SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Wolf kommt näher. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156978)

hpike 14.12.2019 10:49

Ich glaube das er mit dem Rudel, ein Rudel Wölfe meint. Ich hatte das auch erst falsch verstanden, ist etwas missverständlich geschrieben aber ich glaube er meint Wölfe. Von einem Rudel Luchse hab ich auch noch nie gehört, sind ja Einzelgänger, außer halt Mutter mit Kindern. ;)

Desch 14.12.2019 12:56

Wolf
 
Hallo,
ich bin neu hier und möchte meine Meinung zu dem Thema Wolf als Fotograf und Jäger darlegen: Ich finde der Wolf gehört in die weiten Landschaften Osteuropas und nicht in das dicht besiedelte Deutschland. Der Wolf ist ein "gefundenes Fressen" für möchtegern Naturschützer und ansonsten arbeitslose Biologen. Diese Herrschaften wissen nicht was es für einen Schäfer bedeutet, wenn Schafe gerissen werden und welche wichtige Funktion das Schaf in der Landschaftspflege hat, die D..... von NABU heißen den Wolf willkommen und sorgen sich gleichzeitig um die letzten Schäfer in Deutschland, welch ein Witz. Ein Schäfer in unser Region Hessen hat aufgegeben und die Pflegeverträge zurückgegeben., sollen sie doch das Gras selber abfr... NUR EIN TOTER WOLF IST EIN GUTER WOLF.

PS: Ich finde es toll, dass die Wildtiere vermehrt die Städte aufsuchen und sich bei den Stadtbewohner " bedanken" für die tolle Unterstützung in Sachen Jagdrecht!!!

ingoKober 14.12.2019 13:30

Nochmal Deutschland ist NICHT dicht besiedelt und nach allen Maßstäben was Gefährlichkeit aber auch Schaden in der Landwirtschaft angeht, rangieren Wildschweine weit vor Wölfen.
Und da schreit keiner nach Ausrottung.

Viele Grüße

Ingo

raul 14.12.2019 13:43

Zitat:

Zitat von Desch (Beitrag 2106954)
NUR EIN TOTER WOLF IST EIN GUTER WOLF.

Das ist keine Meinung, sondern Polemik! Einfach mal weniger Gebrüder Grimm lesen und sich an den Fakten orientieren, dann klappts auch mit dem Wolf.

Gruß,
raul

matti62 14.12.2019 13:44

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2106924)
Luchse sind Einzelgänger und leben nur in extremen Ausnahmefällen in einer temporären Zweckgemeinschaft. Einem Rudel würdest Du in freier Wildbahn also gar nicht begegnen.

Das wusste ich jetzt nicht, dass Luchse Einzelgänger sind...:D:D

Desch: Jetzt hoffe ich mal nicht, dass Du aus BW kommst, denn die Jäger argumentieren genau mit dem Slogan. Nur ein toter Luchs, Wolf ist ein guter Luchs / Wolf. Und Du kennst ja die Berechnungen des RP von BW. Alleine im Schwarzwald könnten im Minimum! 70 Luchse unterkommen ohne dass Landwirte direkt betroffen wären.

Aber bleiben wir mal bei Dir, hat der Wolf Deine Abschußquote behindert?

Ich maße mir nicht an, für die Landwirte zu sprechen. Ich kann mir nur deutlich vorstellen, dass es Arbeit ist, sich davor zu schützen. Wir wohnen am Ende eines Wohngebietes. Die Stadt hat vor Jahren eine Aktion gestartet, eigene Grundstücke durch Schafe abweiden zu lassen. So auch bei uns. Ein paar mal findet sich der Schäfer ein und stellt am ersten Tag seine Zäune auf. Das sind keine billigen Zäune und auch nicht niedrig. Zum Schluß kommt noch viel Strom dran, zwei Wägen rein und gut ist. Dafür braucht er am ersten Tag schon ein paar Stunden und ist nicht alleine.

Am Folgetag kommen dann die Schafe mit Hunden rein. Er kennt jedes Schaf und ist aber sehr emotionslos. Und es ist nicht, Schafe rein und abfahren...sondern er bleibt ein Weilchen um die Tiere zu beobachten.

Trotz guter Sicherung wäre ich als Schäfer wahrscheinlich nicht genug abgesichert. Andere Zäune, andere Hunde, andere Zeiten und das Vorbereiten auf das Melden von Rissen, Kurse belegen... Jetzt wäre logischerweise meine Frage, wer zahlt mir die Zeit. Ich kann es ja auch nicht auf den Verkauf von Schaffleisch drauflegen.

Meine Forderung wäre zunächst einmal an den NABU, dass ich hier eng von den Mitarbeitern unterstützt werde bzw. dass die für mich die Mehraufwände organisieren bzw. bei einem Riss die Abwicklung durchführen.

Einen einzelnen Wolf bei mir auf dem Grundstück (da wir ja am Ende wohnen und gar nicht so weit vom Wald weg, nicht unwahrscheinlich), na dem wir würde ich allerdings unbekümmert begegnen. Im Gegensatz zu meinen Nachbarn, die bei Waschbären und Füchsen schon durchdrehen....:D:D:D

Oftmals denke ich, wir haben vor lauter gesellschaftliche „Freiheitsgedanken“ vergessen, dass wir uns anpassen müssen.

Ja, Ingo, war ach überraschend für mich, wir sind tatsächlich im Vergleich zu anderen Industriestaaten und unserer Größe, nicht so dicht besiedelt wie ich immer gedacht habe (wenn ich das Leonberger Kreuz sehe, werde ich immer „wütend“). Italien ist dichter besiedelt und die kommen mit dem Viehzeug gut aus.

HWG 62 14.12.2019 13:52

@ Desch: "NUR EIN TOTER WOLF IST EIN GUTER“ Der Wolf ist sicher in einigen Gebieten ein großes Problem, das steht außer Frage. Nach deiner Aussage scheinst du ja zu den frustrierten Jägern gehören, die alle Wölfe am liebsten sofort abknallen würden. Wölfe fressen ja nicht nur Schafe, sondern auch Wild. Und das passt einigen Jägern gar nicht. Auch oder gerade weil sich das Wild, wenn Wölfe im Revier vorhanden sind, nicht mehr so arglos auf den Äsungsflächen zeigt. Dadurch steigt der Druck die eigene Jagdquote einzufahren enorm und in den von Wölfen leer gefressenen Revieren macht es einfach keinen Spaß auf Pirsch zu gehen. Und verpachten kann man sie auch nicht.

Crimson 14.12.2019 13:59

DFTT

kiwi05 14.12.2019 14:07

10 Jahre Anlauf, um solch einen Müll zu posten:flop:

hpike 14.12.2019 14:25

Das zeigt ja wohl mehr wie deutlich, wie einige, nicht alle, Jäger denken. Das ist so typisch, engstirnig und egoistisch, einfach nur abstoßend. Der war 10 Jahre Mitglied hier und das war der erste Beitrag :flop:, von mir aus, hätte er auch gern noch weitere 10 oder 20 Jahre Beitragslos bleiben können.

Conny1 14.12.2019 14:39

Desch, du hast deinen Nick falsch geschrieben. Schreib Daesh, besser Wolf Daesh. :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.