SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Sony A7 III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184830)

ben71 20.03.2018 15:01

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1985038)
Sieht fies aus, entweder ein Fehler oder es kann mit dem nächsten Update gefixt werden.
Ein Video zum Low Light verhalten sollte gegen Freitag hochgeladen werden.
Liegt schon auf der Festplatte.

ist denn dieser Pixelfehler auf Deinen Videos zu sehen oder nicht?

Edit:
Hat sich erledigt. Auf Slashcam hat ein User genau diesen Fehler an seiner Kamera. Er hat die Kamera getauscht, aber auch die neue Kamera hat diese Pixelfehler. Allerdings ist dieser Fehler nicht immer zu sehen.
Und es gibt anscheinend aber auch Exemplare, bei denen der Fehler garnicht auftritt. Von daher, weiter beobachten ...

Farbenwunder 20.03.2018 20:11

Hallo,

nein, soeben habe ich mein Rohmaterial gesichtet. Dort kann dich diesen Fehler nicht ausmachen.
In dem Clip habe ich nach und nach alle ISO Stufen herunter geschalten, bei ISO 102000 beginnend.

LG, Michael

ben71 20.03.2018 22:01

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1985263)
nein, soeben habe ich mein Rohmaterial gesichtet. Dort kann dich diesen Fehler nicht ausmachen.
In dem Clip habe ich nach und nach alle ISO Stufen herunter geschalten, bei ISO 102000 beginnend.

Danke für die Rückmeldung!

Raychan 21.03.2018 21:49

Also ich habe meine Kamera auch mal durch getestet und habe festgestellt das dieser Pixelfehler nur bei PAL in 4K (100 oder 60MP) in 25fps kommt.

Bei allen anderen Einstellungen bei NTSC oder PAL gibt es diesen Fehler nicht. Sieht für mich nicht nach ein Sensor Fehler aus sondern ehr nach ein Software Fehler.

@A7III Besitzer könnt Ihr das bestätigen???

aidualk 21.03.2018 22:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1983217)
Ob die A7III einen Tiefpassfilter hat ist noch unklar.

dpreview heute:

Zitat:

In the meantime, our studio scene suggests that, if the a7 III has an anti aliasing filter, it's extremely weak, designed to only filter excessively high frequency detail in the horizontal axis.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1980599)
... Rein von den Bildern denke ich, sie hat einen AA-Filter, aber dünner als z.B. die A9.

;)

ben71 21.03.2018 22:36

@aidualk
... sehr gut eingeschätzt, Respekt :top:

HaPeKa 22.03.2018 09:03

gelöscht ...

Anaxaboras 22.03.2018 23:20

A7 III AF – ich bin begeistert
 
So,
gestern und heute habe ich den AF-Test mit meiner A7 III fortgesetzt. Das Szenario ist immer dasselbe: Meine Hündin Janna darf ihr Spielzeug apportieren. Aber erst auf mein Kommando hin, nachdem ich es fortgeworfen habe. Das gibt mir Zeit, mich mit der Kamera in Position zu bringen.

Dieses Procedere hat sich inzwischen zu einem quasi-Standard meiner Kameratests entwickelt. Auch wenn das nicht streng wissenschaftlich ist, gibt es mir doch einen gutes Gefühl dafür, was der AF einer Kamera leistet.

Und der der A7 III ist wirklich spitze. Hier mal ein weiteres Beispiel:


Bild in der Galerie
Janna apportiert


Bild in der Galerie
100%-Crop daraus

Objektiv war das FE 70-200/F4 G OSS bei 200mm/F5.6.

Diese Aufnahme entstand so bei etwa 4m Abstand (Janna ist bereits im Landeanflug und hat deutlich Speed rausgenommen). Eine Entfernung, bei der ich bislang mit kaum einer Kamera noch einen scharfen Schuss bei Serienbilder hinbekommen habe. Ausnahmen sind die Nikon D500 und die RX10 IV. (Die Alpha 9 kann das sicher auch, aber mit ihr habe ich es nicht ausprobiert)

Für mich ist die A7 III so etwas wie die Baby-A9: Bei 8 Bilder/Sekunde ist ihr AF-System (gefühlt) auf Augenhöhe mit dem der A9 (die aber eben 20 Bilder/Sekunde schießt, wenn's sein muss).

Inzwischen habe ich mich auch mit dem neuen Bedienkonzept der A7 III angefreundet. Sprich: mit der AF-ON-Taste. Mit ihr gelingt es wesentlich komfortabler, den Fokus nachzuführen als mit halb gedrücktem Auslöser. Für Hochformataufnahmen werde ich mir jetzt aber doch noch den Batteriegriff zulegen.

LG
Martin

aidualk 22.03.2018 23:29

Wie viel Prozent Treffer erreichst du dabei bei Dauerfeuer?

Anaxaboras 22.03.2018 23:52

Ich habe ja eben nicht "Dauerfeuer geschossen". Sondern nur mit der AF-ON-Taste permanent den Fokus nachgeführt und dann bei Bedarf für eine kurze Sequenz ausgelöst.

Die Priorität habe ich auf AF umgestellt (Standard ist ja "Gewichtet"). Und da ist praktisch jedes Bild der Serien scharf, nur im Nahbereich kommt der AF so bei jeder zweiten Serie nicht hinterher.

Das kann aber durchaus auch am menschlichen Faktor hinter dem Sucher liegen. Denn die A7 III stellt ja stur auf den Bereich scharf, der vom "Flexible Spot M" abgedeckt war. Und ob ich das Messfeld stets auf dem Gesicht von Janna hatte, mag ich nicht beschwören.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.