![]() |
|
Ein Licht für geliebte Menschen... Ich weiß, es liest sich irrational, doch beim in die Flamme starren fiel mir das aktuelle Monatsthema ein.
![]() → Bild in der Galerie Zum irrationalen Handeln in der Schockstarre gehört wohl auch, Äpfel aus dem Garten zu sammeln und Apfelkompott zu kochen, worauf aktuell wahrscheinlich eh niemand Appetit haben wird. ![]() → Bild in der Galerie Schade, dass man den Dampf nicht wirklich erkennt. Ich traute mich einfach nicht dichter an den Topf; mit dem 90er Makro, welches ich am Samstag auf der Photopia erstanden habe. So, vielleicht bringen die Fotos noch ein paar Punkte für die "heiße Truppe". Entschuldigt bitte, wenn ich mich an der Diskussion nicht weiter beteiligen kann. |
Eisbrecher
![]() → Bild in der Galerie Nein, das ist kein Versehen, dieses Bild gehört in die heiße Sektion: Die "Stettin" ist ein kohlebefeuerter Dampf-Eisbrecher. Seine Kiellegung erfolgte 1932 im heute polnischen Stettin (Szczecin), und inzwischen gehört der knapp 52 m lange Dampfer zum Hamburger Museumshafen Oevelgönne. Nur gelegentlich, wie hier im Juni zur Kieler Woche, wird unter Deck noch mal kräftig eingeheizt. |
Da wir ja heute erst den 21. Oktober schreiben, habe ich mal noch ein bissel in meinem Reisefotoarchiv gestöbert…
So ein Feuerwerk könnte natürlich überall sein, aber diese Bilder entstanden an einem Ort, den man hierzulande nicht zwingend damit in Verbindung bringt: Pjöngjang, die Hauptstadt des nördlichen Korea. Man feierte an diesem Abend im August übrigens den 70. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer. Der Fluss im Vordergrund ist der Taedong und der lange helle Turm dahinter das begehbare Chuch’e-Moument, welches der offiziellen – auf Autarkie ausgerichteten – Staatsideologie huldigt.
Kamera war die A6000 mit einem Tamron 18-200, freihändig aufgenommen. Sicher gibt das aber auch nur einen Punkt, da es erstens ein paar Jahre zurückliegt (2015) und zweitens dreimal dasselbe Motiv zeigt. Aber Danke, Bernd (@BeHo), noch für Deinen Hinweis von Anfang der Woche, dass meine Riesensonnenbrille als Oktober-Werk ja doppelt zählte ... ;) |
|
Da wir ja heute den 21. Oktober schreiben, habe ich mal noch ein bissel in meinem Zeitreisefotoarchiv gestöbert…
(nix für ungut Harald, aber die Vorlage hat so gut gepasst) Back to the Future Day (heute) und als großer Fan der Filme hatte ich mich zum 21.10.2015 (Great Scott!) natürlich an einem Foto versucht. Hat nicht wirklich so funktioniert wie ich das dachte - vermutlich hätte ich es doch mit 10 Litern Biosprit auf dem Supermarktparkplatz in Originalgröße versuchen müssen, nicht auf unserem Balkon en miniature... :D Egal, es war jedenfalls heiß mit echten Flammen... ![]() → Bild in der Galerie Historische Aufnahme, sozusagen:lol:, daher nur +1 Punkt |
Und doch auch noch etwas Aktuelles:
Eine brennende Kerze, lichtgemalt mit heisser Flamme (okay, vom Feuerzeug, keine Kerze, aber gleiches heisses Leuchtprinzip). :D ![]() → Bild in der Galerie +2 Punkte, bitte! |
|
|
Feuerfisch
Er trägt nicht nur schon den entsprechenden Namen, sondern es soll wohl auch siedend heiß brennen, wenn er einen Taucher oder Schnorchler, der ihm zu dicht auf die Pelle gerückt ist, mit einem seiner Giftstacheln attackiert hat. Aber tödlich ist das für Menschen zum Glück nicht.
![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen Ende letzten Jahres im Roten Meer. |
|
|
Am Anfang war das Feuer …
So der Titel eines Spielfilmes von Jean-Jacques Annaud über Neandertaler und ihren Kampf um das überlebenswichtige Element. Ohne Feuer kein Leben, so auch in diesen drei Beispielen:
![]() → Bild in der Galerie Unkonventionelle Hähnchengrillstation in der pakistanischen Metropole Lahore. ![]() → Bild in der Galerie Eine junge Frau vom Volk der Bugis auf der indonesischen Insel Sulawesi. Ihre Küche befindet sich auf einem Floß, das mit dünnen Seitenwänden und einem Dach verkleidet ist und mitten auf dem See Danau Tempe schwimmt. Die Bugis sind Fischer, die ihr ganzes Leben in solchen Hausbooten sowie in ihren Kanus verbringen. ![]() → Bild in der Galerie Eine ältere Bäuerin in ihrem Lehmhaus im omanischen Bergdorf Al-Hamal. Es liegt unweit des mit rund 3000 m höchsten Berges des Oman, des Jabal Schams. |
Diese Brille kennt ihr schon....nur noch nicht von mir::crazy:
![]() → Bild in der Galerie Heiße Sidepipes: ![]() → Bild in der Galerie Sie mag die Hitze der Sonne: ![]() → Bild in der Galerie Badespaß mit dem Amphicar ![]() → Bild in der Galerie Hitzedress: ![]() → Bild in der Galerie 5 Punkte, bitte. |
|
Nachts kühlt sich auch in der Sahara der Sand ab. Schläft man im Zelt, krabbelt man gegen drei, vier Uhr in der Früh‘ doch lieber in den Schlafsack, auf dem man zuvor nur oben drauf gelegen hatte. Aber kaum steigt dann am Morgen hinter den Dünen wieder die Sonne hoch, wird es schnell sehr heiß in der Wüste… :cool:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Heiße Brote
Da ja nun langsam zum Endspurt geblasen wird, will ich mal noch etwas „Heißes“ beisteuern – nicht dass uns die kalte Flanke noch kurz vor Schluss den Sieg abspenstig macht… ;)
Die Bilder entstanden im September in einer Großbäckerei im armenischen Spitak, wo in großen Steinöfen vor den Augen der Leute Fladenbrot gebacken wird. Der ausgerollte Teig wird hierbei an die Innenwände der Öfen geklebt, wozu die Mitarbeiter teils kopfüber tief in die glühend heißen Öfen eintauchen, um so auch deren weiter unten liegende Bereiche ausnutzen zu können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
Wie da nur noch der Allerwerteste und die Beine der Männer herausschauen, sieht natürlich arg schräg aus ... ![]() → Bild in der Galerie |
So, I'm back! :mrgreen:
Und mit was Aktuellem: Nicht nur die Titelbilder sind heiß und haben Feuer-Lichtstreifen drauf, die Spiele waren es ebenso! Wir haben uns die Köppe heißgespielt und waren oft auf heißer Spur! Da der Chef schon mal mitgespielt hat, weiß er, dass ich die Wahrheit sage. :D ![]() → Bild in der Galerie Und hier: gestatten: HOTTE. Hotte ist ein Faultier, das seit neuestem bei mir lebt. Hotte mag nicht heiß aussehen, aber wie der Name schon sagt, KANN er heiß! Wenn man sein Innenleben mit heißem Wasser füllt, wärmt er meine öfter mal frierende Partnerin schnell wieder auf. =) Daher hat auch er hier eine Berechtigung. ![]() → Bild in der Galerie 4 Punkte. |
|
|
|
Frisch aus der Eifel präsentiere ich diese Mofetten.
Im Laacher See brodelt es noch heftig aus den Tiefen des heißen Erdinneren, auch wenn die Eruption des Vulkans schon/erst 13000 Jahre her ist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Heiße Tage
Wo es doch morgen stellenweise noch einmal so richtig spätsommerlich warm werden soll, hier denn noch mal ein kleiner Rückblick auf heiße Tage … :cool:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Jetzt, wo es in die heißen Endphase geht, sollten wir noch etwas nachlegen.
Einst auf Gomera: ![]() → Bild in der Galerie Durch dieses alte Ofenrohr stieg so mancher heiße Qualm auf: ![]() → Bild in der Galerie Wärmende Sonnenstrahlen bringen die Lampionblume zum Leuchten: ![]() → Bild in der Galerie Heiß und innig::D ![]() → Bild in der Galerie Lagerfeuerromantik: ![]() → Bild in der Galerie Der Himmel brennt über der Burg Arras: ![]() → Bild in der Galerie 6 Punkte, bitte. |
Für einen Kahlgründer unverzichtbar (auch bei 25°C Ende Oktober) :D
![]() → Bild in der Galerie + 2 heisse Tassen - ähh Punkte |
Pff, ich schon wieder :D
Macht hell, und macht heiss, und beides ist erwünscht, weil sonst funktioniert ja die Lavalampe nicht. ![]() → Bild in der Galerie + 2 lava-heisse Punkte |
Auf zum Endspurt:
Eine ganz heiße Kiste: ![]() → Bild in der Galerie Lyon, die Stadt der 1000000 Schornsteine: ![]() → Bild in der Galerie Heißes Grillgut mit Espresso: ![]() → Bild in der Galerie Gegen Überhitzung: ![]() → Bild in der Galerie Frei nach Rod Stewart: Hot legs ![]() → Bild in der Galerie Da brennt der Gummi: ![]() → Bild in der Galerie Und zum Schluss etwas Wärme im kalten Winter: ![]() → Bild in der Galerie 7 Punkte, bitte. |
Auch von mir am letzten Tag des Monats noch ein Abschiedsbildchen: Blubbernde Schlammlöcher im Rincon de la Vieja Nationalpark in Costa Rica.
![]() → Bild in der Galerie |
Dann zum Abschluss auch von mir noch zwei heiße Sachen aus Island:
Schlammtopf ![]() → Bild in der Galerie Solfatar ![]() → Bild in der Galerie + 2 Punkte |
Heisser Kamin beim Brotbacken:
![]() → Bild in der Galerie Nach der Tour, ein verdienter Kaffee: ![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |