SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86825)

ddd 21.04.2010 11:10

moin,
Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1007463)
Warum soll eigentlich ein Stangen AF Antrieb grundsätzlich lauter sein wie ein Motor im Objektiv direkt? Auch vom Platz her würde ich einen AF Motor in der NEX nicht auschließen, so groß kann so ein Motor doch nicht sein.

grundsätzlich muss nicht. SAM-Objektive sind sogar lauter als (gute) Stange. Aber Ringmotoren können deutlich leiser als Mikromotoren und Getriebe sein.
Ein anderer Anbieter hat gezeigt, dass man auch ohne Spiegel mehr Krach beim Auslösen machen kann als eine a900 im Dauerfeuer ;) von daher ist die Leisigkeit (tolles Wort, tm beantragt) der NEX nur eine Hoffung/Vermutung.

Ein Motor im Gehäuse muss, wenn er wirklich kompatibel ist, auch das Extremobjektiv korrekt antreiben: minolta AF 600mm f/4.0 APO G HS + 2x Telekonverter. Und das geht niemals mit einem Motor, der in die Ecke des Winzgehäuses passt, oder dieser ist so extrem lahm untersetzt, dass er eigentlich unbrauchbar ist. Das Gehäuse dürfte ziemlich vollgequetscht sein...

wutzel 21.04.2010 11:11

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1007459)
........ was angesichts der doch noch geringen Verbreitung dieser Objektive dafür sprechen könnte, daß der Adapter tatsächlich einen Motor enthält.

Rainer

Naja die Zielgruppe könnte meiner Meinung nach eine andere sein, denn nicht unbedingt der Altglas und Zeissnutzer wird die anvisierte Käufergruppe sein. Aber ich denke auch über kurz oder lang wird der Stangen-AF wegfallen.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1007471)
Ein anderer Anbieter hat gezeigt, dass man auch ohne Spiegel mehr Krach beim Auslösen machen kann als eine a900 im Dauerfeuer ;) von daher ist die Leisigkeit (tolles Wort, tm beantragt) der NEX nur eine Hoffung/Vermutung.

Das habe ich mir gestern bei einer Panasonic GF gedacht, lauter wie meine 5D.:lol:

Systemwechsel 21.04.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1007138)
Dann bastle Dir mal eine eigene Statistik. :lol:
Halt mal die Augen offen an DSLR neuralgischen Orten, z.B. an Orten mit hohem Zuschauer- und/oder Tourianteil.

Ich war am vergangenen Sonntag beim Vienna City Marathon. Also jetzt mal ohne die Profi-Knipser. Mein Fazit Canon vor Nikon gefolgt von Sony. Verhältnismäßig viele A450/500/550. Oly oder gar Pentax waren da echt die Ausnahmen.

Ich war am WE in Berlin unterwegs, sozusagen an den touristischen Brennpunkten. Sony-DSLRs hab ich dabei nicht zu Gesicht bekommen. Eher noch Oly/Panasonic.
Zitat:

Mir ist schon klar, daß das keine Verkaufszahlenstatistik ersetzt.

Aber wahrscheinlich genauer als Deine Aussage in Post #571. :lol:

Wenn ich dir die neuesten Zahlen aus Japan liefern würde, würdest du das auch nicht akzeptieren. So what? Wart's einfach ab, bis offizielle Zahlen veröffentlicht werden.

Systemwechsel 21.04.2010 11:21

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1007471)
Ein Motor im Gehäuse muss, wenn er wirklich kompatibel ist, auch das Extremobjektiv korrekt antreiben: minolta AF 600mm f/4.0 APO G HS + 2x Telekonverter. Und das geht niemals mit einem Motor, der in die Ecke des Winzgehäuses passt, oder dieser ist so extrem lahm untersetzt, dass er eigentlich unbrauchbar ist. Das Gehäuse dürfte ziemlich vollgequetscht sein...

Ob der Motor in den Adapter passt? Samt Getriebe?

wutzel 21.04.2010 11:27

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1007479)
Wenn ich dir die neuesten Zahlen aus Japan liefern würde, .......

Japan´s Zahlen sind nicht unbedingt als globale Richtlinie zu sehen. Die sind uns ehh vorraus, ich denke gerade da werden Spieglelose Systeme ihren Siegeszug starten, oder haben das schon.

ddd 21.04.2010 11:35

moin,
Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1007482)
Ob der Motor in den Adapter passt? Samt Getriebe?

jedenfalls eher als in das Gehäuse. Das Gehäuse ist kaum 20mm dick, das Auflagemaß dürfte um 10mm liegen. Damit muss der A>E-Adapter ca. 34mm lang werden (Auflagemaß A-Bajonett 44,5mm). Das lässt doch schon einiges an Spielraum, und der Adapter muss auch nicht auf besonders klein und leicht optimiert werden, da der ja mit den relativ großen und schweren A-Bajonett-Objektiven verwendet wird.

Wir werden es erfahren ...

RainerV 21.04.2010 11:56

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1007491)
moin, jedenfalls eher als in das Gehäuse. Das Gehäuse ist kaum 20mm dick, das Auflagemaß dürfte um 10mm liegen. Damit muss der A>E-Adapter ca. 34mm lang werden (Auflagemaß A-Bajonett 44,5mm). Das lässt doch schon einiges an Spielraum, und der Adapter muss auch nicht auf besonders klein und leicht optimiert werden, da der ja mit den relativ großen und schweren A-Bajonett-Objektiven verwendet wird.

Wir werden es erfahren ...

Eben, wie Du schreibst. Das gesamte "Auflagenmaß" inklusive Adapter ändert sich ja nicht. Insofern könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß es funktionieren könnte.

Aufgrund der Bilder hatte ich auch den Eindruck, daß das Auflagenmaß der Nex extrem gering ist, jedenfalls sehr viel geringer als bei MicroFourThirds und beim M-Bajonett. Wenn ich bedenke, was schon das 27-mm-M-Bajonett-Auflagenmaß bei allen drei dort verwendeten Sensorgrößen (Crop 1 (M9), 1,3 (M8) und 1,5 (R-D1)) für Auswirkungen hat - bzw. welchen Aufwand Leica da getrieben hat um das in den Griff zu bekommen -, dann bin ich mal gespannt, wie Sony dieses ja nochmals deutlich "verschärfte" Problem in den Griff bekommt.

Rainer

OlliL 21.04.2010 14:53

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1007469)
Warum währe eine A7xx mit feststehendem Spiegel kein Nahfolger der A700 für dich? Das System hat doch fast nur Vorteile.

Weil hier scheinbar viele rumrennen die ihre Reputation als Hobby-Fotograf aus dem Gewicht ihres (Kamera-)Bodys ziehen und eher weniger aus der Qualität ihrer Bilder. Wenn schon die Fots nix taugen... :-) ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 21.04.2010 15:13

Zitat:

Zitat von OlliL (Beitrag 1007613)
Weil hier scheinbar viele rumrennen die ihre Reputation als Hobby-Fotograf aus dem Gewicht ihres (Kamera-)Bodys ziehen und eher weniger aus der Qualität ihrer Bilder. Wenn schon die Fots nix taugen... :-) ;)

Ich glaube ich war gemeint.
Mein Body hat nix mit der Qualität der Fotos zutun, ok 83 Kilo bei 1,75 m Körpergröße ist etwas viel!:lol:
Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier oder besser gesagt:"Wat de Buer nich kennt, dat frett hei nich"!
Ganz so schlimm ist es aber bei mir nicht, setze aber erst mal auf Bewährtes sprich DSLR.Wird aus der Lösung mit festem Spiegel ein fahrender Zug, dann kann ich immer noch aufspringen.
Beste Grüße aus Apelern

binbald 21.04.2010 15:37

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1007383)
Denke ich eher nicht, weil Aktuell ein Großer Teil der angebotenen Objektive immer noch mit Stange sind, sony würde bei einen Umrüsten viele Objektive Aussperren, und das würde in viellen fällen zu einnen wechsel zu einen Mitbewerber führen

Glaube ich nicht - bloß weil eine NEX kommt, die eine andere Zielgruppe hat, wechseln doch keine klassischen DSLR-Fotografen das System mit der Begründung: NEX unterstützt keine alten Objektive...
Schau Dich mal hier um: viele finden es ja schon ein Verbrechen, dass überhaupt eine NEX kommt ;)


Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1007440)
die NEX werden keinen Stangenantrieb haben, da er [...] das durchaus vorhandene Ziel der nahezu lautlosen Funktion in Frage stellen würde.

naja, nahezu lautlos... dass ich nicht lache (über Sony, nicht Dich). Passen würden ja SSM und SAM. SSM ist leise, aber SAM??? Das hat Sony ziemlich verbockt.

Ein Motor + Getriebe hat schon ein paar Kubikzentimeter, ich glaube nicht, dass die im Gehäuse Platz finden. Im Adapter schon eher. Der sieht dann zwar aus wie ein von der Beulenpest befallenes Alienschiff, aber geschickt angeordnet, könnte das eine nette Handballenauflage oder Stativschelle geben :cool::lol:

@Ernst-Dieter:
Gute Meinung. Lass die EarlyAdopters mal das Geld ausgeben und Betatester spielen, wir kaufen dann gebraucht und ohne Kinderkrankheiten :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.