![]() |
Zitat:
ich verlinke hier mal eine Seite. https://www.monumente-online.de/de/a...kathedrale.php Nachsatz: Wie sagte der evangelische Bischof in Berlin zu der Neugestaltung sinngemäß. Die katholische Kirche in Berlin hat die Kirche, die an die evangelische Kirche erinnert und die evangelische Kirche hat mit dem Berliner Dom die katholistische Kirche von Berlin. VG Jürgen Viele Grüße Jürgen |
Es macht Spaß, dieses Monatsthema zu verfolgen, weil viele interessante Gebäude gezeigt werden, teils sehr anspruchsvoll fotografiert!
Und die fachkundige Moderation rundet es wunderbar ab! Zitat:
Dieser steht in der westlichen Eifel. Ich habe keine weiteren Informationen darüber, die Skulpturen scheinen mir allerdings schon recht alt zu sein und vorher an anderer Stelle gestanden zu haben, denn üblicherweise wurden Kreuzwegstationen über eine längere Wegstrecke verteilt. Ich bin mal so frei, meinen morgigen Beitrag schon einzufügen, weil ich die nächsten Tage nicht zum Posten kommen werde: Die Abbey of St Mary of Jedburgh war ein Augustinerkloster, welches das Pech hatte, nahe der englisch-schottischen Grenze zu liegen. So wurde es mehrmals wechselseitig erobert und dabei öfter zerstört. Letztendlich machte ihm die schottische Reformation um 1560 endgültig den Garaus. Der neuen reformierten Gemeinde fehlte das Geld, um die großen Gebäude zu unterhalten oder gar wieder aufzubauen, als Kirche genügte ihr zunächst ein abgetrennter Bereich im Chorraum der Kathedrale. 1871 baute man in der Nähe eine neue Gemeindekirche, das alte Hauptschiff wurde gesperrt und fiel 1917 an den Staat, der es über seine Denkmalstiftung sichert und unterhält. Von den weitläufigen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des ehem. Klosters ist allerdings nur noch ein Teil der Fundamente zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Am längsten genutzter Kirchenbereich: ![]() → Bild in der Galerie Die neue Kirche von 1871: ![]() → Bild in der Galerie |
Nun kommt der nächste Ausflug in die kalten Klimate: Kirchen in Grönland. Stilistisch natürlich von Skandinavien beeinflusst und die Bauweise ist eher einfach. Island hat übrigens viele moderne und sehr verschiedene Kirchendesigns zu bieten, aber das kommt vielleicht später noch.
Sisimiut: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nuuk: ![]() → Bild in der Galerie Ilulissat: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Wer weiß, ob wir es noch erleben werden, dass der Jemen wieder bereisbar ist... Das muss eine ganz andere arabisch-islamische Welt sein als jene im Norden Afrikas oder in Vorderasien. Allein die Architektur beeindruckt mich sehr. Und offenbar kam man seinerzeit auch problemlos in die Moscheen hinein. Wann warst Du dort? Sicher vor über 20 Jahren. Zitat:
Kinder sind dabei ein besonders dankbares "Publikum"... ;) Ich hatte gesehen, dass Du in den letzten Tagen noch mehr Fotos von jemenitischen Kindern hochgeladen hattest, kann sie aber in keinem Thread hier entdecken. Wenn Du magst, Jürgen, stelle doch bitte hier davon etwas ein: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...167370&page=26 Ich hatte diesen Thread in letzter Zeit leider etwas vernachlässigt... |
Zitat:
Kannst Du noch etwas zu den technischen Parametern schreiben, Zeit, Blende etc. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Natürlich hat er sich über eine Spende gefreut, aber auch freundlich verteilt, wenn man nichts gegeben hat-
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wo befindet sich dieses Marienmünster? |
Zitat:
Eine geschickte Perspektive, die Du da gewählt hast, und effektvoll bearbeitet. Nicht zuletzt das s/w macht alles sehr stimmig. |
Zitat:
Schautafel vor der Kirche ![]() → Bild in der Galerie Ausschnitt Jerusalem ![]() → Bild in der Galerie |
Ich möchte auch noch eine Aufnahme der Eismeerkathedrale in Tromsø zeigen.
Eher als Landschaftsaufnahme angelegt, mit der 'Kathedrale' dabei. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Technisch... 146 Aufnahmen a 25s (am 08.04.2020 von 21:42h bis 22:49h) mit dem Samyang 12mm Fisheye an der Sony A7III bei ISO 1600... Blende :roll::roll: - manuelles Objektiv - wahrscheinlich f/5.6. Zusammengesetzt mit StarStaX... Corona Langeweile halt :crazy: |
Zitat:
|
|
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Sich frei im Land zu bewegen war unmöglich - ohne einen ortskundigen Führer ging da nichts. Mein letzter Trip in den Jemen war übrigens im März 1985. Leider sind viele Fotos fleckig, ausgebleicht oder sonst wie unbrauchbar. Das ist auch der Grund, warum ich mich endlich dazu durchgerungen habe, alles Brauchbare zu digitalisieren. |
Hoch oben am Samerberg findet man die Aussichtskapelle. Der Name ist Programm, wie man im Bild sieht.
Die Kapelle stammt aus dem 19. Jahrhundert und wird von einer 100jährigen Eiche flankiert. Der Blick geht über das Rosenheimer Land mit Chiemsee und Simssee. ![]() → Bild in der Galerie |
4 Bilder aus Krakau. Die Farbbilder stammen vom alten jüdischen Friedhof (Remuhfriedhof) , das s/w Bild vom neuen jüdischen Friedhof.
Bild 1 zeigt ultraorthodoxe Juden vor einem Grab. ![]() → Bild in der Galerie Bild 2 zeigt den jüdischen Brauch der Steine auf einem Grab. Mit den Steinen erinnert man an die/den Verstorbene(n). Daneben wird an den Auszug der Juden aus Ägypten gedacht. Hier schützten die Steine die Verstorbenen vor dem Aufbrechen des Grabes durch wilde Tiere. Sonst kann die Seele am Tage der Wiederauferstehung nicht mit dem Körper wiedervereinigt werden. ![]() → Bild in der Galerie Bild 3 zeigt ein grab des neuen jüdischen Friedhofes von Krakau. Hier wurden jüdische Verstorbene erst ab circa 1840 beeerdigt, nachdem der alte jüdische Friedhof (Remuhfriedhof) geschlossen worden ist. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
|
Kloster Andechs
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Lieber Harald, vielen Dank für deine lieben Besprechungen! =) Freut mich!
Heute reisen wir mal nach Schottland und nicht zu einer Kirche: In ein paar Kilometern von Elgol entfernt, liegt ein Friedhof, den wir uns damals anschauten. Gut, dass wir da nicht nachts waren, er war schon etwas spooky.
Als wir wieder aus dem Gattertörchen traten (quietsch), stand ein Schaf auf der Straße und guckte uns an. Als wir hindurch kamen, hatte es schon versucht, näher zu kommen. ![]() → Bild in der Galerie Es wollte partout auf das Friedhofsgelände und ich wusste auch warum: da stand das Gras saftig und hoch! ;) Da es allerdings dann nicht mehr herauskommen würde, haben wir es nicht reingelassen. Sorry. ;) Mal ohne viele Zwischentexte, weil ich sowas immer gerne einfach stehenlasse...es war auf jeden Fall traumhaft schön und mystisch. |
Zitat:
Danke auch für die ausführlichen Informationen! Ich denke, Thailand wird diesbezüglich ein wenig verkannt hierzulande. Da prägen zu sehr Pauschalreisen in Strandhotels, Tsunami-Folgen, Sextourismus und politische Revolten die öffentliche Wahrnehmung. |
Was mag er gerade denken?
Es ist indes auch ein hartes Leben, das buddhistische Mönche (wie auch Nonnen) durchleben müssen. Zu den wichtigsten gut 200 Regeln, die ihren Alltag regeln, gehören die Verpflichtung zu Armut und Friedfertigkeit sowie das Zölibat. Nichts dürfen sie besitzen außer ihrem Gewand, Nadel und Faden, Almosenschale, Rasiermesser und einem Wassersieb. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit diesem Gotteshaus verbindet sich für mich eine kleine persönliche Geschichte. Ich habe sie 1983 erstmals fotografiert. Damals flog ich - was für einen Ossi bekanntlich nicht so selbstverständlich war - das erste Mal nach Frankreich und besuchte neben Paris auch Orléans. Das Foto habe ich noch heute als schwarz-weißes Papierbild.
|
Zitat:
Das was heute noch von der Abtei steht, erinnert ein wenig an ein römisches Aquädukt... ;) |
Zitat:
Welcher Konfession rechnen sich denn die Grönländer zu? Haben die Inuit nicht noch ihre eigenen animistischen Religionen? |
Zitat:
Wird die Kirche von außen (oder innen) farbig angestrahlt oder reflektiert ihre Außenhaut das Umgebungslicht? |
|
Zitat:
|
Zitat:
Waren es Polen oder vielleicht Israelis? Hast Du lange lauern müssen, dass mal welche vorbeikommen? Zitat:
|
Zitat:
Aber in der Tat gab es wohl ernsthafte juristische Reibereien zwischen der bayrischen Wallfahrtskirche und einem gleichnamigen Bierhersteller, den das barocke Kleinod dann aber laut höchstrichterlichen Urteil gewann. |
Zitat:
Wird der Friedhof noch genutzt? Ich meine, wird hier noch immer bestattet? Zitat:
|
Der Goldene Fels liegt auf einem Berg bei dem Städtchen Kyaikto und ist eine der heiligsten buddhistischen Stätten in Myanmar.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein buddhistischer Mönch mit Bettelschale in Myanmar. ![]() → Bild in der Galerie Ballonfahrt über die antike Tempelstadt Bagan, Myanmar. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Myanmar ist auch ein Land dass man nicht mehr besuchen kann :( |
Zitat:
Bild 4 habe ich mir geschenkt. Vielleicht liefere ich es noch einmal nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |