![]() |
Auch wenn man es nicht unbedingt braucht finde ich es ganz schön Unverschämt ein Tastatur mit Bluetooth Funktion auf den Markt zu werfen und das Ganze dann einfach nach 18 Monaten wieder zu Entfernen
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Würde mich auch interessieren.
|
Das Loupedeck CT hat heute eine neue Firmware 0.2.5 bekommen
|
Zitat:
|
Zitat:
Willst Du etwas spezielles Wissen? Gruß Ralf |
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Leider gibt es kein Release-Notes da zu. Ich habe eine Email bekommen das eine neue Firmware und ein neues Software verfügbar ist. Schade, immer noch keine Unterstützung für Luminar AI
|
Aus der Info-Mail, die ich von Loupedeck bekommen habe:
Important Features: Preview of new Loupedeck UI Simplified Profile for Loupedeck Live New Native Plugin to Philips Hue Bridge Update will trigger new Firmware for Loupedeck CT & Live for improved connectivity and performance Localized support in German, French, Korean, and Japanese |
Zitat:
|
Zitat:
Drehregler Txt. statt Struktur Drehregler Exp. statt Belichtung ... Ein paar Dinge kann man selber korrigieren, allerdings nicht alle. Ich habe auch keine Lust mehr, in den XML-Dateien ruzufuhrwerkeln. Wir sollten die Dinge, die nicht passen Loupedeck melden. Sie werden sicher dankbar für jeden Hinweis sein und es in einer der nächsten Updates korrigieren. Es ist auf jeden Fall besser als vorher. Ich wäre Loupedeck dankbar, wenn sie einen Expertenmodus einführen würden. In diesem Modus darf der Anwender die Text und Bilder der Standardaktionen auch verändern. Mal sehen, vielleicht geben sie das irgendwann frei. Bei den Benutzeraktionen kann ich es ja heute schon. Warum dann nicht generell? Lieben Gruß Ralf |
Hat jemand Erfahrungen, ob man das Loupedeck inzwischen sinnvoll für C1 einsetzten kann?
Habe auf den letzten Seiten leider nichts dazu gefunden. |
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Adobe Lightroom Classic 7.4 or later Adobe Lightroom 6* Adobe Photoshop CC 20.0 or later with Camera Raw Adobe Premiere Pro 2018 or 2019 Adobe Audition CC Adobe After Effects CC Final Cut Pro X 10.4.5 or later Capture One Pro 11 or later – Beta Skylum Aurora HDR 2018 (1.2 |
Zitat:
Die Bedienung von C1 unterscheidet sich schon etwas von LR. |
Zitat:
|
Zitat:
Was hat den jetzt Lightroom mit Capture One zu tun? Ah, jetzt sehe ich es: Wir sind im Louedeck+-Thread und nicht beim CT. Dann bin ich raus, beim Loupedeck+ kenne ich mich nicht aus. Hatten wir eigentlich einen extra Thread für das CT? Ich dachte schon, oder? such.... Oh, krass. Ist bei mir in Vergessenheit geraten. Dieser Thread schein ein Sammelthread für mehrere Loupedeck-Geräte zu sein. @HaPeKa (TO): 'tschuldigung dafür. Entweder müssen wir CT-Nutzer umziehen oder Du gewährst uns hier Asyl und erwähnst vielleicht das CT mit im Thread-Titel. Lieben Gruß Ralf |
Kein Problem :D
Selber kann ich das aber nicht. Vielleicht entfernt ein Mod einfach das Plus, dann passt es für alles, auch zukünftiges ... Oder noch besser: Loupedeck Controller für Lightroom, Capture One und weitere Bearbeitungsprogramme |
Zitat:
Zitat:
Natürlich lassen sich auf die Weise nur Funktionen steuern, für die es innerhalb von C1 möglich ist, einen Tastatur-Shortcut zu definieren. Das geht zwar für erstaunlich viele, aber eben nicht für alle. Ich habe z.B. keine Shortcuts für den Color Editor gefunden, es gibt keine Tastaturbefehle für "Gelb: Heller" oder "Orange: Sättigung erhöhen" usw. Damit dürfte die ganze obere Loupedeck-Sektion mit den 8 Farbreglern funktionslos sein. Das Problem liegt aber auf der Seite von Capture One, da können die Loupedeck-Leute nicht viel dran machen. Außer die Regler stattdessen mit irgendwelchen anderen nützlichen Funktionen zu belegen, z.B. mit Perspektivkorrektur, Layer-Transparenz o.ä. Nur machen sie dann halt nicht mehr das, was dransteht. |
@ Usch:
Danke, das hilft mir erst mal ein Stück weiter. Werde wohl noch etwas warten, zumindest bis die Software aus dem Beta- Stadium draußen ist. Vielleicht bietet ja C1 auch irgendwann eine passende Schnittstelle oder gar ein eigenes System an. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tangentwave.co.uk/ Also "keine externe Schnittstelle" stimmt nicht ganz, aber die ist halt proprietär und nur mit den Geräten dieses einen Herstellers nutzbar. Ist dann auch eine andere Preislasse als Loupedeck+. ;) https://www.bhphotovideo.com/c/produ..._mf_kb_bt.html |
Zitat:
Steter Tropfen höhlt den Stein. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Puh! Da sag noch mal einer, nur bei Sony sind die Sachen teuer..... Das Teil sieht zwar gut aus, aber soo viel wollte ich doch nicht ausgeben. Muss wohl doch bei C1 man anfragen. |
So, habe jetzt zwei Antworten von Loupedeck bekommen:
1. Spotify Es gibt Probleme mit Spotify wenn das CT im dynamischen Modus ist (was es eigentlich immer ist). Bei manchen Anwendern, so wie bei mir, reagiert Spotify nicht auf die Befehle vom CT. Ursache soll eine Einschrängung seitens Spotify sein. Sie arbeiten dran. 2. Bluetooth Um eine Bluetooth-Steuerung zu ermöglichen, die deren Ansprüchen entspricht, ist der Aufwand wohl sehr hoch. Aktuell wollen Sie die Energie für andere Weiterentwicklungen und Verbesserungen stecken, so dass momentan keine offizielle Bluetooth-Unterstützung kommen wird. Allerdings arbeitet man an einer Beta-Version für Bluetooth. Bluetooth-Unterstützung ist also nicht komplett eingestellt, sondern steht momentan nicht ganz oben auf der ToDo-Liste. Lieben Gruß Ralf |
Danke Dir Ralf für die Info.
Freut mich, dass BT nicht ganz weg ist. |
Neue Loupedeck Software 5 ist raus . Neue Benutzer Oberfläche
|
Hatte wenige Minuten zuvor die Email von Loupedeck bekommen:lol:
Ich durfte die Beta-Version schon testen. Bei der Oberfläche leider nur als Oberfläche, da in der Beta die neue Oberfläche nur als Loupedeck Live freigeschaltet war. Es ist zwar eine Umstellung, aber ist sehe trotzdem als positive Weiterentwicklung an. Und richtig cool: Man kann jetzt enlich seine eigenen Icons hinterlegen. Falls also mal eine Beschriftungsvorgabe stört oder man einen Vorstellung hat, kann man eigene Bilder hinterlegen. Z.B.: Hat man ein Touchfeld für bestimmte Formate, so lässt sich nun das Ergebnis dieses Formates darstellen. Und ja, bunt ist auch möglich. Lieben Gruß Ralf |
Loupdeck CT.
Ist es nur bei mir so das in LR im Entwickeln Modul beim Schärfen die "Alt" Taste keine Wirkung zeigt? Das Bild wechselt nicht in den schwarz/weiss Modus um die zu schärfenden Bereiche an zu zeigen. Mit Maus und "Alt" funktionierts nach wie vor tadellos. |
Zitat:
War das vor dem Update anders? Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
(5.0.3 glaube ich) |
Hallo,
mein Feedback zum Loupedeck+ möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich hatte sowohl die erste Version aus der Kickstarter-Kampagne, als auch das +. Tatsächlich habe ich meines nun verkauft. Da ich es am Ende kaum noch verwendet habe. Durch das Upgrade meines Macbooks konnte ich es nur noch mit Adapter direkt am Notebook betreiben bzw. über ein THunderbolt Dock. Leider lief das nie wirklich zufriedenstellend und ich musste es mehrfach an und abstecken. So bin ich wieder bei Maus und Tastatur gelandet und stelle hierbei fest, dass ich gar nicht schneller war mit der Loupedeck Lösung. Cooles Konzept, aber ohne Bluetooth für mich nicht zu gebrauchen:( |
Hat jemand das Loupedeck CT unter Windows 11. Läuft es auch stabil ? Ich möchte demnächst von Windows 10 auf 11 umsteigen
|
Hier eine Information für alle Loupedeck+ User die ich gerade vom Loupedecksupport (übrigens unaufgefordert) erhalten habe:
Bitte beachten Sie auch, dass wir gerade eine neue Software-Version 5.2 veröffentlicht haben, aber wir empfehlen Loupedeck+ Nutzern nicht, auf diese Version zu aktualisieren. Wir arbeiten derzeit an einer verbesserten Softwareversion für das Loupedeck+ Gerät. In der Zwischenzeit behalten Sie bitte die aktuelle Loupedeck Softwareversion. Ich finde diesen Service prima! |
Danke für den Hinweis :top:
|
Weiß jemand hier, wie ich meine Profile im Loupedeck CT exportiere?
|
Zitat:
"Hauptprofil" aufklappen Auf "..." rechts von Hauptprofile klicken Auf "..." rechts vom gewünschten Profil klicken "Profil exportieren" auswählen Lieben Gruß Ralf |
Danke Ralf. Das Exportieren hatte ich jetzt schon gefunden. Aber wie geht das Importieren ?
Ahhh,ich hab;s gefunden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |