keinen Grund warum IBIS nicht auch mit E-Mount gehen sollte.

Aber bei Vollformat? Die Frage konnte mir noch niemand beantworten: Lassen die E-Mount Maße IBIS bei Vollformat in gleicher Qualität wie bei A-Mount zu?

Neonsquare 14.05.2014 11:33

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582890)
IBIS ist keine Frage des Bajonetts.

Solange man kein besonders begabter Bastler ist schon. Ob sich das kurz-, mittel- oder langfristig ändern wird ist noch nicht einmal mit Gerüchten sonderlich befeuert. Bloß weil etwas technisch eventuell (!) irgendwann möglich ist, ist es noch lange keine Wahlmöglichkeit des Kunden. Wer sich heute eine A- oder E-Mount-Kamera kauft und IBIS als essentiell ansieht, kann nicht zum E-Mount greifen. Wer heute den gewohnten AF einer DSLR haben will benötigt A-Mount. Wer die weite Spanne an A-Mount-Objektiven nutzen möchte - benötigt A-Mount. Das verschwindet nicht alles von selbst und die bisherigen E-Mount-Kameras bieten dafür noch keine Lösungen (vom Adapter abgesehen).

dey 14.05.2014 12:06

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582890)
Das Bajonett entscheidet über mechanische Verbindung, Auflagenmaß und Objektivsteuerung. Ich spreche nicht von den Kameras die mit einem bestimmten Bajonett ausgestattet sind.

Ich verstehe immer noch nicht, was du vergleichst oder aussagen willst. Geht es dir um Durchmesser oder Funktionsweise?
Mein Hinweis war lediglich, dass E und A zwar relative Ähnlichkeit haben aber eben nicht gleich sind.

Zitat:

IBIS ist keine Frage des Bajonetts.
Und dennoch aktuell ein Unterscheidungsmerkmal, welches noch nicht angepasst ist.

Zitat:

bei S-AF sind inzwischen die Spiegellosen vorne, zumindest in den Kameraklassen wo es beides gibt.
Und worin unterscheiden sich jetzt unsere Argumente?
AF-S funktioniert auch bei meiner Oly C2 und die hat gar kein Bajonett.


Zitat:

Sony-Kameras bewegen sich im gleichen Preisbereich wie die Konkurrenzprodukte von C, N und P. Je weniger Masse, desto höher wird der Anteil der fixen Kosten pro Gerät, was wiederum auf den Profit drückt.
Damit ist der Marktanteil durchaus interessant, die kochen alle mit dem gleichen Wasser.
Eben nicht. CaNikon muss in dem Segment aktuell technisch führend bleiben. Sony kann weiterschwimmen und langsam Besserungen einpflegen.

Um noch mal zurückzukehren. Mir geht es um den Zwang alle zwei Jahre mindestens 3 A-Modelle rausbringen zu müssen. Ich sehe das nicht, da Sony einen zweiten Weg parallel beschreitet; mit Erfolg. Wenn sie für A-Mount gar keine Low-Budget mehr auf den Markt werfen ist es doch OK. Die zweite Cam ist gewöhnlich keine Low-Budget. Und Einsteiger werden in Richtung E-Mount gelenkt.
Somit spart sich Sony das Segment der Billig-Objektive für A.Mount genauso. Was interessiert es den A77-Besitzer, ob es eine A38 gibt oder ein 1855.
Eine A58 ist ein gutes konkurrentfähiges Einsteigerprodukt oberhalb der Billiggrenze. Und wenn das so bleibt sehe ich darin keinen Schaden.
Wenn es noch etwas zwischen A58 und A77II gibt, wäre es gut. Und das wird es auch geben, da bin ich sicher. Vielleicht 2015. Die gleichzeitige Platzierung von 65 und 77 war sicherlich nicht so super.

bydey

Panther 14.05.2014 13:12

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1582949)
Die gleichzeitige Platzierung von 65 und 77 war sicherlich nicht so super.

Ist die 65 eigentlich nicht ein halbes Jahr nach der 77 gekommen?

dey 14.05.2014 13:33

Zitat:

Zitat von Panther (Beitrag 1582979)
Ist die 65 eigentlich nicht ein halbes Jahr nach der 77 gekommen?

Ich glaube es war die A57 die etwas später rauskam.

bydey

michaelbrandtner 14.05.2014 13:40

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582924)
Solange man kein besonders begabter Bastler ist schon. Ob sich das kurz-, mittel- oder langfristig ändern wird ist noch nicht einmal mit Gerüchten sonderlich befeuert. Bloß weil etwas technisch eventuell (!) irgendwann möglich ist, ist es noch lange keine Wahlmöglichkeit des Kunden.

Das erinnert mich an die Diskussionen in 2010/2011.
Da war E-Mount schon deswegen nicht konkurrenzfähig weil nur APS-C und die Nex 3 und 5 so winzig sind und keinen Sucher haben. Schon alleine deshalb gibt es genügend Gründe A-Mount Kameras zu bauen.
Auf meinen Hinweis das man E-Mount Kameras ja größer bauen könne, wurde mir erwidert das wäre Blödsinn, das Besondere an den E-Mount-Kameras wäre ja eben das sie so klein sind ...

Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
Wenn letzteres Fall ist, hindert sie niemand daran bei den großen Gehäusen einen IBIS zu verbauen, wenn sie tatsächlich der Meinung sind, das wäre für die Käufer ein entscheidendes Kriterium.

Es wäre für Sony auf jeden Fall einfacher den IBIS im E-Mount zu unterstützen, als deshalb eine komplette eigene Kamera-Linie am Leben zu erhalten.

Oder?

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582924)
Wer sich heute eine A- oder E-Mount-Kamera kauft und IBIS als essentiell ansieht, kann nicht zum E-Mount greifen.

Richtig.
Wir reden ja auch von den Zukunftsaussichten in diesem Thread.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582924)
Wer heute den gewohnten AF einer DSLR haben will benötigt A-Mount.

Richtig.
Wer Action fotografiert ist auf einen guten C-AF (Edith: Ich schrieb hier S-AF, das ist natürlich flasch!) angewiesen, da können die Spiegellosen den DSLRs *noch* nicht das Wasser reichen.
Aber eine andere Frage: Fotografen die im Action/Sportbereich ihren Fokus haben, welche Kameramarken bevorzugen die?

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1582924)
Wer die weite Spanne an A-Mount-Objektiven nutzen möchte - benötigt A-Mount. Das verschwindet nicht alles von selbst und die bisherigen E-Mount-Kameras bieten dafür noch keine Lösungen (vom Adapter abgesehen).

Wie gesagt, Adapter gibt's, Altglas zu nutzen ist für Sony eher nicht so attraktiv, das Objektivangebot für's E-Mount wächst.
Aber Du hast natürlich Recht aus der Sicht des Kunden.

buddel 14.05.2014 13:58

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1582995)
Das erinnert mich an die Diskussionen in 2010/2011.
Da war E-Mount schon deswegen nicht konkurrenzfähig weil nur APS-C und die Nex 3 und 5 so winzig sind und keinen Sucher haben. Schon alleine deshalb gibt es genügend Gründe A-Mount Kameras zu bauen.

Für mich, ja, ohne wenn und aber.
Zitat:

Auf meinen Hinweis das man E-Mount Kameras ja größer bauen könne, wurde mir erwidert das wäre Blödsinn, das Besondere an den E-Mount-Kameras wäre ja eben das sie so klein sind ...
Scheinbar denkt Sony bei den aktuellen Modellen genauso
Zitat:

Jetzt weiss ich nicht warum Sony sich entschieden hat vom IBIS weg zu gehen, aber offensichtlich sind sie der Meinung stabilisierte Optiken wären die bessere Lösung, oder es ist wirklich ein Problem den IBIS im kleinen Gehäuse zu verbauen.
Wenn letzteres Fall ist, hindert sie niemand daran bei den großen Gehäusen einen IBIS zu verbauen, wenn sie tatsächlich der Meinung sind, das wäre für die Käufer ein entscheidendes Kriterium.
Wahrscheinlich ist für mich, dass Sony Unterscheidungsmerkmale der beiden Bajonette pflegt. Noch.

Wenn irgendwann die letzte Stunde des A-Mount schlagen sollte, dann geht es hoffentlich in einer Hybrid-Kamera ausreichender Größe mit IBIS und nem vernünftigen AF auf, zumindest als eine mögliche Produktlinie. Das Mini- und Retro-Gedöns kann ja parallel laufen. Momentan sieht es aber nicht danach aus, lichtstarke Zoom-Objektive überlässt Sony ja noch komplett dem A-Mount. Ich sehe daraus eher eine Richtung als kurz nach dem Erscheinen einer potenten A-Mount Kamera ausgerechnet auf das Ende desselben zu schließen. (oder zu hoffen?)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.