![]() |
Zitat:
Farbzuordnung: Rot: GND Violett bzw. Blau (neuere Adapter): WL Gelb: Vcc Grün: CC / FC Schwarz: CD / FD Grau: CF FD und FC liegen auf der Platine zwischen rot und violett, dort werden die Drähte vom Steckverbinder angeschlossen. CD und CC liegen neben gelb und grau und werden am Blitzfuß angeschlossen. Sebi |
Zitat:
ODER, was ich für logischer erachte, du hast R2 schon mal gestrichen und hast danach die Wiederstandsbezeichnung um die Lücke zu füllen nach unten versetzt. Ich habe ewig gebraucht um die DIL version möglichst klein hinzubekommen, die Bauteile sind etwas "verteilt" aber ich hoffe das Funktioniert Signaltechnisch. Ich habe es zwar jetzt mithilfe meines Mitbewohners geschafft die zwei Dateien zum Flashen zu generieren (sind uns da allerdings nicht sicher). Und den Controller zu flashen. Es werden Blendeninformationen und Blitzeinstellungsoptionen an den Blitz weitergeleitet. Das Schlimmste ist hingegen, dass er per TTL immer nur sehr schwach blitzt, ich vermute es ist nur der Vorblitz. Schaltungsfehler kann ich nach 5maligem Testen wirklich ausschließen. Ich kann mal ein Foto von der Schaltung machen, vielleicht kannst du ja einschätzen ob dort Signaltechnisch (zu lange Kabelstrecken...) bedenken hättest. Drücke ich im TTL Modus "test" kommt ebenfalls ein schwacher Vorblitz. Ich suche quasi an 2 Fronten: Programm und Schaltung. Ich habe mir das irgendwie einfacher vorgestellt, mein ASURO war da etwas zahmer. Insgesammt scheine ich aber schon einen Tick weiter zu sein. P.s.: der umgebaute Blitz den ich heute Abend von der Alpha drann hatte, half mir leider auch nicht weiter, da ging nix |
Hey, also ich habe heute morgen nochmal "alles auf eine Karte" gesetzt und den Controller gleich mit Wireless enable geflasht. Jetzt geht der Blitz (er belichtet aus meiner Sicht allerdings noch um 0,5eV kontinuierlich unter, was mich nicht stört).
|
Zitat:
#elif defined FL_5400XI #define EXTRA_DELAY 16 #define BOUNCE_DELAY 9 #define PREFLASH_DELAY 19 #define FLASH_DELAY 18 // time until flash lights after pulling flash_fire low #define PREFLASH_US 3 // preflash time (*10 us) #define PREFLASH_SHORT_US 6 |
Bei meiner Kamera scheint es Probleme mit langen belichtungen zu geben (> 1,5s), da "zuckelt" die Anzeige wie wild und der Blitz lößt dann 1. Gar nicht 2. Häufig 3. viel zu schwach aus.
Desweiteren scheinen sich meine Akkus bei einem auf Off gesetzten Blitz innerhalb einer Nacht entladen. Ich helfe mir damit, dass ich die Akkukappe nach vorne ziehe. Alles nicht Tragisch, ich bin sehr zufrieden mit dem Umbau, hoffentlich kommt heute mein zweiter Blitz. |
Ich hab auch den Umbau an einem 5400xi durchgeführt und die ersten paar Aufnahmen mit der neuen Alpha-700 waren auch OK. Doch intensivere Tests zeigen durchwegs extrem überbelichtete Aufnahmen. So als ob immer die volle Ladung abgegeben wird. Nur wenn ich kleine Blenden nehme, oder indirekt blitze, ist es etwas besser. Bei den ersten (guten?) Aufnahmen war noch die Firmware 1 drauf. Die neuen Tests wurden alle mit der V.3 gemacht. Ob das einen Unterschied ausmachen kann?
Die Übetragung der Objektivbrennweite funktioniert, denn der Zoomreflektor stellt sich richtig ein. Die Blitzbereitschaftsanzeige funkt auch. Auch der W.L.-Betrieb funkt. Ich habe sowohl die Einstellung ADI- als auch Vorblitz-TTL versucht: kein Unterschied, alle extrem überbelichtet. |
Ich dachte dass die ADI messung gar nicht richtig funktioniert
|
Ich habe den 5400xi nochmals zerlegt, alle Lötstellen kontrolliert und alle (geänderten) Drähte auf Durchgang üebrprüft. Sollte eigentlich alles OK sein. Das erste Bild nach dem Wiedereinschalten ist gut belichtet - alle folgenden wieder extrem überbelichtet! :(
|
@TONI_B
Ich fürchte mit dem 5400xi und der A700 wirst Du keinen Erfolg haben, weil die Kombination ganz einfach (noch?) nicht funktioniert. Es gibt keine Werte für die A700, wahrscheinlich sind die Zeiten zwischen Vorblitz und Hauptblitz anders. Vielleicht unterstützt uns sebi bzw. ein User, der mal verschiedene Parameter testet, bei der Anpassung der umgebauten Blitze an die A700;) |
Ich hab die fertig bestückte Platine von sebi gekauft und er hat gemeint, dass es bereits user gibt, die mit der Kombination A-700 und 5400 erfolgreich waren. Mein Ärger hält sich ohnehin sehr in Grenzen, es reizt mich mehr von der technischen Seite her, dieses Ding zum Laufen zu bringen - ich hab auch sebi geschrieben, dass ich mich gerne als "Beta-Tester" zur Verfügung stelle.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |