SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 IV: Alpha 7IV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199564)

usch 20.12.2021 00:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2226666)
Die separate Kabelauslöserbuchse am A-Mount machte mir einen wesentlich robusteren Eindruck

Mag sein, aber für noch eine zusätzliche Buchse ist an den kleinen Gehäusen halt kein Platz (wobei sie meinetwegen gerne dafür den HDMI-Anschluss weglassen könnten, aber das Geschrei will ich nicht hören :lol:). Außerdem kann man darüber tatsächlich nur auslösen, während die Multi-Buchse auch noch Kontakte für Video-Aufnahme und Motor- bzw. Digitalzoom hat.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2226669)
Irgendwas ist echt immer

Außer bei der α7S, die war für mich perfekt. Danach gab es für jede Verbesserung auf der einen Seite immer eine Verschlechterung auf der anderen Seite. Deswegen hat Sony mir halt seit sieben Jahren keine neue Kamera mehr verkaufen können. ;)

(Von der RX100 VI abgesehen, aber das ist ja eine andere Baustelle.)

Zitat:

Typisch Langnase (würde der Asiate jetzt sagen) :mrgreen:
Langnase ist besser als Langfinger ;). Aber ja, machmal denke ich, die Kameras sind für asiatische Stupsnäschen konzipiert.

Zitat:

Spaß beisite, hast Du schon mal versucht die Sucher-GeLi abzunehmen?
Ja, sogar extra nochmal, bevor ich den Beitrag oben abgeschickt habe. Bringt leider auch nicht viel. Vielleicht kann man bei der α7 IV mit der Nase in die Aussparung auf der Rückseite, wenn das Display seitlich weggeklappt ist. Dann hätte das wenigstens auf die Weise einen Nutzen. :crazy:

wus 20.12.2021 00:50

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2226675)
Dann hätte das wenigstens auf die Weise einen Nutzen. :crazy:

:beer::icon_biggrin_xmas:

aidualk 20.12.2021 07:51

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2226666)
Den Kabelauslöseranschluss über die Micro-USB Buchse finde ich ohnehin einen Albtraum.

Ich nutze diese Multi/Micro Buchse seit Jahren zur Datenübertragung an allen Kameras. Also eigentlich extreme Belastung, weil ständig in Gebrauch. Bis jetzt .... toi toi toi. ;)
(dafür habe ich kürzlich die Klappe für die Speicherkarte an der A7RII kaum aufbekommen, weil seit Jahren unbenutzt)


Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2226674)
... Displayschutzfolie ...

Ich nutze keine und plane auch keine.

gyrator.ac 20.12.2021 09:48

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2226674)
[...] eine Displayschutzfolie hatte und habe wollte ich mal fragen, ob es diesbezüglich schon etwas in die Richtung gibt für die A7iv und hier jemand eine nutzt und wenn ja, welche ? [...]

Ich habe noch keine, werde mir aber eine zulegen.
Über die Sonys-Kompatibilitätsliste zur ILCE-7M4 komme ich auf die PCK-LG2 ("Vollständig kompatibel").
Wenn ich von dieser rückwärts die kompatiblen Kameras suche, erhalte ich auch nur die a7iv.
Wahrscheinlich gibt es nur diese? :zuck:

aidualk 20.12.2021 10:18

Kann man mit diesem Schutz dann den Monitor noch zuklappen, also in Schutzstellung für den Transport?

gyrator.ac 20.12.2021 10:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2226705)
Kann man mit diesem Schutz dann den Monitor noch zuklappen, also in Schutzstellung für den Transport?

Die Folie ist 0.6 mm dick. Auf der rechten Seite des Displays finden sich zwei Nasen - ich nehme an als Auflagefläche/Abstandhalter in der von Dir beschriebenen Displayposition.
Ohne nachgemessen zu haben, würde ich sagen, dass die Foliendicke <= Nasenhöhe ist...
.... also: wahrscheinlich ja :)

Wenn eine lieferbar wäre, würde ich es testen können.

jms 20.12.2021 10:33

Auch auf die Gefahr dass es langsam OffTopic wird:
Ich bin mit er Schutzfolie für das Display der Mark 4 auch noch unschlüssig. hatte für meine Kameras IMMER eine Schutzfolie gekauft. Allerdings NIE einen Kratzer auf dieser gehabt.

Die Mark 4 ist nun die erste Kamera die ich habe mit dem Klappdisplay. Ich vermute allerdings, dass ich das in der Praxis meistens "vergesse" ein zuklappen.

Mit stellt sich die Frage - wie häufig sind denn tatsächlich Display-Schäden? Ich vermute verschwindend gering.

awdor 20.12.2021 10:53

Ich habe mir den Eumel :D mit Zubehör auch bestellt.
Den Displayschutz hatte ich bei den anderen Kameras immer drauf. Jetzt verzichte ich darauf, da ich in den meisten Fällen immer durch den Sucher gucke und dabei das Display zugeklappt haben werde. Die schwitzige Nase ist dann kein Problem mehr, dass sich die vom Werk aufgetragene Schutzschicht lösen könnte.

Grüße
Horst

aidualk 20.12.2021 10:54

Ich hatte in der Hinsicht noch nie Probleme, obwohl ich fast nur draussen unterwegs bin. Das Display meiner A7RII hat diese typischen 'Sony-Display-Fraßspuren', die aber wohl mehr durch den vielen Kontakt im Laufe der Jahre mit der Nase her rühren, mich aber auch nicht wirklich stören. Diese Kamera ist insgesamt inzwischen so sehr abgenutzt und abgegriffen, dass ich sie ohnehin nicht mehr verkaufen kann/werde.
Die Displays der Kameras, die mehr auf dem Stativ stehen, und auch schon mehrere Jahre im Einsatz sind (A7S und A7SII) sehen dagegen nahezu neuwertig aus.
Ich sah nie die Notwendigkeit einen Displayschutz zu installieren (ich habe aber auch noch nie einen UV Filter als Schutz für ein Objektiv verwendet ;))

wus 20.12.2021 11:08

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 2226708)
hatte für meine Kameras IMMER eine Schutzfolie gekauft. Allerdings NIE einen Kratzer auf dieser gehabt.

Ich würde nie eine SchutzFOLIE kaufen, sondern immer nur ein SchutzGLAS. Denn Glas ist nun mal weitaus härter als Kunststoff.

Ich spare mir das Zuklappen der Displays, obwohl ich weiterhin ganz überwiegend "durch den Sucher" fotografiere, und nicht über den Monitor. Ich finde mit dem Sucher kann man den besten Bildausschnitt weitaus genauer "erzielen". Einstellungen über die Menüs mache ich dagegen lieber am Monitor.

Bei einer Kamera hatte ich das Schutzglas nicht ganz perfekt aufgebracht, so dass es sich im Lauf der Jahre teilweise abgelöst hat. Irgendwann, als das dann zu störend beim Betrachten der gemachten Fotos auf dem Monitor wurde (je nach Einfall von äußerem Licht) habe ich es dann abgenommen. Und weil ich zu diesem Zeitpunkt schon überwiegend mit einer neueren Kamera fotografiert habe, habe ich kein neues drauf gemacht. Über die folgenden Jahre habe die Kamera dann aber doch immer mal wieder verwendet, und inzwischen sind da doch etliche kleine Kratzer auf dem Display. Auf meinen neueren Kameras, die alle ein SchutzGLAS drauf haben, ist dagegen nichts zu sehen, und das obwohl ich die inzwischen weitaus mehr verwendet habe als diese alte (α55).

Ich vermute dass die Monitore nur Kunststoffabdeckungen drauf haben, die natürlich leichter verkratzen als Glas. Aber selbst wenn man einen Kratzer in das Schutzglas oder auf die Schutzfolie kriegt hat man immer noch das Display selbst geschützt und kann ggfs. für wenige Euro einen neuen Schutz drauf machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.