SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

Crimson 08.12.2022 23:28

Moin Kurt,

ich bin nach Deinen Worten nochmal in mich gegangen und gebe Dir Recht, da würde dann doch zu viel fehlen.

Viele Grüße,
Markus

cf1024 08.12.2022 23:40

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260610)
...Gegensatz zu den beiden K’s sogar am Abend noch fit genug, auch hier mit deinen Bildern zu punkten. Oh,Oh, der letzte Satz bedeutet bestimmt Prügel!

Jens, du hast doch keine Ahnung wie fit wir zu den unterschiedlichen Tageszeiten sind. Noch sind wir, die zwei KW´s, wach, bester Laune, sitzen in unserem Bungalow auf Texel und kippen einen sehr geilen Texel Gin. Dein armseliger Versuch wider dem Stachel zu löcken, gäbe vielleicht auf TikTok ein paar Likes von unterbelichteten Teenies, aber das SUF ist schließlich bekannt dafür, harmonisch, sozial gefestigt und die Deutungshoheit gepachtet zu haben.
Wir vermuten, dass Dich die Mond Mars Konjunktion voll erwischt hat. „Ihre starken emotionalen Impulse verleiten sie heute zu unüberlegtem Handeln und Reden, zu Affekthandlungen sowie zu kopflosem Tatendrang und großer Risikobereitschaft.“
Es sei dir verziehen. Aber wenn du gerne Prügel haben möchtest, sag einfach Bescheid. Im Mai wäre sicher eine Gelegenheit dafür. :itchy:

Kurt Weinmeister 08.12.2022 23:49

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2260615)
Es sei dir verziehen.

Nun, wenn er dann in Freiburg winseln im Staube kriechend unsere Füße küsst, begleitend mit ein paar Ablass-Gins, könnte ich mir eine erhabene Geste der Absolution vorstellen.

Windbreaker 08.12.2022 23:52

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2260615)
Jens, du hast doch keine Ahnung wie fit wir zu den unterschiedlichen Tageszeiten sind. Noch sind wir, die zwei KW´s, wach, bester Laune, sitzen in unserem Bungalow auf Texel und kippen einen sehr geilen Texel Gin.

Da haben wir es doch schon! Währende der arme Peter schon auf der nächsten Motivsuche ist und sich durch die dunkle, kalte Nacht kämpft, fröhntt ihr dem alkoholischen Nichtstun. Und dann noch in Holland und mit Gin. bei den Kasko....äh nordwestlichen Nachbarn trinkt man doch Genever und keinen Gin. Das wäre genau das selbe, als wenn man hier im Schwarzwald Korn trinken würde.
Apropos die Holländer: Die meinen doch immer noch, sie könnten Fußballweltmeister werden. Wir wissen wenigstens schon dass wir es nicht werden :D:D:D

cf1024 09.12.2022 00:02

Noch Fragen?


Bild in der Galerie

Windbreaker 09.12.2022 00:06

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2260619)
Noch Fragen?

Nö! :D

CB450 09.12.2022 00:28

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260618)
Da haben wir es doch schon! Währende der arme Peter schon auf der nächsten Motivsuche ist und sich durch die dunkle, kalte Nacht kämpft, freut ihr dem alkoholischenNichtstun.

Außer sie kommen stocktrunken auf die Idee, den armen Peter doch per Facetime zu kontaktieren und ihn zum Alkohol zu verführen. Anders ist das nämlich nicht zu ertragen.

Windbreaker 09.12.2022 00:34

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2260621)
Anders ist das nämlich nicht zu ertragen.

Du hast mein vollstes Mitgefühl!

RMB 09.12.2022 00:41

Nein, ich bin nicht zu faul was zu schreiben, ich habe zur Zeit leider nur wenig derselben. Und die ist mit Ansehen der wunderbaren Bilder und dem Lesen der tollen Beschreibungen ganz gut und sehr angenehm ausgefüllt. :top: So, meine Entschuldigung bin ich nun los, jetzt kann ich mich bei den Kollegen bedanken, die sich ihre Gedanken zu meinen Beiträgen machten und, nicht zu vergessen, bei all denen, die mit ihren Bildern zum Gelingen dieses Saisonhöhepunktes beitragen.

@Tobbser
Zitat:

... Huch, das alljährliche Deja vu... Auch hier wäre ein Millimeter größerer Schärfebereich, z.B. bis zum Auge,.....
Ja, ja, alle Jahre wieder ;). Freut mich, dass dir mein Geistchen und sein Ambiente gefallen haben. Stimmt, ein bißchen mehr Schärfe am Auge wäre schön gewesen, ist mir aber bäuchlings auf dem rutschigen Untergrund eines lockeren Sandhanges und wegen der geringen Aufenthaltsdauer des Geistchens leider nicht vergönnt gewesen. :zuck:

@HoST
Zitat:

.... dem Kleinen scheints zu schmecken!
Ja, es hat ihm gemundet, glücklicherweise, denn sonst wäre er vielleicht schnell unter dem Blatt verschwunden, was ich ihm angesichts des Größenunterschiedes zwischen uns Beiden nicht verdenken hätte können.:lol:

@Haribee
Zitat:

.... In welchem Umfeld lebt es denn? .....
Diese Springschwanzart bevorzugt im Gegensatz zu den meisten Familiengenossen, die am oder im Boden leben holzigen Untergrund. Ich fand ihn und etliche Kollegen auf einem gemischten Holzstapel, der diese Saison eines meiner liebsten Jagdgebiete war, vor allem was Kleinst-Viecherl betraf. AK-Nr. 3, 4, 7 und 8 stammen alle von diesem Stapel und eines geht noch, versprochen ;). Das opalisieren kommt von Schuppen, die er desöfteren erneuern muß, weil sie leicht abgerieben werden.

@Windbreaker
Zitat:

.... Hey bist du irre? ..... Wie findet man so was? ....
Ja, ertappt, das gebe ich gerne zu, bei dem Hobby muß man schon a bißerl :crazy: sein :D. Wie man sowas findet ? Man verbringt Stunden ganz nah an einem Holzstapel (s.o.) und freut sich auf die Viecherl die da kommen werden, oder auch nicht ;). Oder, man beobachtet die Anderen, die man bereits fotografiert hat, die Kam immer im Anschlag, es könnte ja noch ein besseres Foto rausspringen. Alle meiner Bilder sind "wildlive" entstanden, auch wenn das "wild" angesichts der Größe der Viecherl manchmal etwas vermessen klingen mag ;). Einen eigenen Zoo für Insekten & Co. kenne ich leider nicht, obwohl ein solcher verglichen mit einem Konventionellen mit Elefanten, Giraffen, etc auf sehr geringem Platzbedarf realisierbar wäre. Also bleibt mir einfach nix anderes übrig, als, wann immer es geht, draußen rumzustreunen und dort zu fotografieren.

Beste Grüße

Rainer

Tobbser 09.12.2022 01:17

Vielen Dank für die tollen Besprechungen,aufklärenden Antworten auf meine Besprechung und die Aufnahme meiner Bilder in eure Top 3.
Vielleicht schaffe ich am Wochenende auch mal meine Top 3 zusammenzustellen.

@Rainer:
Das Problem der widrigen Umstände bei Makrofotos kenne ich nur zu gut.

@Windbreaker:
Der Grund für die Uhrzeit im Titel befindet sich hinter dem heutigen Türchen :)

Liebe Grüße
Tobias

Vera aus K. 09.12.2022 02:15

Die Zeit, die Zeit ... Schon wieder sind ein paar Tage ins Land gegangen, und ich habe es nicht geschafft, Rückmeldungen zu geben. Daher zumindest hier noch mal gesammelt mein herzlicher Dank an alle, die sich so viel Zeit nehmen und unsere Bilder wertschätzen!

Der ausdrücklichen Frage von Tobias muss ich auch noch eine Antwort gegenüberstellen:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260117)

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
138 - Vera aus K.Meine erste Grauammer - (...) Einziger Makel ist ein ominöser Matschfleck unter dem Ast... Was ist denn da passiert? War da was im Vordergrund oder ist in der Nachbearbeitung die Katze mit über die Tastatur gehuscht? Bitte um Aufklärung.

Wie man gerade gestern noch sehen und lesen konnte, eignen sich Katzen ausgezeichnet als Sündenböckchen/Sündengeißlein (soviel Zeit muss sein). :cool:

Klar! Die Katz isss Schuld!

Nein, natürlich nicht. Das war dann doch eher eine Kombination aus meinen sehr begrenzten EBV Fähigkeiten und Zeitdruck beim Einstellen. Es ist nämlich tatsächlich so, dass ich jeden Abend ein Foto aussuche und zum Upload vorbereite (bis auf ein ganz paar wenige Aufnahmen, die schon fertig waren). :oops:

Tafelspitz 09.12.2022 09:02

Herzlichen Dank, lieber Jens, für die schönen, fundierten und besonnenen Besprechungen! Sehr angenehm und zugleich unterhaltsam zu lesen.

"Hogwarts" (die grosse Halle des Natural History Museum in London) ist tatsächlich ohne Stativ entstanden. Aber ich bin sicher, dass ich die Kamera irgendwo aufgestützt oder angelehnt haben muss. Das aufgehängte "Saurierskelett" ist übrigens ein Blauwalskelett und verdeutlicht somit auch etwas die Dimensionen dieses eindrücklichen Bauwerks.
Auch ganz ohne Harry Potter ist es ein magischer Ort und auch ganz ohne Hogwarts kann man dort sehr viel lernen.

Und richtig, das war quasi die Abschlussreise meiner geliebten A99II. Die Bilder sind glücklicherweise überliefert. Ein Plädoyer an dieser Stelle für getrennt reisende Backup-Speicherkarten.

Stechus Kaktus 09.12.2022 10:01

Auch euch beiden vielen Dank!

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2260118)
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
158 - Stechus KaktusFlieger, grüß mir die Sonne! - Ha, den hatte ich schon nach einer Sekunde entdeckt und dann erst den Titel gelesen. Manchmal ist das Handy die bessere Kamera, die hätte vielleicht gar nicht unter die Windschutzscheibe gepasst, wäre dann ewig mit fokussieren beschäftigt oder könnte den Schärfebereich gar nicht verwirklichen. Hast du den Flieger bewusst erwischt oder war es das Ergebnis einer Spielerei? Ein spannendes Bild in dem das Auge gerne hin- und herwuselt.

Nachdem wir unser Picknick am Rhein kurzfristig wetterbedingt ins Auto verlegen mussten, habe ich dort ein bisschen mit dem Handy rumgespielt. Flieger sind dort viele unterwegs (~1 km vom Flugplatz Speyer entfernt). Eigentlich hatte ich gehofft, einen im Landeanflug zu erwischen, leider hat da der Winkel nicht gepasst, so war ich froh, wenigsten den zu erwischen.

Für manche Aufnahmen ist das Handy durchaus besser geeignet. Auch die Tron-Szenen in der Verbundglasscheibe wären mit einer großen Kamera vermutlich nicht, oder nur sehr schwer zu realisieren.


Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260610)
Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
261 - Stechus KaktusZwischen den Wolken Eine ungewöhnliche Wetterlage zeigst du uns da. Normalerweise drückt es den Nebel ja in die Täler, weil darüber warme Luftschichten einen Austausch verhindern. So ist es zumindest bei uns im Schwarzwald. Die Inversion kenne ich gut und ich freue mich immer, wenn ich Zeit habe und dem Nebel in der Ebene entfliehen kann. Über dem Nebel angekommen, würde mich so ein Anblick total enttäuschen, weil ich mit der Sonne gerechnet habe. Keine Ahnung ob es dir an dem Tag genauso ging. Vielleicht erzählst du noch ein bisschen wo das war und was da passiert ist. Die Landschaft der Alpen(?).ist ja beeindruckend aber es fehlt mir persönlich da ein bissel die Sonne und das Licht-Schatten-Spiel. Das macht die Aufnahme deshalb nicht schlechter und vielleicht ist diese Wettersituation total selten. Dann hast du ein rares Ereignis dokumentiert.

Diese ausgeprägten Inversionswetterlagen mit wolkenlosem Himmel kenne ich eigentlich eher im Winter. Die Aufnahme entstand Ende Juni an der Kanzelwand im Kleinwalsertal.
Natürlich hatten wir auf blauen Himmel gehofft, aber auch die Bergstation lag noch im Nebel. Nachdem wir 2 Stunden bei Sichtweiten unter 50m im Nebel rumgestolpert sind, wollten wir wieder ins Tal fahren. Kurz vor der Bergstation hat sich der Nebel nach unten verzogen. Da haben wir beschlossen, doch auf den Gipfel zu gehen. Die letzten ~100m m sind dann doch deutlich anspruchsvoller als die Wanderwege im Pfälzerwald. So war das Erreichen des Gipfelkreuzes das Highlight des Kurzurlaubs für unseren 4-Jährigen und das trübe Wetter war vergessen.

perser 09.12.2022 10:13

Heute gehört unbedingt auch der Besprecher mit aufs Treppchen! Nicht nur, dass Jens erneut blitzschnell gearbeitet hat – noch bevor der 20.15-Uhr-Film zu Ende war, hatte er sein Tagwerk hochgeladen! :top: Auch jeder von seinen kleinen Kommentaren liest sich amüsant und unterhaltsam, ist originell, einfühlsam, erfreulich ausführlich und klug.

Und das eine oder andere Mal wertet er damit auch gleich noch ein eher mittelprächtiges Foto auf, so dass man es anschließend mit ganz anderen Augen sieht. Das setzt echte Maßstäbe… Danke, Jens!!

Zu den drei Top-Bildern des Tages aus meiner Sicht:

8.12.2022
AutorFotoGedanken
DanaIkarus Schon als ich das Bild nur sah, also ohne bereits den Titel gelesen zu haben, kam mir sofort die Sage des Ikarus in den Sinn, der da zu hoch gen Sonne flog und sich dabei seine Schwingen verbrannte. So etwas kann man sicher schwer planen, selbst wenn die Sonne am abendlichen Aprilhimmel günstig steht, doch wenn man stets eine Kamera in Reichweite hat und dann auch im richtigen Moment beherzt auszulösen vermag, gelingen solche Glückstreffer! Auch die Bearbeitung ist rundum stimmig.
kiwi05Nasendusche Als (Ost)Kinder zogen wir uns um diese Zeit schaurig-schöne sowjetische Märchenfilme rein. Einer hieß „Die Hexe Baba Jaga und Zar Wasserwirbel.“ Und an Letzteren erinnert mich Dein Kanute, dem da das Wasser nur so aus den Nüstern schießt. Was für eine spektakuläre Aufnahme!! Hattest Du diese Accessoires schon beim Fotografieren entdeckt oder erst hinterher beim Betrachten? Gelungen auch der Beschnitt und die Ausrichtung des Bildes. Das schafft zusätzliche Dynamik.
WindbreakerLicht Festival Luzern ... und fotografieren kann er auch noch! Denn es mag hundekalt in Luzern gewesen sein, als Ihr dort wart, aber Dein Bild strahlt wohlige Wärme aus! Farben, Lichter und abendliche Stimmung wissen den Betrachter wohltuend zu umfangen. Bisher kannte ich Luzern nur aus den Schweizer Tatorten. Nun kommt eine völlig neue Facette hinzu. Ich muss denn unbedingt mal hinfahren (wenn auch nicht unbedingt im Januar, wie ich nun weiß… ;))

Morgen werde ich es nicht schaffen, meinen Senf dazuzugeben, aber mal sehen, hoffentlich am Sonntag wieder.

kiwi05 09.12.2022 10:44

Die Gedanken. daß Jens ein großes Danke gebührt, hatte ich beim Lesen der Besprechungen am gestrigen Abend auch. Also::top::top::top:

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2260650)
Hattest Du diese Accessoires schon beim Fotografieren entdeckt oder erst hinterher beim Betrachten? Gelungen auch der Beschnitt und die Ausrichtung des Bildes.


Nein, der wirkliche Hingucker ist mir erst am Monitor aufgefallen. Um es im Bild zum Ausdruck zu bringen, musste ich den Beschnitt ganz anders wählen, als zum Zeitpunkt des Auslösens. Da sind dann 42Mpx mit ihren Reserven, ein wirkliches Plus.

Und weil du, Harald, ja immer so aufmerksam Orte "sammelst":top:, hier noch ein paar Details:
Wir suchten einen Platz zum Kaffeetrinken im Camper. Schon vorher waren uns am wilden Flüsschen neben der engen Straße viele Kayak-Verleihstationen aufgefallen. Kein Wunder, wir waren in der Nähe von Voss, der "Adrenalin-Hauptstadt" Norwegens, unterwegs.

https://www.visitnorway.de/reiseziel...norwegen/voss/,

https://www.google.com/search?q=Kaya...bih=1047&dpr=1

Jedenfalls fanden wir irgendwo ein Plätzchen in unmittelbarer Flussnähe mit Whitewater. Das 200-600mm wurde aufgeschraubt und bei leckeren Zimtschnecken gewartet. Einige Kayaks hoppelten den Chickenway flussabwärts, aber endlich kamen zwei Cracks. Sie suchten die wildeste Felsrinne und machten dann kehrt, um immer wieder Eskimorollen zu üben. Ein Fest für den Fotografen mit einem Adventskalenderbild als Ergebnis.:D

Und nicht zu vergessen: Danke für die Wahl in deine Top 3.:D

Sir Donnerbold Duck 09.12.2022 11:49

Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
245 - Sir Donnerbold DuckEssen im Flug Sieht das nur so aus oder ist der Vogel wirklich am futtern? Naja, man weiß ja in der heutigen Zeit nie. Mäusefilet to Go scheint es jedenfalls auch hier zu geben. Die Stellung seiner Flügel und fern deuten zwar eher auf einen Rüttelflug hin aber wer weiß? Vielleicht klingelte der Wecker wieder zu spät, die Frau Gattin hatte das Abendessen nicht fertig oder Überstunden hatten einen pünktlichen Feierabend verhindert. Jedenfalls scheint der Kamerad auf dem eg zu seinen Freunden in die Kneipe zu sein oder zum Kegeln. Doch vorher noch einen Happen auf dem Weg dahin! Deine Aufnahme von dem Vogel gefällt mir gut und obwohl sie aus einiger Entfernung gemacht wurde, passt die Schärfe hervorragend.
Ja, der ist tatsächlich am Essen. Allerdings keine Maus, sondern ein eben vorher aus der Luft gegriffener Maikäfer, was eher ungewöhnliche Nahrung für einen Turmfalken ist. Ich konnte den ganz gemütlich vom Balkon aus beobachten, der war so ins Essen vertieft, dass er direkt auf mich zuflog.

Gruß
Jan

Dana 09.12.2022 12:59

Jan muss fünf Euro zahlen! *sing* :mrgreen:

Sir Donnerbold Duck 09.12.2022 14:34

Was, ich? Schon wieder? :zuck: Aber ich hab doch im richtigen Thread gepostet? Naja, dann gibt‘s halt mal wieder nur trocken Brot für die Kinder… :mrgreen:

Gruß
Jan

DonFredo 09.12.2022 14:45

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2260671)
.... Aber ich hab doch im richtigen Thread gepostet? ....

Nöööö.... :cool:

Ich habe den Beitrag an die richtige Stelle verschoben.


...und Danke für die Spende. :top:

Sir Donnerbold Duck 09.12.2022 15:03

Aha, dachte ich es mir doch.

Gruß
Jan

zuckerbaer69 09.12.2022 15:47

263 – zuckerbaer69|| Obersee ! Und das nächste Alpenbild! Jetzt habt ihr es aber mit den Bergen. Der Obersee liegt lt. Google im Berchtesgadener Land. Dein Bild hebt sich angenehm von den vielen m Netz ab, weil du eine andere Perspektive gewählt hast. Dein Blickwinkel liegt liefer und erwischt deshalb auch den Almrausch, der wunderbar blüht und eine zusätzliche Bildkomponente im Vordergrund bildet. See und Hintergrundberge sind beeindruckend und sagen mir, ich sollte mal wieder in diese Gegend fahren.


Danke für deine positive Besprechung!
Es war ein herrlicher Tag und eine wunderschöne Wanderung.
Dieser Obersee befindet sich in Österreich /Steiermark bei Schladming.
Man geht vom steirischen Bodensee auf den Obersee.
LG

kiwi05 09.12.2022 15:54

@zuckerbaer69 will auch 5€ spenden…:top: …..hoffentlich kriegt er es auch mit.

bruno5 09.12.2022 16:59

Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
258 – bruno5Rotmilan „Ein Rotmilan im Flug ist gar nicht so einfach“, denke ich immer wieder, wenn ich meine zufällig geschossenen Ergebnisse beim Nachhausekommen am Rechner überprüfe. Ich persönlich kämpfe immer mit den Kontrasten und selbst wenn ich die Höhen- und Tiefenregler benühe wird meistens nichts Ansehnliches draus. Das kannst du eindeutig besser! Dein Rotmilan zeigt sich auch im Flug mit ganzer Schönheit und einem stechenden Blick auf der Suche nach Futter. Prima getroffen, den Raubvogel!

Vielen Dank für Deinen Kommentar zum Bild. Ich kenne das von Dir geschilderte Problem mit den zu hohen Kontrasten bei derartigen Flugaufnahmen auch sehr gut. Manche Fotografen können zwar mit EBV-Hilfe aus suboptimalem Ausgangsmaterial noch prima Bilder herauskitzeln, ich mit meinen sehr beschränkten EBV-Kenntnissen sicher nicht. Bei dem gezeigten Bild hatte ich das Glück, daß die natürliche Beleuchtung fast optimal war. Deshalb war bis zum Endergebnis gar nicht viel EBV notwendig. Ich habe das Bild in DxO um 1 Blende aufgehellt und danach die Spitzlichter etwas zurückgenommen, damit der Himmel nicht ganz so hell und ausgewaschen wirkt. Zum Schluß habe ich noch den Mikrokontrast sowie Vibrancy und die Sättigung ganz leicht erhöht. Das war es dann auch schon.

Nochmals ein großes Dankeschön an Dich und das ganze SUF Adventskalenderteam für die Mühe, die Ihre Euch mit den Besprechungen macht. :top::top::top:

DonFredo 09.12.2022 17:18

Den Beitrag von zuckerbaer69 aus Besprechungen hierher verschoben.

kiwi05 09.12.2022 18:17

Meine Top 3

8. Dezember
AutorFotoGedanken
emberolling shutter Tolles Bild mit treffendem Titel. Trifft voll meinen Humor.:top:
hlenzTapetenwechsel Text siehe @embe:top: Eine Frage beschäftigt mich: Sitzt du selbst auf dem Trecker unter der Drohne?
WindbreakerLicht Festival Luzern Ein ganz sauberes Mitbringsel von jenseits der Grenze. Ganz ohne Zollpflicht. :top:

hlenz 09.12.2022 20:18

Danke für eure wohlwollende Betrachtung meiner Fotos!

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2260703)
Eine Frage beschäftigt mich: Sitzt du selbst auf dem Trecker unter der Drohne?

In dem Moment grad nicht...

schrekk 09.12.2022 21:59

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2260519)
Meine Top 3

7.12.2022
AutorFotoGedanken
Sir Donnerbold DuckEinsamer Baum - Ein Motiv, wie ich selbst es schon oft gesucht habe. Meistens hat irgendetwas nicht gepasst. Bei dir passt alles.:top: Die Hinführung zum Hauptdarsteller ist durch deinen Standpunkt und Beschnitt gut gewählt. Die Tiefenstaffelung in mehreren Ebenen gibt als Sahnehäubchen dazu.:top:
WindbreakerLandeanflug Bahn 03 - Jens, wir haben erst den 8. Dezember. Wie möchtest du dieses Super-Bild noch 16 Mal steigern?
schrekkMangelware - Der richtige Moment, der richtige Bildausschnitt, der richtige Bildtitel....alles richtig gemacht, Ekkehard. :top:

Bei den ersten beiden deiner TOP3 sind wir uns ziemlich einig, aber :shock: was macht mein Bild da? Vielen Dank dafür, wenn es auch nicht allzu schwer war, da den richtigen Moment zu treffen:D

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2260610)
262 - schrekk|| Auch in den Bergen immer am Wasser entlangDas nächste Bild aus den Bergen. Immer am Wasser lang hört sich ein bisschen nach Klamm an. Es ist sich mir aber nicht ersichtlich, wo da der Weg lang geht. Ich hätte ja auch Canyoning getippt, aber macht man das mit einer teuren Kamera? Nene, da musst du irgendwie anders hingekommen sein. Vermutlich liegt die Lösung hinter dem Fotografen und erschließt ich deshalb dem Betrachter nicht. Der Blick führt aber auf zwei tiefe Gumpen, in denen man als Angler durchaus die eine oder andere Bachforelle vermuten könnte. Ich mag das smaragdgrüne Wasser der Alpen sehr. Die Farbe vermittelt sauberes, klares Wasser. Aber reinspringen wollte ich nicht. Ist sicher saukalt!

[/table][/table]

Das Bild enststand während einer Wanderung entlang der Almbachklamm, in der Nähe von Berchtesgaden. Wer es einrichten kann, sollte sie sich nicht entgehen lassen! Die Klamm entstand wohl vor langer Zeit durch Waldarbeiter, die den Wasserlauf als Transportweg für ihre Baumstämme nutzten, nachdem sie ihn aufgestaut hatten. Deswegen führt entlang des Wasserlaufs über etwa 5-6km ein Pfad, der nach jeder Biegung neue Überraschungen bietet. Da kann der Küstenbewohner gar nicht gegenan gucken... Mit Klamm hattest du also recht, mit den Fischen allerdings nicht: wir haben während der ganzen Wanderung nicht einen einzigen in dem so klaren Wasser gesehen :zuck:
Auch dir vielen Dank für deine Besprechungen!
Gruß, Ekkehard

embe 10.12.2022 00:04

So, jetzt auch hier im Diskussionsthread.
Hat mich gefreut!:D

Erster Besprechungsteil von Jürgen

jhagman: Es ist der 9. Dezember und ihr müsst mich nochmal ertragen :-) Ok nur den halben Tag. Mit Michael teile ich mir eure Meisterwerke und freue mich auf's anschauen!



Besprechung 9. Dezember Teil 1
NameBildBesprechung
WindbreakerMotorsport-Workshop am Red Bull Ring Speed Speed und nochmal Speed. Der Workshop hat Wirkung gezeigt. Affengeil lag mir auf der Zunge .Aber sowas schreibt man ja nicht. Hammer. Der Mopedfahrer knackescharf und mit Details en masse zu entdecken. Konzentrierter Blick nach vorne um nicht an der nächsten Kurve zu zerschellen. Die Kampfspuren am Motorrad sprechen ja ihre Sprache das der Fahrer hier schon den einen oder anderen ungewünschten Bodenkontakt hatte. Der Hintergrund verschwimmt wunderbar zu einem Band aus Rot Weiss und Grün.Passend zur Kriegsbemalung vom Fahrer und seinem Stahlross.Zuerst wollte ich noch meckern weil die Blauen Flecken am oberen Rand nicht passen wollten.Aber im ganzen Betrachtet finden sich Blaue Schnipsel auch am Moped wieder. Und so ist es eine Affeng... Saustarke Aufnahme geworden. Und ich kann bestätigen.Der Workshop war nicht umsonst :-)
cf1024Strand Paal 28 Es geht dein Bild auf und mich gruselt es ein wenig. Da stehe ich im düstern. Der Wind bläst mir den Sand nicht nur um die Beine und von rechts drohen die Wellen mir. Die Rettung liegt aber scheinbar vor mir. Und vielleicht sollte ich den beiden folgen.Aber. Die gehen ja ins Licht. Oder ins Wasser? Die Überreste der anderen beiden versinken ja schon im...ja in was versinken sie denn. Puuh.Und dann noch der wildgewordene Sand. Oder ist es doch schon Wasser das hier vorbeiströmt? Egal was da jetzt ist. Ich geh dahin wo es Hell ist. Wird schon passen. Eine düstere Szene die du uns hier präsentierst. Und genau das ging mir durch den Kopp als ich es angeschaut habe. Nix wie weg hier. Der verwischte Sand könnte auch als Wasser durchgehen.Farblich fördert es meine Gedanken eine nahenden Apokalypse am Meer mit der Hoffnung das es doch noch ein Happy End im Bild gibt.
TobbserPilatuspanorama 19:35 Ach. Hier geht einem das Herz auf und man möchte mit dir auf der Wiese liegen und das beeindruckende Panorama genießen Auf unserer Seite ist es ja noch Wolkenlos. Nur hinter der Bergkette zieht es auf. Bedrohlich schauen die Wolken schon mal zu uns rüber. Lassen aber noch die Beine entspannt baumeln. Wenn ich etwas zu meckern hätte wären es die Stromleitungen unten rechts. Und das die Aufnahme ev. im ganzen etwas heller ausfallen dürfte.Aber da bin ich mir nicht sicher ob es dann die Abendstimmung die es zeigt aufheben würde.
Jumbolino67¿ Das Rad steht Kopf und ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst :-) Und selbst der ist in Ketten gelegt.Ich schau nochmal hin und nein. Es ist der Boden auf dem sich das Schattenbild zeigt.Hast du ein kleines Teufelchen mitgenommen und das darf jetzt seine Lauscher auf dem Gepäckträger aufspannen? Eine witzige Idee und gut gesehen. Das dein Schattenrad nur ein Pedal hat ist zu verschmerzen.
Vera aus K.Halsweh Hihi....Ich hatte da eine etwas andere Szene im Kopf enstehen sehen. Die beiden noch in bunte Strampelanzüge gesteckt landen wir in den 80ern und schon wir haben Jane Fonda und Sidney Rome vor uns stehen die sich bemühen dem geneigten Zuschauer Aerobic schmackhaft zu machen. Vorsichtige Dehnungsübungen zum Anfang damit keine Bänder reissen und Gelenke knirschen. Ich gehe aber davon aus das die beiden miteinander kämpfen und das ganze keine so freundliche Aktion ist. Und egal was man darin sieht. Es ist ein witziger Moment eingefangen von den beiden, denen man diese Beweglichkeit so gar nicht zugetraut hätte.
perserMädchen in Moschee (Senegal) Und noch ein Bild aus dem Senegal. Und wieder schauen dich fröhliche, freundliche Gesichter an. Strahlende Augen aus denen einem die Lebensfreude regelrecht anspringt. Die eine junge Dame kokettiert sogar mit der Kamera während sich ihre Freundin hinter ihr versteckt und vorsichtig ein Auge riskiert.Sie haben scheinbar keine scheu sich so zu präsentieren. Und du hast es prima hinbekommen diese Szene so intensiv abzulichten. Kein störender Hintergrund der allzusehr ablenkt und trotzdem details noch anbietet. So bleibt der Blick auf den jungen Mädchen die farbenfroh gekleidet sind hängen um sie zu studieren.
embe Herbsttag Ich liebe den Herbst. Weil er nochmal ein Farbenfeuerwerk abliefert das es aufzunehmen gilt um die trüben Tage gut zu überstehen. Und Bunt geht es zu in dem Bild. Konzentriert auf die Biene ist diese Blüte genau richtig ins Bild gesetzt. Die Biene knackescharf und die Blütenblätter wollen den Weg zeigen wo es noch was zu holen gibt. Links schon leicht im dunkeln neigt sich der verblühte Kopf zur Seite und will sagen das es nicht mehr lange dauert bis auch der letzte Blütenzauber vom Winter aufgefressen wird. So aber ist es konserviert und kann bei Bedarf angeschaut werden um sich zu trösten bis zum Frühling
walde Tiefflug Ja. Da kommen sie angedonnert die beiden. Unwillkürlich zieht man den Kopf etwas ein um nicht gerammt zu werden.Zum Glück scheinen die beiden aber etwas anderes als Ziel anzupeilen.Trotz viel mm hast du scheinbar wenig Luftstörungen im Bild. Der Tage gab es einen Graureiher und da sieht man dann unterschiedliche Flugtechniken. Der Reiher faltet den Hals zusammen die beiden strecken ihn lang. Was dem ganzen eine Eleganz verleiht die sich der Reiher mal anschauen dürfte :-) Schön erwischt das Tandem und ihr Spiegel auf dem wasser. Prima in Szene gesetzt!
RMB Alien 2 im Moosbett Luke...ich bin nicht dein Vater. Man muß schon nahe ran gehen um diesen Burschen(Ich unterstelle ihm einer zu sein) mit all seinen Details bewundern zu können. Keine Schönheit was die Farben und das Aussehen angeht.Aber ein Meisterwerk was seine Details betrifft. Und das ganze super gesehen und auf die Speicherkarte gebannt. Wenn es mit einem 150er Makro gemacht wurde kann man sich denken wie schwierig es ist überhaupt Teile vom Alien in eine Schärfeebene zu bringen.
Tafelspitz Brienzersee Hoch hinaus ging es bei dir für ein wunderbare Aussicht auf den Brienzersee. Türkisblau leuchtet einem der See entgegen und verheißt Erfrischung nach einer Tour auf den Berg. Der ewige Schnee lockt aber auch mit einer Erfrischung. Nur bis dahin wären die Mühen ungleich größer. So bleibt es bei einem Gedanken und nicht mehr. Ich würde lieber den See nehmen. Der Schnee soll da bleiben wo er im Moment noch sein darf. Im Winter kommt der von alleine den Berg runter um zu schauen was der See so zu bieten hat. Wir genießen den Ausblick auf eine Sommerlandschaft und freuen uns daran. Und das alles ohne Schweissperlen auf der Stirn vom Hochwandern :-)
SchartiNormandie Es ist Sommer und auch an der Normandie genießt man den lauen Abend am und im Wasser. Wunderbar warmes Abendlicht flutet die Szene am Wasser und zaubert ein Lichtwechsel von Hell auf Dunkel um dann wieder ins Hell zu wandern. Die Aufnahme als „Scherenschnitt“ zu gestalten find ich sehr passend. Und der Ball als schwarzer Punkt im Bild macht sich da auch ausgesprochen gut. Denn. Wird da Volleyball gespielt und der Gegenüber fehlt im Bild ? Die Sonne ist das Netz.Oder ist er nur mit sich selber beschäftigt. Und will die Vergangenheit im Hintergrund überspielen? D-Day lässt grüßen und mahnt?
kilosierra Am StrassenrandKeine Wanderung zu fernen Ecken. Einfach am Straßenrand entdeckt und zauberhaft abgelichtet.Es wirkt für mich wie wenn du ein Altglas verwendet hast das ein wenig an Kontrasten gespart hat. Aber irgendwie passt es dazu. Sanft gezeichnet ist sie die Aufnahme fast wie gemalt. Mit einem Knabenkraut zu sehen? Knackescharf hätte den zu dem so Gezeigten nicht zusammengepasst. Für mich ist es so wie es ist genau richtig. Weiches Bokeh dazu und ein wunderbares Farbenspiel. Einzig der Grashalm rechts bombt die Aufnahme. Bei mir wäre er nicht ausgerissen worden. Der war da und der bleibt da. Und ich unterstelle dir das du es genauso handhaben wirst. So wurde es eine Aufnahme die wie gemalt wirkt . Nicht perfekt und trotzdem eine ruhige Szene die man gerne schaut.
RZPSandlaufkäfer Gäääähn...Makro...toll....Nächste bitte. Neiiiin. Auf keinen Fall! Wiki sagt die Käfer werden 11 bis 16 Millimeter lang. Auf dem Bild wirkt es wie ein Riesenkäfer dem man lieber aus dem Weg geht.Dabei ist es ein Winzling im Tarnanzug der vermutlich Wieselflink über den Sand wuselt. Auch hier beeindruckend die Details die beim Winzling zu sehen sind Und beeindruckend wie auch du es schaffst diese Winzlinge so abzulichten. Mächtige Beißwerkzeuge zu sehen. Haarig und mit riesigen Augen ausgestattet. Wenn er im Bild beeindruckt ist es gut zu wissen das er doch meist unbeachtet sein Leben genießt ohne für uns eine Gefahr zu werden.
haribee Reynisfjara - Island Man schaut sich das Bild an und überlegt was da nicht passt. Also Aufbau und Belichtung...Ok. Taube im Bild...check. Lichtpunkt durch Sonne...Schön eingebaut. Und dann. Ja dann hab ich es erst gesehen. Der schwarze Strand. Urlaub in der Kohlenhandlung ist mir da spontan eingefallen. Und ich frag mich warum es mir nicht gleich aufgefallen ist das hier jemand an den Farben gedreht hat und uns einen schwarzen Strand präsentiert :-) Gut. Badeurlaub dürfte hier eher nur für die ganz harten in Frage kommen. Und trotzdem würde es einen reizen. Barfuß über den Strand zu laufen.
HoSt Wo ist das Stöckchen? Volle Kraft voraus und dem Holz hinterher. Und das mit einer Begeisterung die keine Grenzen kennt. Immer wieder lässt sich das Spiel wiederholen und es wird erst nachgelassen wenn die Zunge gefahr läuft zwischen die Pfoten zu geraten.Es kommt mir so bekannt vor und ich sehe, wie bei deinem Bild, die Begeisterung unserer Hundedame wenn sie ihren Ball jagen darf. Da wird sogar ein Leckerlie ignoriert. Hier geht es am Wasser entlang und wenns zu hitzig wird springt man eben ins kühlende Nass um danach gestärkt wieder dem Stock hinterher zu hecheln. Schöne Aufnahme die uns die Freude eures 4-Beiners zeigt. Und ja. Da wäre ich jetzt auch lieber anstatt den Schreibtisch zu belagern.

Das war der erste Streich. Der 2. folgt zugleich :-)


Zweiter Besprechungteil von Michael:
It's a me, embe!
Wann hast Du das letzte Mal etwas zum Allerersten Mal gemacht?
Heute. Adventskalenderbesprechen.
Anstrengend, Ja. Aufregend, auch Ja. Lustig, sehr.
Dauert länger als man denkt? Aber Hallo! :shock:
Daher jetzt doch etwas später als gedacht.

Besprechung 9. Dezember Teil 2
NameBildBesprechung
Zuckerbaer69So ein aufgeblasener Frosch! In der Tat! Dabei braucht der Froschmann die luftgefüllten Schallsäcke ja nicht zum Schwimmen, sondern um seinem Schrei nach Liebe mehr Durchdringungskraft beim weiblichen Geschlecht zu verschaffen. In schönem Nachmittagslicht, welches die Schallblase links richtig zum Leuchten bringt, hast Du ihn beim Liebeslied erwischt, zwar von schräg hinten, aber durch die seitlich oben stehenden Rundum-Augen habe ich doch fast den Eindruck, er (bzw. ein seltsames Nilpferd-Oktopus-Alien) schaue mich an. Dein Bild zeigt auch etwas der Lebensumwelt des Wasserfroschs, zumindest des aquatischen Teils, wobei mich aber der grün-gelbe Streifen links am Bildrand sehr stark vom Frosch ablenkt. Ein unscharfes Rohr vor dem Objektiv? Vielleicht kannst Du den Farbstich selektiv etwas abmildern, oder auch links ein wenig enger beschneiden.
Ernst-Dieter aus ApelernGuten Morgen! Mit dem Beitragstitel verrätst Du ja schon etwas darüber, was hinter dem Türchen wartet: Good morning Apelern! Schön und farbenfroh leuchtend vor dem noch im Dunkeln liegenden Dach hast Du den Dampf aus dem Edelstahl-Kaminrohr im Gegenlicht des klaren und wohl kalten Morgens eingefangen. Und hoffentlich das schöne Licht mit einer heissen Tasse Kaffee in der warmen Stube geniessen können. Mir scheint die orange leuchtende Dampfwolke im Verbund mit dem blauen Himmel das Hauptmotiv zu sein, von daher würde es vielleicht gut passen, etwas von dem dunklen Dach-Kamin-Fassaden-Teil links unten wegzunehmen um den orangen Rauch noch besser zur Geltung bringen zu können.
Sir Donnerbold Duck Kreuzgang in Wissembourg Beim Öffnen denke ich, der ist aber lang, der Gang! Wikipedia verrät mir, dass der Kreuzgang von St. Peter und Paul nie vollendet wurde und deshalb auch kein abschliessendes Deckengewölbe besitzt. Wodurch man aber auf Deinem Bild sehr gut die nach oben links laufenden Stützpfeiler/Mauern des Hauptgebäudes sehen kann. Rechts eine schöne Staffelung der farbenfrohen (Bunstsandstein und Algen) gotischen Fensterbögen, die Tiefe und Plastizität erzeugt. Die links an die Wand gelehnten Grabplatten sind historisch sicher wichtig, ich finde sie aber zumindest im Vordergrund fotografisch eher störend, da die vorderen Platten viel kürzer sind als die hinteren und dadurch die Flucht auf der linken Seite unterbrechen. Vielleicht kannst Du durch Beschnitt die ‚Unruhe‘ links unten etwas rausnehmen?
hlenz Combe Laval Uiuiui, passt da überhaupt ein Auto durch, oder seid Ihr gar mit einem Wohnmobil…? Sehr beeindruckende Landschaft, die wohl hinter jeder Biegung neue phantastische Ausblicke bereithält. Nur der Fahrer hat vermutlich nichts davon, weil er die Strasse bändigen muss. Du hast dieses spektakuläre Strassenstück mit Tunneldurchbruch mit Baumstamm, Gebüsch, Wald und Geäst in frischem Grün eingerahmt und den Tunnel etwas aus der Mitte geholt. Ohne vor Ort gewesen zu sein frage ich mich, ob man durch eine kleine Verlagerung des Standorts nach links die Rahmung vollständiger und den Tunnel noch etwas in Richtung Goldener Schnitt bekommen hätte. Aber vielleicht hätte man dann Probleme mit dem nächsten herannahenden Wagen oder gar der Schwerkraft bekommen? Jedenfalls eine eindrückliche Erinnerung.
kiwi05 Vallaviktunnel Alter Schwede, bzw. Norweger! Das nenne ich einen Tunnelkreisverkehr. Sieht fast aus wie unter Wasser mit Glasdecke. Die schweizer Nachbarn hier können Tunnel, aber da könnten sie sich noch eine Scheibe abschneiden. Klasse Bild von einem krassen Bauwerk unter der Erde/Fels. Das Deckenlicht ist genial (laut Wikipedia unten gelb oben blau um den Sonnenaufgang zu simulieren – für entspannteres angstfreies Fahren)! Schade dass die Norweger keine Kurzzeit-Haltebucht, oder Fotografiespur in der exakten Symmetrieachse eingeplant haben. Hast Du das so aus dem fahrenden Wohnmobil aufgenommen?:top:
Crimson Abendsonne Oben ein Himmel wie gemalt, darunter eine Wolkenschicht, in die die untergehende Sonne durch eine Lücke satt orange leuchtet und darunter eine Meeresküste im Scherenschnitt gegen den Sonnenuntergang die Tiefe erzeugt. Schön gedrittelt und mit zartem Sonnenstern. :top: Und noch zwei Frozen Margaritas, bitte!
Nickname Magic Squirrel Ohhh! Ein Nagetier im seitlichen Gegenlicht. Wunderbare Fellstruktur, Sinneshaare und vor Allem die Haarbüschel an den Ohren, welche vom Licht förmlich zum leuchten gebracht werden. Der charakteristische Schwanz ist fast gar nicht zu sehen, trotzdem ist das Eichhorn sofort als solches zu erkennen. Der Blick aufmerksam aus dem Augenwinkel die Fotografin beobachtend – Fluchttrieb und Neugierde scheinen sich die Waage zu halten. Tolle Trennung von Motiv und Hintergrund, harmonisches Bokeh. Die hell angestrahlte Kopfpartie vor dunklem Hintergrund, der dunklere Rücken vor hellem Hintergrund. Die Farbpalette braun, rötlich, gelb und grün – nur die blaue Fleecedecke stört etwas. Ein wunderbares Tierporträt – wäre doch nur die Fleecedecke nicht so blau. Hatte ich schon erwähnt, dass ich als einzigen Kritikpunkt die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?
Dana into the woods Ich sehe eine Hausfassade im Hochformat mit verwittertem Strukturputz in graubeige, einem Regenfallrohr und auf der Schattenseite mehrere Sprossenfenster. Geschlossen. Links neben dem Regenfallrohr etwas schwarzes, blattloses Gestrüpp (es ist Januar). ABER wenn ich länger drauf schaue, meine ich, mehr zu sehen: Alles rechtwinklig-gerade und dunkle, schwarze der tristen Wirklichkeit wirkt plötzlich wie ein Vorhang, der zwischen der Hausecke und dem Rohr aufgerissen wurde und durch den Spalt sehe ich in eine pastellige, neblige, durchscheinende Welt mit organischen Strukturen, die wie Bäume im Gegenlicht aussehen und die dazu aufzufordern scheinen sie zu berühren, man muss nur die Hand ausstrecken und durch den Vorhang treten...
bruno5 Bala delle Sirene Soso, die angeblich schönste Badebucht am Gardasee…. Kann gut sein, ich war da noch nicht. Es sieht auf Deinem Bild auf jeden Fall schonmal vielversprechend aus. Klares blaues Wasser: Check. Berge im Hintergrund: Check. Paar Wolken: Check. Italienische Landvilla im Zypressenhain: Check. Ich denke, da kann man gut entspannen und Urlaub machen. Falls die Liegestühle links unten und die Stromleitung links oben verzichtbar sein sollten, könnte ein entsprechender Beschnitt evtl. auch in 16:9 mMn ein gutes Ergebnis zeitigen.
jhagman Berauschtes I’m lost. Goldfliegen (?) auf ?? (was ist gelb und blüht berauschend im August)?? Oder Du spielst auf die vorherrschenden Farben in Deinem Bild (Grün, Gelb und ein bisschen rot) an und die Pläne der Regierung bestimmte Pflanzen und deren Inhaltsstoffe aus dem BTM herauszunehmen. Fotografisch gesehen eine ansprechende sehr detailreiche und scharfe Aufnahme zweier grünschillernder Fliegen diagonal aufsteigend und einander gegenüberstehend auf kontrastierender gelber Pflanze. Weiche Unschärfebereiche, der Blütenstand direkt unterhalb der Fliegen ist vielleicht ein bisschen zu scharf für den Bildrand und lenkt ein wenig von den Sechsbeinern ab. Ist das verwendete 70300G makrotauglich, oder hast Du die Crop-Reserven Deiner R3 ausgespielt?
cb450 Friends Oder besser ‚amici‘? Eine wunderschöne Alltagsszene aus Venedig, von der Giudecca, direkt vorne am Canal de Giudecca, wo die Riesenpötte nach Marghera durchfahren. Ein Mann und sein Hund, oder ein Hund und sein Herrchen, wie man es dreht und wendet, es passt. Gehen sie nur Gassi, besuchen Sie Freunde, die Bar in der Nachbarschaft, zum Einkaufen, wer weiss? Stimmig in Schwarz-Weiss und im Hochformat, damit der Blick des sehr kleinen Hundes hinauf zu seinem (auch nicht riesigen) Herrchen ausreichend Platz hat und die Enge der Gassen zwischen Häusern und Kanälen erfasst werden kann. Die Häuserfassaden am Fondamente San’Eufemia sehen im November vielleicht mehr Einheimische als Touristen, zur Abwechslung.
catfriendPI Wilde Ilse Die Ilse - ein munteres Flüsslein im Harz? Dein Bild zeigt eine schöne S-Linie die den Blick von rechts oben nach links unten bzw. von links unten nach rechts oben führt und die hell leuchtenden Herbstblätter auf dem dunklen Stein hervorheben. Eine ruhige Komposition in gelb-rot-braun. Und mit durch die Belichtungszeit nur leicht milchig gewordenem Wasser, das noch genug Struktur zeigt. Schön, dass links unten ein heller gelblicher Stein unter der Wasseroberfläche die Farbe der Blätter rechts oben aufnimmt und ausbalanciert. Gefällt mir sehr gut.
Stechus Kaktus Das Haus im See Die Welt steht Kopf!:shock: ach so, doch nur Dein Bild. Sehr schöne Idee mit der Verwirrung die das auf dem Kopf stehende auf dem Kopf stehende Spiegelbild im Wasser im Gehirn auslöst – in meinem zumindest. Mit Satellitenschüssel, vielleicht eine moderne Version vom Haus des Kleinen Wassermanns.
MaTiHH Nationalpark-Klischees Jeder hat natürlich seine eigenen Abziehbilder im Kopf. Meine Nationalpark-Klischees beinhalten weite epische Landschaften mit grandiosen Bergen und weiten Ausblicken unter einem endlosen Himmel, endlosen Wäldern, Ebenen voller Bisons, Rentiere, Karibus, Elche, Bären, Wölfe, Luchse, Seeadler (im Paarflug ;)) - sowas. Perfekt komponierte perfekte Momente perfekt fotografiert. Das Bild hier ist dann gewissermassen die Dekonstruktion der Nationalpark-Klischees in der postmodernen Bilderflut-Gesellschaft.
schrekk Weit rumgekommen Oh ja. Dem Schiffsrumpf sieht man die Seemeilen an, die er schon zurückgelegt haben muss. Dabei ist das doch schon das Stadium NACH dem Entfernen von Bewuchs und Rost, so wie das oben glänzt. Wird der Rumpf dann nochmal komplett gestrichen/neu beschichtet bevor es wieder auf Große Fahrt geht? Perfekt symmetrisch aufgenommen wirkt es auf mich fast wie eine Statue in einem Brunnen (okay, dafür bisschen zu groß vielleicht). Klasse Bild.
usch Drachenburg Von der habe ich nur gehört oder gelesen, aber sie noch nie in echt, aber auch noch nicht einmal auf einem Bild gesehen. Sieht wirklich wie ein Märchenschloss aus. Als ob der Ritter zum Drachenerschlagen (da würde heutzutage wohl der Tierschutz nicht mitspielen) gleich aus dem Wald galoppiert kommt. Gefällig komponiert, nur der Weg müsste für meinen Geschmack nicht links aus dem bild kurven, sondern unter dem baum auf die Burg zu. Naja, man kann nicht immer alles haben. :D
Reisefoto Craters of the Moon 18 Jetzt wo wieder Weltraumprogramme Richtung Erdtrabant gestartet wurden, kommen vielleicht auch wieder Astronauten zum Training dort vorbei. Erkaltete Lava wirkt extrem lebensfeindlich, aber zumindest auf der Erde, mit einer verwitternden Atmosphäre, erobern die lebenden Organismen die Lava doch in relativ kurzer Zeit. Dein Bild zeigt sehr gut die Weite und Leere des Gebiets. Mit interessantem Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund kann mein Auge im Bild die Landschaft erkunden ohne sich zu langweilen. :top:

Dana 10.12.2022 10:35

Lieber Michael, du hast das SO schön beschrieben zu meinem Bild...genauso nahm ich es auch wahr. Da liegt eine Ebene dahinter, die wie ein Traumland wirkt...das hat mich damals total in den Bann gezogen. Um mich herum Häuser, Autos, Lärm...und dann dieser kleine Einstieg in eine Welt, die man so nicht so einfach sieht und betreten kann...

Toll, dass dir das ebenso ergangen ist! :top:

Für deine ersten Besprechungen lief das doch megagut! Du hast dir tolle Gedanken gemacht!

Crimson 10.12.2022 16:30

Moin,

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2260731)
Besprechung 9. Dezember
NameBildBesprechung
Crimson Abendsonne Oben ein Himmel wie gemalt, darunter eine Wolkenschicht, in die die untergehende Sonne durch eine Lücke satt orange leuchtet und darunter eine Meeresküste im Scherenschnitt gegen den Sonnenuntergang die Tiefe erzeugt. Schön gedrittelt und mit zartem Sonnenstern. :top: Und noch zwei Frozen Margaritas, bitte!
  

auch Dir vielen lieben Dank... den Ausblick abends hatten wir aus dem Wohnwagen drei Wochen lang zwar nicht jeden Tag, aber oft, für bretonische Verhältnisse sogar sehr oft - wundert es, dass man das öfter haben will? Wir tauschen die Margaritas (danach musste ich erstmal googeln :oops:) gegen Espressi, aber sonst... *seufz*

Meine 3 Favoriten vom 9.12.:

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2260731)
Besprechung 9. Dezember
NameBildBesprechung
embe Herbsttag Kitsch? Ja, vielleicht, aber... na und? Gerade jetzt, wo es irgendwie nie hell wird und wenn, dann nur kurz, wo es gefühlt nie trocken ist und die Sonne irgendwas aus tiefer Erinnerung... gerade jetzt braucht man solche Bilder. Ein Blick darauf und alles ist gut.
kilosierra Am Strassenrand was für ein Gemälde... ein Bild fast wie ein Aquarell... ja, der Grashalm stört irgendwie und natürlich weiß ich nicht, ob er durch Positionswechsel vermeidbar gewesen wäre, die Licht- und vor allem Farbstimmung macht das mehr als wett. Mehr Kontrast wäre hier sogar meiner Meinung nach Fehl am Platz - troz des Grashalms mein Favorit vom 9.12.
kiwi05 Vallaviktunnel auch wenn man dieses bzw. quasi gleiche bilder schon kennt, es ist und bleibt besonders - wie aus einer anderen Welt oder ferneren Zukunft. Verkehr unter Tage, das Leben drüber - und nicht umgekehrt, wie Stadtplaner der 60er und 70er unterwegs waren. Oder 1000 Meilen unter dem Meer... Auch wenn das hier alles so gar nicht zutrifft, die Phantasie - meine jedenfalls - geht sofort auf die Reise. Dass das Bild selbst technisch mehr als einwandfrei ist, versteht sich bei Peter eh von selbst.
  

Viele Grüße,
Markus

CB450 10.12.2022 23:47

Heute ist der Tag von P&P, dem Peter aus dem Süden (CB450) und dem Peter aus dem Südwesten (kiwi05) der Republik. Der Peter aus dem Südwesten fängt an.
Als ich heute morgen um 7 Uhr hier losgelegt habe, war ich voller Vorfreude und Tatendrang.
Der 14. Beitrag war schon besprochen, dann habe ich in einem Anfall von "Dummheit im Dienst" alles gelöscht.:oops::oops::oops:
Jetzt ist es 15:30 und ich versuche den Faden wiederzufinden und fange bei Null an.


Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05
NameBildBesprechung
304 WindbreakerMich juckt's - Den einen juckts im Schritt den anderen am Hopf. Lustig sitzt er da, der Vogel mit dem ulkigen lateinischen Namen Upupa epops. "Upup" ist ja fast so wie sein Ruf. Der Wiedehopf ist wohl der Vogel mit dem höchsten Wiedererkennungswert in Deutschland. Deiner hier sitzt schön freigestellt auf einem Weidepfahl. Vielleicht hätte ich ihn etwas außermittig rechts platziert und gleich noch dieses Unscharfe unten links gekillt. In jedem Fall ein Bild, das mir dein Glück Bienenfressern und Wiedehopfen so nahe zu kommen, nochmal vor Augen führt. Und ja, da war noch etwas unerledigtes auf der Todo-Liste. Ich habe es nicht vergessen, Jens.:top:
305 CB450Tavolara - Hochformat, S/W, ein Rahmen drumrum. Im Dateinamen steht vielsagend "Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened". Toll, und in den Exifs steht.....Nichts. Gut, daß der Bildname wenigstens auf eine Insel im Nordosten Sardiniens hinweist. Peter hat netterweise schon einige feine Sonnenaufgangsaufnahmen von seinem Sardinienaufenthalt eingestellt. Das soll mir als Legitimation, daß es ein 2022er Bild ist ausreichen. Ausnahmsweise. Das Bild selbst ist, ich hätte fast norwegisch-düster gesagt, nicht sehr mediterran fröhlich. Aber ein Pfad, der wie ein ausgetrocknetes Bachbett mäandert, führt zum Strand mit einem großen Sonnenfleck...mitten ins Bild. Hinten liegt die kleine namensgebende Insel. Man kann das Meer fast nur ahnen. Die Schärfe im Bild, durch geignete Blende und Brennweite fast durchgehehnd, ist her zurückhaltend. Dies ist aber positiv gemeint. Es passt zur Anmutung eines alten Fotos in S/W mit Rahmen. Es fehlt nur noch der Einsatz der von @Hans1611 (wo steckt Hans eigentlich? Er liest doch hier mit.) neulich gesuchten Büttenrandschere. Ein feines Bild.:top:
306 hlenzNochmal raus - Tiefstehendes Sonnenlicht im Oktober, die Wasseroberfläche auf dem Veerse Meer leicht gekräuselt. Kein Wunder, daß es die Segler nochmal juckt, eine kleine Runde zu drehen. Das Bild hat einen "etwas anderen" Aufbau. In gewohnter Blickrichtung einsteigend prallt man erstmal an eine kräftige Kaimauer, danach geht es sanft an schönen Backsteinhäusern entlang zu den Segelbooten, weiter in den Schatten mag man gar nicht gehen. Muss man auch nicht, wir sind schon am Bildrand angelangt. Ein sehr stimmiges Bild.:top: Und wo ist dieser schöne Ort? Es ist das Hotel Auberge de Campveerse Toren in Zeeland (NL). Da kann man es wohl aushalten.
307 Jumbolino67In reißender Strömung - Ein Wasserfall, hier der Siegfall bei Schladern, stellt mich zumeist vor die Frage, soft oder spritzig? "In reißender Strömung" deutet stark in Richtung "spritzig". Doch eine Belichtungszeit von immerhin 1/6s....kann das gutgehen? Ja es kann. Durch die Nähe zur Wasseroberfläche und die helfende Sonne entstehen viele einzelne Wasserfäden, die die Strömung gut erkennen lassen. Dazu eine knappe Belichtung, die einem Überstrahlen vorbeugt. Von milchig keine Spur. Gut gemacht, Hendrick.:top:
309 SchartiEbbe - Hier, im von Deutschland weitest entfernten Teil der Normandie, der Übergang zur Bretagne bei Mont-Saint-Michel ist nicht mehr fern, ist der Tidenhub gewaltig. Je nach Jahreszeit und Mondstand um die 10m. Dann kann man bei Ebbe zwischen Fischerbooten und Segelbooten durch den Sand und Schlick waten und sieht das Meer überhaupt nicht. Man kann sich kaum vorstellen, daß in kurzer Zeit eine riesige Bucht wieder mit Meerwasser gefüllt sein wird. Das Bild gibt die ruhige Abendstimmung bei Montmartin-sur-Mer gut wieder. Weit weg ist der touristische Trubel. Eine Frage aber bleibt: Es sieht nach Sonnenuntergang oder sogar später aus.....aber wir sind weit im Westen Europas, es ist 20:56 am 21. 06.. Eigentlich geht die Sonne doch erst in 75 Minuten unter??
310 RZPBrackwespe - Wroughtonia spinator - Drei Großbuchstaben als Username. Das verspricht ein feines Insektenmakro. Genau so ist es. Gesehen habe ich das Viecherl wohl schon mal, aber den ulkigen lateinischen Namen, den die Brackwespe wohl einem Herrn Wroughton zu verdanken hat, werde ich mir wohl kaum merken. Genauso, wie wir auf die unappetiliche Larvenaufzucht nicht näher eingehen. Aber auf das Makrofoto. Das Gewebe der Tischdecke (?) zeigt den schmalen Bereich der Schärfe, den Monika aber bekannt bravourös meistert. Kopf, Brust, Beinansätze sind detailreich und scharf. Nur etwas verpennt kommt sie daher, die Brackwespe. Die Fühler wirken etwas "disarranged" und werden gerade frisch sortiert. Immerhin liegen sie so auch noch in der Schärfeebene.:top:
311 Stechus KaktusStöre meine Kreise nicht - Ein Silberreiher in der Tibelmündung. Den Silberreiher habe ich sicher erkannt. Die Tibelmündung in den Ossiacher See dagegen nicht. Aber nur weil ich diese bisher nicht kannte....sonst ganz sicher auch.;) Konzentriert steht der Silberreiher da in den konzentrischen Kreisen, die er kurz vorher selbst geschaffen hat. Ein Fehlversuch war es aber wohl, sonst wäre er nicht einen Augenblick später schon wieder im Attackemodus. Das ganze Arrangement hat für mich etwas von einer Sonnenuhr. Das Bild entstand um 16:59. Wenn du es also um 45° im Gegenuhrzeigersinn drehst, sollte es passen.
312 RMBBitte hinten anstellen - Keine Landerlaubnis für Großes Ochsenauge I und Braunen Waldvogel II auf der Landbahn Flockenblume. Wieder 3 Großuchstaben im Usernamen. Ausnahmsweise ist es mal kein Edel-Makro, sondern "nur";) eine Nahaufnahme. Aber was für eine Nahaufnahme. :top: Gleich drei Falter, zwei im Flug, zwei in perfekter Schärfe, einer mit etwas Unschärfe......damit noch Aufgaben für die Zukunft bleiben.;)
313 embeHartmannsweilerkopf - Diese Location durften wir neulich schon in einem ausführlicheren Forumsbeitrag kennenlernen. Früh morgens aus den Federn, gemeinsam einige Höhenmeter bewältigen um dann mit einem tollen Sonnenaufgang incl. Blendensternchen und Fernsicht belohnt zu werden. Das klingt nach einem perfekten Tag. Daß dieser Platz am Hartmannsweilerkopf mehr ist als nur ein toller Aussichtspunkt fügst du dezent aber unübersehbar ins Bild ein. :top:
314 kilosierra10/12 - 10/12 ist als Bildtitel wirklich etwas dröge und wenig aussagekräftig. Der Rentner im Besprecherteam kann ja raussuchen, ob wir hier eine Blaue Azurjungfer, irgendeine Becherjungfer am Ende sogar eine Blaue Federlibelle sehen.;) Ich weiß es ehrlich gesagt trotz Recherche nicht, Kerstin. Nichtsdestotrotz sehen wir hier ein perfektes Paarungsrad eines Kleinlibellenpaares.:top: Schön freigestellt, man kann aber das Umfeld noch erahnen. Und für die weniger Bewanderten: Das Blaue ist das Männchen, das Braune das Weibchen. Und wie das sonst so funktioniert mit dem Paarungsrad kann man hier lesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Paarungsrad
315 Danazu viel Haut, zu viel Fell... - Wow, was für ein drolliges Temperamentsbündel. Natürlich habe ich gelesen, was du an Zusatzinfos unten bei den Exifs platziert hast, Dana. "NICHT gescheit aufzunehmen" und " völlige(s) fotografische(s) Scheitern" war da unter anderem zu lesen. Da stellt sich mir die Frage, welches Selbstbild du dir zugelegt hast oder ob du schlicht das Bild vertauscht hast? Was ich ich sehe ist ein gelungenes Bild von einem fliegenden Quirl. Lebensfreude pur. :top: Und zum Titel "zu viel Haut, zu viel Fell..." fällt mir nur ein: Zuviel ist nie genug.:lol:
316 waldeBaum im Rapsfeld - Raps im Mai, betörender Duft, das Summen der Bienen hört man beim Betrachten des Bildes. Der 16:9 Beschnitt unterstützt die 1/3 zu 2/3 Aufteilung von Erde und Himmel. Damit man sich in dem Blütenmeer nicht verliert, ist dazu ein kräftiger Laubbaum, betont durch die kreisrunden Traktorspuren, an genau der richtigen Stelle ins Bild gesetzt.:top:Eine Frage beschäftigt mich aber: Die Exifs sagen 1/2000s bei 24mm und Blende f/4...warum? Egal, das Bild zeigt, daß du vieles richtig gemacht hast.:top:
317 haribeeGroße Königslibelle - Schönes Wetter, Windstille und einen Gartenteich....mehr brauchts nicht, wenn Harald mit D500 und aufgepflanztem Tele auf die Jagd nach fliegenden Libellen geht. Der Erfolg ist eigentlich garantiert. Dutzendfach hier im Forum bewiesen und von mir mit Staunen betrachtet. :top: Ein Sujet an dem sich so mancher versucht hat und fast genauso viele gescheitert sind. Heute im Angebot: Die Große Königslibelle, in Deutschland die größte Libellenart, in Austria soll die Große Quelljungfer noch etwas größer sein. Kommt die an deinem Teich vor, Harald?
318 TobbserGraureiher im Anflug - Früher, zu meiner Jugend, ihr dürft gerne nachrechnen, war ein Graureiher in unseren Breiten ein eher seltener Anblick. Inzwischen treffe ich ihn häufig an. Besser gesagt er trifft mich an, denn Graureiher sind und bleiben scheue Gesellen mit einer großen Fluchtdistanz. Meist entdeckt man sie, wenn sie gerade wegfliegen. In letzter Zeit nimmt hier in der Eifel die Population der Silberreiher deutlich zu. Der Klimawandel lässt grüßen. Der Graureiher, den Tobias hier im Landeanflug zeigt, hat ihn wahrscheinlich gerade entdeckt und er schwenkt ab, um in der Nähe zu landen. Das Besondere an diesem Foto ist aber für mich nicht der Graureiher selbst, sondern die Art und Weise, wie der ländliche Alpenraum im Hintergrund mit ins Bild eingebaut wurde. So wird aus einer gewöhnlichen Graureiherflugstudie ein besonderes Bild.:top: A-Mount lebt.
319 cf1024Faro Beach Texel - Holland im Früh- und Spätjahr ist beliebt, zumindest am heutigen Adventskalendertag. Fröhlich hupfende Hunde, gutgelaunte Segler von Dana und Harald. Klaus präsentiert uns hier die andere Seite der Medaille. Fast bedrohlich wirkt diese Szene in ihrer Düsterheit und gewollter Unschärfe. Da Klaus natürlich kein simpler Abfotografierer ist, schaue ich mir die Exifs an. Mittag ist gerade vorbei, die ISO auf 64 geschraubt, damit das Bild nicht zu hell daherkommt. Das Bild, das ich hier sehe ist also nicht im entferntesten das, was vor Ort zu sehen war, sondern genau das, was Klaus daraus machen wollte. Toll :top:....ich kann sowas nicht. Heute nicht und künftig nicht. Klaus kanns.
320 Dirk SeglZwergdommel - Jetzt sitze ich da und weiß nicht was ich schreiben soll. Schon oft habe ich meine Begeisterung zu Dirks Fotografiestil hier im Forum zum Ausdruck gebracht. Er hat seine eigene, spezielle Handschrift, die man in seinen Bildern immer wiedererkennt. Seit kurzem wissen wir, daß seine Handschrift auch im geschrieben Wort dem interessierten Leser große Freude bereitet. Ihn und seine Dommeln hier zu loben, wäre also wie Eulen nach Holland tragen, ach ne ...nach Athen...ich bin völlig durcheinander. Sorry Dirk.:mrgreen:
321 Sir Donnerbold DuckGorges de la Vernaison - Der Vercors, seine Abbruchkanten und seine Schluchten sind wunderschön, beeindruckend und doch in unseren Breiten nach meiner Einschätzung wenig bekannt. Dabei ist die Anreise zu diesem Gebirgsstock westlich der französischen Alpen aus dem süddeutschen Raum gar nicht so weit. Südlich von Grenoble gehts sofort los. Dein Panoramafoto der Gorges de la Vernaison gibt eine guten Eindruck dieser Gegend wieder. Weite, nichts hochalpines, nicht zu heiß, da man sich meist zwischen 1000m und 1500m Meereshöhe befindet. Im Winter beliebt für Skilanglauf, dazu ein Biathlonzentrum in Villard de Lans. Die Schluchten (Gorges) sind zumindest für unseren Camper durchaus herausfordernd und am Wochenende bei viel Gegenverkehr auch mal wenig lustig. Dein Bild, Jan, hat mich schon wieder etwas kribbelig gemacht.:top:

So, das war der erste Teil. Ende gut, alles gut...schließlich war ich mal Marathonläufer. Mit Ausdauer und Zuspruch aus dem Hintergrund hab ich es am Ende doch geschafft und genossen.
Peter (Variante Süd) macht weiter.


Hier ist der südliche Peter. Ich hatte es mehr mit dem Sprint als mit dem Marathon. Deswegen sind meine Texte auch kürzer. ;)
Ich hoffe es war dennoch genug um jedem Bild gerecht zu werden. Versehentlich gelöscht habe ich nichts, aber während des Schreibens meiner Texte ein gutes Abendessen mit der entsprechenden Weinbegleitung genossen. Sorry, falls ich ein wenig nuschle….

Besprechung 10. Dezember. Teil 2 von CB450
NameBildBesprechung
olli_stanAusternfischer - Ein Halligstorch, wie schön. Ich gestehe, den Begriff habe ich mir ergoogelt, denn bei Wildlife und der Artenbestimmung bin ich gänzlich unbewandert. Dafür weiss ich, ob mir ein Bild gefällt und warum das so ist. Ich mag den hellen und freundlichen Look deines Fotos. Abgedrückt hast du im richtigen Augenblick. Das hintere Bein hebt leicht vom Boden ab und bringt die Bewegung ins Bild, die es nicht statisch erscheinen lässt. Der Hintergrund ist passend und homogen. Eine leichte Vignette oder teilweise Abdunklung hätte ich mir gewünscht, um das Haupt Motiv noch ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz.
bruno5Sakerfalke - Das nächste Bild, das mich erst einmal Google bemühen lässt, damit ich weiss was ich hier bespreche. ;) Scheint ein flauschiges Kerlchen zu sein, dem man gerne über den Kopf streichen möchte und ihn etwas im Nacken kraulen. Doch befürchte ich, dass das nicht empfehlenswert ist. Du hast ihn schön in Szene gesetzt. Ein Halbporträt sozusagen, eine Charakterstudie. Wie oft habe ich meine Tochter berichtigt, wenn sie mit dem Blick auf unsere Katzen gefragt hat was diese sich wohl denken. „Tier denken nicht“ war mein oberlehrerhafter Satz. Mittlerweile, so glaube ich, ist die Forschung etwas weiter und wir schreiben Tieren durchaus eine kognitive Begabung zu. Also frage ich, was denkt sich dein Falke wohl gerade, wo er dich so betrachtet? :)
kiwi05 Das Ahornblatt Da hat mir der liebe Peter einen Gefallen getan und mir ein Bild serviert, welches ich bereits an anderer Stelle ausführlich besprochen habe. Die Diskussion konzentrierte sich auf das namengebende Ahornblatt und ob es die großen Erwartungen erfüllen kann, die der Peter ihm damit übertragen hatte. Ich mochte den Thread, denn er zeigte, dass der Bildbereich hier keineswegs tot ist. Das Blatt ist immer noch da wo es hingehört und ist eine Bestandteil der Mixtur die ein sehr gutes Bild ausmachen. Bildaufbau, Licht und Bearbeitung passen einfach. Ich mag es sehr.
Reisefoto Die drei Murmeltiere - Die kenne ich! Also nicht persönlich. Mankei nennen wir in Bayern diese possierlichen Kerlchen. Auch wenn unsere Alpen nicht ganz so hoch sind, so finden und treffen wir sie auch dort. Die große Scheu haben sie abgelegt, treiben wir alle uns doch regelmässig und mehr oder weniger rücksichtsvoll in ihrem Lebensraum herum. Ich mag die Pose der drei Mankei. Aufmerksam und in alle Richtungen absichernd. Gleich ertönt der Pfiff (der keiner ist) und weg sind sie. Ein feines Bild, selbst wenn ich mir auch hier eine leichte Vignette gewünscht hätte. Wundert euch nicht, wenn das noch öfter kommt. Bin ein Vignettenfan. :)
Vera aus K. Buddies - So sehen echte Kumpels aus. Inklusive des Einen, der immer aus der Rolle fällt. Hier hat er nur sein Hinterteil ins Bild geschoben, doch meine Vermutung ist, er ähnelt den anderen vom Aussehen. ;) Die harte Bearbeitung ist hier wirklich optimal gewählt. Das Schwarzweiß sowieso, denn das Motiv ließ dir keine andere Wahl. Bilder von Zebras müssen SW sein, das ist eine unumstössliche Wahrheit in unserem Universum. Zudem erahne ich die Vignette, die mich gerade innerlich jubeln lässt. Kurz gesagt, einfach gut.
CrimsonNichts wie weg… - Sehr bedrohlich, was sich da im Himmel zusammenbraut. Weiter entfernt hat dieses dunkle Wolkengebilde bereits seine Schleusen geöffnet. Kommen noch Blitz und Donner dazu, ist es an der Zeit sich eine sichere Unterkunft zu suchen. Das hast du gut eingefangen und die Bearbeitung transportiert die Stimmung sehr gut. Die feinen Strukturen sind erhalten geblieben und nicht zu hart herausgearbeitet. Es sind ja Wolken und die sind - wie wir alle wissen - eigentlich weich und fluffig.
Ernst-Dieter aus Apelern Insekt - Wenn ich Bilder von Fliegen sehe, fällt mit immer „Die Fliege“ von David Cronenberg ein. Wobei diese hier Jeff Goldblum in keinster Weise nicht ähnlich sieht. Überhaupt wirkt sie recht freundlich mit ihren schönen hellen und frischen Farben. Noch dazu hat sie sich den passenden Vorder- und Hintergrund ausgesucht. Das ganze Bild ist scharf an den richtigen Stellen, knackig hell und bunt. Nur nach links hättest du ihr etwas Raum geben können. Im Falle eines Alarmstarts knallt sie ja direkt gegen den Bildrand. Ein gutes Bild, Ernst-Dieter.
perser Frauen in Damaskus nennst du dein Bild und es könnte nicht besser in die aktuelle Zeit passen. Vier junge Frauen, die lächelnd, selbstbewusst und weltoffen in die Kamera blicken. Zwei von ihnen zeigen das Victory Zeichen und sie haben es verdient alle Chancen und Rechte zu bekommen, die eine moderne Gesellschaft jedem Menschen bieten sollte. Im Iran, nicht weit von Damaskus entfernt gehen die Menschen für diese Rechte auf die Strasse. Lieber perser, lass uns alle hoffen, dass solche Bilder bald sebstverständlich und normal in jeder Region sind und du sie uns zeigen wirst.
CatfriendPI Impressionistisch - Das ist wahrlich impressionistisch. Hänge das ins Museum, Kärtchen daneben, schön ausgeleuchtet und kein Mensch wird bezweifeln dass es zurecht dort hängt. Im Impressionismus ist das dargestellte Motiv ja nicht so wichtig, und dennoch lässt es mich nicht los danach zu forschen. Ich sehe hier einen gelben Papagei, der in seinem bunten Urwald sitzend die Flügel ausbreitet, den Kopf nach vorne reckt und einen Siegesschrei ausstösst. Jetzt seid ihr dran… :)
MaTiHH The long and windig road - Auch wenn sich ein Teil der „windig road“ in einer Senke versteckt, ist der Titel mehr als passend. Mehr noch gibt es hier so viele Elemente, die ein gutes Bild ausmachen. Wir sehen eine klassische Drittelung und die Strasse führt uns durch das Bild zu den Bergen, die als Hauptmotiv eine große Portion Licht spendiert bekommen. Die Wolken haben genug Zeichnung um das Bild interessant nach oben abzuschliessen. Die kühlen und warmen Töne bilden einen harmonischen Kontrast. Klingt widersprüchlich, meine ich aber trotzdem so. Besonders mag ich die kleinen gelben Fahrbahnmarkierungen. Gefällt mir sehr gut!
nickname Lines - Zu den Lines haben sich so einige Curves und Forms gesellt. ;) Die leichten Wellenbewegungen haben aus den Spiegelungen im Wasser ihren eigenen Impressionismus geschaffen. Mit deinem geschulten Auge hast du das bestimmt sofort gesehen und die richtige Komposition gefunden. Alles ist fliessend, in Bewegung und trotzdem miteinander verbunden. Die farbigen Spiegelungen heben sich von der Kühle des Wassers ab ohne zu sehr zu dominieren. Sehr gefällig.
jhagman Sah ein Knabe ein Röslein stehn - Ein Klassiker, aber immer wieder schön anzusehen. Sehr zurückhaltend und sanft herausgearbeitet. So folgt man den feinen Übergängen zwischen den Blütenblättern und erfreut sich an diesem kleinen Wunder der Natur. Links oben fehlt ein wenig Struktur, aber das schmälert den Gesamteindruck kein bißchen.
Fretschi Neues Büro… Sehr sehr cool. Zunächst einmal technisch sauber herausgearbeitet und perfekt ausgerichtet, hält jedes Fenster eine eigene kleine Szene und andere Elemente für uns bereit. Das Paradies für den kleinen Voyeur, den jeder wohl ganz tief in sich trägt. Ich liebe es mit dem Blick von Fenster zu Fenster zu wandern und die Szene zu betrachten. Auch wenn meist nur wenig zu sehen ist, kann man die Phantasie ein auf Reisen schicken und überlegen, was weiter hinten in diesem Raum noch vor sich geht. Falls die 2KW mitlesen, jetzt bitte keine schmutzigen Gedanken. :) Ein kleines Highlight sind natürlich ich die beiden Personen die zu sehen sind. Das ist ein Motiv an dem du dran bleiben musst, wenn du den Zugang hast. Klasse!
HoSt Landeanflug auf Halm 0815 - Das ist ein wirklich schöner ….. ähhmm, Vogel! :) Ich glaube, ich hatte schon erwähnt, dass die Artenbestimmung keines meiner Talente ist. Dafür kann aber dieses wunderbare Bild nichts. Das Manöver ist für den kleinen Piloten wohl alltäglich, so entspannt schaut er drein, während uns fluguntauglichen Zweibeinern staunend der Mund offen steht ob der Flugakrobatik. Die Grashalme machen dieses Bild besonders, weil sie als eigenes Element zur Bildwirkung beitragen und dem Flugkünstler ein Ziel bieten. Eine 1/10 Sekunde früher abgedrückt und das Bild wäre perfekt. So ist es halt nur großartig. Shit Happens. ;)
zuckerbaer69 Hallo Du - Hurra die Gams! So lautet der Titel eines Apres Ski Hits. So oder ähnlich freut man sich auch, wenn man in den Bergen auf diese Exemplare trifft. Es ist immer wieder faszinierend wie gewandt und trittsicher sie über die Felsen balancieren. Diese hier scheint sich zu fragen wie du da hochgekommen bist, während du dir vielleicht die Frage stellst wie du wieder runter kommst. :) Egal. Du hast die Gelegenheit genutzt und diese schöne Bild für uns gemacht. Schärfe, Bildaufteilung und das Lösen von Hintergrund zeigen, dass hier jemand am Werk war der weiss was er tut. Top Bild!
Tafelspitz Auge um Auge - Ich nehme an wir sehen hier das London Eye. Eine spannende Perspektive hast du gewählt. Rechts oben und unten ist das Riesenrad am Bildrand verankert, während die Gondeln frei schweben dürfen. Die Lichter im Himmel bringen Dramatik ins Bild. Mein letzter Besuch in London ist schon 8 Jahre her. Ich muss da unbedingt wieder hin. Aber diesmal ohne quengelnden Teenager im Schlepptau. ;)
usch Herbst am Kanal - Moment. Ein Fluss, ein Ufer und darüber Himmel. Der gute Gurksy macht daraus das teuerste Bild der Welt und du stellst das einfach mal so im Adventskalender ein. Das zeigt doch deutlich welchen internationalen Stellenwert unser Kalender hat. Im Vergleich zu Gursky Ist auf deinem Bild deutlich mehr zu sehen, weshalb es mir auch besser gefällt. Die herbstlichen Bäume bilden einen sehenswerten Kontrast zu den dramatischen Wolken im Himmel. Das Wasser unten beruhigt die Szene. Ein schönes Herbstbild.
Harry Hirsch Fluchtweg - Oh Mann Joachim, jetzt wäre mir beinahe ein Malheur passiert. Habe ich doch glatt dein Bild übersehen. Gerade nochmal gut gegangen. Wäre doch zu schade gewesen. Das ist dann wohl eine sogenannte Notfall-Gondel. Nur im äußersten Notfall zu benutzen und nicht mehr als 50 Personen gleichzeitig. Der Gondoliere erhebt natürlich einen Risikoaufschlag. Damit kostet die Rettungsfahrt ungefähr so viel wie eine Woche Aufenthalt in Venedig. :) Das Bild hat Witz und transportiert gleichzeitig den morbiden Charme dieser in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Stadt wieder. Ich war im November dort und könnte schon wieder losfahren. Immer wieder ein Erlebnis. Und jetzt hoffe ich nur, dass ich mit Venedig richtig liege. Sonst habe ich diesen schönen Text umsonst geschrieben. :)

Das soll es für heute gewesen sein. Die P&P bedanken sich herzlich für eure Beiträge.


Dana 11.12.2022 00:08

kiwipeter:

Danke für deinen lieben Kommentar. :D

Das "fotografische Scheitern" hat mir der Besitzer mit völliger Ignoranz meiner Mail mit den Fotos seines Hundes bescheinigt. :lol: Er war begeistert, wollte die Bilder haben...und dann kam kein Wort, weil sein Hund echt NULL fotogen ist beim Hüpfen...warte...

*upload*

Guck!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

:lol:

Ich glaub, der war wütend auf mich. :D

kiwi05 11.12.2022 00:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2260873)
kiwipeter:

Danke für deinen lieben Kommentar. :D



Gerne doch. Zum Glück hast du nicht obiges Bild in den Kalender gesteckt. Obwohl es sehr lustig ist.

Und diversen Hundebesitzern, Rennradfahrern in den Alpen, Motocrossern, Rugbyspielern habe ich auch schon, nach Absprache Bilder zukommen lassen. Gratis natürlich.
Da kam manchmal gar keine Antwort. Kein danke, nichts.
Und zu anderen ist ein netter Kontakt entstanden. Ein holländischer Endurofahrer stelle mir, auf einer Moselstippvisite eine Kasten Bier vor die Haustür.
Ich behalte die Netten im Gedächtnis.:D

Es gibt solche und solche.

Kurt Weinmeister 11.12.2022 00:26

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2260872)
Falls die 2KW mitlesen, jetzt bitte keine schmutzigen Gedanken. :)

Wir und schmutzige Gedanken?
Schenkelklopfer für schlechte Witze ist doch eine bayrische Spezialität.
Allein, dass Du denkst, man bekäme bei dem Betrachten des Bildes auf schmutzige Gedanken, sagt doch eigentlich schon alles, oder :mrgreen:?

Tobbser 11.12.2022 00:41

Hoi liebe Peters, Peterse, Petern... Peter'?

danke für euren Einsatz.

Das Bild ist von einem Beobachtungsturm im Wauwilermoos entstanden, wodurch ich den Hintergrund beim Tiefflieger einbauen konnte.

Liebe Grüße
Tobias

Vera aus K. 11.12.2022 02:37

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2260667)
Jan muss fünf Euro zahlen! *sing* :mrgreen:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2260685)
@zuckerbaer69 will auch 5€ spenden…:top: …..hoffentlich kriegt er es auch mit.

... Und Vera auch! :oops:

Hat nur niemand gemerkt. :)

... Natürlich bis auf den freundlichen Mod, der meinen Beitrag aus den Besprechungen hat verschwinden lassen. :cool:

Meine 5,-€ sind natürlich schon unterwegs. :)

perser 11.12.2022 03:46

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2260885)
... Und Vera auch! :oops:

Hat nur niemand gemerkt. :)

... Natürlich bis auf den freundlichen Mod, der meinen Beitrag aus den Besprechungen hat verschwinden lassen. :cool:

Bei mir trifft dasselbe zu. Danke auch von mir an den umsichtigen Moderator! Ich überweise natürlich auch meinen Fünfer ... ;)

Scharti 11.12.2022 09:10

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2260872)
309 Scharti||Ebbe - Hier, im von Deutschland weitest entfernten Teil der Normandie, der Übergang zur Bretagne bei Mont-Saint-Michel ist nicht mehr fern, ist der Tidenhub gewaltig. Je nach Jahreszeit und Mondstand um die 10m. Dann kann man bei Ebbe zwischen Fischerbooten und Segelbooten durch den Sand und Schlick waten und sieht das Meer überhaupt nicht. Man kann sich kaum vorstellen, daß in kurzer Zeit eine riesige Bucht wieder mit Meerwasser gefüllt sein wird. Das Bild gibt die ruhige Abendstimmung bei Montmartin-sur-Mer gut wieder. Weit weg ist der touristische Trubel. Eine Frage aber bleibt: Es sieht nach Sonnenuntergang oder sogar später aus.....aber wir sind weit im Westen Europas, es ist 20:56 am 21. 06.. Eigentlich geht die Sonne doch erst in 75 Minuten unter??

[/table][/table]

Das soll es für heute gewesen sein. Die P&P bedanken sich herzlich für eure Beiträge.


Die Anwort ist ganz einfach. Ich habe meine Uhr nicht um gestellt. Das ist mir aber nur durch Deine Besprechung aufgefallen. Danke Dir.

HoSt 11.12.2022 09:30

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2260887)
Bei mir trifft dasselbe zu. Danke auch von mir an den umsichtigen Moderator! Ich überweise natürlich auch meinen Fünfer ... ;)

dito :roll:

... bis auf den Moderator, mein Beitrag ist noch in der "Hall of shame" :D

HoSt 11.12.2022 09:34

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2260871)
Heute ist der Tag von P&P, dem Peter aus dem Süden (CB450) und dem Peter aus dem Südwesten (kiwi05) der Republik. Der Peter aus dem Südwesten fängt an.

Hier ist der südliche Peter. Ich hatte es mehr mit dem Sprint als mit dem Marathon. Deswegen sind meine Texte auch kürzer. ;)
Ich hoffe es war dennoch genug um jedem Bild gerecht zu werden. Versehentlich gelöscht habe ich nichts, aber während des Schreibens meiner Texte ein gutes Abendessen mit der entsprechenden Weinbegleitung genossen. Sorry, falls ich ein wenig nuschle….

Besprechung 10.Dezember. Teil 2 von CB450
NameBildBesprechung
HoSt Landeanflug auf Halm 0815 - Das ist ein wirklich schöner ….. ähhmm, Vogel! :) Ich glaube, ich hatte schon erwähnt, dass die Artenbestimmung keines meiner Talente ist. Dafür kann aber dieses wunderbare Bild nichts. Das Manöver ist für den kleinen Piloten wohl alltäglich, so entspannt schaut er drein, während uns fluguntauglichen Zweibeinern staunend der Mund offen steht ob der Flugakrobatik. Die Grashalme machen dieses Bild besonders, weil sie als eigenes Element zur Bildwirkung beitragen und dem Flugkünstler ein Ziel bieten. Eine 1/10 Sekunde früher abgedrückt und das Bild wäre perfekt. So ist es halt nur großartig. Shit Happens. ;)

Das soll es für heute gewesen sein. Die P&P bedanken sich herzlich für eure Beiträge.


Ich danke P&P für die fundierten und humorvollen Besprechungen (der eine P ja sogar zweimal :shock:)

Meine wenig ausgeprägten Vogelbestimmungsfähigkeiten zusammen mit anderen Bildern dieses und anderer Vögel der Gruppe lassen mich auf Grünfink Weibchen tippen, ich lasse mich da aber gerne korrigieren.

Ja... die Flugkünste die so unbeschwert aussehen und doch so kompliziert sind.
Du wolltest eine 1/10 Sekunde früher... na dann! :roll:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.