SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

chri$ti@n 17.09.2021 07:40

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2215419)
Hier lassen sich die Stromflüsse live ansehen und auch das "importierte CO2" wird berücksichtigt.
https://www.electricitymap.org/map
Wenn man auf das jeweilige Land klickt, sieht man den Erzeugungsmix und auch Importe und Exporte.

Vielen Dank für diesen außerordentlich aufschlussreichen Link, Klaus :top:

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2215417)
Aber wohin geht der Strom?

https://de.statista.com/statistik/da...nach-laendern/

Nach Österreich, Schweiz, Polen (und von dort meist via Tschechien nach Österreich) und Tschechien (von dort auch meist nach Österreich)

Warum das? Die Schweiz und Österreich nehmen den Deutschen den überflüssigen Windstrom ab und pumpen damit Wasser die Berge hinauf. Der Strom ist billig. Gleichzeitig verkauft die Schweiz und Österreich viel Strom nach Italien, wo tendenziell Erzeugungskapazität fehlt. Je mehr Strom Erneuerbare bei geringer Nachfrage produzieren, desto geringer fällt der Strompreis aus (Kannibalisierung).

Im Falle von überflüssigem Windstrom aus DE ist das ganze ja völlig ok (beides nicht verbrauchend). Im Fallen von Polen (Kohle) und Tschechien (Atom) sehe ich das sehr differenziert. In Fachkreisen nennt sich das ganze angeblich "Stromveredelung" und hat mit "edel" aber gar nichts am Hut!

turboengine 17.09.2021 15:17

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 2215449)
In Fachkreisen nennt sich das ganze angeblich "Stromveredelung" und hat mit "edel" aber gar nichts am Hut!

“Stromveredelung” findet in Pumpspeicherwerken statt, wo Strom aus angebotsabhängigen "erneuerbaren Energien" in höherwertige, planbare und gesicherte Energie für den Intradaymarkt umgewandelt wird. Das ist völlig legitim, das gab es schon immer zur Anpassung von Angebot an die Nachfrage.

Was Du meinst ist “Greenwashing”: Ich beziehe tatsächlich Strom aus Kernenergie oder Kohle und behaupte in der Werbung, dass ich ausschliesslich Grünen Strom liefere weil ich Grüne Zertifikate dazu gekauft habe bzw. ganz wo anders auf der Welt Solar- oder Winderzeugung habe.

Generell bin ich kein Gegner von Emissionszertifikaten. Es ist die beste Methode die Reduktionen optimal zu allokieren. Was ich nicht mag: verschweigen, dass man in dicht besiedelten Gebieten keine Chance hat, den Energieverbrauch aus regenerativen Quellen zu decken.

chri$ti@n 20.09.2021 07:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2215483)
Was Du meinst ist “Greenwashing”.

Danke für die Korrektur/Klarstellung, ich wollte natürlich keine Fehlinformation verbreiten. Und ein kurzer Blick zu Wikipedia hätte auch gereicht :oops:

turboengine 20.09.2021 13:30

Die Energiewende würgt sich selber ab..
 
..weil der notwendige Netzausbau stockt und dafür in der Planwirtschaft keine Mittel vorgesehen waren. Hier in den Niederlanden:

Zitat:

Dutch grid company Tennet has issued a fresh warning about network congestion caused by the “rapid growth of wind and solar farms,” this time in the Gelderland and Flevopolder regions in the central and eastern Netherlands.
"Die niederländische Netzgesellschaft Tennet hat erneut vor einer Überlastung des Netzes gewarnt, die durch das "schnelle Wachstum von Wind- und Solarparks" verursacht wird, diesmal in den Regionen Gelderland und Flevopolder in den zentralen und östlichen Niederlanden."

https://www.pv-magazine.com/2021/09/...n-netherlands/

Auch hier werden Produzenten für "Nichtproduktion" bezahlt werden müssen. Güter- und Geldverklappung á la DDR.

https://www.pv-magazine.com/2021/03/...curtail-solar/

turboengine 22.09.2021 11:50

ich nehme mal eine alten Diskussionsbeitrag von 2014 wieder auf um zu zeigen wie sich die Zeiten ändern:

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1558900)
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass die Betreiber für Atomkraftwerke in UK von der Regierung für Neubauten von Atomkraftwerken für 35 Jahre garantierte Einspeisevergütungen in Höhe von 92,5 Pfund/MWh plus einem jährlichen Inflationsausgleich verlangen und auch zugesagt bekommen haben.

Ist doch merkwürdig, wo doch Atomstrom soviel günstiger sein soll.

Stephan

Preise von gestern:

POWER
Day Ahead - £177.00/MWh
Year Ahead - £148.41/MWh
Front Quarter - £191.00/MWh
Front Month - £190.03/MWh

https://marketwatch.zenergi.co.uk/price/20-09-2021/

92,5 Pfund/MWh?

Schnäpple! Markpreis ist nun 150 Pfund/MWh

Gemessen an der Laufzeit ein gutes Geschäft.

35 Jahre * 1,6 GW Leistung * 92% Verfügbarkeit * (148 GBP/MWh Marktpreis - 92,5 GBP/MWh Einkaufspreis) = Gewinn von ca. 15.8 Mia. Pfund
(unter der Annahme dass der Strompreis sich lediglich mit der Inflation verteuert)

TONI_B 22.09.2021 12:37

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2215930)
Gemessen an der Laufzeit ein gutes Geschäft.

35 Jahre * 1,6 GW Leistung * 92% Verfügbarkeit = Gewinn von ca. 15.8 Mia. Pfund.
(unter der Annahme dass der Strompreis sich lediglich mit der Inflation verteuert)

Und warum kassieren sie trotzdem Mrd. an Förderungen? Gibt es einen Rücklagenfonds für Unfälle und für die Endlagerung?

Kostenwahrheit?

turboengine 22.09.2021 13:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2215936)
Und warum kassieren sie trotzdem Mrd. an Förderungen?

Quelle?

TONI_B 22.09.2021 14:56

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-....google.com%2F

Porty 22.09.2021 17:09

Zitat:
"Dabei geht es unter anderem um eine garantierte Ausgleichszahlung für den AKW-Betreiber, falls das Kraftwerk aus politischen Gründen vorzeitig abgeschaltet wird."


Das ist ein legitimes Interesse der Betreiber, schließlich wollen sie nicht, dass es ihnen so geht, wie den Betreibern der Gasturbinenkraftwerke, die nur noch als Lückenbüßer für die Erneuerbaren herhalten müssen aber kaum auf vernünftige Laufzeiten kommen.
Außerdem sehe ich einen garantierten Strompreis von deutlich weniger als die aktuellen Energiepreise nicht als Subvention an.


Aber die Abermilliarden Euro, die in die Erneuerbaren fließen (EEG), sind keine Subventionen?
Vermutlich die größte Umverteilung von Geld von Arm zu Reich der Menschheitsgeschichte.....

TONI_B 22.09.2021 18:29

Nein, da geht es vor allem um zig Milliarden Pfund beim Abriss!

Ja, ich stehe zur Subvention "erneuerbarer" Energien, da die Risiken dabei wesentlich geringer sind!

So lange es nicht eine sichere Endlagerung gibt, ist es extrem riskant.

Die Unfälle haben schon einige 1000 Milliarden Dollar gekostet - und die wurden nicht von den Betreibern gezahlt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.